03.04.2018 Aufrufe

Kneipp-Info 78

Informationen und Programm 1. Halbjahr 2018

Informationen und Programm
1. Halbjahr 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Die Abhärtung ist ein für alle Male<br />

die Hauptsache; wo diese fehlt, da fehlt<br />

auch die richtige Gesundheit und Kraft.“<br />

(S. <strong>Kneipp</strong>)<br />

Abhärtung ist das Vermögen unseres<br />

Gefäß- und Nervenapparates, auf Reize zu<br />

reagieren, durch alltägliches Training werden<br />

sowohl der gesamte Organismus als<br />

auch das vegetative Nervensystem sowie<br />

das Immunsystem widerstandsfähiger.<br />

Ein weiteres Kernstück der KNEIPPschen<br />

Lehre ist die naturgemäße, einfache und<br />

gesunde Ernährung, die wiederum unter<br />

dem Aspekt der „Blutbewegung“ zu sehen<br />

ist: Denn die Auswahl und Zubereitung der<br />

Speisen bestimmt die Zusammensetzung<br />

und Fließfähigkeit des Blutes.<br />

Kennzeichnend für die Lehre KNEIPPs sind<br />

darüber hinaus der „Ordnungsgedanke“<br />

(Ordnung in der Lebensführung) und der<br />

Präventionsgedanke, der ja auch im naturheilkundlichen<br />

Denken im Mittelpunkt<br />

steht: Vor dem Heilen von Krankheiten<br />

steht das Bemühen um die Erhaltung der<br />

Gesundheit.<br />

Die KNEIPP-Therapie möchte wie alle<br />

naturheilkundlichen Verfahren den<br />

Menschen in seiner körperlich-geistigseeli<br />

schen Ganzheit unter Berücksichtigung<br />

seines sozialen Umfeldes erfassen und<br />

Grundstörungen aufdecken (z. B. Verdauungs-,<br />

Wärmeregulations-, Durchblutungs<br />

störungen, Störungen des Immunsystems<br />

usw.). Dabei werden stets die<br />

individuellen, konstitutionellen Besonderheiten<br />

berücksichtigt. Sebastian KNEIPP<br />

erkannte mit scharfer Beobachtungs gabe<br />

bereits sehr viele soziologische oder<br />

psychologische Krankheitsauslöser und<br />

war in diesem Punkt wie auch in vielen<br />

anderen seiner Zeit weit voraus. Vieles,<br />

was KNEIPP allgemeinverständlich und<br />

volkstümlich gesagt hat, lässt sich auch<br />

streng wissenschaftlich formulieren.<br />

Mit <strong>Kneipp</strong>-Anwendungen – vornehmlich<br />

mit den kleineren Übungen – kann die<br />

allgemeine Widerstandskraft des Körpers<br />

(Immunsystem) und der Seele angehoben<br />

und die Gesundheit geschützt werden.<br />

Die Durchblutung der Haut wird<br />

angeregt, darüber hinaus – auf reflektorischem<br />

Weg – auch die der inneren<br />

Organe (konsensuelle Reaktion), wodurch<br />

die Organleistung verbessert wird. Auch<br />

das vegetative Nervensystem wird stabilisiert<br />

und gegenüber sehr starken (Stress-)<br />

Reizen weniger empfindlich. Mittelfristig<br />

wird so die Stimmungs- und Gemütslage<br />

angehoben und wesentlich verbessert,<br />

und Kreativität, Ausgeglichenheit und<br />

Lebensfreude steigen.<br />

„Es nistet sich in eine schlaffe Natur<br />

der Krankheitsstoff rascher ein, entwickelt<br />

sich schnell und ist schwerer zu entfernen.<br />

Somit gilt auch hier der Grundsatz:<br />

Die beste Abhärtung ist der beste Schutz,<br />

wie sie auch das erste Heilmittel ist.“<br />

(S. <strong>Kneipp</strong>)<br />

Es gilt herauszufinden und dann auch<br />

zu tun, was gut bekommt und Freude<br />

macht: Für Wasserscheue (oder auch<br />

Wassersparer) eignet sich das Trockenbürsten;<br />

Sonnenhungrige müssen lernen,<br />

die richtige Reizdosis herauszufinden<br />

(eine erste leichte Rötung tritt bei der<br />

"Erythemschwelle" ein); andere wiederum<br />

sind geradezu süchtig nach der täglichen<br />

Wechseldusche mit kühlem, erfrischendem<br />

Abschluss.<br />

Auch während einer anstrengenden<br />

Konferenz oder langen Autofahrt lässt<br />

sich ein kalter Unterarmguss, ein erfrischender<br />

Wasserschwall ins Gesicht oder<br />

eine Benetzung der Unterschenkel einfach<br />

durchführen. (Mit diesen natürlichen<br />

Anwendungen lassen sich auch die unangenehmen<br />

Nebenwirkungen stimulierender<br />

Getränke – vor allem von Kaffee<br />

48 <strong>Kneipp</strong>-<strong>Info</strong> 2/2017

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!