14.12.2012 Aufrufe

Beschlüsse - Bergstadt Sayda

Beschlüsse - Bergstadt Sayda

Beschlüsse - Bergstadt Sayda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2 <strong>Beschlüsse</strong><br />

.<br />

<strong>Sayda</strong>er Amts- und Heimatblatt 05 - 2005<br />

B e g i n n d e s a m t l i c h e n T e i l s<br />

<strong>Beschlüsse</strong><br />

Beschluss Nr. 13/2005<br />

- Vergabe Bergmännleinpfad LEADER+ -<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Anzahl: 14 + 1<br />

Zahl der anwesenden Stadträte: 13<br />

Stadtratssitzung am:<br />

Sitzungsort:<br />

20.04.2005<br />

Schulungsraum der FFW <strong>Sayda</strong><br />

Bürgermeister:<br />

Ja-Stimmen:<br />

Nein-Stimmen:<br />

1<br />

1<br />

12<br />

Dieser Beschluss wurde nach einem Antrag zurückgestellt.<br />

Abstimmungsergebnis zur Zurückstellung:<br />

Enthaltung:<br />

Enthaltung wg. Befangenheit:<br />

1<br />

0<br />

Ja-Stimmen:<br />

Nein-Stimmen<br />

Enthaltung:<br />

13<br />

1<br />

0<br />

Beschluss Nr. 18/2005 - B-Plan Mortelgrund,<br />

Änderungsbeschluss -<br />

Enthaltung wg. Befangenheit: 0<br />

Stadtratssitzung am: 20.04.2005<br />

Sitzungsort: Schulungsraum der FFW <strong>Sayda</strong><br />

Beschluss Nr. 17/2005 - Übertragung von<br />

Rechten und Pflichten aus Verträgen Stadt-<br />

einbringendes Amt: Bauamt<br />

verwaltung <strong>Sayda</strong> - Forstamt Olbernhau - Freiberg<br />

Bearbeiter: Frau Darasz<br />

abgestimmt mit: Architekturbüro „Planquadrat“,<br />

Stadtratssitzung am:<br />

Sitzungsort:<br />

20.04.2005<br />

Schulungsraum der FFW <strong>Sayda</strong>,<br />

Friedebacher Gasse 1<br />

Vorberatung: nicht öffentliche Sitzung SR<br />

am 14.04.2005<br />

einbringendes Amt: Bürgermeister Beschluss: Der Stadtrat der Stadt <strong>Sayda</strong> beschließt die<br />

Bearbeiter: Herr Wagner Änderung des Bebauungsplanes „Mortelgrund“ nach § 2<br />

abgestimmt mit: Heimatverein Mortelgrund - Alte Abs. 1 BauGB. Maßgebend für die Änderung des<br />

Salzstraße, Forstamt Olbernhau Bebauungsplanes ist die Planausfertigung vom März 2005.<br />

Der Änderungsentwurf vom März 2005 wird gebilligt und<br />

Beschluss: Nach Genehmigung vom 01.04.2005 durch das nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich ausgelegt. Die Träger<br />

Sächsische Forstamt Olbernhau überträgt die Stadt <strong>Sayda</strong> öffentlicher Belange sind nach § 3 Abs. 1 und 2 zu beteiligen.<br />

alle Rechte und Pflichten auf den Heimatverein Die öffentliche Auslegung des Planes und die Beteiligung der<br />

Mortelgrund - Alte Salzstraße e. V., Vorsitzender Herr Toralf Träger öffentlicher Belange erfolgt in der Zeit vom 09. Mai<br />

Richter, Pfarrgasse 5, 09619 <strong>Sayda</strong>, welche aus nachfolgen- 2005 bis 10. Juni 2005.<br />

den Verträgen entstehen.<br />

Gestattungsverträge auf Staatsforstgrund im Mortelgrund<br />

Der Beschluss ist öffentlich bekannt zu machen.<br />

Forstamt Olbernhau - Stadt <strong>Sayda</strong> Sachverhalt: Der sich seit dem Jahr 2000 im Verfahren<br />

hier: - Zusatzvereinbarung zum Gestattungsvertrag befindliche Bebauungsplan „Mortelgrund“ wird in seiner<br />

über den Betrieb einer Skiliftanlage auf Planungsgrenze geändert. Den Verlauf des Planbereiches im<br />

Staatsforstgrund vom 26.04.2002 westlichen Teil bildet nunmehr die Staatsstraße 212. Die Wohnhier<br />

Errichtung einer Schutzhütte häuser Preuss, Thierfelder, Schönherr und Wittig erhalten ein<br />

- Gestattungsvertrag über die Errichtung und den entsprechendes Baufeld. Damit sind die Einfamilienhäuser als<br />

Betrieb des Bergmännleinpfades im Kleinsiedlungsgebiete mit Entwicklungsmöglichkeiten<br />

Mortelgrund bei <strong>Sayda</strong> aufgenommen worden.<br />

Sachverhalt: Die vorher genannten Vereinbarungen und finanzielle Auswirkungen: ja, ca. 3.873,14 €<br />

Verträge dienen dem Interesse der Öffentlichkeit und der<br />

touristischen Entwicklung des Mortelgrundes bei <strong>Sayda</strong>. Der<br />

„Förderverein Mortelmühle e. V.“, jetzt Heimatverein „Mortelgrund<br />

- Alte Salzstraße e. V.“ ist zwar Interessenvertreter des<br />

Mortelgrundes, kann aber keine Verträge mit<br />

Grundstücksbesitzern, hier Sächsischer Staatsforst, vertreten<br />

durch das Forstamt Olbernhau, abschließen. Vertragspartner mit<br />

dem Freistaat Sachsen, hier Forstverwaltung, bleibt weiterhin<br />

die Stadt <strong>Sayda</strong>.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Anzahl: 14 + 1<br />

Zahl der anwesenden Stadträte:<br />

Bürgermeister:<br />

Ja-Stimmen:<br />

Nein-Stimmen:<br />

Enthaltung:<br />

Enthaltung wg. Befangenheit:<br />

13<br />

1<br />

13<br />

0<br />

1<br />

0<br />

finanzielle Auswirkungen: Überleitung des Gestattungsentgeltes<br />

von zurzeit jährlich 104,50 € Beschluss Nr. 19/2005 - Städtepartnerschaft<br />

von der Stadtverwaltung <strong>Sayda</strong> auf <strong>Sayda</strong> Strenci, Lettland -<br />

den Verein Mortelmühle - Alte<br />

Salzstraße. Das Gestattungsentgelt<br />

Berghütte wird vom Verein<br />

beglichen.<br />

Stadtratssitzung am: 20.04.2005<br />

Sitzungsort: Schulungsraum der FFW <strong>Sayda</strong>,<br />

(Fortsetzung auf Seite 3)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!