Bad Laer
Bad Laer
Bad Laer
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
NEUES AUS DEM HERZEN VON
Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.grote-medien.de
Mit Weihnachts-
Gewinnspielen –
Machen Sie mit!
2–9 Gemeinde-Infos
10+11 Veranstaltungen
12–14 SoleVital/Gesundheitszentrum
15 Gesundheit
16–38 Von den Vereinen
26 Kleinanzeigen
30 „Bild des Monats“
39 Sport-Infos
40–43 Kindergarten-News
43-46 Kirchen-Nachrichten
46 Notdienste
berichte INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS
Sterntaler-
Markt
1.+2. Dezember 2012
auf dem Thieplatz in Bad Laer
DezeMber 2012
2 GemeINde-INFOS
Bad Laer
berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS GemeINde-INFOS 3
Über das Wohlfühlen in Bad Laer
Bad Laer ist und bleibt Kurort. Daher wird der Tourismus weiterhin eine bedeutende Rolle in der Zukunft des
Ortes spielen. Was dem Ort aus Sicht des Fremdenverkehrs nutzt und schadet, erfuhr Stefan Leppert von Birgit
Schepers vom Kur- und Verkehrsverein bei einem Spaziergang durch den Kurpark.
Leppert: Im Sommer fragte ich Ludwig Wahlmeyer nach seinen
Wünschen für Bad Laer. Er wollte eine richtige Kneipe
für den Ort. Welchen Wunsch haben Sie?
Birgit Schepers: Den Wunsch konnte ich gut nachvollziehen.
Die Hotelbar wird irgendwann langweilig. Ich schließe mich
Ludwig an.
Leppert: Haben Sie auch nur einen Wunsch wie Herr Wahlmeyer?
Birgit Schepers: Wenn Sie mich so fragen, ich hätte noch
einen. Zum Beispiel, dass der Zug wieder hier hält. In den letzten
Jahren fuhr auf dieser Strecke noch der Teuto-Express“
als Museumsbahn an vielen Sonntagen der Saison. Leider ist
der Verkehr seit diesem Jahr komplett eingestellt. Wir bedauern
hierbei nicht nur den Wegfall einer Attraktion für unsere
Gäste, sondern bemerken auch das Fehlen von Tagestouristen
an den „Teuto-Express“ Sonntagen.
Leppert: Kommen nicht die meisten Gäste mit dem eigenen
Auto?
Birgit Schepers: Natürlich, aber man sollte eine Bahnanbindung
nicht unterschätzen. Sich als Kurort zu stark auf das
Auto zu fi xieren, halte ich zudem für nicht zukunftsweisend.
Leppert: Was meinen Sie mit Fixieren? Das Auto ist und
bleibt das Fortbewegungsmittel Nummer eins.
Birgit Schepers: Nicht falsch, aber trotzdem hat das Thema
mehrere Facetten. Was die Anreise betrifft, haben Sie Recht.
Aber wenn unsere Besucher erst einmal hier sind, schätzen sie
Angebote wie Leihfahrräder oder Busse, die sie beispielsweise
nach Bad Rothenfelde, Bad Iburg oder Osnabrück bringen.
Und außerdem sind die meisten Urlauber und Kurgäste dankbar,
auf reizvollen Wegen durch unseren Ort oder in die Landschaft
gehen zu können.
Leppert: Bietet Bad Laer seinen Gästen dafür optimale Bedingungen?
Birgit Schepers: Optimal ist ein hoher Anspruch, aber vielleicht
sollte man dieses Ziel als Kur- und Verkehrsverein wirklich
haben. Ich würde sagen: Wir sind auf einem guten Weg.
Unser neu gestalteter Kurpark bietet allen Besuchern etwas,
freie Flächen und attraktiv bepfl anzte Beete wechseln sich
ebenso ab wie Einrichtungen für Bewegung und Ruhepausen
und auf unseren Inhalier-Pavillon können wir auch stolz sein.
Und der Park ist ein ideales Verbindungselement zwischen
Blomberg und Ortskern.
Leppert: Also ist aus touristischer Sicht alles in Ordnung in
Bad Laer?
Birgit Schepers: Besser geht immer, das wissen Sie ja. Ich zum
Beispiel liebe unsere Kirchhofsburg, ein wunderbarer Ort, um
den uns andere Gemeinden beneiden. Aber zwischen Kirchhofsburg
und Kurpark würde ich mir mehr Qualität wünschen.
Leppert: Wie sähe die bessere Qualität denn aus?
Birgit Schepers: Ich weiß ja, dass Sie gerne über die anstehende
Ortskernsanierung reden. Deshalb kann ich Ihnen zu diesem
Thema verraten, dass viele Gäste mehr Platz zum Flanieren
und zum gemütlichen Spazierengehen wollen. Schmale Gehsteige
neben der Straße, die als Piste durch den Ort führt,
gehen an diesem Bedarf klar vorbei. Hier kann Bad Laer noch
was tun. Aber soweit ich weiß wird ja demnächst mit der Verbindung
Kesselstraße und Paulbrink genau dieser Platzgewinn
realisiert. Ich hoffe nur, dass die Politik sich dieses Gewinns
bewusst ist und bei den anderen Strecken im Ortskern beherzt
weitermacht.
Leppert: Gehen wir mal davon aus. Wäre dann ein wünschenswerter
Zustand erreicht?
Birgit Schepers: Dann haben wir zumindest schon einmal viel
geschafft. Ich würde mir wünschen, dass sich einige Leute in
Bad Laer ein Herz fassen und mit Geschäften, Galerien oder
Kneipen Gründe zum Flanieren geben. Aber da habe ich Hoffnung.
Vielleicht wird die Ortskernsanierung eine gute Vorlage
dafür sein. Wir sehen das ja an der Piepsteinscheune und dem
Musikstudio von Andreas Paul in der Brinkstraße. Es würde
mich nicht wundern, wenn gute Beispiele dann weitere nach
sich ziehen.
Leppert: Welchen Einfl uss hat der Verkehrsverein auf die Entwicklung
von Bad Laer?
Birgit Schepers: Wir im Kur- und Verkehrsverein wollen, dass
Bad Laer auch morgen noch für Einheimische und Besucher
attraktiv ist. Wir brauchen unsere Gäste als Wirtschaftsfaktor,
aber sie verhelfen uns auch zu Freizeiteinrichtungen und
Infrastruktur, die für einen Ort dieser Größe ungewöhnlich
und natürlich auch für Bürger oder Neubürger attraktiv sind.
Durch unsere häufi gen Gespräche mit Gästen, aber auch
durch Gästebewertungsbögen bekommen wir einen verlässlichen
Eindruck davon, was die Gäste wollen
und was nicht gut ankommt. Damit
halten wir dann nicht hinterm Berg.
Leppert: Was kommt gut an?
Birgit Schepers: Ich nenne Ihnen mal
vier Stärken. Die liegen in unserem
gewachsenen Ortskern,
der Sole als Heilmittel, die in
unseren recht ordentlichen
Kureinrichtungen angewendet
wird, einem noch in weiten
Teilen funktionierenden
Einzelhandel und der fl achen
Topografi e des Ortes
bei gleichzeitig kurzer Distanz
zum Teutoburger Wald.
Diese Stärken müssen wir
halten und weiter ausbauen.
Leppert: Und dann verraten Sie uns mal eine Idee des Verkehrsvereins
zur Verbesserung.
Birgit Schepers: Wir müssen mehr Anreize schaffen, Bad Laer
zu erkunden. Der „Historische Pfad“ war eine Idee, solche
Anreize zu schaffen. Die wurde positiv aufgenommen und in
Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Heimatmuseum realisiert.
Im Moment versuchen wir neue Themenführungen
durch den Ort zu schaffen. Die Teufel-Skulptur von Werner
Kavermann ist zum Beispiel ein Ort, den es anzusteuern lohnt
und der ein Thema bietet, an dem sich Laerer Geschichten
erzählen und Veranstaltungen organisieren lassen.
Leppert: Klingeln denn auch ansässige Bürger an dem Teufelsglöckchen?
Birgit Schepers: Einige von uns haben sich tatsächlich am
Anfang etwas schwer getan mit dem Teufel im Park. Es spricht
für die Qualität der Skulptur, dass wir ihn inzwischen gut integrieren
konnten. In den mittelalterlichen Teufelssagen unseres
Ortes ist es meist der Teufel, der vor Laerer Bauernschläue
kapitulieren muss. Manche Laerer foppen ihn gern bis heute.
Leppert: Zum Schluss geht es wie bei Ludwig Wahlmeyer –
haben Sie noch einen Wunsch?
Birgit Schepers: Wie Ludwig Wahlmeyer – ich belasse es vorläufi
g dabei.
Alle Informationen zur Stadtsanierung
Bad Laer fi nden Sie auch im Internet
unter www.bad-laer.de/stadtsanierung
4 GemeINde-INFOS Bad Laer
berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS GemeINde-INFOS 5
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wieder geht in Bad Laer ein ereignisreiches Jahr zu Ende, das
geprägt war durch Veränderung, Krisen und Chancen. Ich durfte
in den letzten Monaten durch viele Begegnungen und Ereignisse
erfahren, welche Kräfte Mut, Kreativität und Zusammenhalt freisetzen
können. Ich möchte die Gelegenheit nutzen und allen Beteiligten
für diese Erfahrung danken und wünsche all denjenigen,
deren Zukunft vielleicht derzeit noch etwas ungewiss erscheint,
dass sie ihre Motivation und die benötigte Unterstützung aus ihrem
Umfeld erhalten.
Bad Laer ist und war ein Beispiel für gelebte Solidarität und eine
gesunde Struktur an ehrenamtlichem Engagement. Das wird in
bewegten Zeiten besonders deutlich und ist nicht selbstverständlich.
Auch dafür danke ich allen Akteuren, die dazu beitragen.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien und Freunden eine erholsame
Vorweihnachtszeit und ein friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest.
Kommen Sie gut in das neue Jahr 2013!
Ihr
Holger Richard
Bürgermeister
Wohnwünsche von Jung und Alt erfüllen
2. Bad Laerer Zukunftsforum Wohnen war gut besucht
Bad Laerer Senioren haben ein großes Interesse an komfortablen
Wohnungen, überwiegend als Kaufobjekt zum Selbstbezug sowie
„mittendrin“ im Ort und nicht am Ortsrand. Einige Senioren sind
bzgl. des Zeitpunkts noch unentschlossen – einige überlegen bereits
konkret - ihr Haus in Bad Laer zu verkaufen. Hierfür gibt es erste
Kaufinteressenten, die das neue Förderprogramm „Jung kauft Alt“
nutzen wollen.
Das ist ein wesentliches Ergebnis des 2. Bad Laerer Zukunftsforums
Wohnen am 24. Oktober im Hotel Storck. Die gut 25 Teilnehmer
diskutierten engagiert und stellten konkrete Fragen zu Leistungen,
Mietvertrag, Grundrissen etc. an die anwesenden Vertreter des Stephanswerks.
Besichtigung der Wohnanlage des Stephanswerkes
Zu Beginn stand ein spannender Vor-Ort-Termin auf dem Programm:
die Besichtigung einer komfortablen Wohnung für ältere Menschen in
der Wohnanlage des Stephanswerks am Paulbrink. Frank Scheckelhoff
von der Gemeinde Bad Laer begrüßte die Teilnehmenden. Diese
konnten sich dann persönlich einen Eindruck verschaffen, wie sie im
Alter wohnen möchten. Denn so manchem wird das eigene Haus im
Alter zu groß. In den 13 barrierefreien Wohnungen mitten im Ortskern
(von 50 bis 80 qm groß) lässt es sich selbstbestimmt leben. Bei
Bedarf sind Tagespflege und Sozialstation der Caritas-St. Antonius
Fotos: Convent Mensing
Pflege GmbH im Haus. Die Miete liegt bei 7,70 €/qm zzgl. 2 €/qm NK
zzgl. 28 €/mtl. für „Bewegungsmelder“, der Kaufpreis bei ca. 2.500
€/qm zzgl. Notar etc. Die Fertigstellung ist bis Ostern 2013 geplant.
Die Wohnungen werden sowohl an Selbstnutzer, als auch an Kapitalanleger
verkauft, die ihrerseits weiter vermieten. Ein Problem
hierbei ist der mögliche Eigenbedarf, wenn die Wohnung nicht direkt
vom Stephanswerk, sondern von einem Dritten (Käufer) gemietet
wird, und dieser im Alter selbst einziehen möchte. Hier besteht das
Angebot einer individuellen Vertragsberatung durch Herrn Biemann
von Haus und Grund Osnabrück.
Interessenten an einer komfortablen Wohnung, auch für eventuelle
zukünftige Wohnanlagen, melden sich bitte bei Herrn Scheckelhoff
von der Gemeinde Bad Laer. Für die Unterstützung bei einem hierfür
notwendigen Verkauf des eigenen Hauses steht ebenfalls Herr Scheckelhoff
zur Verfügung: auch um den Kontakt zu Kaufinteressenten
herzustellen – ggf. gefördert durch das Programm „Jung kauft Alt“.
Zudem bieten Immobilienportale im Internet (z.B. www.immowelt.
de) eine gute Möglichkeit, potenzielle Käufer zu erreichen.
Christian Biemann, Geschäftsführer von Haus und Grund Osnabrück,
brachte es auf den Punkt: „Wir bringen die Wohnwünsche von Alt
und Jung zusammen. Die Familie sucht ein neues Zuhause, hat aber
keine Lust, neu zu bauen – Das ältere Paar überlegt, sein Haus zu
verkaufen. Die Gemeinde bringt die Interessenten für Kauf und Verkauf
zusammen und kümmert sich um einen Gutachter (= fundierte
Entscheidungsgrundlagen für Käufer und Verkäufer). Sie fördert den
Wohnwunsch der Familie bei Kauf mit einem Zuschuss – und vermittelt
dem älteren Paar Kontakte zu komfortablen Wohnungen. So
schaffen wir einen ausgewogenen Bevölkerungsmix in Bad Laer.“
Programm „Jung kauft Alt“ nachgefragt
Mittlerweile sind zwei Anträge auf Förderung für den Erwerb einer
Immobilie mit dem Programm „Jung kauft Alt“ in Bearbeitung. Weitere
Anfragen liegen im Rathaus vor. Ein jüngeres Paar war auf dem
Zukunftsforum anwesend. Für Interessierte bietet die Eingabemaske
im Internet unter www.bad-laer.de/Rathaus & Politik/Bauen und
Wohnen/Förderprogramm „Jung kauft Alt“ eine schnelle Möglichkeit
zur gezielten Information. Und Eigentümer, die Interesse am Verkauf
ihrer Immobilie haben, können sich ebenfalls im Rathaus melden. So
lässt sich unkompliziert der Kontakt zu an einem Kauf interessierten
Familien herstellen.
Zukunftsforum Wohnen hat wichtige Bedeutung
Die gute Resonanz zeigt die Bedeutung des Bad Laerer Zukunftsforums
Wohnen als Plattform für Informationen und Kontakte rund
um das Wohnen in Bad Laer. Dadurch wird der Ansatz der Gemeinde
„Komfortabel Wohnen für Jung und Alt“ mit Leben gefüllt. „Eine
Wohnungsmarktstrategie aus einem Guss ist wichtige Voraussetzung,
damit Bad Laer die richtigen Weichen stellt, um als Wohnstandort für
alle Zielgruppen attraktiv zu bleiben,“ resümierte Klaus Mensing vom
Büro CONVENT Mensing, der in Kooperation mit der Gemeinde, Haus
und Grund Osnabrück, Hawes Architekten und dem Landkreis Osnabrück
das Zukunftsforum fachlich begleitete. Dadurch wird zudem
der Wohnungsbestand erneuert, indem im Dialog mit den älteren
Bewohnern nach Wohnalternativen in Bad Laer gesucht wird und auf
der anderen Seite junge Familien oder andere Folgenutzer angesprochen
werden.
