14.12.2012 Aufrufe

Beschlüsse - Bergstadt Sayda

Beschlüsse - Bergstadt Sayda

Beschlüsse - Bergstadt Sayda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 6 Amtliches<br />

(Fortsetzung von Seite 5)<br />

Grundlage der Planung bildet eine Zweckvereinbarung, in der<br />

die beteiligten Gemeinden (die VG <strong>Sayda</strong>, die Gemeinden<br />

Rechenberg-Bienenmühle und Neuhausen sowie die VG<br />

Seiffen) erklären, dass sie im Rahmen einer interkommunalen<br />

Kooperation einen gemeinsamen Flächennutzungsplan mit<br />

integriertem Landschaftsplan aufstellen wollen.<br />

Mitglieder des Gemeinschaftsausschusses: 7<br />

anwesende stimmberechtigte: 7<br />

Ja-Stimmen: 7<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltung: 0<br />

Enthaltung wg. Befangenheit 0<br />

H. Wagner F. Erler<br />

Bürgermeister <strong>Sayda</strong> und Bürgermeister Dorfchemnitz<br />

Vorsitzender Gemeinschaftsausschuss<br />

der VG <strong>Sayda</strong>/<br />

Dorfchemnitz<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Stadtverwaltung <strong>Sayda</strong><br />

Bürgermeister<br />

Am Markt 1<br />

09619 <strong>Sayda</strong><br />

Öffentliche Auslegung des Vorentwurfes des gemeinsamen<br />

Flächennutzungsplanes für das Territorium der<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Sayda</strong>/Dorfchemnitz, der<br />

Gemeinden Rechenberg-Bienenmühle und Neuhausen<br />

sowie der Verwaltungsgemeinschaft Seiffen/Deutschneudorf/Heidersdorf<br />

Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit nach<br />

§ 3, Abs. 1 BauGB wird der von den Gemeinderäten gebilligte<br />

Vorentwurf des gemeinsamen Flächennutzungsplanes für das<br />

Territorium der VG <strong>Sayda</strong>/Dorfchemnitz, der Gemeinden<br />

Rechenberg-Bienenmühle und Neuhausen sowie der VG<br />

Seiffen/Deutschneudorf/Heidersdorf einschließlich Umweltbericht<br />

und Landschaftsplan im Zeitraum vom 09.05. bis<br />

10.06.2005 während der unten genannten Zeiten im<br />

Sitzungszimmer des Rathauses <strong>Sayda</strong>, Am Markt 1, 09619<br />

<strong>Sayda</strong>, öffentlich ausgelegt.<br />

Anregungen, Änderungen und Ergänzungen können während<br />

der Auslegungsfrist schriftlich oder mündlich zur Niederschrift<br />

vorgebracht werden.<br />

Nach diesem Termin eingehende Stellungnahmen können für die<br />

Einarbeitung in den endgültigen Planentwurf nicht<br />

berücksichtigt werden.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 8.00 - 16.00 Uhr<br />

Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

<strong>Sayda</strong>, 18.04.2005<br />

H. Wagner, Bürgermeister<br />

.<br />

<strong>Sayda</strong>er Amts- und Heimatblatt 05 - 2005<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Gemeinschaftsausschuss der Verwaltungsgemeinschaft <strong>Sayda</strong> /<br />

Dorfchemnitz<br />

Am Markt 1<br />

09619 <strong>Sayda</strong><br />

Aufstellung eines gemeinsamen<br />

Flächennutzungsplanes<br />

Der in der öffentlichen Sitzung des Gemeinschaftsausschusses<br />

der Verwaltungsgemeinschaft <strong>Sayda</strong> / Dorfchemnitz am<br />

06.04.2005 gefasste Beschluss Nr. 01/2005 wird hiermit<br />

ortsüblich bekannt gemacht:<br />

Der Gemeinschaftsausschuss der Verwaltungsgemeinschaft<br />

<strong>Sayda</strong> / Dorfchemnitz beschließt, für die Mitgliedsgemeinde<br />

Dorfchemnitz der Verwaltungsgemeinschaft <strong>Sayda</strong> einen<br />

Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan<br />

aufzustellen.<br />

Grundlage der Planung bildet eine Zweckvereinbarung, in der<br />

die beteiligten Gemeinden (die VG <strong>Sayda</strong>/Dorfchemnitz, die<br />

Gemeinden Rechenberg-Bienenmühle und Neuhausen sowie die<br />

Verwaltungsgemeinschaft Seiffen/Heidersdorf/Deutschneudorf)<br />

erklären, dass sie im Rahmen einer interkommunalen<br />

Kooperation einen gemeinsamen Flächennutzungsplan mit<br />

integriertem Landschaftsplan aufstellen wollen.<br />

<strong>Sayda</strong>, 07.04.2005<br />

H. Wagner<br />

Vorsitzender Gemeinschaftsausschuss<br />

der VG <strong>Sayda</strong> / Dorfchemnitz<br />

Bekanntmachung<br />

des Regierungspräsidiums Chemnitz<br />

über Anträge auf Erteilung von Leitungs- und<br />

Anlagenrechtsbescheinigungen<br />

Gemarkungen Oberschöna, Linda, <strong>Sayda</strong><br />

vom 14. April 2005<br />

Das Regierungspräsidium Chemnitz gibt bekannt, dass der<br />

Wasserzweckverband Freiberg, Hegelstraße 45, 09599 Freiberg,<br />

Anträge auf Erteilung von Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen<br />

gemäß § 9 Abs. 4 des Grundbuchbereinigungsgesetzes<br />

(GBBerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2182,<br />

2192), das zuletzt durch Artikel 63 der Verordnung vom 25.<br />

November 2003 (BGBl. I S. 2304, 2311) geändert worden ist,<br />

gestellt hat.<br />

Die Anträge umfassen:<br />

Az.: 14-3043/2004.163 - die bestehende Trinkwassertransportleitung<br />

DN 150 von der Fernleitung nach Linda einschließlich<br />

Zählerschacht und Druckminderschacht in den Gemarkungen<br />

Oberschöna und Linda;<br />

Az.: 14-3043/2004.166 - bestehende Trinkwassertransportleitungen<br />

DN 50, PE 32, PE 63 vom Abzweig Tiefbrunnen <strong>Sayda</strong><br />

zur Druckerhöhungsstation „Erdgas“ und Einspeisung der<br />

Brunnenfassung „Kleines Vorwerk“ einschließlich Energiekabel<br />

in der Gemarkung <strong>Sayda</strong>;<br />

(Fortsetzung auf Seite 7)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!