14.12.2012 Aufrufe

KULTUR- & SPORTTERMINE - Medienecho: - Schibri-Verlag

KULTUR- & SPORTTERMINE - Medienecho: - Schibri-Verlag

KULTUR- & SPORTTERMINE - Medienecho: - Schibri-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 10/2012 Serviceteil: Gesundheit - 28 - PASEWALKER NACHRICHTEN<br />

Aktionen, Tipps und Ratschläge für die „Schmuddelwetter-Tage”<br />

Kompetenzzuwachs beim Privaten Pflegedienst<br />

„Goercke“<br />

Die gelben Wagen mit dem rotem Herz darauf<br />

Schwester Sina: „Wir begleiten bis zum Schluss“<br />

Der Private Pflegedienst Goercke ist ein etablierter und geschätzter<br />

Partner für hilfsbedürftige Menschen und ihre Angehhörigen. Pflegedienstleiterin<br />

und examinierte Krankenschwester Sina Willmann beschäftigt<br />

sechs Frauen, die das komplette Kompendium von Pflege<br />

und Betreuung nach Sozialgesetzbuch V und XI beherrschen. Hinzu<br />

kommt neuerdings die geprüfte Kompetenz in Wundpflege, dazu<br />

hat Sina Willmann eine Extra-Ausbildung absolviert. Viele Pasewalker<br />

werden die quirlige Inhaberin des Pflegedienstes auch noch<br />

unter ihrem Geburtsnamen Goercke kennen, womit der Zusammenhang<br />

zum Namen des Unternehmens hergestellt ist. Goercke-Fahrzeuge<br />

sind im Stadtbild unschwer am gelben Farbton auszumachen<br />

mit einem roten Herz darauf.<br />

Über die SGB-Anforderungen hinaus gewährt Frau Wilmann zusätzliche<br />

Leistungen von Essen auf Rädern über Mobilitätshilfen bis zur<br />

Zusammenarbeit mit Apotheken und Reha-Dienstleistern. Einen besonderen<br />

Namen hat ihr Dienst aber bei der Betreuung krebskranker<br />

Menschen bekommen, in den Fällen also, wo die Schwere der Erkrankung<br />

wie auch der Umgang damit sowohl für den Patienten wie für<br />

seine Angehörigen eine sehr schwierige Phase darstellt. „Wir begleiten<br />

die uns anvertrauten Menschen bestmöglich bis zum Schluss“,<br />

sagt die junge Frau und schwirrt zum nächsten Termin weiter.<br />

Lebensfreude durch gutes Sehen<br />

Unsere Augen müssen jeden Tag Schwerstarbeit leisten – sie sind<br />

eines der wichtigsten Sinnesorgane. Sehen ist die Grundvoraussetzung<br />

für den Erfolg und Spaß im Beruf und Freizeit.<br />

Ob bei der Teilnahme am Straßenverkehr, im Büro, bei der Arbeit, am<br />

PC oder bei sportlichen Aktivitäten ist die Leistungsfähigkeit abhängig<br />

davon, wie gut wir alles sehen und erkennen können. Für diese<br />

verschiedenen „Seh“-aufgaben gibt es die individuelle Brille, die der<br />

Augenoptiker nach präziser Ermittlung Ihrer Sehstärke empfiehlt. Für<br />

jede Gelegenheit gibt es entsprechende Brillen. Einstärkenbrillen für<br />

die Ferne, die eine Kurz- oder Weitsichtigkeit korrigieren. Autofahrer<br />

sollten eine Ersatzbrille mit der aktuellen Stärke im Handschuhfach<br />

bereit liegen haben. Fast jeder Mensch braucht im Alter ab 40<br />

Jahren eine Lesebrille. Für das Nah- und Weitsehen in Kombination<br />

sind Mehrstärkengläser optimal. Gleitsichtgläser bieten Sehkomfort<br />

im Fern-, Zwischen- und Nahbereich. Wer viel am Schreibtisch sitzt<br />

und am Computer arbeitet, dem bietet eine Arbeitsplatzbrille mit<br />

breiteren Sehbereichen zwischen ca. 40 cm bis ungefähr 2 m ein<br />

entspanntes Arbeiten. Sonnenbrillen benötigt nicht nur der Brillenträger.<br />

Alle Brillenglastypen sollten entspiegelt sein. Sie sind lichtdurchlässiger<br />