Rückfragen: Gemeinde Bad Laer , Frank Scheckelhoff
Tel. 05424 / 2911-63, E-Mail: scheckelhoff@bad-laer.de
Natürlich auch
als Gutschein zu
Weihnachten
erhältlich!
Lassen Sie sich und Ihren Körper
verwöhnen ... Es wartet ein vielfältiges
Programm auf Sie:
• Begrüßung mit Wellness-Smoothie
• Kneipp-Guss / Weck-Guss
• Rückenfitness
• Aquafitness
• Imbiss
• Bürstenmassage mit Einreibung
• Sauna, Schwimmbad, Meersalzgrotte
Zusätzlich buchbar:
Klassische Massage 20,– €
Fußreflexzonenmassage 25,– €
Kosmetikbehandlung 39,– €
t 05403-731 910
f 05403-731 920
Wir möchten uns
herzlich bei unseren Kunden
für die gute Zusammenarbeit
in diesem Jahr bedanken.
Allen Kunden, Lesern und Inserenten
wünschen wir ein geruhsames Weihnachtsfest und
einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Auch im nächsten Jahr stehen wir Ihnen
wie gewohnt zur Seite und freuen uns
auf eine weiterhin
gute Zusammenarbeit.
gerhart-hauptmann-str. 6
49186 bad iburg
„Trödelmarkt rund ums Kind“
Am Sonntag, 18. November 2012,
fand erneut der Trödelmarkt rund
ums Kind statt, ausgerichtet durch
den Förderverein der Grundschule
am Salzbach.
Die zahlreichen Besucher konnte
diesmal auch das regnerische
Wetter nicht davon abhalten, in
Bad Laer vorbeizuschauen. Das
eine oder andere Schnäppchen
lockte sogar Besucher aus dem
benachbarten westfälischen Halle
in die Laersche Grundschule.
An über 50 Ständen im Bereich
Wellnesstagim Gesundheitszentrum Bad Iburg
am Samstag, 2. Februar 2013, von 9–18 Uhr
Eine Gemeinschaftsveranstaltung
von:
Beauty & Wellness
79,- €
DÖRENBERG
KLINIK
BAD IBURG
Anmeldung bis zum 30. 1. 2013
erbeten unter Telefon 05403/79390.
info@grote-medien.de
www.grote-medien.de
der Aula sowie ca. 40 weiteren
Ständen in den angrenzenden
Klassenräumen und im Aussengelände
wurden Spielzeug, Bücher,
Kinderbekleidung und vieles andere
angeboten. Zahlreiche Eltern
der Grundschüler hatten Kuchen,
Waffelteig oder Kaffee vorbereitet
und spendeten diesen für die
Cafeteria. An einem weiteren
Verkaufstand wurden Hot dogs
verkauft.
Dank der vielen Helfer beim Aufbau
des Flohmarkts und am Veranstaltungstag
war auch dieser
Flohmarkt erneut ein Erfolg.
Die Einnahmen hat der Förderverein
bereits für die im kommenden
Jahr geplante und bei den Kindern
beliebte Lesenacht fest verplant,
die unter dem Motto „Piratengeschichten“
stattfindet.
Blick in die Aula der Grundschule
6 GemeINde-INFOS Bad Laer
berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS GemeINde-INFOS 7
Strom und Wärme vom eigenen Dach
Der Landkreis Osnabrück hat gemeinsam
mit den kreisangehörigen
Städten, Gemeinden und
Samtgemeinden ein flächendeckendes
Solardachkataster erarbeiten
lassen, das im Internet zu
finden ist. Es handelt sich dabei
um ein digitales Kartenwerk,
das für jedes einzelne Gebäude
in Bad Laer anzeigt, wie groß das
jeweilige Solarpotential ist.
165 Watt - so viel Sonnenenergie
trifft im Durchschnitt in 24
Stunden auf jeden einzelnen
Quadratmeter der Erde. Auf die
gesamte Erdoberfläche fällt damit
etwa fünftausendmal mehr
Energie, als die Menschheit verbraucht.
Heute ist es technisch
möglich, diese Sonnenenergie
zu nutzen. Entweder, um daraus
Strom zu erzeugen oder um Wärme
für Heizung und Brauchwasser
zur Verfügung zu stellen.
Ideale Flächen für die Gewinnung
von Solarenergie sind
Dachflächen. Bei einer günstigen
Ausrichtung können auf Dächern
B e k a n n t m a c h u n g
erhebliche Strommengen produziert
werden.
Wenige Klicks auf der Internetseitewww.solardachkatasterlkos.de/s/bad-laer/
genügen,
und Sie bekommen eine Angabe,
ob Ihr Dach sehr gut, gut, bedingt
oder nicht für die Produktion
von Strom geeignet ist. Auch
die Eignung für die Wärmeproduktion
wird angezeigt. Detailliertere
Angaben zum möglichen
Ertrag und zum CO2-Einsparpotential
können direkt aufgerufen
werden. Ein Wirtschaftlichkeitsrechner
berechnet auf der Basis
aktueller Modulpreise und Einspeisevergütungen
auf Wunsch
die Amortisationszeit einer möglichen
Anlage.
Schauen Sie einmal vorbei! Vielleicht
hat Ihr Dach mehr Potential
als Sie glauben!
Ihr Link zur Katasterkarte:
http://www.solardachkatasterlkos.de/s/bad-laer/
Mit Inkraftreten des Wehrrechtsänderungsgesetzes 2011 (Wehr-
RÄndG2011) im Juli 2011 wird die Erfassung von Wehrpflichtigen
nach § 15 des Wehrpflichtgesetzes (WPFIG) ausgesetzt. An deren
Stelle liegt die Erhebung personenbezogener Daten bei den Meldebehörden.
Nach Artikel 1 des WehrRÄndG2011 – Änderung des
Wehrpflichtgesetzes (WpfIG) – haben die Meldebehörden gem.
§ 58 Absatz 1 WPFIG dem Bundesamt für Wehrverwaltung zum
Zweck der Übersendung von Informationsmaterial nach Absatz 2
Satz 1 ab 2013 jährlich bis 31. März folgende Daten zu Personen
mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im daraufolgenden Jahr
volljährig werden zu übermitteln:
1. Familienname
2. Vornamen
3. gegenwärtige Anschrift
Nach Artikel 9 des WehrRÄndG 2011 – Änderung des Melderechtsrahmengesetzes
(MRRG) – sind Datenübermittlungen gem. § 18
Absatz 7 MRRG nur zulässig, soweit die Betroffenen nicht widersprochen
haben.
Die Datenübermittlung erfolgt für den Geburtszeitraum
01.01.1996 bis 31.12.1996. Die Betroffenen, die der Datenübermittlung
widersprechen möchten, teilen dies bitte der Meldebehörde
(Tel.: 2911-31) bis 31.03.2013 mit.
Kein Fracking in Bad Laer –
ExxonMobil baut Plattform ab
Am 06. November 2012 gab ExxonMobil vor rund 80 Teilnehmern aus
Kommunen, Wasserwirtschaft, Bürgerinitiativen, Verbänden und Behörden
in Osnabrück bekannt, die Projekte Bad Laer und Holte wegen
der Nähe zu Heilquellenschutzgebieten nicht weiter zu verfolgen.
Diese Bohrungen werden verfüllt und die Bohrplätze rückgebaut.
Am 25. April 2012 hatte der Neutrale
Expertenkreis des Info Dialogs
Fracking seine Ergebnisse
und Empfehlungen im Rahmen
einer Abschlusskonferenz vorgestellt.
Diese Konferenz war für
ExxonMobil kein Abschluss, sondern
Auftakt in die nächste Phase
des Dialogs, denn das Unternehmen
hatte bereits zu Beginn
des InfoDialogs zugesagt, sich an
die Empfehlungen zu halten und
über die Umsetzungsschritte zu
informieren.
Ein halbes Jahr später, am 6.
November 2012, gab ExxonMobil
nun einen Überblick über die
bereits eingeleiteten Umsetzungsschritte.
Die Teilnehmer
begrüßten die von ExxonMobil
vorgestellten Maßnahmen. In
der Diskussion wurde auf die besondere
Bedeutung der weiteren
Forschung für die Akzeptanz bei
den Bürgern hingewiesen.
Zu Beginn der Veranstaltung
skizzierte zunächst Prof. Dr.
Borchardt, Helmholtz-Zentrum
für Umweltforschung und wissenschaftliche
Leitung des InfoDialog
Frackings, noch einmal
die wesentlichen Empfehlungen
aus der Risikostudie Fracking.
Anschließend stellte Dr. Georg
Meiners, ahu AG, die Ergebnisse
der im Auftrag vom Umweltbundesamt
erstellten Studie
vor. Mitarbeiter von ExxonMobil
sowie Vertreter des W.E.G.1
und von GEO-data2 stellten im
nächsten Schritt den Bearbeitungsstatus
zu den wesentlichen
Fragestellungen vor und gaben
einen Ausblick zur weiteren Umsetzung
der Empfehlungen der
Risikostudie Fracking. Eine zentrale
Forderung aus der Risikostudie
Fracking sowie den in letzter
Zeit veröffentlichten Studien
des Umweltbundesamtes und
des Landes Nordrhein-Westfalen
ist die Durchführung eines umfangreichen
Monitorings. Dies
soll vor, während und nach der
Durchführung von Erkundungsmaßnahmen,
z.B. Bohrungen
oder Frack-Aktivitäten erfolgen.
Diese Forderung greift Exxon-
Mobil auf und wird daher keine
weiteren Aktivitäten in un-
konventionellen Lagerstätten
durchführen, bevor das Konzept
zum Grundwasser-Monitoring
umgesetzt wurde. Hierzu ist
insbesondere eine Ist-Aufnahme
der Grundwassersituation notwendig,
für die die Anlegung von
Brunnen erforderlich ist. Das
Programm wird in den kommenden
Monaten mit allen Beteiligten
abgestimmt werden.
Zudem werden kurzfristig wissenschaftliche
Gutachten an
die Universitäten TU Clausthal,
Universität Hannover, RWTH
Aachen sowie unabhängige Ingenieurbüros
vergeben. Ziel ist
die weitere Vertiefung der Erkenntnisse
in den Bereichen:
Rissausbreitung, Toxikologie von
Frac-Flüssigkeiten, Erfassung
von diffusem Methan sowie .B.
Lagerstättenwasseraufbereitung
und Sicherheitsanalysen. Ergebnisse
werden für Frühjahr 2013
erwartet.
Für das 2. Quartal 2013 ist eine
Konferenz geplant, in der sich
ExxonMobil gut 2 Jahre nach
Beginn der Diskussion zur Aufsuchung
und Gewinnung unkonventioneller
Erdgasvorkommen
mit dem dann erreichten wissenschaftlichen
Stand auseinandersetzt
und die weiteren
Planungen vorstellt. Hier sollen
die Ergebnisse der im Auftrag
von Umweltbundesamt bzw.
dem Land Nordrhein-Westfalen
erstellten Gutachten einfließen
und die weitere Vorgehensweise
auf einer möglichst industrieweiten
Basis mit intensiver Begleitung
durch gesellschaftliche
Interessengruppen vorgestellt
werden.
Die während der Veranstaltung
gezeigten Präsentationen
sind auf www.erdgassuche-indeutschland.de
verfügbar.
Hinweis
Das Heimatmuseum bleibt
vom 01. November 2012 bis
März 2013 geschlossen!
Führungen sind auf Anfrage
unter Telefon-Nr.:
05424 / 9313 möglich.
Neu: Stadtführerausbildung
Stadtführungen erfreuen sich
immer größerer Beliebtheit. Vertrautes
sehen, Neues entdecken
– der Bedarf danach ist auch in
Bad Laer sehr groß. Die Touristik
GmbH und der Kur- und Verkehrsverein
möchten zu den bestehenden
bewährten Angeboten
weitere Interessenten ermuntern,
die Besonderheiten des Ortes für
Einheimische und Gäste zu vermitteln.
Erstmals wird von der Volkshochschule
Ravensberg in Halle/Westf.
eine gemeinsame Ausbildung für
die Orte Versmold, Borgholzhausen
und Bad Laer angeboten. Hier
wird angeknüpft an die guten Erfahrungen
mit der Entwicklung
der Grenzgängerroute Teuto-Ems.
„Nicht das Trennende durch die
Landesgrenze, sondern das Verbindende
durch die gemeinsamen
Wurzeln soll betont werden“, so
Dr. Rolf Westheider, der die Ausbildung
koordiniert und die geschichtlichen
Unterrichtsanteile
übernimmt. Die Teilnehmer lernen
aber nicht nur die Geschichte
der Orte und der Region, sondern
werden auch mit den Grundbegriffen
der Kunst- und Baugeschichte
vertraut gemacht. Dazu kommen
Infos, die bei Führungen wichtig
sind, z.B. zu versicherungsrechtlichen
und sicherheitsrelevanten
Fragen. Sehr gefragt und beliebt
ist die Einheit der rhetorischen
Schulung. - Insgesamt ist die Ausbildung
ein interessantes Angebot
für heimatverbundene Menschen,
die Spaß daran haben, ihren Ort
anderen näher zu bringen.
Neue Reiseziele
für Rollstuhlfahrer
Der neue Reisekatalog für Menschen mit
Körperbehinderung ist jetzt erschienen.
Auf über 72 Seiten werden barrierefreie
Gruppen- und Individualreiseziele in
Deutschland, Europa und Übersee vorgestellt.
Ein Höhepunkt ist die Irland-
Gruppenreise im August 2013 von Dublin über
sattgrüne Wiesen mit Mythen und Legenden nach Belfast.
Für Griechenland-Fans steht eine Gruppenreise mit historischen
und kulinarischen Leckerbissen am Fuße des Olymps auf dem Programm.
Wegen der großen Nachfrage im zurückliegenden Jahr
wurden jetzt zusätzliche Angebote an Mietwagenrundreisen mit
umgerüsteten Fahrzeugen in Kanada, USA, Schottland und Großbritannien
aufgenommen. Auch gibt es im neuen Katalog mehr
barrierefreier Unterkünfte in Deutschland, die eine Haustürabholung
anbieten.
Der druckfrische Katalog kann gegen Zusendung eines adressierten
und mit € 1,45 frankierten DIN A4-Rückumschlags beim
Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. BSK-Reisen,
Altkrautheimer Straße 20, 74238 Krautheim, bestellt werden.
Daten zur Stadtführerausbildung 2013
Dauer: 44 Unterrichtsstunden
Teilnahmegebühr: 65 € pro Teilnehmer (Rückerstattung der Gebühr auf
Antrag durch die Kommune nach 1 Jahr erfolgreicher Tätigkeit)
Vorbesprechung: Dienstag, 22. Januar, 19.30 bis 21.00 Uhr
Beginn: Dienstag, 29. Januar, 19.30 bis 21.00 Uhr
Unterrichtstage: immer dienstags (ausgenommen Osterferien) von
19.30 bis 21 Uhr und samstags, 16. Februar,
2. März und 19. März von 9 bis 14 Uhr
Prüfung: Freitag, 26. April, 17 bis 20 Uhr
Unterrichtsort: Begegnungsstätte Kavenstroth, Schützenstr.2,
33775 Versmold
Info/Anmeldung: VHS Ravensberg, Tel. 05201/810922 (vormittags)
Preisalarm
Vieles jetzt schon reduziert!
129,95
109,95
74, 95 €
79, 95 €
20% auf alle Kinderschuhe
vom 27. 11. bis 11. 12. 2012!
