01.06.2018 Aufrufe

WWU Baskets Jahresmagazin 2017_18

Jahresmagazin der WWU Baskets Münster Saison 2017 / 2018

Jahresmagazin der WWU Baskets Münster Saison 2017 / 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotos oben: Hochschulsportschau<br />

© Hochschulsport Münster<br />

Foto unten: Leonardo-Campus-Run<br />

© Peter Leßmann<br />

Ob Gesundheits- oder Spitzensport –<br />

für alle das passende Angebot<br />

Wissen und Leben –<br />

das sind die beiden<br />

goßen Bausteine,<br />

aus denen<br />

der studentische<br />

Alltag besteht und aus denen sich das<br />

Leitmotiv der Universität Münster entwickelt<br />

hat. Der Anspruch lautet: Neben<br />

einer exzellenten Lehre sollen die Studierenden<br />

in ihrer Freizeit ein attraktives<br />

hochschulinternes Angebot nutzen<br />

können.<br />

Eine dieser Möglichkeiten ist der Hochschulsport<br />

der Universität, der mit rund<br />

150 Sportarten vielfältige Möglichkeiten<br />

der sportlichen Freizeitgestaltung bietet.<br />

Wöchentlich bewegt der Hochschulsport<br />

über 25.000 Studierende und<br />

Beschäftigte in seinen Kraft- und Fitness-Studios,<br />

beim Ball-, Kampf- oder<br />

Tanzsport sowie in Gesundheits- und<br />

Entspannungskursen. Auch regelmäßige<br />

Ski-, Wander- oder Wassersporttouren<br />

66 ∙ <strong>WWU</strong> <strong>Baskets</strong> SAISONMAGAZIN <strong>2017</strong>/<strong>18</strong><br />

gehören zum breiten Repertoire des<br />

Hochschulsports. „Sport ist ein wichtiger<br />

Ausgleich im studentischen Alltag.<br />

Viele unserer Teilnehmer besuchen nach<br />

einem stressigen Tag in der Uni oder der<br />

Bibliothek unsere Kurse, um sich auszupowern<br />

oder vom Alltag abzuschalten“,<br />

betont Hochschulsportleiter Jörg<br />

Verhoeven.<br />

» Hochschulsport bietet mit<br />

150 Sportarten vielfältige<br />

Möglichkeiten «<br />

Dabei biete der Sport nicht nur Möglichkeiten<br />

der Begegnung, sondern auch der<br />

Integration und des Miteinanders. „Egal<br />

ob als Einzelsportler oder als Teil eines<br />

Teams: Sport unterstützt einen gesunden<br />

Lebensstil und fördert die individuelle<br />

Persönlichkeitsentwicklung“, unterstreicht<br />

Jörg Verhoeven. Die Qualitätssicherung<br />

des Breitensports sei deshalb<br />

elementar und werde mit Priorität behandelt.<br />

Fortlaufende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen<br />

für die Übungsleiter<br />

gewährleisten neben der Quantität auch<br />

die Qualität der Angebote.<br />

Diese Qualität zeigt sich aber nicht nur<br />

im Breiten-, sondern auch im Leistungssport.<br />

Jüngste Erfolge feierten neben<br />

den Basketballern der <strong>WWU</strong> und<br />

Fachhochschule, die sich zum großen Teil<br />

aus Spielern der <strong>WWU</strong> <strong>Baskets</strong> zusam-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!