14.12.2012 Aufrufe

Vollzugshilfe zur Ermittlung erheblicher und ... - Brandenburg.de

Vollzugshilfe zur Ermittlung erheblicher und ... - Brandenburg.de

Vollzugshilfe zur Ermittlung erheblicher und ... - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirkungsbeitrag nicht mehr angenommen wer<strong>de</strong>n kann. Eine FFH-VP ist bei<br />

Unterschreitung <strong>de</strong>r Irrelevanzschwelle in <strong>de</strong>r Regel nicht erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Kompartiment Gr<strong>und</strong>bestandteil eines Systems, <strong>de</strong>r als funktionelle Einheit in Wechselbeziehung<br />

mit an<strong>de</strong>ren Kompartimenten steht, z.B. Wasser, Bo<strong>de</strong>n, Luft<br />

Maßgebliche Bestandteile gebietsspezifische Bestandteile, die im sachlichen Zusammenhang mit <strong>de</strong>n<br />

Erhaltungszielen eines Natura 2000-Gebietes stehen, z.B. Lebensraumtypen<br />

<strong>und</strong> Arten nach <strong>de</strong>n Anhängen I <strong>und</strong> II <strong>de</strong>r FFH-Richtlinie, Standorte <strong>und</strong><br />

Habitate <strong>de</strong>r Arten, Vogelarten nach Anhang 1 <strong>de</strong>r Vogelschutz-Richtlinie<br />

Natura 2000-Gebiet Zusammenfassen<strong>de</strong>r Begriff für ein Gebiet von gemeinschaftlicher Be<strong>de</strong>utung<br />

gemäß FFH-Richtlinie o<strong>de</strong>r ein Europäisches Vogelschutzgebiet gemäß<br />

Vogelschutz-Richtlinie im Netz „Natura 2000“<br />

Persistenz Beständigkeit von Stoffen in <strong>de</strong>r Umwelt gegenüber Ab- <strong>und</strong> Umbau<br />

Prioritäre Stoffe Stoffe die in Anhang X <strong>de</strong>r EU-WRRL verzeichnet sind <strong>und</strong> die aufgr<strong>und</strong> ihrer<br />

Toxizität <strong>und</strong> ihres Umweltverhaltens ein beson<strong>de</strong>rs hohes<br />

Gefährdungspotential für Mensch <strong>und</strong> Umwelt besitzen <strong>und</strong> <strong>de</strong>shalb in einem<br />

engen Raster zu überwachen sind<br />

Projektbedingte Zusatzbelastung die nach Realisierung eines Projektes (z.B. Neuerrichtung einer Anlage) durch<br />

dieses bedingten zusätzlichen Stoffeinträge an einem im Natura 2000-Gebiet<br />

befindlichen Beurteilungspunkt. Sofern ein Projekt z.B. in einer Erweiterung<br />

einer Anlage besteht, beinhaltet <strong>de</strong>r Begriff Zusatzbelastung <strong>de</strong>n Beitrag, <strong>de</strong>r<br />

sich aus <strong>de</strong>r Anlagenerweiterung ergibt.<br />

Qualitätsnorm Konzentration eines bestimmten Stoffes in einem Kompartiment (z.B. Wasser,<br />

Sediment o<strong>de</strong>r Biota), die aus Grün<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Umwelt- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsschutzes<br />

nicht überschritten wer<strong>de</strong>n darf.<br />

Untersuchungsgebiet Nach Punkt 4.1 bestimmter Bereich im Umfeld eines Projektes, für <strong>de</strong>n bei <strong>de</strong>r<br />

FFH-VP die Erheblichkeit von Stoffeinträgen geprüft wird.<br />

Verteilungskoeffizient Konzentrationsverhältnis eines Stoffes in zwei nicht miteinan<strong>de</strong>r mischbaren<br />

Phasen im Gleichgewichtszustand. Der Verteilungskoeffizient kann ein Maß<br />

für die Akkumulationsten<strong>de</strong>nz einer Substanz in einem Kompartiment sein.<br />

Verteilungsmo<strong>de</strong>ll (DIBAEX) Mo<strong>de</strong>ll, das von einer statistischen Verteilung <strong>de</strong>r Empfindlichkeit exponierter<br />

Organismen gegenüber einem Stoff in <strong>de</strong>m zu bewerten<strong>de</strong>n Ökosystem<br />

ausgeht. Basierend auf einer <strong>de</strong>finierten Effektkonzentration erfolgt die<br />

Ableitung tolerabler Umweltkonzentrationen so, dass 95 % <strong>de</strong>r zu<br />

schützen<strong>de</strong>n Arten <strong>und</strong> Prozesse mit 95-prozentiger statistischer Sicherheit<br />

Lan<strong>de</strong>sumweltamt <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>: Studien <strong>und</strong> Tagungsberichte, Band 58<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!