8 GemeINde-INFOS
Bad Laer
berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS GemeINde-INFOS 9
Gesamtes Heideseengebiet wurde flächendeckend
über und unter Wasser gesäubert
Bei passendem Wetter konnte
der Vorsitzende der NWA-Gruppe
Teutoburger Wald Wilhelm
Rahe ca. 110 Freiwillige – davon
allein 47 Taucher - bei der diesjährigen
Säuberungsaktion im
Heideseengebiet Bad Laer begrüßen.
Die Helfer aus den Reihen der
NWA-Angler, der Deutschen Lebensrettungsgemeinschaft
und
der Freiwilligen Feuerwehr Bad
Laer machten sich auf, um mit
Müllsammelsäcken das ca. 100
ha große Gebiet von den Hinterlassenschaften
der ungebetenen
Badegäste zu säubern.
Unterstützt wurden sie dabei
wieder von Quadfahrern, welche
mit ihren geländegängigen Fahrzeugen
für den Abtransport des
gesamten Unrats selbst aus der
letzten Ecke sorgten. Die DLRG-
Taucher aus Dissen-Bad Rothenfelde,
Osnabrück, Melle, Georgsmarienhütte,
Greven, Bohmte
und Quakenbrück sorgten gleichzeitig
für flächendeckende Sauberkeit
unter Wasser. Besondere
Fundstücke waren in diesem
Jahr neben dem üblichen Unrat
gestohlene Fahrräder, mehrere
Holzkohlegrills sowie kurioser
Weise ein Daunenoberbett.
Schon fast Kultstatus genießt das
sehr leckere Mittagessen unter
freiem Himmel mit Bratkartoffeln,
Spieleiern und Gegrilltem,
mit dem sich die Miglieder der
NWAGruppe Teutoburger Wald
bei allen Teilnehmern der diesjährigen
Sammelaktion bedankte.
Entspannen, Wohlf ühlen und Gesunden.
Tel.: 0 54 24 / 294 -111
www.salzgrotte-badlaer.de
INFO
DIe WerbegemeINschaFt
Alles Gute
für 2013!
Wir bedanken uns für die gute
Zusammenarbeit im vergangenen
Jahr und freuen uns gemeinsam mit
Ihnen auf das Neue.
Genießen Sie die Weihnachtszeit als die
„besinnliche Zeit“.
Ihre INFO Werbegemeinschaft Bad Laer
Weniger Qualm, mehr Energie
AWIGO stellt Annahme von holzigem Grünabfall erneut kostenfrei
Zwar steht zunächst die Adventszeit
vor der Tür, doch bei
der AWIGO Abfallwirtschaft
Landkreis Osnabrück GmbH
denkt man bereits jetzt an Ostern.
Denn auch in diesem Jahr
gilt: Von November bis zum 30.
März 2013 (Karsamstag) stellt
die Tochtergesellschaft des
Landkreises Osnabrück auf allen
Grünplätzen die Annahme von
Holz aus Grünabfall erneut kostenfrei.
Das Ziel dabei: Einerseits wird
das anfallende Holz umweltverträglich
verwertet. Die AWIGO
bereitet den Grünabfall ihrer
Kunden so auf, dass er zur CO2neutralen
Energiegewinnung in
einem Heizwerk eingesetzt werden
kann. Andererseits trägt die
Aktion zur Reduzierung der stickigen
Qualmwolken an Ostern
bei.
Traditionelle Osterfeuer verschiedenster
Vereine und Verbände
zählen im Osnabrücker
Land zum typischen Brauchtum.
„Das soll auch zukünftig so bleiben,“
sagt Landrat Dr. Michael
Lübbersmann. Nicht genehmigte
Grünabfallverbrennungen gelte
es jedoch zu vermeiden, so
Lübbersmann. Deshalb begrüße
er die Aktion der AWIGO außerordentlich
und rufe Bürgerinnen
und Bürger dazu auf, bei Bedarf
von dem Angebot Gebrauch zu
machen.
AWIGO-Geschäftsführer Christian
Niehaves erklärt: „Die vielen
positiven Rückmeldungen der
vergangenen Jahre haben uns
dazu bewogen die Aktion fortzusetzen.“
Das untermauert er
auch mit Zahlen: Von November
2011 bis April 2012 wurden landkreisweit
auf den 32 Grünplätze
der AWIGO rund 20.000 Tonnen
Grünabfall gesammelt. Dies entspräche
einer Steigerung gegenüber
dem Vorjahreszeitraum von
rund 23 Prozent und sei auf den
Service der kostenlosen Entsorgung
von holzigem Grünabfall in
den Wochen vor Ostern zurückzuführen,
so Niehaves.
Für Fragen zum kostenlosen
Angebot der AWIGO stehen die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
des AWIGO Service Centers
zur Verfügung unter der Telefonnummer:
05401/ 36 55 55.
Gesprächszeiten: montags bis
freitags von 7 Uhr bis 19 Uhr und
samstags von 8.30 Uhr bis 13 Uhr.
Damen-, Herren-
& Hausschuhe
20 % auf alle
Langschaftstiefel
vom 1. 12. bis 24. 12. 2012!
49214 Bad Rothenfelde · Salinenstraße 41
Sterntaler-
Markt
1.+2. Dezember 2012
auf dem Thieplatz in Bad Laer
Der Thieplatz erstrahlt
in vorweihnachtlichem Glanz
Es ist wieder soweit. Pünktlich
zum ersten Advent öffnet der
Sterntaler-Markt wieder seine
Pforten, um uns auf das bevorstehende
Weihnachtsfest einzustimmen.
Jedes Jahr genießen
die Besucher den stimmungsvollen
Sterntaler-Markt am 1. Adventswochenende.
Das Angebot
hat von A wie Adventskranz bis
Z wie Zimtstern alles zu bieten,
was einen schönen Weihnachtsmarkt
ausmacht.
Abseits vom hektischen Trubel
kann man hier die Adventszeit
mit allen Sinnen genießen. Besucher
von Nah und Fern schätzen
vor allem den familiären und
beschaulichen Charakter des
Sterntaler-Marktes.
Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches
Angebot
und Programm. Der Thieplatz
Traditionelles Adventskonzert
des Salzbachchors
vermittelt vorweihnachtliche
Stimmung, sein reichhaltiges
Angebot lädt ein zum Verweilen
und seine Atmosphäre lässt Vorfreude
auf das nicht mehr ferne
Fest aufkommen. In den auf dem
Thieplatz im Rundgang aufgestellten
Buden werden Weihnachtsschmuck,
Krippen, Gestecke,
Holzspielzeug, Geschenkartikel,
Korbwaren, Leinen, Stoffe
und vieles mehr zu sehen und
zu kaufen sein. Unter dieser
Auswahl findet sicher jeder ein
passenden Weihnachtsgeschenk.
Weihnachtliche Bäckereien und
Getränke verwöhnen den Gaumen
der Besucher. Aufwärmen
kann sich der Besucher ganz gemütlich
bei einer Tasse Kaffee
oder heißer Schokolade in den
Räumen der Kur-Apotheke. Das
Café öffnet seine Türen an beiden
Tagen des Marktes von 14 -
18 Uhr. Die Einnahmen werden
Wie in jedem Jahr möchte der Frauenchor Einheimische und
Gäste auf das Weihnachtsfest einstimmen.
Am Sonntag, 16. Dezember 2012, wird um 16.00 Uhr in der St.-
Marienkirche Bad Laer das traditionelle Adventskonzert des
Chores beginnen. Es wirken mit: der MGV Teutonia Müschen, der
Ökumenische Chor und die Kinderschola.
Instrumentalspiel, Sologesang und Orgelspiel (K. Käuper) werden
Sie erfreuen. Der Eintritt ist frei.
Herzlich willkommen!
Infos & Tischreservierungen
unter Tel. 0 54 24 / 94 02
Inhaber Familie Schowe
In den Höfen 3 · Bad Laer
www.westerwieder-bauernstuben.de
Unser kulinarischer Kalender
Wir wünschen allen Gästen
frohe Feiertage und eine „gesundes
und gutes neues Jahr 2013!
Genießen Sie in den Wintermonaten
leckere Wildgerichte & Grünkohl
Schlemmerfrühstück – 13. Januar, 10. Februar
Heiner´s Oldieparty – 16. Februar
12. April Frühlings Weinmenü
in 4 Gängen mit begleitenden Weinen
moderiert von Heinz Tepe, Weinhandlung Bad Rothenfelde
Vom 1. bis 6. Januar
und in den Zeugnisferien vom 28. Januar bis 3. Februar
bleibt unser Restaurant geschlossen.
Wir nehmen gerne Ihre Reservierung entgegen.
wieder zugunsten der Litauenhilfe
gespendet. Am Samstag sind
natürlich auch die Geschäfte des
Interessenforums INFO Bad Laer
geöffnet.
Mit klopfendem Herzen warten
die Kleinen am Sonntag gegen
16.00 Uhr auf den Nikolaus. Mit
einem ganzen Sack voll süßer
Überraschungen macht er dem
Sterntaler-Markt seine Aufwartung.
P r o g r a m m
SamSTag, 1.12.
Dank des reichhaltigen Angebotes
für Groß und Klein wird der
vorweihnachtliche Einkaufsbummel
über den Sterntaler-Markt
ein Erlebnis für die ganze Familie
sein und weihnachtliche Stimmung
in die Herzen der Besucher
zaubern.
Weitere Informationen erteilt:
Josef Westing, Tel. 05424 / 88
11 oder die Bad Laer Touristik
GmbH, Tel. 05424 / 29 11 88.
15.oo Uhr Marktbeginn
15.oo Uhr Kinderchor der Kreismusikschule
16.oo Uhr Querflötengruppe der Musikschule Bad Laer
17.oo Uhr Duo Saxtro
18.oo Uhr Lichtertanz - Arche Noah Kindergarten
20.oo Uhr Brillant-Feuerwerk
SonnTag, 2.12.
11.oo Uhr Marktbeginn
14.oo Uhr Musikalische Darbietungen
15.oo Uhr Märchenerzählungen
16.oo Uhr Der Nikolaus kommt
Werbung?
Telefon 05403/731912
Wir beraten Sie gerne.
10 VeraNSTaLTuNGeN
Bad Laer
berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS VeraNSTaLTuNGeN 11
VERANSTALTuNGEN im DEZEMBER
Samstag 01. 08.00-12.00 Uhr Wochenmarkt, Paulbrink
ab 15.00 Uhr Sterntaler-Markt, Thieplatz
Sonntag 02. ab 11.00 Uhr Sterntaler-Markt, Thieplatz
Montag 03. 19.00 Uhr Mit QiGong in den Feierabend
Gesundheitszentrum Grüner Weg,
Vortragsraum (Kurs ohne Anmeldung)
19.00 Uhr Skat-Abend,
Lindenhof, Winkelsettener Ring 9
Dienstag 04. 14.30 Uhr Heilige Messe – anschließend
Weihnachten in anderen Ländern -
Vortrag (Seniorentreff der kath.
Kirchengemeinde) Kath. Kirche /
Pfarrheim
Donnerstag 06. 19.30 Uhr Skat-Abend,
Lindenhof, Winkelsettener Ring 9
18.30-21.30 Uhr Harmonieabend, SoleVital
Freitag 07. 17.00 Uhr Salzgrottenatmosphäre und
Klangerlebnis im Haus des Gastes/
Blombergklinik, um telefonische
Anmeldung wird gebeten!
Tel.: 05424/2940
21.30 -1.30 Uhr Mitternachtssauna, SoleVital
Samstag 08. 08.00-12.00 Uhr Wochenmarkt, Paulbrink
ab 08.30 Uhr Wellnesstag, SoleVital
Sonntag 09. 09.00-18.00 Uhr Verkaufsausstellung bis 12.12.2012
Handarbeiten mit künstlerischem und
kunsthandwerklichem Charakter,
SoleVital
15.30 Uhr Singen und Musizieren im Advent
Ev. Kirche Bad Laer
Montag 10. 19.00 Uhr Skat-Abend
Lindenhof, Winkelsettener Ring 9
09.00-18.00 Uhr Verkaufsausstellung siehe 09.12.12
SoleVital
Dienstag 11. 09.00-18.00 Uhr Verkaufsausstellung siehe 09.12.12
SoleVital
Mittwoch 12. 09.00-18.00 Uhr Verkaufsausstellung siehe 09.12.12
SoleVital
Samstag 15. 08.00-12.00 Uhr Wochenmarkt, Paulbrink
Sonntag 16. 16.00 Uhr Traditionelles Adventskonzert des
Salzbach-Chores, Katholische Kirche
16.00 Uhr Salzgrottenatmosphäre und
Klangerlebnis, Haus des Gastes/
Blombergklinik. Um telefonische
Anmeldung wird gebeten!
Tel.: 05424/2940
Montag 17. 19.00 Uhr Skat-Abend,
Lindenhof, Winkelsettener Ring 9
19.00 Uhr Mit QiGong in den Feierabend,
Gesundheitszentrum Grüner Weg,
Vortragsraum (Kurs ohne Anmeldung)
Wohngefühl fängt bei den Füßen an!
Dieter Bäumler
F u ß b ö d e n z u m W o h l f ü h l e n
Telefon: 0 54 03 / 79 35 37
Dienstag 18. 09.00 Uhr Adventsfeier im Pfarrheim inkl.
Frühstück (Seniorentreff der kath.
Kirchengemeinde) Pfarrheim
Donnerstag 20. 17.00 Uhr Märchenhafte Entspannungsreise
in der Salzgrotte,
Haus des Gastes/Blombergklinik
Um telefonische Anmeldung wird
gebeten! Tel.: 05424/2940
Freitag 21. 13.45 Uhr Große Busausflugsfahrt
zum Osnabrücker Weihnachtsmarkt
Ab Rathaus/ Warendorfer Str.
Samstag 22. 08.00-12.00 Uhr Wochenmarkt, Paulbrink
Sonntag 23. 16.00 Uhr Kinderkrippenandacht, Kath. Kirche
16.00 Uhr „Jauchzet, frohlocket“ Weihnachtsoratorium
für Kinder erzählt (mit
Bach unterwegs nach Bethlehem)
Ev. Kirche Bad Laer
Montag 24. 14.30 Uhr Gottesdienst für Kinder
(Heiligabend) Ev. Kirche Bad Laer
15.00 Uhr Krippenfeier, Kath. Kirche
17.00 Uhr Familiengottesdienst, Kath. Kirche
18.00 Uhr Gottesdienst zum Heiligabend,
Ev. Kirche Bad Laer
22.00 Uhr Ökumenische Christvesper
mit dem ökumenischen Chor
Kath. Kirche Bad Laer
24.00 Uhr Christmette, Kath. Kirche
Dienstag 25. 09.00 Uhr Festhochamt mit dem Salzbach-Chor
1.Weihnachtstag Kath. Kirche
10.15 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl,
Ev. Kirche Bad Laer
15.00 Uhr Laersche Vesper, Kath. Kirche
18.00 Uhr Heilige Messe, Kath. Kirche
Mittwoch 26. 09.00 Uhr Heilige Messe mit dem MGV Teutonia
2. Weihnachtstag Kath. Kirche
unsere nächsten Erscheinungstermine
Ausgabe Januar 2013
Bitte beachten Sie
den frühen
Redaktionsschluss
wegen der Feiertage!
... zusammen mit uns
Kocherlebnisse -
der besonderen Art !
An Weihnachten denken -
Kochevent verschenken!
Warendorfer Straße 12 • 49196 Bad Laer • Telefon: 0 54 24 / 29 13 - 0
Unsere Kochevents im Internet unter: www.otte-haustechnik.de
Bad Laer 27. Dezember
Anzeigen- & Redaktionsschluss: 10. Dezember
Bad Iburg 28. Dezember
Anzeigen- & Redaktionsschluss: 10. Dezember
Bad Rothenfelde 3. Januar
Anzeigen- & Redaktionsschluss: 16. Dezember
Telefon 0 54 03 73 19 12 · info@grote-medien.de
16.00 Uhr Weihnachtslieder singen für Jung
und Alt, Ev. Kirche Bad Laer
18.00 Uhr Heilige Messe, Kath. Kirche
Freitag 28. 13.45 Uhr Große Busausflugsfahrt
nach Telgte zum Krippenmuseum
Ab Rathaus/ Warendorfer Str.
