14.12.2012 Aufrufe

Herzlich Willkommen auf der Chris Craft 58 ... - Offshore-Boote.at

Herzlich Willkommen auf der Chris Craft 58 ... - Offshore-Boote.at

Herzlich Willkommen auf der Chris Craft 58 ... - Offshore-Boote.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

Toiletten und Duschen<br />

Je<strong>der</strong> Motor verfügt über einen Vorfilter,<br />

<strong>der</strong> gleichzeitig Wasserabschei<strong>der</strong> ist.<br />

Sollte Wasser im Diesel sein – was in<br />

Kro<strong>at</strong>ien lei<strong>der</strong> immer wie<strong>der</strong> passieren<br />

kann – so kann dieses, da es schwerer<br />

als Diesel ist – durch Öffnung <strong>der</strong><br />

Ablassschraube am Vorfilter<br />

abgelassen werden.<br />

Nach dem Ablassen des Wassers ist das<br />

Ventil wie<strong>der</strong>um zu schließen.<br />

� Sie übernehmen Ihre Yacht vollgetankt. Bitte bringen Sie es auch wie<strong>der</strong> vollgetankt zurück.<br />

� Tanken sie dazu in <strong>der</strong> Marina Kremik<br />

� Die Yacht verfügt über Dieseltanks mit 3.785 l Dieselvorr<strong>at</strong>, sodaß Sie je nach Fahrweise über<br />

ausreichend Reichweite haben (Verbrauch 4 – 8 l/SM)<br />

Das Yacht verfügt über drei Toiletten sowie drei Duschen und zwar jeweils eine im Vorschiff<br />

und jeweils zwei im Heck <strong>der</strong> Yacht<br />

Mit dem grauem Hebel pumpen Sie immer sehr<br />

lange Wasser in die Toilette, damit die<br />

Schläuche zur Gänze durchgereinigt werden<br />

und nicht Fäkalienrückstände o<strong>der</strong> Papier in <strong>der</strong><br />

Schläuchen verbleibt, wodurch im L<strong>auf</strong>e <strong>der</strong> Zeit<br />

die Schläuche verstopft werden. Die Toiletten<br />

verbrauchen Meerwasser, d.h. hier ist es nicht<br />

notwendig Wasser zu sparen.<br />

In einer Stellung des davor liegenden kleinen<br />

Hebels pumpen Sie lediglich Wasser hinaus, es<br />

wird kein frisches Wasser hineingepumpt; in <strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>en Stellung wird Wasser hinein und die<br />

Fäkalien hinausgepumpt.<br />

Bitte benutzen Sie das an Bord befindliche Toilettenpapier sehr sparsam (einzelne Blätter<br />

reißen) und werfen Sie keine Hygieneartikeln, wie W<strong>at</strong>te, OB, Slipeinlagen und <strong>der</strong>gleichen<br />

in die Toilette. Dies führt fast immer zur Verstopfung des Abflusses, in weiterer Folge könnte<br />

eine kostenintensive Repar<strong>at</strong>ur notwendig sein.<br />

Da die Yacht über keinen Fäkalientank verfügt, ist es zu empfehlen in Häfen und Buchten<br />

das WC-Papier separ<strong>at</strong> in einen Kübel zu werfen, damit Sie nicht Ihren eigenen Ankerpl<strong>at</strong>z<br />

verschmutzen. Hier gilt normalerweise <strong>der</strong> Spruch: Nur das, was durch den Körper geht,<br />

geht auch durch die Toilette!<br />

Das Wasser aus den Waschbecken fließt direkt nach außen; das Wasser aus den Duschen<br />

fließt in einen Auffangbehälter und wird von dort mit einer Pumpe, die durch einem<br />

Schwimmschalter autom<strong>at</strong>isch eingeschalten wird, hinausgepumpt .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!