und verhindern störende Lichtreflexe.<br />

Der kurze Weg zum guten Sehen und Aussehen – kommen<br />

Sie vorbei – ohne Anmeldung und Wartezeit: AUGENOPTIK<br />

S.DIEDRCH GmbH Pasewalk<br />

Ihr Team vom Friseurstudio picobello mit Wissenswertem<br />

und Anregungen zur Haargesundheit<br />

Dichtes, glänzendes Haar steht traditionell für Gesundheit und Attraktivität.<br />

Und tatsächlich ist es nicht nur kosmetisch relevant, wenn<br />

das Kopfhaar dünner wird. Es kann auch ein Hinweis auf gesundheitliche<br />

Probleme sein. Es gibt viele Gründe, warum Menschen vermehrt<br />

Haare verlieren. Erbfaktoren spielen hier genauso eine große<br />

Rolle wie auch chronische Krankheiten, Stress und zunehmend auch<br />

umweltbedingte Ursachen. Umwelteinflüße wie Toxine, Medikamente,<br />

Schlafmangel oder Fehlernährung können der Haarstruktur langfristig<br />

schaden. Haare wachsen nur kräftig, wenn ihnen „Baustoffe“<br />

zur Verfügung stehen. Also eine gesunde Ernährung aus: Eiweißen,<br />

Vitaminen und Spurenelementen. Zink z. B. ist an der Bildung von<br />

Kollagen und Keratin beteiligt, aber auch Eisen und ander Mikronährstoffe<br />

braucht das Haar, um sich zu entwickeln. Wir beraten<br />

Sie gern über Haarausfall oder vermitteln Sie bei Interesse weiter<br />

zu einem Labor, wo dann eine spezielle Haar- und Kopfhaut analyse<br />

vollzogen und der Versuch unternommen wird, das Problem Ihres<br />

Haarausfalls zu beseitigen.<br />

Turnen in der Selbsthilfegruppe<br />

Lebensqualität im fortschreitenden Alter bewahren<br />

Die gelernte Physiotherapeutin Birgit Klimas ist im Interesse von Osteoporose-Erkrankten<br />

tätig. Seit 2001 engagiert sie sich in diesem<br />

physiotherapeutischen Bereich, 2007 wagte sie den Schritt in die<br />

Selbständigkeit.<br />

Mit Zusatzausbildungen z. B. der Schlüsselzonen-Massage nach Marnitz<br />

und einer speziellen Osteoporose-Ausbildung begegnet sie Bewegungs-<br />

und Funktionsfähigkeitsstörungen des menschlichen Körpers<br />

mit gezielter Fachkenntnis. Aktivitätseinschränkungen des Patienten<br />

sind oft auf den Knochenschwund (Bezeichnung im Volksmund) zurück<br />

zu führen. Das statistische Durchschnittsalter der Bevölkerung<br />

in unserer Region steigt und wir werden heutzutage immer älter. Die<br />

Ursachen für Osteoporose-Erkrankungen scheinen extrem vielschichtiger<br />

als bisher angenommen. Einen harmlosen Test in Ihrer Apotheke<br />

zu machen oder Vorsorge empfiehlt sich, denn jede 3. Frau und jeder<br />

5. Mann über 50 Jahren ist statistisch gefährdet. Der Stoffwechselstörung<br />

im Knochengewebe, die die Stabilität des tragenden menschlichen<br />

Gerüstes herabsetzt, versuchen auch Osteoporose-Selbsthilfegruppen<br />

entgegen zu wirken. Nach Bescheinigung der Erkrankung<br />

durch den Facharzt kann man sich ggf. bei Frau Knoop, Leiterin der<br />

SHG in Pasewalk anmelden. Frau Klimas selbst betreut derzeit 4 Therapiegruppen<br />

mit insg. 80 Patienten. Neben Medikamenten und Er-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!