17.00 Uhr Salzgrottenatmosphäre und
Klangerlebnis, Haus des Gastes/
Blombergklinik
Um telefonische Anmeldung wird
gebeten! Tel.: 05424/2940
Samstag 29. 08.00-12.00 Uhr Wochenmarkt, Paulbrink
Montag 31. 17.00 Uhr Gottesdienst zur Jahreswende mit
Silvester Abendmahl, Ev. Kirche Bad Laer
18.00 Uhr Dankhochamt zum Jahresschluss,
Kath. Kirche
Bad Laer Touristik GmbH · Glandorfer Str. 5 · Bad Laer · Tel.: 0 54 24 / 29 11 88
www.bad-laer.de · E-mail: touristinfo@bad-laer.de
Die
Bad Laer Touristik GmbH
wünscht allen Gästen
ein frohes Weihnachtsfest
und alles Gute
für das Jahr 2013!
Frei nach dem Motto: „Heute kann es
regnen, stürmen oder schneien …“
sorgen die Mütter der Erst-
und Zweitklässler bei Wind
und Wetter für die Sicherheit
der Schüler der Grundschule
Remsede. Ausgerüstet mit
Warnwesten und Sicherheitskellen
verrichten engagierte
Eltern jeden Morgen dankenswerterweise
den Verkehrshelferdienst
an der stark befahrenen
Hauptstraße.
Unter der Leitung von Rainer Blank, Polizei Bad Laer, fand der
Einführungskurs für die Verkehrshelfer statt. Zuvor allerdings
waren auch die Schüler bereits fleißig. Die kleinen Verkehrsdetektive
der Grundschule wiesen unter der Leitung von Rainer
Blank durch die Aktion „Gelbe Füße“ den sichersten Weg über
die Hauptstraße aus.
So macht der Weg zur Schule Spaß!
• Genießer-Frühstücksbüffet 12,50 €
am 2. Advent (9.12.), 20.1. und 24.2. 2013
• Familien-Mittagsbüffet 12,50 €
(Kinder unter 10 J. frei) am 1.+3. Advent
(2.+16.12.) sowie am 13.1. und 3.3. 2013
• An Adventsonntagen mit weihn. Überraschung
• Grünkohl- und Wildgerichte
• Geschenk-Gutscheine
j
direkt neben der Kirche
Kirchstr. 7 · 49186 Bad Iburg-Glane
Tel. 0 54 03 / 24 75
www.wiemann-sander.de
Festtagsbüffet
an beiden
Weihnachtstagen
mittags sowie
am Silvesterabend
für 22,50 €
Wir bedanken uns bei unseren Gästen
und wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit!
Voranmeldung
Unser unterteilbarer Festsaal ist ideal für Ihre Hochzeits-,
Familien-, Vereins- oder Betriebsfeier für bis zu 140 Personen.
Ruhetag!mit
Für bis zu 50 Pers. empfehlen wir unsere stilvolle Niedersachsenstube.
Dienstags
P,
Nicht verschlafen!
Vor dem 21.12.2012
günstige Beiträge sichern.
N. Wechelmann A. Wechelmann-Uhlen
F. Exner Ch. Hartung
VGH Vertretung
Norbert Wechelmann e. K.
Kesselstr. 11 • 49196 Bad Laer
Tel. 05424 70000 • Fax 05424 8952
Oststr. 1 • 49176 Hilter
Tel. 05424 226880 • Fax 05424 804299
www.vgh.de/norbert.wechelmann
norbert.wechelmann@vgh.de
Die Unisex-Tarife
kommen.
Weihnachtsbäume
vom Hof Kammann
aus Remsede
VeRKauf: ab Donnerstag,
13. Dezember 2012,
am Jibi-markt in
Bad Laer + Versmold
ab sofort Verkauf auch
auf dem Hof Kammann!
12 SOLeVITaL & GeSuNdheITSzeNTrum
Bad Laer
berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS SOLeVITaL & GeSuNdheITSzeNTrum 13
Tag der offenen Tür im SoleVital
Es galt Vielseitigkeit zu entdecken!
Das SoleVital präsentierte sich
am diesjährigen Tag der offenen
Tür als Gesundheitsdienstleister
für alle Generationen.
Mit freiem Eintritt für Kinder in
die Sole-Therme, Spielgeräten
in 32°C warmer Sole und kostenlosen
Kinderschminken vervollständigte
das SoleVital am
ersten Novemberwochenende
sein umfassendes Kinder- und
Familienangebot, bestehend aus
Baby- und Kleinkinderschwimmkursen
sowie regelmäßigen Familientagen.
Ein spritziges Probetraining für
Jung und Alt gab es in den Bewegungsbecken
des SoleVital
zu erleben. Fitnessgeräte, wie
sie vom Grundsatz her nur in
Fitnessstudios zu finden sind,
wurden im SoleVital zu Wasser
gelassen. Das Ergebnis war ein
prickelndes, gelenkschonendes
Muskelaufbautraining mit dem
Namen Aquaback. Der Spaß an
Nia & Advent
Wenn es draußen stürmt und
schneit, machen wir es uns drinnen
so richtig schön gemütlich.
Gemeinschaftlich Nia zu tanzen
erwärmt nicht nur den Körper,
sondern auch die Seele!
So begrüßen wir die Weihnachts-
Fotos: Gerhard Kampwerth
der Bewegung ist garantiert.
Nicht zuletzt in diesem Zusammenhang
ist der Ausspruch „Ich
müsste auch mal wieder was
machen“, durch die Besucher
häufig gefallen. Denn egal, ob
als Ausgleich zum langen Sitzen
am Schreibtisch oder zum oftmals
aufreibenden Arbeitsalltag:
Bewegung tut gut! Das bunte
Angebot des Hauses wurde den
Gästen mit Kursvorführungen in
den Bereichen FlowIn, Cardio-
Fit, Rope-Skipping und Nia vorgestellt.
Mitmachen war natürlich
erlaubt! Aber auch im Bereich
der Physiotherapie wurden
den zahlreichen Interessierten
vielfältige Wege weg vom Sofa
und rein in Entspannung, Fitness
und Wohlbefinden aufgezeigt.
Ein buntes Rahmenprogramm
mit einem vielseitigen Ausstellerangebot
und Attraktionen wie
der Autogrammstunde der Spieler
des VFL Osnabrück sorgten
nicht nur bei den kleinen Fans
für leuchtende Augen.
Eine besondere Note zum Abschluss
eines gelungen Tages
setzte die Bademodenschau des
SoleVital-Shops. Die Models präsentierten
dem dicht gedrängten
Publikum aktuelle Bikinis, Tankinis
und Badehosen mit kurzem
oder langem Bein. Selbst die
„Kleinen“ präsentierten schicke
Bademode mit lustigen Details.
zeit und lassen den Nachmittag
bei heimeligen Geschichten, Tee
und Gebäck ausklingen.
Nia-Neueinsteiger sind herzlich
willkommen!
Samstag, 15. Dezember 2012,
14-17 Uhr, 25 €
B ä d e r s t u d i O
Cineswimming im SoleVital
Schwedische Erfolgskomödie animierte einige Besucher
zum „Synchronschwimmen“
Mit einem Kinoerlebnis der ungewöhnlichen
Art am Vorabend
des ersten Novemberwochenendes
läutete das SoleVital in
Bad Laer seinen Tag der offenen
Tür ein. Rund 80 Besucher fanden
sich bei Einbruch der Dunkelheit
zum Filmvergnügen auf
Wasserinseln in der Sole-Therme
ein. Die Mitarbeiter erwarteten
das Publikum mit einem Begrüßungsgetränk,
Snacks und frischem
Popcorn und begrüßten
es zur zweiten Cineswimmung-
Veranstaltung in der Geschichte
des Hauses. Mit Badehose und
Handtuch im Gepäck waren die
Besucher perfekt auf den Kino-
Gestalten Sie mit uns
Ihre Wellness-Oase!
Gas- und Wasserinstallation | Öl- und Gasfeuerung
Elektroinstallation | Brennwerttechnik | Wasseraufbereitung
Photovoltaikanlagen | Solaranlage | Bauklempnerei
Ludwig Abeln
Heideweg 26
49196 Bad Laer
Tel. 0 54 24/21 38 10
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 9-12 und 14-18 Uhr
Sa. 9-13 Uhr
und nach Vereinbarung
Ein frohes Weihnachtsfest
und ein gutes Neues Jahr.
Zum Jahreswechsel
ein Dankeschön für die
vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Internet: www.abeln-haustechnik.de | E-Mail: abeln@abeln-haustechnik.de
abend mit Schwimminseln vorbreitet
und verfolgten nach einer
kurzen Begrüßung durch den
Veranstalter die schwedische Erfolgskomödie
„Männer im Wasser
– Synchronschwimmen statt
Midlife-Crisis“. Der in Deutschland
noch recht unbekannte
Film über eine Gruppe Männer
im besten Alter, denen sich
aus einer Schnapsidee heraus
ein neues Betätigungsfeld das
„Synchron schwimmen“ eröffnet,
stieß bei den Gästen durchweg
auf positive Rückmeldung und
motivierte manch einem mit einem
kleinen Augezwinkern zum
aktiven Nachahmen.
14 SOLeVITaL & GeSuNdheITSzeNTrum
Bad Laer
berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS SOLeVITaL & GeSuNdheITSzeNTrum 15
Vorweihnachtlicher Kerzenschein
in der Sole-Therme
Der Harmonieabend steht im
Dezember ganz im Zeichen der
Vorweihnachtszeit.
Während die Besucher in der
32°C warmen Sole entspannen
tauchen zahlreiche Kerzen das
Solebad in stimmungsvolles
Licht. Am 13. Dezember bietet
der Harmonieabend die Gelegenheit.
den Vorweihnachtsstress
zu vergessen. Nehmen Sie
sich ein paar Stunden Zeit für
sich und gewinnen Sie Abstand
vom Alltag. Lassen Sie sich von
der Bad Laerer Sole treiben und
Die SoleVital-Kosmetik konnte
bereits am Tag der offenen Tür
viele interessierte Besucher darüber
informieren, mit welcher
Art der Pflege und kosmetischen
Behandlungen in Haus gearbeitet
wird und was die Kundinnen
und Kunden zukünftig an Leistungen
im SoleVital erhalten
können.
In den Räumen der SoleVital-
Kosmetik stehen Schönheit und
Wohlfühlen an erster Stelle, immer
mit dem Blick auf ein Höchstmaß
an persönlicher Betreuung
in allen Bereichen der Pflege.
Anne Hagedorn, Kosmetikerin
im Studio des SoleVital, arbeitet
vor allem mit den Produkten
von Phyris, Artdeco und Dr.
Grandel, die sich innerhalb der
Jahre bewährt haben und einen
guten Ruf genießen. Das umfassende
Sortiment von Gesichts-
und Körperpflegeprodukten
bietet für jeden Hauttyp genau
das richtige Pflegeprogramm,
so dass den Kunden eine absolute
Sicherheit im Bereich der
Pflege angeboten werden kann.
Weitere Behandlungsmöglichkei-
erleben Sie die wohltuende Wirkung
auf Körper und Seele. Eine
kurze Wohlfühlmassage rundet
in der Zeit von 18:30 bis 21:30
Uhr das Programm ab und trägt
zu Ihrem Wohlbefinden bei Kerzenschein
bei.
Ganz gleich, ob Sie bevorzugt
alleine, zu zweit oder mit Freunden
entspannen, diese Veranstaltung
ist bestimmt einen
Besuch wert. Nähere Informationen
erhalten Sie im SoleVital,
Remseder Str. 5 in Bad Laer oder
unter der Tel. 05424 / 808860.
Kosmetik & Podologie im SoleVital
ten der SoleVital-Kosmetik liegen
im ayurvedischen Bereich.
Ayurvedische Behandlungen wirken
entspannend, regenerierend
und vitalisierend auf Körper und
Geist. Sie entgiften, fördern die
Selbstheilungskräfte und das
emotionale Gleichgewicht. Kostbare,
erwärmte Öle werden in
einem speziellen Verfahren gereift
und in einer sehr sanften
Form der Massage in den Körper
eingestrichen. Alle ayurvedischen
Öl-Anwendungen wirken
wohltuend auf das Nervensystem,
die inneren Organe und die
Gelenke. Sie eignen sich hervorragend
zum Abbau von Stress
und Anspannungszuständen.
Um für die Kunden ein bestmögliches
Ergebnis nicht nur
im kosmetischen Bereich zu
erzielen, wurde das Angebot
des Hauses durch eine podologische
Fußpflege erweitert.
Termine für podologische Komplexbehandlungen,medizinische
Fußpflege, Hausbesuche
uvm. sind von nun an im Sole-
Vital unter der Telefonnummer
05424/808860 zu vergeben.
Vorweihnachtliche Schatzsuche
& Nikolaus im SoleVital
Am Nikolaustag, dem 6.Dezember, sowie an allen vier Adventssonntagen
stellt sich für die jungen Besucherinnen und Besucher
in der Sole-Therme folgende Frage: Was ist wohl in der Schatztruhe?
Und wie bekomme ich die auf? Dann nämlich werden jeweils
um 16.00 Uhr Schlüssel im Becken des Solebades verteilt.
Der richtige Schlüssel öffnet eine „Schatztruhe“, über die der
Schwimmmeister wacht. Wem das Glück hold ist, der darf sich
aus dieser Schatztruhe einen kleinen „Schatz“ aussuchen.
Eine weitere Überraschung lässt am Nikolaustag auf sich warten.
Der Nikolaus kommt um 10 Uhr und um 16 Uhr ins SoleVital und
freut sich auf viele leuchtende Kinderaugen. Es gilt also schon
mal ein Gedicht auswendig zu lernen!
Nia Tanz - Kampfkunst - Lebensfreude
in Bewegung
Auch im neuen Jahr wird im Solevital
wieder Nia getanzt. Nia
ist eine Kombination aus Kampfkunst,
Tanz und integrativen
Körpertherapien wie z.B Yoga.
Alle Muskelgruppen werden gekräftigt,
das Herz-Kreislauf-System
in Fahrt gebracht, der Stoffwechsel
angeregt, die Mobilität
der Gelenke unterstützt und
Reinen Sauna- und Badegenuss
erleben die Besucher am ersten
Freitag im Dezember von 21:30
bis 1:30 Uhr. Egal, ob klassisches
Saunieren in der Finnischen Sauna,
Entspannen in der Bio-Sauna
oder den Alltag in der Dampf-
Sauna von sich abfallen lassen
- das alles vereint im Schein des
Sternenhimmels bietet die Mitternachtssauna.
Als weiteren Höhepunkt stehen
Bereiche des Solebades mit 32°C
Wasser-Temperatur zum textilfreien
Schwimmen zur Verfügung.
Während der Mitternachtssauna
begeben Sie sich wortwörtlich in
die besten Hände. Hoch qualifizierte
Massage-Fachleute bieten
Wohlfühlmassagen an und lassen
Sie Momente der Entspannung
erfahren.
Einlass zur Mitternachtssauna
am 7.12.2012 ist bis 22:30 Uhr.
Verschenken Sie Gesundheit
Sind Sie auf der Suche nach einem
passenden Geschenk zu Weihnachten?
Nach einer Kleinigkeit
für den Nikolausstiefel? Ihnen
fehlt noch die Füllung für ein Türchen
im Adventskalender?
