14.12.2012 Aufrufe

Jagd, Musik und Brauchtum - Österreichischer Blasmusikverband

Jagd, Musik und Brauchtum - Österreichischer Blasmusikverband

Jagd, Musik und Brauchtum - Österreichischer Blasmusikverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Als Sonderbauform kann man das Fürst-Plesshorn<br />

auch mit Zylinder-(Dreh-) oder Perinet-(Pump-)<br />

Ventilen in B-Stimmung bekommen. Damit ist<br />

natürlich der komplette Tonumfang möglich, vom<br />

Klang kann sich so ein Fürst-Plesshorn am ehesten<br />

mit einem Kuhlohorn vergleichen. Allerdings<br />

werden solche Blechblasinstrumente, die ein<br />

chromatisches Blasen ermöglichen nicht der Gruppe<br />

der <strong>Jagd</strong>musikinstrumente zugeordnet.<br />

Abb. 4: Taschenhorn 6<br />

3.2. Sauerländer Halbmond<br />

Der Sauerländer Halbmond ist ein halbkreisförmiges<br />

<strong>Jagd</strong>horn, die Länge ist vergleichbar mit dem Fürst-<br />

Pless-Horn zwischen 110 bis 130 cm, der Durchmesser<br />

jedoch ca. 55 cm. Gefertigt wird das Horn traditionell<br />

aus Kupferblech. Charakteristisch ist auch das<br />

Riemenzeug auch Ledergehänge oder Hornsatz<br />

genannt 7 .<br />

Die Mitte des Riemenzeugs wurde mit einem Wappen<br />

oder Initialen des Besitzers geschmückt. Das Horn<br />

wurde an der linken Seite mit dem Schalltrichter nach<br />

hinten getragen. Heute wird das Horn nur mehr sehr<br />

selten in Deutschland eingesetzt. Fa. Melton ist einer<br />

der letzten Produzenten.<br />

Abb. 3: Fürst-Pless-Horn mit Ventilen<br />

Eine weitere Sonderbauform hat einige Namen, so ist es<br />

z.B.: als Taschenhorn oder Mantelhorn bekannt.<br />

Entwickelt wurde das Taschenhorn von Prof. Carl<br />

Clewing als kleine Form des Fürst-Pless-Horn. Das<br />

ebenfalls ventillose Instrument erreicht nicht die<br />

klangliche Brillanz <strong>und</strong> wird daher hauptsächlich als<br />

Signalinstrument bei der Nachsuche verwendet.<br />

Abb. 5: Sauerländer Halbmond 8<br />

6<br />

http://www.melton.de/index.php?id=159<br />

7<br />

http://www.naturtonmusik.de/0000009678097f146/00000096780984d52/1f023d970a0782f0d/index.html<br />

8<br />

http:// http://www.melton.de/index.php?id=158<br />

<strong>Jagd</strong>, <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> <strong>Brauchtum</strong> Seite - 9 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!