14.12.2012 Aufrufe

Vollzugshilfe zur Ermittlung erheblicher und ... - Brandenburg.de

Vollzugshilfe zur Ermittlung erheblicher und ... - Brandenburg.de

Vollzugshilfe zur Ermittlung erheblicher und ... - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang 5<br />

Empfindliche Lebensraumtypen / Arten nach Anhang I / Anhang II <strong>de</strong>r FFH-Richtlinie gegenüber Selbst-<br />

bzw. Ran<strong>de</strong>utrophierung<br />

Co<strong>de</strong> Bezeichnung <strong>de</strong>r Lebensraumtypen <strong>und</strong> Arten<br />

Selbsteutrophierung<br />

*1 Rand-eutrophierung *2<br />

1340 Salzwiesen im Binnenland x<br />

2310 Trockene Sandhei<strong>de</strong>n mit Calluna <strong>und</strong> Genista [Dünen im Binnenland] x<br />

2330 Dünen mit offenen Grasflächen mit Corynephorus <strong>und</strong> Agrostis [Dünen im Binnenland]<br />

Oligo- bis mesotrophe stehen<strong>de</strong> Gewässer mit Vegetation <strong>de</strong>r Littorelletea uniflorae<br />

x<br />

3130 <strong>und</strong>/o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Isoeto-Nanojuncetea<br />

Oligo- bis mesotrophe kalkhaltige Gewässer mit benthischer Vegetation aus<br />

x x<br />

3140 Armleuchteralgen x x<br />

3150 Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation <strong>de</strong>s Magnopotamions o<strong>de</strong>r Hydrocharitions x x<br />

3160 Dystrophe Seen <strong>und</strong> Teiche<br />

Flüsse <strong>de</strong>r planaren bis montanen Stufe mit Vegetation <strong>de</strong>s Ranunculion fluitantis <strong>und</strong> <strong>de</strong>s<br />

x x<br />

3260 Callitricho-Batrachion x x<br />

4010 Feuchte Hei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s nordatlantischen Raums mit Erica tetralix x<br />

4030 Trockene europäische Hei<strong>de</strong>n x<br />

6120 Trockene, kalkreiche Sandrasen x<br />

6210<br />

Naturnahe Kalk-Trockenrasen <strong>und</strong> <strong>de</strong>ren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia)(*<br />

beson<strong>de</strong>re Bestän<strong>de</strong> mit bemerkenswerten Orchi<strong>de</strong>en) x<br />

6410<br />

Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Bo<strong>de</strong>n, torfigen <strong>und</strong> tonig-schluffigen Bö<strong>de</strong>n (Molinion<br />

caeruleae) x<br />

7140 Übergangs- <strong>und</strong> Schwingrasenmoore x x<br />

7150 Torfmoor-Schlenken (Rhynchosporion) x x<br />

7210 Kalkreiche Sümpfe mit Cladium mariscus <strong>und</strong> Arten <strong>de</strong>s Caricion davallianae x x<br />

7220 Kalktuffquellen (Cratoneurion) x<br />

7230 Kalkreiche Nie<strong>de</strong>rmoore x x<br />

91D1 Birken-Moorwald x x<br />

91D0 Moorwäl<strong>de</strong>r x x<br />

91D2 Waldkiefern-Moorwald x x<br />

91G0 Pannonische Wäl<strong>de</strong>r mit Quercus petraea <strong>und</strong> Carpinus betulus [Tilio-Carpinetum] x<br />

6212 Submediterrane Halbtrockenrasen auf Kalk (Mesobromion) x<br />

6214 Sandtrockenrasen (* Bestän<strong>de</strong> mit bemerkenswerten Orchi<strong>de</strong>en) x<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!