Verschenken Sie doch einfach mal
etwas Ausgefallenes wie Entspannung
und Wohlbefinden. Vielleicht
spielen Sie auch schon länger
mit dem Gedanken, jemanden
sportlich in Bewegung zu bringen,
dann nutzen Sie einen unserer Geschenkgutscheine.
Mit einen Gutschein
im Wert Ihrer Wahl oder
einer bereits festgelegten Anwendung
Ihrer Wahl bspw. für die Sole-
Therme, einen Aquafitness-Kurs
oder für ein persönliches Training
auf der Fitnessfläche bringen Sie
sicherlich jeden Sportmuffel auf
Trab. Auch ein Wertgutschein
für eine entspannende Massage
oder Kosmetikbehandlung ist eine
Stress einfach abgebaut - ohne
die immer gleichen monotonen
Bewegungsabläufe gängiger Fitnesskonzepte.
Dienstag, 15. Januar 2013,
20-21 Uhr (8 x = 79 €)
Wer Nia ausprobieren möchte,
ist jederzeit zu einer kostenlosen
Schnupperstunde herzlich
eingeladen.
Die Mitternachtssauna im SoleVital
verabschiedet sich in die Winterpause
Die Aufgüsse erfolgen jeweils
zur vollen Stunde, der Eintrittspreis
beträgt 10,90 €. Die Mitternachtssauna
verabschiedet sich
im Dezember zunächst in die
Winterpause, bevor mit Frühlingsbeginn
im Mai das Angebot
wieder aufgenommen wird.
Nähere Informationen zum Angebot
im SoleVital, Remseder Str. 5
in 49196 Bad Laer oder unter der
Telefonnummer 05424/808860.
PILATES
im SOLEVital
Ein gesunder Körper schenkt
Ihnen eine gesunde Ausstrahlung.
Beweglichkeit, Geschmeidigkeit,
Entspannung, Kräftigung
- das alles ist Pilates.
Jeden Dienstag um 19.00 Uhr
im SoleVital, Sabine-Maria Fleischer,
Pilates-Instuktorin.
Tel.: 05401/3679057
schöne Möglichkeit, die Seele baumeln
zu lassen, dem Alltagsstress
zu entfliehen - und in jedem Fall
eine schöne Alternative zur 3.
Krawatte oder zum 2. Parfüm.
SoleVital-Geschenkgutscheine
Eine tolle Idee, nicht nur zu Weihnachten,
sondern auch zum Geburtstag,
zu Jubiläen und vielen
anderen Gelegenheiten. Gerne
senden wir Ihnen Ihren Gutschein
per Post zu.
Und ist ein Gutschein allein vielleicht
doch nicht das Richtige,
kombinieren Sie ihn mit einem unserer
Weihnachtsartikel aus dem
SoleVital-Shop. Oder schenken Sie
passend zum Gutschein für die Sole-Therme
einen Badeanzug oder
eine Badehose dazu. Die Mitarbeiterinnen
im Shop stehen mit Rat
und Tat zur Seite und verpacken
Ihr Präsent für den großen Auftritt
unterm Weihnachtsbaum.
Entspannt durch die Erkältungszeit
Tipps für ein starkes Immunsystem
Husten, Niesen und Schniefen
gehören zu den typischen
Herbstgeräuschen. Schließlich
bescheren die nasskalten Wetterbedingungen
Erkältungsviren
geradezu paradiesische Verhältnisse.
„Der beste Schutz vor
einer Erkältung ist ein starkes
Immunsystem“, betont Dirk Kache,
Bezirksgeschäftsführer der
BARMER GEK in Bad Rothenfelde
und beschreibt einige einfache,
aber effektive Methoden, um
die körpereigenen Abwehrkräfte
zu steigern.
Wenig Stress & viel Schlaf
Einen Gang runterschalten, auch
mal Nein sagen, Zeit für sich
selbst einplanen – Entspannungsmethoden
wie Meditation oder
autogenes Training helfen, den
Alltag zu entschleunigen und die
Psyche zu stabilisieren. Bereits
zehn Minuten am Tag sind dafür
ausreichend! Genauso wichtig:
genügend Schlaf! Während der
nächtlichen Ruhephase schüttet
der Körper besonders viele immunaktive
Stoffe aus – vorausgesetzt,
alle Tiefschlafphasen
werden durchlaufen. Und das
geschieht, wenn wir zwischen
sieben und acht Stunden pro
Nacht schlafen.
Kühler Kopf & warme Füße
Auch wenn das Wetter in diesen
Specksteinöfen
aus Finnland
Tolksdorf
Specksteinöfen - Kaminöfen
Pelletöfen
Ein bis drei Stunden einheizen reicht
für 12 bis 24 Std. wohlige Wärme
Mo./Do./Fr. 15 bis 18 Uhr
Samstag 10 bis 14 Uhr
Steingarten 4 • 49176 Hilter
Gewerbegebiet • Tel.: 0 54 24/13 45
Tagen nicht immer dazu einlädt –
regelmäßige Spaziergänge in der
richtigen Kleidung kurbeln den
Kreislauf an und sind gut für die
Schleimhäute. Unbedingt darauf
achten, dass die Füße immer
warm bleiben. Wurden sie bei
einem Spaziergang doch einmal
nass und sind ausgekühlt, hilft
ein warmes Fußbad.
Reichlich Wasser
und kaum Süßes
Nicht nur die Temperaturen gehen
zurück, auch das Durstgefühl.
Trotzdem sollte man pro
Tag etwa zwei Liter trinken. Am
besten geeignet sind ungesüßte
Getränke wie Wasser, Tee und
Fruchtschorlen. Die Flüssigkeit
hält die Schleimhäute des
Nasen-Rachen-Raums feucht,
sodass deren natürliche Schutzfunktion
unterstützt wird. Eine
ausgewogene Kost mit wenig Zucker,
aber mit viel frischem Obst
und Gemüse, Vollkornprodukten
und Fisch stärkt zusätzlich die
Abwehrkräfte.
Heißer Dampf und kalte Güsse
Wöchentliche Saunabesuche
sind ein gutes Training für das
Immunsystem. Durch die Hitze
weiten sich die Blutgefäße, bei
der anschließenden Abkühlung
ziehen sie sich zusammen. Das
regt Kreislauf und Immunsystem
an. Ein ähnlicher Effekt lässt sich
zuhause durch Wechselduschen
erzielen.
Gutes Klima
und saubere Hände
Trockene Heizungsluft und zu
warme Räume trocknen die
Schleimhäute aus und machen
sie so anfälliger für Krankheitserreger.
Darum sollten alle Zimmer
kurz, aber häufig gelüftet
werden und die Temperatur in
Wohnräumen zwischen 20 und
22°C, im Schlafzimmer zwischen
16 und 18°C liegen – und das bei
einer Luftfeuchtigkeit von 40 bis
65 Prozent.
Dafür ein flaches Gefäß mit
Wasser füllen und auf die Fensterbank
stellen. Da Erkältungsviren
vor allem durch Tröpfchen
verbreitet werden, sollte auf
Hände schütteln und das Begrüßungsküsschen
mit erkälteten
Menschen verzichtet werden.
Gründliches Händewaschen
beugt der Ansteckungsgefahr
vor!
Sa., 08.12.2012
ab 20:00 Uhr
The Ken Colyer
Memorial Jazz Band
Spijkenisse (NL)
Der holländische Posaunist BEN RINIA hat sich
mit seiner Band internatio naler Besetzung
mit Begeisterung und großem Können der
Darbietung eben dieser Musik verpflichtet.
Gespielt wird sie mit viel Emotionalität, mit
Herzblut, dankbar aufgenommen vom begeisterten
Publikum, anerkannt in der Fachwelt.
Sein Jazz heißt im wahrsten Sinne des Wortes:
BACK TO THE ROOTS!
Im Februar 2001 hatte die Band ihren ersten
Auftritt in unserem Club.
Karten im Vorverkauf erhältlich bei:
Kur- und Touristik GmbH, Bad Rothenfelde,
Am Kurpark 12, Tel. (0 54 24) 22 18 - 268
Sparkasse Dissen, Große Straße, Tel. (0 54 21)
94 98 01
Kartenreservierung telefonisch oder per Fax rund um die Uhr unter 05421 2863
(mit Anrufbeantworter). E-Mail: kartenvorbestellung@jazz-club-dissen.de
Die TEN informiert:
Zählerablesung
in Bad Laer, Glandorf und Bad Iburg
Als Netzbetreiber und Energieversorger
lesen wir in der Zeit vom 07.12. – 22.12.2012
Ihre Strom- und/oder Gaszähler stände und in
Bad Laer zusätzlich Ihre Wärmezählerstände ab.
www.ten-eg.de
Wir danken
für Ihre Mithilfe
und wünschen
eine besinnliche
Adventszeit!
Zur Information: Unsere Mitarbeiter können sich ausweisen.
Bitte denken Sie daran, dass die Messeinrichtungen leicht
zugänglich sein müssen. Sollten Sie in dem o. g. Zeitraum
nicht anzutreffen sein, möchten wir Sie bitten, uns Ihre
Zählerstände unter Service-Telefon 05401 8922-21 oder online
unter ww.ten-eg.de mitzuteilen.
16 VON deN VereINeN Bad Laer
berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS VON deN VereINeN 17
Danke!
Mit diesem Gruß zum Jahresabschluss
bedanken wir uns bei all‘ unseren Kunden
für das entgegen gebrachte Vertrauen.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest
und alles Gute für 2013.
Familie Dreckmann und Mitarbeiter
Ihr Ford-Partner in Bad Laer
Tankstelle · Fahrradcenter · SB-Waschanlage
Glandorfer Str. 5a · 49196 Bad Laer · Tel. 0 54 24 / 29 81 00
Fax 0 54 24 / 74 75 · www.dreckmann.net
„Leben und Wohnen im Alter“
Auf der Suche nach zukunftsorientierten
Wohnalternativen
für hilfe- und pflegebedürftige
ältere Menschen rücken seit geraumer
Zeit Wohnformen in den
Blick, bei denen Hilfe- und Pflegebedürftige
in kleinen Gruppen
in einem gemeinsamen Haushalt
zusammenleben und von Betreuungskräften
unterstützt werden.
Der Verein Selbstbestimmte
Lebensqualität im Alter e.V.
(Seele e.V.) mit seinem Sitz in
Hilter a.T.W informierte in einer
gut besuchten Veranstaltung in
den Räumen der Tagespflege
„Schwalbennest“ über die kommenden
Möglichkeiten, die ab
2013 durch das Pflegeneuausrichtungsgesetz
geboten werden.
Bis zu 20.000 € können vier Pflegebedürftige
für die Gründung
einer Wohngemeinschaft von
der Pflegeversicherung erhalten,
informierte der Sozialwissenschaftler
Ulf Henschke.
Bei den ambulant betreuten
Wohngruppen fehlte es bisher
noch an einer entsprechenden
finanziellen Unterstützung. Der
Verein will zusammen mit der
Kompetenz der Ambulanten
Kranken- und Seniorenpflege
Manuela Hinrichsen dieses
Wohnangebot für Senioren verstärkt
bekannt machen, um
für die Zukunft das Spektrum
an Wohnmöglichkeiten den unterschiedlichen
Bedarfslagen
anpassen zu können. Es soll für
die Interessenten und Initiatoren
von betreuten Wohngruppen
eine Plattform geboten werden,
um über Chancen, aber auch
Risiken, die mit diesem Wohn-
Ambulante Kranken- und
Seniorenpflege
der persönliche Pflegedienst.
Rund um die Uhr.
Tagespflege „Schwalbennest“
Geöffnet von 9 – 20 Uhr, Montags – Samstags
Heiner unverfehrt
40 Jahre bei Ford Dreckmann
Am 1.12.2012 kann Heiner Unverfehrt
auf eine 40-jährige
Betriebszugehörigkeit in unserem
Hause zurückblicken.
Wir bedanken uns bei Heiner
für die gute verantwortungsbewuste
und kompetente Mitarbeit
in all den Jahren.
Es gratulieren
Familie Dreckmann
und Mitarbeiter
Betreutes Wohnen zu Hause.
So lange wie möglich in den eigenen vier Wänden. Erfragen Sie unsere
hauswirtschaftlichen und betreuerischen Dienstleistungen.
Pflegedienst
49214 Bad Rothenfelde
Frankfurter Straße 6c
Ambulante Kranken- &
Seniorenpflege
49176 Hilter
Bielefelder Straße 23
Ich GeSchenkGuTScheine
freue mich auf Sie, bei der
Eröffnung für Ihre lieben der Tagespflege
pflegebedürftigen
Angehörigen zu Weihnachten:
„Schwalbennest“
1-99 Wochen Tagespflege
am 1-99 Kurgarten Wochen „Essen in Bad auf Rothenfelde Rädern“
im November Info/Tel. 2012. : 05424-3574
Infos: Tel. 0 54 24/35 74, www.tagespflege-schwalbennest.de, www.pflegedienst-hinrichsen.de
FORD DRECK M ANN BAD L AER
Ihr Ford-Partner im südlichen Landkreis
Neuwagen - Halbjahreswagen - Tageszulassungen immer zu TOP-KONDITIONEN!
konzept verbunden sind, zu informieren
und entsprechende
weitere Handlungsschritte für
ihre bedarfsgerechte Gestaltung
und Verbreitung voranzubringen.
Manuela Hinrichsen
PR-Text
Interessenten können sich informieren
bei Herrn Rainer Husmann,
1. Vorsitzender des Vereins
„Seele“, Tel. 05423 201975
20 Jahre Volkstanzgruppe Bad Laer
Die aktiven Mitglieder der Volkstanzgruppe
Bad Laer trafen sich
zu ihrer Jubiläumsfeier am 27.
Oktober im Gasthaus Meyer zum
Alten Borgloh. Hier wurden bei
einem leckeren Festessen die Erinnerungen
der letzten zwanzig
Jahre ausgetauscht.
Im Oktober 1992 wurde die
Volkstanzgruppe von acht Paaren
aus der kfd Bad Laer unter
der Leitung von Frau Lilli Altmeppen
gegründet. Diese gab
die Leitung vor einigen Jahren
an Frau Maria Niehoff weiter.
Die Übungsabende finden am 1.
und 3. Donnerstag im Monat um
19.30 Uhr im Pfarrheim Bad Laer
statt, wo schwungvolle Tänze
aus dem In- und Ausland eingeübt
werden. Bekannt ist die
Volkstanzgruppe durch zahlreiche
Auftritte in der Blomberg
Klinik, aber auch durch Beteiligungen
an Veranstaltungen in
Bad Laer und in den Nachbargemeinden.
Interessierte sind zu den Übungsabenden
herzlich willkommen.
Gewinner des
Schätzwettbewerbes
PR-Text
Am Tag des offenen Hofes bei
der Familie Vor der Landwehr,
besuchten einige Interessenten
den Stand der Firma Hölscher &
Schlüter GbR. Hier konnte man
Die perfekte Art,
Kaffee zu genießen.
Die neuen Stand-
Kaffeevollautomaten
CM 5200
• OneTouch-Double-Funktion
• ComfortClean
• Edles Design
• Beste Miele Qualität: Auf 20
Jahre Lebensdauer getestet*
* entspricht einer Nutzung von rund
50.000 Kaffee-/Espressobezügen
Nähere Informationen bei uns:
schätzen, wie viele Wago-Klemmen
sich in einem Einmachglas
befanden. Nach der Auswertung
der ca. 200 Teilnehmer wurden
folgende Gewinner ermittelt.
1.Preis: ein Miele-Staubsauger
Vorsorge, Fitness-Check oder
Entspannungskurs: Wer gesund
lebt, kann von der Krankenkasse
bares Geld kassieren. Darauf
weist die DAK-Gesundheit in Osnabrück
in der aktuellen Diskussion
über die Praxisgebühr und
Prämienausschüttungen hin.
