14.12.2012 Aufrufe

KULTUR- & SPORTTERMINE - Medienecho: - Schibri-Verlag

KULTUR- & SPORTTERMINE - Medienecho: - Schibri-Verlag

KULTUR- & SPORTTERMINE - Medienecho: - Schibri-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PASEWALKER NACHRICHTEN - 34 - Nr. 10/2012<br />

(PN/EE). Manchmal ist es schwierig, den<br />

richtigen Standort zu finden, zumal es um<br />

Wasser geht und Pasewalk mehr als einen<br />

Betrieb hat, der sich mit diesem Element<br />

beschäftigt. Zwar unterscheiden sich die<br />

beiden erheblich von ihrer Nutzung und liegen<br />

zum anderen doch ziemlich weit auseinander,<br />

aber Wasser ist Wasser dachte<br />

wohl Michael Ammon. Die Einweihung<br />

des Um- und Erweiterungsbaus der Kläranlage<br />

in Pasewalk musste um einige Minuten<br />

verschoben werden. Grund: Pasewalks<br />

Stadtvertreter Michael Ammon war<br />

sich nicht ganz sicher, fuhr statt zur Kläranlage<br />

an der Uecker zum Wasserwerk.<br />

Aber das Wetter war schön, und die anwesenden<br />

Damen und Herren sahen es ihm<br />

nach. Nach fast einem Jahr, Baubeginn war<br />

im November 2011, wurde der 2. Bauabschnitt,<br />

die Steuerung der Belebungsanlage<br />

– Umbau und Erweiterung der Kläranlage<br />

Pasewalk eingeweiht. „Die Auftragssumme<br />

der Bauarbeiten betrug 1.280 Tausend<br />

Euro“, berichtete Rainer Dambach, Bürgermeister<br />

Pasewalks. Gefördert wurde das<br />

Projekt mit gerade mal 400.000 Euro, eine<br />

geringe Summe bedenkt man die knappen<br />

Kassen der Stadt. „Die Gesamtkosten wur-<br />

EinwEihung KlärwErK<br />

Das in die Uecker fließende Wasser hat Trinkwasserqualität, sagen die Fachleute aus dem Klärwerk.<br />

Davon überzeugten sich, neben Bürgermeister Rainer Dambach, auch viele Stadtvertreter.<br />

den nur um weniger als 1 % überschritten“,<br />

sagte rückschauend Dambach, der<br />

genau wie jeder „Häusle-Bauer weiß, das<br />

ganz schnell zusätzliche Kosten entstehen<br />

können. Zur Einweihung anwesend waren<br />

nicht nur Stadtvertreter Pasewalks, sondern<br />

auch Vertreter von bauausführenden<br />

Firmen. Dambach dankte allen beteiligten<br />

Firmen und verwies auf die erheblichen<br />

positiven Auswirkungen, die die Anlage<br />

Gemeinsam geben Bürgermeister Rainer Dambach, Andreas Ladisch und Jürgen Paries, mit dem symbolischen Durchschneiden des Bandes den<br />

Weg zu den neuen Belebungsbecken frei. Fotos: Ernst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!