21.03.2018 Aufrufe

Politikbrief zur Hessischen Landtagswahl 2018 - Flyerformat (Stand 21.03.2018)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 11<br />

Flugsteig G – Terminal für Billigfieger<br />

Ende 2017 hat Fraport den Bauantrag für einen vorgezogenen<br />

Teil des geplanten Terminals 3 gestellt. T 3 soll erst 2023 auf<br />

dem Gelände der früheren US-Airbase am Südrand des Flughafens<br />

entstehen. Der Flugsteig G soll bereits Anfang 2020 in Betrieb<br />

gehen, damit Ryanair & Co. zusätzlich bis zu fünf Millionen<br />

Passagiere pro Jahr abfertgen ann.<br />

Jahrelang soll dieser Flugsteig ohne S-Bahn-Anschluss oder Anbindung<br />

an das Personentransportsystem „S ytrain“ betrieben<br />

werden. Shuttle-Busse von und zu den Terminals 1 und 2 sowie<br />

individueller Autover ehr werden die Ver ehrs- und Schadstoffbelastungen<br />

rund um den Flughafen weiter drastsch erhehen.<br />

Das Billigfiegerr-Terminal widerspricht den Ausbauzielen mm<br />

Planfeststellungsbeschluss ist ein solches Terminal nicht vorrgesehen.<br />

Eine nennenswerte Steigerungen des Billigfieger<br />

Segments wurde nicht erwartet. Seit sich zeigt, dass durch<br />

den unnötgen Ausbau Überkapazitäten geschaffen wurden,<br />

setzt Fraport auf die Billigfiegerei.<br />

Startr- und Landeentgelte dürfen keine Rabate und mncentver-<br />

Regelungen enthalten, um Billigfieger nach Frankfurt zu lorcken.<br />

Dieses Geschäftssegment ist am Frankfurter Flughafen<br />

unerwünscht und widerspricht dem Zweck des 2007 genehmrigten<br />

Flughafenausbaus.<br />

Der Bau des Terminal 3 ist unnötg und abzulehnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!