„Wenn eine vierköpfige Familie
regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen
geht und sich gesundheitsbewusst
verhält, gibt es
bei uns Geldprämien von bis zu
600 Euro im Jahr“, erklärt Gunther
Bretz von der Krankenkasse
DAK-Gesundheit in Dissen. „Wir
bieten unseren Kunden seit Jahren
attraktive Belohnungen, die
auch von unabhängigen Experten
gelobt und mehrfach ausgezeichnet
wurden.“ Bundesweit
nutzen 1,4 Millionen Kunden das
Bonusprogramm „Gesund aktiv“
oder den Wahltarif „Pro Balance“.
Allein im Jahr 2011 zahlte
die DAK-Gesundheit Geldprämien
in Höhe von fast zwölf Millionen
Euro aus.
„Debatte über Praxisgebühr ist
Augenwischerei“
„Als einzelne Krankenkassen
versprochen haben, sie würden
ihren Versicherten die Praxisgebühr
erstatten, war das reine
Augenwischerei“, erklärt Bretz.
Die Praxisgebühr sei durch die
Bundesregierung eingeführt
wor den und werde jetzt nach einem
Koalitionsbeschluss zum 1.
Januar 2013 wieder abgeschafft.
Sie könne nicht von einer Kas-
Bsp. Riemchen Fugenleitsystem
ging an Thorsten Glied, 2.Preis
eine Shiatsu-Massageauflage
gewann Anja Hehmann. Und
der 3. Preis, ein Elektrogrill,
ging an Helga Schwöppe. Die
Firma Hölscher & Schlüter GbR
Geldprämien für Gesundheitsvorsorge
Debatte über Praxisgebühr: DAK-Gesundheit Dissen belohnt
gesundheitsbewusstes Leben in Bonusprogrammen
se gestrichen oder erstattet
werden. Es gebe allerdings die
Möglichkeit, die finanziellen
Belastungen durch Arztbesuche
und Medikamente über Bonusprogramme
auszugleichen. „Das
bietet die DAK-Gesundheit schon
seit dem Jahr 2004 an, ohne dass
uns Quittungen der Praxisgebühr
vorgelegt werden müssen.“
Weitere Informationen über die
möglichen Geldprämien für eine
persönliche Gesundheitsvorsorge
gibt es im Servicezentrum
der DAK-Gesundheit in Dissen
oder im Internet unter www.
dak.de
Klinker- u. Winkelriemchen:
von klassischem Mauerwerk
nicht zu unterscheiden.
Mit unseren energieeffi zienten Wärmedämmverbund-Systemen
KombiTherm solid und unverwüstlichen Klinker- und Winkelriemchen
von Feldhaus Klinker sorgen Sie für ein rundum
optimales Klima zu jeder Jahreszeit, Energieeinsparung und
Wertsteigerung Ihrer Immobilie – egal ob bei Sanierung, Alt-
oder Neubau. Wir beraten Sie fachmännisch.
Niedersachsenstr. 4
49186 Bad Iburg-Sentrup
Telefon 05403 793751
www.kombitherm.de
bedankt sich für die Teilnahme
und wünscht den Gewinnern
viel Spaß mit den Gewinnen.
Desweiteren wünschen wir eine
schöne Adventszeit und schöne
Feiertage!
Duales Studium
zum Physiotherapeuten
mit der
Hochschule
Osnabrück
Info: 0541/404130
www.prof-grewe-schule.de
info@prof-grewe-schule.de
Weidenstraße 2-4
49080 Osnabrück
18 VON deN VereINeN Bad Laer
berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS VON deN VereINeN 19
Wohnungen
frei!
Birkenkamp 13 · Bad Rothenfelde
Telefon: 0 54 24 / 65-0
info@seniorenresidenz-hasselmann.de
www.seniorenresidenz-hasselmann.de
Tüten und Taschen voller Schätze
Die 12. Regionale Bücherbörse für das Osnabrücker Land
lockte wieder mehrere hundert Gäste ins Kreishaus
Weltwirtschaftskrise hin oder
her – er sei mit seinem Verkaufserfolg
wieder zufrieden gewesen,
resümiert Rolf Müller, ein
Anbieter der ersten Stunde. Und
nächstes Jahr will er wiederkommen,
„wenn Sie mich lassen...!“,
sagt er mit einem Augenzwinkern.
So oder ähnlich äußerten
sich auch weitere Standbetreiber
auf der 12. Regionalen Bücherbörse
am 27. Oktober im
Kreishaus Osnabrück – viele von
ihnen „Wiederholungstäter“. Ins-
BETONWERK MULCKHUYSE
Arie Mulckhuyse • PFLASTERARBEITEN
Wir wünschen allen Kunden eine schöne
Advents- und Weihnachtszeit!
gesamt 48 Anbieter und mehrere
hundert Gäste kamen am Samstag
trotz strahlenden Wetters
ins Osnabrücker Kreishaus, wo
sie ihre antiquarischen Schätze
im Foyer des Sitzungsbereiches
sowie im Großen Sitzungssaal
ausbreiteten.
Doch bei dieser jährlich einzigartigen
Veranstaltung zählt nicht
nur der Verkaufserfolg, sondern
auch die Stimmung und der Austausch.
Alle, die von Friederike
Bremer, der Freiwilligen des
Heitere Bücherbörseneröffnung mit (v.l.n.r.): Jürgen Eberhard Niewedde
(Vorsitzender HBOL), der stellvertretenden Landrätin Susanne Breiwe, Dr.
Susanne Tauss (Geschäftsführerin LVO) und Franz Buitmann (Vorsitzender
KHBB).
• MINIBAGGERARBEITEN
• ERDARBEITEN
Kleinkläranlagen aller art
• BERATUNG
• EINBAU
• NACHRÜSTUNG
• SANIERUNG
• ANTRAGSTELLUNG
• KOSTENGÜNSTIGE WAR TUNGS VERTRÄGE
• Hochdruck-Kanalrohrreinigung
• Dichtheitsprüfung
• TV-Untersuchung
Auf dem Haarkamp 4 · 49219 Glandorf · Tel.: (0 54 26) 45 90 · Fax: 32 92
Landschaftsverbandes, befragt
wurden, bewerten diesen Zusatzeffekt
als ausgesprochen
positiv. Das stellen auch die
Veranstalter, der Kreisheimatbund
Bersenbrück e. V. (KHBB),
der Heimatbund Osnabrücker
Land e. V. (HBOL) und der Landschaftsverband
Osnabrücker
Land e. V. (LVO) als Träger übereinstimmend
fest: Jürgen Eberhard
Niewedde, Vorsitzender des
HBOL, der sich bereits als „Urgestein
der Bücherbörse“ bezeichnet,
ist sehr zufrieden mit der
Entwicklung der Börse und dem
Kreishaus als Veranstaltungsort.
Er attestiert der 12. Bücherbörse
„erfreulich viel Stammkundschaft,
aber auch neue Gesichter“.
Und man müsse „sich nur
die Tüten und Taschen ansehen,
die die Leute raustragen“, um
zu sehen, dass Regionalliteratur
nach wie vor ihre begeisterten
Kunden hat. Hier würden Bücher
„wertgeschätzt“, fasst auch Brigitte
Bojara-Kellinghaus, zum 11.
Mal mit ihrem Antiquariat vertreten,
ihre positive Rückmeldung
zusammen.
Neben alten Bücher- oder Postkartenschätzchen
sind jährlich
auch Neuheiten aus der Region
im Angebot: Siegfried Alexander
Scholz aus Dissen konnte mit seinen
druckfrischen „Zeichnungen
und Aufzeichnungen“ aufwarten.
Und mit dem „Tod an der Hase“
ist der Autor Stefan Heinrich Noelke
gleich persönlich mit seinem
2011 erschienenen Osnabrück-
Krimi im Kreishaus präsent. Nicht
fehlen durfte außerdem der
Arbeitskreis Familienforschung
Osnabrück e. V., dessen PC während
der Bücherbörse für ahnenkundliche
Recherchen von Interessierten
genutzt wurde, ebenso
die Präsentation des „Heimatjahrbuches
Osnabrück 2013“, das
der KHBB und der HBOL wieder
gemeinsam präsentierten und
zum Verkauf anboten.
Die befragten Besucher, die zum
ersten Mal ihren Weg zur Regionalen
Bücherbörse gefunden
hatten, zeigten sich angenehm
überrascht angesichts der ansprechenden
Räumlichkeiten,
des guten Angebots und der
unerwarteten Fülle an regionalbezogenen
Publikationen. Dass
sie im nächsten Jahr wiederkommen,
steht bereits fest.
Eingerahmt wurde die Bücherbörse
von der ansprechenden
Ausstellung „Zwischen Hof und
Stahl“ anlässlich des 40jährigen
Kreisjubiläums, auf welche
Konzentriertes Stöbern bei der diesjährigen
Bücherbörse für das Osnabrücker
Land. Fotos: Landschaftsverband
Osnabrücker Land e. V.
die stellvertretende Landrätin
Susanne Breiwe in ihrer Begrüßungsrede
sichtlich begeistert
hinwies. Das opulente Handbuch
dazu wurde selbstverständlich
gleichfalls auf der Bücherbörse
angeboten und erfreute sich zusammen
mit dem farbenfrohen
Plakat großer Beliebtheit. Der
Landkreis als Partner der Bücherbörse
ist, so Susanne Tauss
vom Landschaftsverband, gesetzt:
Er habe auf das steigende
Interesse an der Bücherbörse
stets unkompliziert reagiert:
So wanderte die Börse aus dem
Restaurant des Kreishauses, in
dem es sichtlich eng wurde, in
den Sitzungsbereich und konnte
2012 schließlich zum zweiten Mal
auch den Großen Sitzungssaal
mit nutzen. Damit wurde die von
Besuchern wie Anbietern gleichermaßen
geschätzte großzügige
Raum- und Standverteilung
erst möglich.
Die Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst
Kultur und Bildung,
kurz „Bufdi“, Friederike Bremer,
die in die Vorbereitungen der Bücherbörse
tatkräftig einbezogen
war, äußerte sich sichtlich beeindruckt:
die luftige Raumaufteilung
sei prima, die Stimmung
positiv, und es seien immer Leute
da gewesen, so dass es keinen
Leerlauf gab. Nur Kinder habe
sie kaum entdeckt. Stattdessen
hat sie schmunzelnd beobachtet,
die wie Kindermalecke dankbar
von lesehungrigen Grauschöpfen
bevölkert wurde.
Bremer nimmt übrigens gerne
schon jetzt die Kontaktdaten von
Interessenten auf, die bei der 13.
Regionalen Bücherbörse für das
Osnabrücker Land am 26. Oktober
2013 dabei sein möchten.
Sie können sich melden unter: T
05403 / 72455-15 oder buecherboerse@lvosl.de.
Sie erhalten
im Spätsommer eine schriftliche
Einladung.
PR-Text
Schweizer Adventsguetzli
Bäckerei Th. Meyer aus Bad Laer backt schweizer Traditionsgebäck
Zum „Sunntigsplausch“ traf sich
der Schweizerverein Osnabrück
e.V. am Sonntag, 4.11.2012, in der
Backstube der Bäckerei Thomas
Meyer, Bad Laer. Über 30 Mitglieder
des Vereins konnten nach
Herzenslust schweizer Guetzli mit
vorweihnachtlicher Note in gemütlicher
Runde verkosten.
Weihnachtsgebäcke, wie St. Galler
Biber, Baseler Brunsli, Urner
Hausleckerli, Anisguetzli oder
Spitzbuebe und Totenbeinli ließen
viele Auslandschweizer an
die Heimat denken. Jeder Kanton
der Eidgenossen, so teilte Elisabeth
Michel, die Präsidentin des
Schweizervereins mit, hat seine
eigene Backtradition.
Gabrielle Meyer, Ehefrau des
Bäcker- und Konditormeisters
Thomas Meyer, ist Schweizerin
und hat aus ihrer Heimat viele
Rezepte mitgebracht, die in der
Backstube auch mit Hilfe des
Sohnes und Auszubildenden Samuel
Meyer originalgetreu und
mit viel Liebe gebacken werden.
Ein besonderes Highlight sind die
Birnenweggen: Dörrbirnenpüree
im dünnen Hefeteigmantel mit
Walnüssen und Weihnachtsgewürzen.
Natürlich sind diese Spezialitäten,
wie auch alle anderen
Backwaren der Bäckerei Meyer
frei von Geschmacksverstärkern,
Stabilisatoren, Emulgatoren, Konservierungsstoffen
oder anderen
chemischen Zusätzen.
Herr Meyer bleibt sich diesbezüglich
auch hier der über 100-jährigen
Familientradition in der mittlerweile
fünften Generation treu.
Von besonderem Interesse ist dies
für Personen mit Lebensmittelunverträglichkeiten.
Alle Mitarbeiter
im Verkauf können Auskunft darüber
geben, welche Gebäcke z.B.
glutenfrei, laktosefrei oder ohne
Hühnerei hergestellt werden. Vielen
schmeckten auch die Guetzli
aus 100 % Dinkelvollmehl. Hier
muss erwähnt werden, so Meyer,
dass wir heute bei uns Dinkel an-
bauen können, ist ein Verdienst
der Alpenbergbauern. Während
bei uns im Flachland vor 50 Jahren
der Dinkel nicht mehr angebaut
wurde, hat man in den höheren
Lagen der Schweiz weiter
Dinkel angebaut. Er ist robust und
verträgt keinen Dünger. Damit
blieb Dinkelsaatgut für die Rekultivierung
im Flachland erhalten.
Der Nachmittag war für die Mitglieder
des Schweizervereins, der
sich der Traditions- und Brauchtumspflege
des schweizer Kulturgutes
sowie der Völkerverständigung
verschrieben hat, ein gelungener
Anlass, auch mal wieder
„Schwiezerdütsch“ zu plaudern.
Der ein oder andere erwarb am
Ende von den schweizer Spezialitäten
aus der Bäckerei Meyer
einige Beutelchen, um sich noch
lange an diesen „Sunntigsplausch“
zu erinnern.
www.ten-eg.de
Jetzt
für 2013
bewerben!
Wir bilden auch 2013 aus: Jetzt die Chance nutzen und eine Ausbildung
zur/m Elektroniker/in für Betriebstechnik Energieverteilungsanlagen bei der
TEN beginnen. Das klingt gut? – Dann freuen wir uns auf deine schriftliche
Bewerbung! Für Informationen stehen wir gerne unter Telefon 05401 8922-0
zur Verfügung.
05426.4073
www.diekriede-dach.de
Die Zeit der Jahreswende steht bevor – Zeit für uns,
Ihnen herzlich für das uns entgegengebrachte
Vertrauen zu danken.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen ein frohes
Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr und hoffen
auch weiterhin auf gute Zusammenarbeit.
Familie Diekriede
Lassen Sie sich beraten! Auf dem Haarkamp 15 · 49219 Glandorf · info@diekriede-dach.de
– Gartenmoderniersierung
– Pflanzarbeiten
– Pflaster- u. Natursteinarbeiten
Zum Limberg 1 · 49186 Bad Iburg · Tel. 05403-7969430
Gehölzschnitt im Winter –
Zeit für scharfe Schnitte!
– Fachmännischer Gehölz- und Heckenschnitt
– Grabgestaltung und Pflege
– Dauergrabpflege
20 VON deN VereINeN Bad Laer
berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS VON deN VereINeN 21
Wir wünschen allen
schöne Festtage!
Singen und musizieren im Advent
Am Sonntag, 09. Dezember 2012,
um 15.30 Uhr lädt die Evangelisch-LutherischeKirchengemeinde
Bad Laer/Glandorf in die
Dreifaltigkeitskirche in Bad Laer
ein.
