14.12.2012 Aufrufe

Vollzugshilfe zur Ermittlung erheblicher und ... - Brandenburg.de

Vollzugshilfe zur Ermittlung erheblicher und ... - Brandenburg.de

Vollzugshilfe zur Ermittlung erheblicher und ... - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. Stoff Einheit Zielvorgabe zum Schutz<br />

aquatischer Lebensgemeinschaften<br />

nach [4], [34]<br />

1 Antimon mg/kg Schwebstoff<br />

µg/l Wasserphase<br />

Anhang 2 C: Metalle <strong>und</strong> Halbmetalle (außer prioritäre Stoffe)<br />

Umweltqualitätsnormen<br />

<strong>zur</strong> Einstufung <strong>de</strong>s ökologischen<br />

<strong>und</strong> chemischen<br />

Zustan<strong>de</strong>s nach [7]<br />

44<br />

Vorgeschlagene Umweltqualitätsnormen<br />

zu Schutz<br />

aquatischer Biota nach<br />

[25]<br />

110<br />

20<br />

Beurteilungswert <strong>zur</strong><br />

Prüfung <strong>de</strong>r Erheblichkeit<br />

bei <strong>de</strong>r FFH-Verträg-<br />

lichkeitsprüfung<br />

2 Arsen mg/kg Schwebstoff - 40 40<br />

3 Barium mg/kg Schwebstoff<br />

430<br />

430<br />

µg/l Wasserphase<br />

60 + H **<br />

60 + H<br />

4 Beryllium mg/kg Schwebstoff<br />

0,04 – 4 ***<br />

0,04 – 4<br />

µg/l Wasserphase<br />

0,1<br />

0,1<br />

5 Bor µg/l Wasserphase 100 100<br />

6 Chrom mg/kg Schwebstoff 320 640 320<br />

7 Kupfer mg/kg Schwebstoff 80 160 80<br />

8 Kobalt mg/kg Schwebstoff<br />

0,3 – 30 ***<br />

0,3 – 30<br />

µg/l Wasserphase<br />

0,9 + H **<br />

0,9 + H<br />

9 Molybdän mg/kg Schwebstoff<br />

8<br />

8<br />

µg/l Wasserphase<br />

7 + H **<br />

7 + H **<br />

10 Selen µg/l Wasserphase 2,5 2,5<br />

11 Silber mg/kg Schwebstoff<br />

1,8<br />

1,8<br />

µg/l Wasserphase<br />

0,03<br />

0,03<br />

12 Tellur µg/l Wasserphase 20 20<br />

13 Thallium mg/kg Schwebstoff<br />

1<br />

1<br />

µg/l Wasserphase<br />

1<br />

1<br />

14 Titan mg/kg Schwebstoff<br />

725 ***<br />

725<br />

µg/l Wasserphase<br />

15<br />

15<br />

15 Uran mg/kg Schwebstoff<br />

0,5<br />

0,5<br />

µg/l Wasserphase<br />

0,15 + H **<br />

0,15 + H<br />

16 Vanadium mg/kg Schwebstoff<br />

35<br />

35<br />

µg/l Wasserphase<br />

2,4 + H<br />

2,4 + H<br />

17 Zink mg/kg Schwebstoff 400 800 400<br />

18 Zinn anorg. mg/kg Schwebstoff<br />

200<br />

200<br />

µg/l Wasserphase<br />

3,5<br />

3,5<br />

** H ist die natürliche Hintergr<strong>und</strong>konzentration. In diesen Fällen wird die natürliche/geogene Hintergr<strong>und</strong>belastung berücksichtigt, die keine schädlichen Auswirkungen auf die<br />

jeweilige aquatische Lebensgemeinschaft hat. Der Qualitätsnormvorschlag ist die Summe aus <strong>de</strong>r natürlichen Hintergr<strong>und</strong>belastung <strong>und</strong> <strong>de</strong>r maximal möglichen Addition [25].<br />

*** sehr unsichere Kd-Werte. Die Konzentrationswerte für die Wasserphase sind, mit Ausnahme von Silber, als Gesamtkonzentrationen incl. <strong>de</strong>s an Schwebstoffen geb<strong>und</strong>enen<br />

Anteils zu verstehen.<br />

110<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!