14.12.2012 Aufrufe

Schweppermannsbote Dezember 2005 - Marktgemeinde Kastl

Schweppermannsbote Dezember 2005 - Marktgemeinde Kastl

Schweppermannsbote Dezember 2005 - Marktgemeinde Kastl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 <strong>Schweppermannsbote</strong><br />

Spieler der Iberl-Bühne den Theaterbegeisterten, diesmal ein<br />

Exempel von fehlschlagender Bauernschläue am Rande der<br />

Gemütlichkeit. Wie bei der Iberl-Bühne so üblich so wurden<br />

auch diesmal die Gäste wieder bestens mit in das Spiel integriert.<br />

Alle Theaterbesucher waren von der Komödie restlos begeistert<br />

und auch so manch einer konnte sich vor lauter Lachen<br />

kaum mehr halten. Zum Schluss gab es für die Schauspieler<br />

einen tosenden Applaus für das Theaterstück und fast alle<br />

freuen sich schon wieder auf die Fahrt im nächsten Jahr wenn<br />

es um die „Schwarze Nägermusi“ geht.<br />

Kolpingw allfahrt nach Trautmannshofen<br />

Neben den vielen Kolpingschwestern und -brüdern aus den<br />

einzelnen Kolpingfamilien des Bezirksverbandes Neumarkt,<br />

machten sich am Sonntag den 25. September, bei herrlichem<br />

Herbstwetter, auch Mitglieder der Kolpingfamilie <strong>Kastl</strong> gemeinsam<br />

mit den Kolpingern aus Ursensollen von der Marktkirche<br />

aus auf den Weg nach Trautmannshofen.<br />

In diesem Jahr hatte die Vorstandschaft des Bezirkes das Thema<br />

"Geld regiert die Welt - Gott dienen und/oder dem<br />

Mammon..." gewählt. Auslöser war, dass von der Politik<br />

angefangen über die Wirtschaft bis hin zur örtlichen Kolpingfamilie<br />

sich vieles nur um das liebe Geld dreht. In seiner Predigt<br />

ging Präses Michael Kneißl näher auf den Bibelspruch<br />

"Gott dienen und/oder dem Mammon..." ein, der zugleich<br />

auch das Thema der Wallfahrt darstelle. Mit einem feierlichen<br />

Einzug in die Wallfahrtkirche „Maria Namen“ begann der<br />

Gottesdienst der von B ezirkspräses Michael Kneißl aus Neukirchen<br />

zel ebriert wurde.<br />

Die musikalische Begleitung unterlag der Instrumentalgruppe<br />

des Familientreffs aus <strong>Kastl</strong>. Der Bezirksvorsitzende Peter<br />

Nießlbeck bedankt e sich zum Schluss beim Bezirkspräses<br />

Michael Kneißl für die Feier des Wallfahrtsgottesdienstes und<br />

der Instrumentalgruppe aus <strong>Kastl</strong> für die schöne musikalische<br />

Mitgestaltung des Gottesdienstes.<br />

Preisschafkopf im Jugendheim<br />

Zu Beginn der Monatsversammlungen<br />

im Herbst– und Winterprogramm<br />

der Kolpingfamilie<br />

steht traditionell der Preisschafkopf<br />

Anfang September im Jugendheim.<br />

Es wurde ein<br />

„Kurzer“ gespielt und für alle<br />

Kartenfreunde gab es wieder<br />

wunderbare Preise zu erspielen.<br />

Es wurde an sieben Tischen gespielt<br />

und den ersten Platz errang<br />

Franz Brunner von der Kolpingfamilie<br />

Ursensollen mit 141<br />

Punkten. Auf den weiteren Plätzen<br />

folgten Willi Bäuml mit 103<br />

Punkten und Tobias Hueber mit 100 Punkten.<br />

Ein weiterer großer Gewinner des Abends war P farrer Stefan<br />

Brand. Aus den Startgebühren und Spenden wurde von der<br />

Kolpingfamilie einen neuen Staubsauger für das Jugendheim<br />

erworben. Die Übergabe an Präses Stefan Brand fand im Rahmen<br />

einer Vorstandssitzung durch den 1. Vorsitzenden der<br />

Kolpingfamilie Gernot Meier statt.<br />

Vier Tage Skispass in den Südtiroler Dolomiten<br />

Von 02. März - 05. März 2006<br />

Unter dem Motto „Schnee, Sonne, Superski“ bietet die Kolpingfamilie<br />

<strong>Kastl</strong> zusammen mit dem Bezirksverband Neumarkt<br />

für alle Brettl Fans wieder ein verlängertes Skiwochenende<br />

von Donnerstag 2. bis Sonntag 5. März in den Südtiroler<br />

Dolomiten an.<br />

Die Freude am Ski fahren vor einzigartiger Kulisse der Dolomiten<br />

und der in der gesamten Region gültige Skipass verbinden<br />

die 12 Skiperlen zum „Dolomiti Superski“. Das garantiert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!