Zum dritten Mal treffen sich dort
Hobby-Musiker aus der Gemeinde,
um gemeinsam mit den Besuchern
zu musizieren und sich
auf das Weihnachtsfest einzustimmen.
Freuen darf man sich
neben der JES-Band auf Blech-
Ein frohes Weihnachtsfest
sowie Erfolg und Gesundheit für 2013!
Fliesenfachgeschäft
und Verlegebetrieb
Hölscher Hölscher &&
Krützmann
49186 Bad Iburg-Glane · Uhlenkampstraße 9
Tel. 0 54 03 / 16 57 und 50 60 · Fax 0 54 03 / 92 70
Festtags-Schlemmereien
An Weihnachten und Silvester denken.
Teilen Sie uns rechtzeitig Ihre Bestellungen mit.
Ab dem 8. Dezember haben wir wieder für Sie bestes
Bio-Fleisch vom Füchtorfer Weideland-Ochsen.
Vielfältige Auswahl an Fleisch und Wurstwaren aus
unserer hauseigenen Produktion.
Probieren Sie unseren hausgemachten Mittagstisch.
Produkte von Lauhoff - immer eine gute Wahl!
Telefon 05424 9276 www.fleischerei-lauhoff.de
bläser-, Saxophon- und Gitarrenklänge.
Alle werden dabei mit
einbezogen und dürfen kräftig
mitsingen.
Der Eintritt ist frei.
Mit einer Spende unterstützen
Sie die Aktion “Ein Herz für unsere
Kirche”.
BBV Winterfest
Der Bierbrunnenverein
Müschen feiert sein
WINTERFEST
am Sonntag,
6. Januar 2013.
Beginn: 11.00 Uhr in der
Gaststätte „Lindenhof“,
Bad Laer-Winkelsetten
Öffnungszeiten
der
KÖB Bad Laer
In den Weihnachtsferien ist
die Katholische Öffentliche
Bücherei Bad Laer ab dem
20. Dezember geschlossen.
Sie öffnet wieder am 8. Januar
zu den üblichen Zeiten:
Sonntag 10 – 12 Uhr
Dienstag 15 – 17 Uhr
Mittwoch 10 – 11:30 Uhr
und
Donnerstag 16 bis 18 Uhr
Abitur am GBI
Schülerinnen und Schüler,
welche die Klasse 10 an
Hauptschulen, Oberschulen
oder Realschulen mit dem Erweiterten
Sekundarabschluss
I abschließen, können in die
gymnasiale Oberstufe des
Gymnasiums Bad Iburg aufgenommen
werden und bei erfolgreichem
Durchlaufen der
Oberstufe die Abiturprüfung
ablegen.
Am Donnerstag, 29.11.2012,
findet um 19:30 Uhr im Lesesaal
der Bibliothek des
Gymnasiums Bad Iburg, Bielefelder
Straße 15, hierzu eine
Informationsveranstaltung für
Schülerinnen und Schüler der
Klassen 10 statt.
Alle interessierten Schülerinnen
und Schüler und ihre Eltern
sind herzlich eingeladen.
Weihnachtsträume
werden wahr ....
Der sportliche
Freizeit- & Fahrspaß
für jung und alt!
J Geschlossener
Kettenschutz
J Kunststoffkotflügel
J Reflektoren
J Feststellbremse
J Räder mit Kugellager
J Anhängerkupplung
J 5-fache Sitzverstellung
Der Fachmarkt für Profis
und Heimwerker
Baustoffhandel und Baumarkt
Heideweg 7 · 49196 Bad Laer
Telefon 0 54 24 / 91 41
Telefax 0 54 24 / 81 33
E-Mail: info@lintker-baustoffe.de
www.lintker-baustoffe.de
Ein schönesWeihnachtsfest
und ein glückliches Jahr
2013 verbunden
mit einem
Dankeschön
für Ihr
Vertrauen.
Unser
Gewinnspiel
Wir verlosen unter unseren „aktuell“-Lesern:
5 x 1 City-Schecks ® Gutscheinbuch
bitte rufen Sie am Mittwoch, dem 5. Dezember 2012, um 12.00 Uhr
in unserer redaktion unter dem Motto „city Schecks“ an.
Machen Sie mit!
Der rechtsweg ist ausgeschlossen.
Gewinn-Hotline: 0 54 03 - 73 19 12
Viel Spaß und Glück
wünscht ihnen print- und onlinemedien
Das CITY SCHECKS ® -Buch enthält
jetzt mehr als 380 Gutscheine,
davon über einhundert 2 für 1
Angebote. Das heißt, Sie können
zu zweit Essen, Trinken, Freizeit
genießen und zahlen nur einmal!
Außerdem enthält es mehr als 280
weitere wertvolle Gutscheine für
Essen, Trinken, Ausgehen, Kultur,
Freizeit, Erholung, Gesundheit,
Service und Shopping.
Entdecken Sie Gutscheine von
über 100 Restaurants und Cafés,
dem Zoo, Theater, Schwimmbäder,
Sauna, Wellness & Massagen,
tolle Freizeitangebote und vieles,
vieles mehr.
Dazu gibt es tolle Einkaufsgutscheine
z. B. beim Schuhkauf, für
Sportartikel, im Baumarkt, in Modeläden
und bei vielen weiteren
Partnern. Die Angebote stammen
aus Osnabrück und einem Umkreis
von ca. 40 km. U.a. vom Alfsee,
aus Bad Essen, Bad Iburg, Bad
Laer, Bad Rothenfelde, Belm, Bissendorf,
Bohmte, Borgloh, Bramsche,
Glandorf, Georgsmarienhütte,
Hagen a.T.W., Hasbergen, Hil-
VIA GmbH
Neue Fliesen- und
Natursteinausstellung
auf über 700 m 2
Sonntags: Schautag von 11 bis 17 Uhr
Neues
Badezimmer?
Neue Fliesen- und Natursteinausstellung auf über 700 m2 Sonntags: Schautag von 11.00 bis 17.00 Uhr
Heuger Fliesen & Naturstein GmbH
Füchtorfer Straße 8 · 49219 Glandorf
Fon: 0 54 26.94 37-0
Fax: 0 54 26.94 37-38 www.heuger-glandorf.de
Heuger Fliesen & Naturstein GmbH
Füchtorfer Straße 8 · 49219 Glandorf
Fon: 0 54 26.94 37-0
Fax: 0 54 26.94 37-38
www.heuger-glandorf.de
Gutscheinhefte
zu Gewinnen!
CITY SCHECKS®, das größte Gutscheinbuch
für Osnabrück und umgebung
Ab sofort als Jubiläumsausgabe erhältlich
ter,Ibbenbüren, Lengerich,
Lotte, Melle,
Ostercappeln,
Tecklenburg,
Wallenhorst,
Westerkappeln, etc.
Im neuen Gutscheinbuch ist so
viel drin wie noch nie, sparen Sie
mehr als 6.000 € - über ein ganzes
Jahr lang, bis Ende November
2013.
Das Gutscheinbuch ist natürlich
auch ein attraktives Geschenk für
die ganze Familie, Freunde, Mitarbeiter,
Kunden und Geschäftsfreunde,
zu Weihnachten, zum
Geburtstag, als Mitbringsel, eben
zu jedem Anlass. Neben vielen
tollen Gastronomieangeboten im
Südkreis ist in diesem Jahr auch
erstmals das Sole-Therapiebad
SoleVital mit dabei.
Das CITY SCHECKS ® Gutscheinbuch
ist erhältlich da, wo es Bücher
und Zeitschriften gibt und
natürlich direkt bei der Bad Laer
Touristik, Glandorfer Str. 5, in Bad
Laer.
Weihnachts-
Inspirationen
Iburger Straße 4
WEI_90_ich_4c#4.qxp 07.11.2012 11:38 49196 Uhr Bad Laer Seite 1
Tel. 0 54 24 - 91 71
Vermittlung durch:
Marc Gode, Generalvertretung der Allianz
Einsteinstr. 15 a, D-49196 Bad Laer
www.allianz.gode.de
Weihnachten
steht vor der Tür.
Die festliche Jahreszeit beginnt. Vergessen Sie für ein
paar Tage die Hektik des Alltags und genießen Sie
eine schöne Zeit im Kreise Ihrer Lieben.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie
besinnliche Weihnachten!
Hoffentlich Allianz.
DANKE für das uns entgegengebrachte
Vertrauen im nun zu Ende gehenden Jahr.
Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtstage
und ein glückliches neues Jahr 2013.
Weihnachts-Angebot ab 1. Dez.:
Auf alle -Schuhe,
Stiefel + Stiefeletten
für Damen und Kinder
An allen Adventssamstagen
von 9 bis 18 Uhr geöffnet
-20%
22 VON deN VereINeN Bad Laer
berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS VON deN VereINeN 23
Unsere Leidenschaft:
Di., 4. Dezember
Di., 11. Dezember
Werben Sie ... in der Region!
Backwaren für
Allergiker
► Garantiert
keine Vormischungen !!! ◄
Der Fall des Monats Dezember:
Marianne S. (67) aus Bad Rothenfelde
Zu Weihnachten ohne Gehstützen
wieder laufen können
Neue Hoffnung für Schmerzpatienten
im RückenVital Zentrum
Bad Laer
Fragen wir ältere Menschen danach,
was das größte Leid, die
größten Probleme im Alter verursacht,
so nennen diese an erster
Stelle Schmerzen und Bewegungseinschränkungen.
Je älter
man wird, desto mehr Schmerzen
hat man, desto weniger gut
kann man sich bewegen, desto
mehr „Verschleiß“ tritt im Körper
auf: Bandscheiben werden
geschädigt, Gelenke von Arthrose
„befallen“, natürliche Gelenke
werden durch künstliche Gelenke
ersetzt. Irgendwann fällt
die Bewegung so schwer, dass
man auf Gehstöcke, einen Rollator
oder Treppenlifte angewiesen
ist. Dieses Schicksal scheint
fest vorgegeben. So auch Marianne
S. (67) aus Bad Rothenfelde
im Dezember 2010. „Das sind
normale Verschleißerscheinungen
an der Wirbelsäule, aber bei
Ihnen sind diese sehr stark fortgeschritten“,
sagten die Ärzte
zu Marianne S., die unter starken
Rückenschmerzen leidet.
Sie selbst ist Heilpraktikerin und
nimmt die Diagnose ernst. Nach
vielen Therapien, zuletzt eine
dreiwöchige Schmerztherapie
in einer Rehaklinik, hörte Frau
S. von der Manual- Therapie in
Bad Laer.
Im medizinischen Bereich der
Schmerzen und Krankheiten des
Bewegungsapparates gibt es Lö-
PR-Text
sungen, die Schmerzen zu beseitigen
oder auf ein erreichbares
Mindestmaß zu reduzieren.
Ob Arthrosen, Spinalstenosen
oder Jahre zurückliegende
Bandscheibenvorfälle mit
ausstrahlenden Schmerzen im
Bein. Diese Diagnosen haben
eine gute Chance, ohne Operationen
und Spritzen behandelt
zu werden. In der LnB Schmerztherapie
sprechen wir vom „Ungleichgewicht
der Muskulatur“.
Die weitaus überwiegende Anzahl
der Schmerzen kommt von
einer verkürzten Muskulatur.
Die Neuprogrammierung mit
der Schmerzpunktpressur führt
zur Linderung der Schmerzen.
Spezielle Dehnungs- und Flexibilitätsübungen
werden den
Patienten als Hausaufgabe mitgegeben.Frau
S. ist nach fünf
Behandlungen in Bad Laer wieder
beschwerdefrei. „Es ist wie
ein Wunder“, sagt sie noch drei
Tage später.
Ein kostenloser Patienten-Vortrag
„Schmerztherapie nach
Liebscher & Bracht“ informiert
Sie am Dienstag, 4. Dezember
und am Dienstag, 11. Dezember
2012 jeweils um 19.00 Uhr im RückenVital-Zentrum
Bad Laer (im
Gesundheitszentrum).
Eine vorherige Anmeldung zu
diesem Vortrag ist erwünscht.
Tel. 05424 -225922.
Autohaus Hagedorn
Kfz-Meisterbetrieb
Ein schönes Weihnachtsfest
und ein glückliches Jahr 2013
verbunden mit einem Dankeschön
an unsere Kunden für die
angenehme Zusammenarbeit.
Autohaus Ignatz Hagedorn · Münsterstraße 45
49186 Bad Iburg · Telefon 0 54 03 / 3 63
PR-Text
Iburger Advent am Schloss
am 1. und 2. Dezember
Drechsler, Märchenerzähler und
Sie wollen sich am ersten Adventswochenende
auf die besinnliche
Weihnachtszeit einstimmen
und dafür keinen gewöhnlichen
Weihnachtsmarkt, sondern eine
ganz besondere Veranstaltung
besuchen? Eine Veranstaltung,
wo der Zauber der Weihnachtszeit
noch gelebt wird und sich
in den Augen kleiner und großer
Besucher gleichermaßen widerspiegelt?
Dann ist der „Iburger
Advent“ genau das Richtige für
Sie.
DIE Traditionsveranstaltung Bad
Iburgs verbindet auf einzigartige
Weise die nostalgische Atmosphäre
eines traditionellen
Weihnachtsmarktes mit der bewegten
Geschichte der Iburg.
Unter den Klängen von Satolstelanderfanz,
Basseltan und Sonor
Teutonicus können Sie sich auf
eine weihnachtliche Reise ins
Mittelalter begeben, auf der Sie
u. a. Bruder Tuck erwartet. Hier
verschmelzen die Angebote und
Darbietungen verschiedenster
Handwerks- und Verkaufsstände
mit christlichen Waren, Hobbykünstler,
Silberschmiede, Filzer
„Weidenaktion“ Bad Laer
Am Samstag, 10.11.2012, hatte
der Förderverein wie jedes Jahr
die Eltern, Kinder und Lehrer
der dritten Klassen zu einem
Arbeitseinsatz auf dem Außengelände
der Grundschule am
Salzbach gerufen. Ca. 50 kleine
und große hoch motivierte Freizeitgärtner
trafen sich bei trockenem
Herbstwetter. Alle hatten
sich, je nach persönlichem
Schwerpunkt, mit Astscheren,
Laubrechen, Spaten oder Schubkarre
ausgerüstet. Unter der
fachkundigen Anleitung von
Gartenbauingenieur Jens Wahlmeyer,
der die Weidenaktion seit
vielen Jahren ehrenamtlich samt
Puppenspieler mit der imposanten
Schlosskulisse zu einem einmaligen
Erlebnis. Gemeinsam
mit den Kindergarten- und Schulkindern
wird Bürgermeister Drago
Jurak den Markt am Samstagnachmittag
eröffnen. Hier wartet
auf die Kinder eine besondere
Überraschung.
Der Markt ist am Samstag von
14.00 bis 22.30 Uhr und am Sonntag
von 11.00 bis 19.00 Uhr geöffnet
und kann Dank Unterstützung
des staatlichen Baumanagements
(Land Niedersachsen) und großzügiger
Sponsoren in diesem Jahr
auch wieder im Ulmenhof und im
Raum Sophie von der Pfalz (Mensa)
stattfinden.
Bereits am Freitag, 30.11., nimmt
der Iburger Advent mit einem
„Adventlichen Chorkonzert“ in
der Glaner St. Jakobuskirche seinen
Anfang. Chöre und Musikgruppen
der Stadt werden auf die bevorstehende
Adventszeit einstimmen.
Zum ersten Mal dabei ist in
diesem Jahr der „Flötenkreis der
ev.–luth. Gemeinde Bad Iburg“.
