14.12.2012 Aufrufe

NFPA - Carter Controls GmbH

NFPA - Carter Controls GmbH

NFPA - Carter Controls GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ermittlung der richtigen Kolbenstange<br />

Die folgende Tabelle ist als Grundlage<br />

zur Wahl des Kolbenstangendurchmessers<br />

bei Schubbelastung zu<br />

verwenden.<br />

Anleitung<br />

1. Festlegung der Bauform und Verbindungsart<br />

zwischen Kolbenstangenende<br />

und dem zu bewegenden Teil.<br />

Aus Tabelle A wird der Hubfaktor abgelesen.<br />

Beispiel:<br />

Bauform M, bewegtes Teil starr geführt<br />

➜ Hubfaktor 1,5.<br />

2. Unter Verwendung des Hubfaktors<br />

wird die freie Knicklänge (Grundlänge)<br />

des Zylinders bestimmt. Freie Knicklänge<br />

heißt: Theoretisches Maß zwischen<br />

Befestigung bzw. Aufhängung des<br />

Zylinders und Befestigung des zu bewegenden<br />

Teiles bei ausgefahrenem Hub.<br />

Dieses Maß wird mit Hilfe nachstehender<br />

Formel bestimmt:<br />

Freie Knicklänge (Grundlänge L) =<br />

tatsächlicher Hub x Hubfaktor.<br />

Beispiel:<br />

tatsächlicher Hub 780 mm<br />

Grundlänge L = 780 x 1,5 = 1170 mm<br />

Bei Kolbenstangenenden, die über das<br />

Standardmaß W hinausgehen, ist die<br />

Differenz zum tatsächlichen Hub zu<br />

addieren.<br />

3. Die Schubkraft des gewählten<br />

Zylinders wird berechnet:<br />

Schubkraft F = Kolbenfläche x Arbeitsdruck<br />

Beispiel: F = 72500 N<br />

4. Mit den beiden ermittelten Werten<br />

F = 72500 N und Grundlänge<br />

1170 mm findet man in der Tabelle B<br />

den erforderlichen Kolbenstangendurchmesser.<br />

Hier Ergebnis: Ø 50,8 mm<br />

Tabelle A<br />

Einbausituation<br />

Führung der Last Bauform Skizze Hubfaktor<br />

Festmontage und B, C, F, K, L<br />

starr geführt N, T, W, Z 0,5<br />

Drehbar und B, C, F, K, L,<br />

starr geführt N, T, W, Z 0,7<br />

Festmontage A, V, Y<br />

und starr geführt 1,0<br />

Drehbar und E<br />

starr geführt 1,0<br />

Drehbar und A, M, V, Y<br />

starr geführt 1,5<br />

Abgestützt jedoch B, C, F, L,<br />

nicht starr geführt N, T, Z, W 2,0<br />

Drehbar und G, D, P<br />

starr geführt 2,0<br />

Drehbar und abgestützt, M<br />

jedoch nicht starr geführt 3,0<br />

Drehbar und abgestützt, G, P<br />

jedoch nicht starr geführt 4,0<br />

Festmontage und A, V, Y<br />

nicht starr geführt 4,0<br />

Tabelle B<br />

Schubkraft F Kolbenstangendurchmesser (mm)<br />

in N 15,9 25,4 34,9 44,5 50,8 63,5 76,2 88,9 101,6 114,3 127,0 139,7<br />

450 1650<br />

680 1270<br />

1130 965 2540<br />

1810 735 1980 3940<br />

3170 530 1470 2840 4830<br />

4530 430 1220 2390 4060 5380<br />

6340 355 1020 1980 3350 4450 6980<br />

8150 305 890 1730 2950 3810 6100<br />

10870 255 760 1470 2490 3300 5330 7620<br />

14500 635 1270 2160 2790 4320 6530<br />

18100 560 1120 1900 2490 4010 5790 7620<br />

22650 510 990 1700 2240 3560 5080 7110<br />

27200 460 890 1520 1980 3230 4620 6400 7620<br />

36200 380 760 1320 1700 2790 3960 5590 7370<br />

45000 305 660 1170 1520 2440 3500 4880 6600 7620<br />

54000 280 580 1070 1370 2340 3180 4520 6000 7490<br />

72500 460 890 1170 1930 2740 3860 5080 6450 7620<br />

90000 355 740 1020 1730 2410 3450 4570 5790 6990 7620<br />

136000 480 760 1320 1960 2790 3680 4650 5590 6990<br />

181000 255 530 1020 1630 2390 3170 4040 4830 6100<br />

226000 305 760 1370 2130 2820 3560 4320 5380<br />

272000 330 1120 1880 2570 3300 3940 4880<br />

362000 710 1450 2160 2790 3430 4270<br />

453000 1090 1780 2460 3050 3760<br />

543000 740 1470 2130 2790 3450<br />

634000 1120 1850 2460 3150<br />

725000 250 1570 2160 2840<br />

906000 970 1630 2360<br />

1130000 1750<br />

1360000 250<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!