14.12.2012 Aufrufe

Schweppermannsbote Dezember 2005 - Marktgemeinde Kastl

Schweppermannsbote Dezember 2005 - Marktgemeinde Kastl

Schweppermannsbote Dezember 2005 - Marktgemeinde Kastl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 <strong>Schweppermannsbote</strong><br />

schiedliche Energieinhalte je rm: Kiefer ca. 1500 KWh,<br />

Fichte 1300 KWh, Buche 1800 KWh, Pappel 1200 KWh<br />

(jeweils bei 20 % Wassergehalt = normal lufttrocken).<br />

D.h. bei einem Jahresbedarf von 20 rm Kiefer ergeben<br />

sich bei fertigem Einkauf 20 rm x 35,00 €/rm = 700,00 €<br />

im Vergleich zu 3000l Heizöl x 0,65 €/l = 1950,00€. Anders<br />

ausgedrückt: Bei einem Heizölpreis von 60 Ct/l<br />

müsste der ofenfertige Ster Buchenholz 117,- € kosten.<br />

Tatsächlich kostet er mit Anfuhr ca. 45,00 €. Auch hier<br />

sind die etwas höheren Anlagenkosten binnen weniger<br />

Jahre durch wesentlich verringerte Betriebskosten eingespart<br />

worden. Von da an spart man richtig Geld!<br />

Der Vollständigkeit halber: Es gibt auch alle möglichen Kombi-Anlagen<br />

mit denen verschiedene Brennstoffe, einschließlich<br />

der Fossilen, verfeuert werden können.<br />

Rein vom Umweltgedanken abgesehen werden als<br />

„alternativ“ belächelte Verfahren, wie übrigens auch die Umrüstung<br />

von Diesel-PKWs auf Rapsöl, nicht rentabel – sie<br />

sind es schon! Vor allem aber fließt unser Geld nicht mehr in<br />

andere Länder sondern bleibt bei uns. Es stärkt hier vor allem<br />

den ländlichen Raum und die von der Globalisierung arg gebeutelten<br />

Landwirte und schafft Lohn und Brot in Land- und<br />

Forstwirtschaft, aber auch in den nachfolgenden Wirtschaftszweigen<br />

wie Heizungbauern, Landmaschinentechnikern, Ölmühlen,<br />

Sägewerken,... . So ganz nebenbei werden Abhängigkeiten<br />

und außenpolitische „Sachzwänge“ abgebaut.<br />

Was kann man sich denn mehr wünschen ?<br />

Eigentlich nur noch, dass möglichst viele hier im Land aufwachen,<br />

die Macht der Gewohnheit abstreifen und tun, was<br />

gut und richtig ist, oder ?<br />

Forstdienststelle Pfaffenhofen, FOI Bartl,<br />

Tel. 09625 / 304,<br />

Bürostunden: jeden Mo 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Gesundheitspraxis<br />

<strong>Dezember</strong> <strong>2005</strong><br />

05.12.<strong>2005</strong> Entspannungskurs 8 x jew. Mo.<br />

von 19:30 -21:00 Uhr<br />

10.12.<strong>2005</strong> Warm-Wasser- im Klinikum St. Marien<br />

Atemseminar von 10:00 - 18:00 Uhr<br />

12.12.<strong>2005</strong> Kinder-<br />

Entspannungskurs<br />

jew. am 2. Mo. im Monat<br />

von 16:00 - 17:00 Uhr<br />

Januar 2006<br />

10.01.2006 Yoga Vormittagskurs<br />

<strong>Kastl</strong><br />

8 x von 09:30 - 10:30 Uhr<br />

13.01.2006 ganzheitliche jew. Fr. um 9:00 Uhr<br />

Gymnastikgruppe<br />

Amberg<br />

noch Plätze frei!<br />

18.01.2006 Yogakurs Amberg kostenfreie Schnupperstunde<br />

um 20:00 Uhr<br />

19.01.2006 Yogakurs <strong>Kastl</strong> kostenfreie Schnupperstunde<br />

um 20:00 Uhr<br />

30.01.2006 Qi Gong kostenfreie Schnupperstunde<br />

um 18:00 Uhr<br />

Februar 2006<br />

06.02.2006 Tai Ji - Qi Gong 10 x Mo.<br />

Kurs<br />

von 18:00 - 19:30 Uhr<br />

06.02.2006 Tai Ji - Qi Gong 10 x Mo.<br />

Kurs<br />

von 19:40 - 21:10 Uhr<br />

Vorwort zum Taschenbuch-Kalendarium v on<br />

Dr. Ebo Rau:<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Täglich erhalte ich von Euch – liebe Leser meines Tagebuches<br />

und meiner Kalendarien – positive Rückmeldungen.<br />

Vielen Lesern geht es ebenso wie mir: „man braucht immer<br />

wieder Hilfe und bekommt sie auch, wenn man offen und<br />

bereit dafür ist“ . Es erfüllt mich mit großer Freude und Dankbarkeit,<br />

wenn ich höre, dass manche Tipps, ich nenne sie inzwischen<br />

positive Impulse oder Rezepte, ihre sinnvolle Bestimmung<br />

gefunden haben.<br />

Es war für mich deshalb selbstverständlich, meinen Freund<br />

und Atemlehrer Stefan Klatt bei seinem Vorhaben eines<br />

„Immerwährenden“ Kalendariums zu Gunsten einer karitativen<br />

Organisation zu unterstützen. Das Hauptthema dieses<br />

Taschenbuchkalenders sind neben den täglichen Lebensrezepten<br />

– in diesem Kalendarium sind es erstmals Affirmationen<br />

- besonders wirkungsvolle „Heilrezepte“ der Atem- und<br />

Yogalehre. Stefan Klatt ist durch seine jahrelange Erfahrung<br />

darin besonders versiert und ich hoffe, durch meine spezielle<br />

Krankheitserfahrung einige Beiträge hinzusteuern zu können.<br />

Für mich steht fest, dass ein richtiges Bewusstsein in Verbindung<br />

mit der Atmung ein wichtiger Lebens- und Gesundheitsfaktor<br />

ist.<br />

Obwohl ich nun schon sieben Jahre von meinem Bauchspeicheldrüsenkrebs<br />

geheilt bin und mich auch gesund fühle, mache<br />

ich dennoch täglich bewusst einige Atem- und Yogaübungen.<br />

Ich bin kein Meisterschüler – eher ein Praktikant! Aber<br />

ich fühle mich dabei wohl und das ist die Hauptsache.<br />

Ich hoffe nun, dass auch dieses Buch seinen Sinn erfüllt. Jeder<br />

Leser kann sicherlich aus der Vielzahl der Rezepte sein<br />

„Lieblingsrezept“ finden und anwenden!<br />

Wie alle meine Bücher ist der Erlös für einen guten Zweck<br />

bestimmt.<br />

Herzlichst<br />

Euer Ebo Rau<br />

Buchtipp<br />

der<br />

Gesundheitspraxis<br />

<strong>Kastl</strong><br />

mit<br />

Beiträgen und<br />

Dr. Ebo Rau<br />

und<br />

Stefan Klatt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!