Gerätschaften und Fuhrpark
unterstützt, wurden die Weiden
zurückgeschnitten und neu
eingeflochten. Hierzu mussten
tiefe Löcher in die Erde gegraben
werden. Außerdem wurden
die Sand- und Rasenflächen von
Laub befreit. Nach einem kleinen
Frühstück, das der Förderverein
gesponsert hatte, wurden
die Arbeiten fortgesetzt und anschließend
Laub und Zweige auf
den Transporter verladen. Zum
Abschluss wurde das Gruppenfoto
gemacht. Dieses belegt eindeutig,
dass alle Aktiven bis zum
Ende mit viel Spaß dabei waren.
Freitag, 30. 11.
19.30 Uhr Chorkonzert
in der St. Jakobuskirche, Glane
MGV „Harmonie“ Glane, MGV Bad Iburg,
Kinderchor Glane, Elternchor GBI,
Kantorenkreis Glane, Frauensingkreis Glane,
Katharinas Kinderchor, Posaunenchor Lienen,
Flötenkreis ev.-luth. Gemeinde Bad Iburg
Quer-Flöte: Lena Papenbrock
Orgel: Christoph Niesemann
Kartenvorverkauf:
Sänger/innen der beteiligten Chöre,
Kindermoden Pohlmann Glane,
Sparkasse Osnabrück Zweigst. Bad Iburg und Glane,
Volksbank Osnabrück Zweigst. Bad Iburg und Glane,
Tourist-Information Bad Iburg,
Am Gografenhof 3, Tel. 05403 / 404-66
Der Erlös ist für die Förderung der ehrenamtlichen
Kulturarbeit und das Zeltlager Glane bestimmt.
Samstag, 1. 12.
14 – 22.30 Uhr in den Anlagen der Iburg
Großer Adventsmarkt
14.30 Uhr Eröffnung mit den Bad Iburger
Kindergartenkindern in der St. Clemens Kirche
durch Bürgermeister Drago Jurak
15.30 Uhr Eröffnung mit den Bad Iburger
Grundschulkindern auf der Bühne Klotzbahn
Historische Unterhaltung mit "Basseltan",
"Satolstelamanderfanz" und "Sonor Teutonicus",
Puppentheater "Pulcinella", Märchenerzäh lerinnen,
Duo-Saxtro
Große Kreativausstellung
Der Rittersaal ist geöffnet von 14 bis 18 Uhr.
Eintritt: 1,00 € pro Person
Das Schlossmuseum ist geöffnet!
Sonntag, 2. 12.
11 – 19 Uhr in den Anlagen der Iburg
Großer Adventsmarkt
Historische Unterhaltung mit "Satolstelamanderfanz",
"Basseltan"und "Sonor Teutonicus", MGV Bad Iburg,
Kreismusikschule Osnabrück, Märchen erzäh le rinnen,
Duo-Saxtro, Weihnachtstrompeter,
Indras Puppenspiel
Große Kreativausstellung
Der Rittersaal ist geöffnet von 14 bis 18 Uhr.
Eintritt: 1,00 € pro Person
Das Schlossmuseum ist geöffnet!
Land Niedersachsen
Mercedes Erpenbeck, 1 Seite, O.K.
Iburger
Advent
am Schloss Iburg
Frohe Weihnachtstage und
eine gute Fahrt im neuen Jahr.
Ab 2013 steht auch der -Service
bei uns unter einem guten Stern.
Bester Service unter einem Dach:
Unsere qualifizierten smart Service-Mitarbeiter stehen Ihnen gerne
mit Rat und Tat zur Seite. Für Original-Teile und -Zubehör sind Sie
bei uns ebenfalls an der richtigen Adresse. Wir freuen uns darauf,
Sie und Ihren smart bei uns begrüßen zu dürfen.
Ihr Schlüssel für mehr Mobilität.
I. & W. Erpenbeck
Autorisierter Mercedes-Benz und Smart-Service Partner
Osnabrücker Straße 22 · 49219 Glandorf · Tel. (05426) 9444-0 · Fax (05426) 9444-49
www.erpenbeck.info
Realisation: grote print- und onlinemedien, Bad Iburg
24 VON deN VereINeN Bad Laer
berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS VON deN VereINeN 25
unvergessene Weihnachten.
Band 8
Tiefer Schnee und Sternenglanz,
Duft von Weihnachtsgebäck und
Tannenzweigen, leuchtende Kinderaugen.
Dies alles oder doch wenigstens
einiges davon erwarten
Leser von einem Band mit Weihnachtsgeschichten.
Denn er soll
beitragen zu der ganz besonderen
Stimmung, die sich im Advent mit
jedem Tag steigert und uns dem
Heiligen Abend näher bringt.
Für viele Leser gehört in diese
schöne Zeit der jährliche Band
„Unvergessene Weihnachten“ des
Zeitgut Verlages, der immer wieder
eine ganz besondere Würze
beizusteuern versteht, weil seine
Geschichten wahr und selbst erlebt
sind und stets ein Stück Zeitgeschichte
enthalten.
Zu Weihnachten 1949 haben zwei
kleine Mädchen in Martinfeld bei
Heiligenstadt nur einen Wunsch:
Die Mutter möge wieder gesund
werden.
Und Doris Henninger erzählt von
einem kleinen Engel, der beim
Krippenspiel in der Kirche herzzerreißend
weint. Es ist ein Flüchtlingskind,
das die Herbergssuche
aus eigener bitterer Erfahrung
kennt.
Nicht minder schmerzhaft erlebt
Erna Rinke in der schweren Nachkriegszeit,
wie sie sich von ihrem
heiß geliebten Puppenhaus trennen
muss, damit sich die Familie
Rosengarten
Landtechnik
Bad Laer-Müschen
Telefon 0 54 24 / 92 62
Aktuell
echOmOtOrsägeN
A1
L
M
M OFA
e n d l i c h
w i e d e r
e i n m a l
satt essen
kann.
In knappenZeiten
war
es nicht
ungewöhnlich, besonders teures
Spielzeug, ähnlich der Sonntagskleidung,
den Kindern nicht für
alle Tage zu überlassen. Doch die
herrliche Puppe gleich im Schrank
verschwinden zu lassen, ist der
Vorsicht zu viel. Dann doch lieber
ein von der Mutter selbst genähtes
Puppenkind besitzen, das nach
Herzenslust umsorgt werden kann.
Wo echte Kerzen brennen, ist
besondere Vorsicht geboten. Der
Brand, von dem Doris Hochstrate
erzählt, bricht ausgerechnet am
Heiligabend im Schaufenster der
elterlichen Buchhandlung aus. Ihr
Wunschbuch landet dennoch nur
leicht angesengt unter dem Weihnachtsbaum.
In diesem 8. Band sind sie nachzulesen,
die ungewöhnlichen, sehr
bewegenden Geschichten aus der
Weihnachtszeit. Sie erzählen von
fröhlichen und stimmungsvollen
Festen und von Momenten des
Glücks. Zuweilen auch von enttäuschten
Hoffnungen, von besonderen
Zufällen und immer auch
vom Wunder der Weihnacht. So
liegt auch mit diesem Band das
richtige Geschenk für Alt und Jung
zur Weihnachtszeit auf dem Tisch.
Unvergessene Weihnachten. Band 8
35 besinnliche und heitere Zeitzeugen-
Erinnerungen, 192 Seiten mit vielen
Abbildungen, Ortsregister, Originalausgabe.
Taschenbuch,
ISBN 978-3-86614-211-4, Euro 5,90
gebunden,
ISBN 978-3-86614-210-7, Euro 7,90
AB AU B BE T C CE
BAd LAEr
Warendorfer Str. 1
B17 = Begleitetes Fahren
Unser Weihnachts- Bücher
Gewinnspiel
Wir verlosen unter unseren „aktuell“-Lesern:
3 x 1 Buch „Unvergessene Weihnachten“
bitte rufen Sie am Donnerstag, dem 6. Dezember 2012, um 12.00
Uhr in unserer redaktion unter dem Motto „Weihnachten“ an.
Machen Sie mit! Der rechtsweg ist ausgeschlossen.
Gewinn-Hotline: 0 54 03 - 73 19 12
Viel Spaß und Glück
wünscht ihnen
Marken-Fahrräder
gut & preiswert!
Alles was wir verkaufen,
reparieren wir auch!
Fahrrad-Center
Glandorfer Str. 5a · Bad Laer
Tel. 0 54 24 / 29 81 00
Es weihnachtet sehr ... so könnte
man das benennen, was am
Samstag und Sonntag des 1. Adventswochenendes
in der „Alten
Schmiede Buschmeyer“ in Bad
Laer zu erleben ist.
Anlässlich des gleichzeitig stattfindenden
Sterntalermarktes
in Bad Laer, öffnet die Künstlerin
Christa Buschmeyer wieder
einmal die Pforten der Galerie
„Alte Schmiede“, die auch in
der Vergangenheit bereits viele
Kunst interessierte anzog.
Gezeigt werden diverse Bilder in
verschiedenen Stilrichtungen, so
dass für jeden Geschmack etwas
dabei sein dürfte. Es gibt viele
schon bekannte Werke, aber
natürlich sind zwischenzeitlich
wieder etliche neue Werke entstanden.
print- und onlinemedien
Kunst-Ausstellung in der Galerie
„Alte Schmiede Buschmeyer“
zu Gewinnen!
Sozialverband
Deutschland
Ortsgruppe Bad Laer
Am Samstag, 8. Dezember
2012, findet um 15.00 Uhr im
Café Dodt in Bad Laer unsere
Jahresabschlussveranstaltung
statt.
Fühlen Sie sich herzlich eingeladen,
am Wochenende des 1./2.
Dezember 2012 jeweils ab 11
Uhr die Werke in der Schmiede
an der Iburger Straße 20 in Bad
Laer zu bewundern.
Frohe Feiertage
wünschen
Hermann, Hildegard
und Alexandra
Anmeldung und Unterricht:
Mo+Mi. 19.00 –21.00 Uhr
PR-Text
Kurzurlaub im Wohlfühlparadies
mit Geschenkideen aus dem Nettebad
Weihnachten steht vor der Tür
und wieder stellt sich die Frage,
womit man in diesem Jahr seinen
Liebsten eine Freude machen
kann. Verschenken Sie in diesem
Jahr doch ein paar stressfreie
Stunden im Nettebad. Denn was
gibt es Schöneres, als sich abei
winterlichen Temperaturen von
Kopf bis Fuß verwöhnen zu lassen
und den Alltag einfach mal
zu vergessen?
Einfach mal abschalten, neue
Kräfte und Energien tanken und
den Alltag hinter sich lassen –
und das ohne lange Anreise. In
der harmonischen Atmosphäre
der Loma-Sauna-Landschaft im
Nettebad kann man an jedem
ersten Samstag im Monat einen
Wellness-Tag verleben und Entspannung
pur genießen.
Sobald der Besucher den Saunabereich
betritt, umfangen ihn
das angenehme Ambiente der in
sanften Farben gehaltenen gehobenen
Ausstattung, beruhigende
Klänge und wohltuende Düfte.
Bei einem Begrüßungscocktail
bespricht eine Mitarbeiterin des
Spa- & Beauty-Teams des Nettebades
mit dem Gast den Ablauf
des Wellness-Tages, zu dem
auch ein Frühstück, ein kleines
Mittagessen und ein Nachmittagssnack
in der angrenzenden
Sauna-Gastronomie gehören. Sofern
noch nicht bei der Buchung
des Wellness-Tages festgelegt,
können nun auch die Zeiten für
die im Wellness-Arrangement
nsh sh
Wnaht i!
enthaltene Entspannungsmassage
und die 30-minütige Gesichtsbehandlung
vereinbart werden.
In der beruhigenden Atmosphäre
der premiumzertifizierten
Loma-Saunalandschaft kann man
nun den Alltag hinter sich lassen.
Der Service und die persönliche
Betreuung durch das Team der
Loma-Sauna helfen dabei, sich
während des gesamten Tages
zu entspannen. Besonders lockt
der schön gestaltete und großzügige
Saunagarten. Auch gestresste
Seelen kommen in den
acht unterschiedlichen Saunen
und den einladend gestalteten
Ruhebereichen wieder in Ruhe
und Einklang mit sich selbst.
Natürlich erhalten die Gäste des
Wellness-Tages über den gesamten
Zeitraum eisgekühltes, frisches
Limettenwasser, um den
gesundheitlichen Aspekt ihres
Besuches zu unterstreichen.
Nähere Informationen zu den Inhalten
des neuen Wellness-Tag-
Arrangements im Nettebad gibt
es auf der Internet-Seite www.
nettebad.de oder direkt an der
Rezeption des Beauty- & Spa-
Bereichs bzw. telefonisch unter
0541 2002-2255.
In unserem neuen Webshop unter
www.nettebad.de können
Sie ab sofort entsprechende
Wertgutscheine mit einer persönlichen
Widmung bestellen.
Schnell und unkompliziert können
Sie sich durch unser Angebot
klicken und den gewünschten
Gutschein, den Sie direkt per
E-Mail erhalten, ganz einfach zu
Hause ausdrucken.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
und wünschen Ihnen eine schöne
Weihnachtszeit.
Weihnachtsverlosung mit 500 €
als Hauptgewinn in Bad Iburg
In der Vorweihnachtszeit werden
wie im vergangenen Jahr in
vielen Bad Iburger Geschäften
wieder Schokoladentäfelchen
verkauft. Die leckere
Schokolade wird zum Preis von
€ 1,50 angeboten und ist mit
dem weihnachtlichen Motiv des
Iburger Advents versehen. Das
Besondere daran: Die Banderole
dient als Los und sollte unbedingt
aufbewahrt werden, wenn man
gewinnen möchte. Die Preise
können sich sehen lassen: Zu
gewinnen gibt es Bad Iburg
Gutscheine im Wert von € 500
und € 200! Zusätzlich werden 11
mal € 30 ausgeschüttet. Die Bad
Iburg Gutscheine können nach
belieben bei ca. 50 Händlern
und Unternehmen in Bad
Iburg eingelöst werden. Somit
bekommt jeder Teilnehmer die
Chance, sich zum Jahreswechsel
noch ganz individuelle Wünsche
zu erfüllen. Die Gewinner
werden am 3. Advent um 17.00
Uhr im Rahmen der Bad Iburger
Veranstaltung „Wir warten auf`s
Christkind“ (verkaufsoffener
Sonntag) am Handwerker-
Brunnen in der Großen Straße
gezogen.
Die Aktion wird
zum zweiten Mal
vom Bad Iburger
M a r k e t i n g
e.V. (bim)
An alle
Pressewarte
Iburger
Advent
am Schloss Iburg
Wir wünschen allen Kindern
eine schöne Adventszeit und
frohe Weihnachten!
organisiert und ist laut Susanne
Schulz, 1. Vorsitzende, „einmalig
im südlichen Osnabrücker Land“.
Den Bad Iburg Gutschein kann
man übrigens auch unabhängig
von dieser Losaktion in den
Iburger Sparkassen, Volksbanken
und im Stadthaus erwerben.
„Ein tolles Geschenk, nicht nur
für Kurzentschlossene“, findet
Susanne Schulz.
Machen Sie die Aktivitäten
Ihres Vereins bekannt!
Schicken Sie bitte für die
JANUAR-Ausgabe bis zum 10.
November Ihre Berichte und
Fotos an die Redaktion:
Gemeinde Bad Laer
boymann@bad-laer.de
26 KLeINaNzeIGeN I VON deN VereINeN Bad Laer
berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS VON deN VereINeN 27
Kleinanzeigen
Renovierungsarbeiten: Trockenbau, Rigips-Arbeiten.
Weinberger Dienstleistungen, Tel: 01 62-1 03 80 61
Fahrräder und Elektroräder – Auslaufmodelle 2012 stark reduziert.
Kommen Sie zur Probefahrt. Wo? Natürlich bei TEUTORAD. Ihr
Fahrradpartner in Bad Iburg-Glane, Jakobusstr. 5, 05403-1665
Großes Frühstücksbuffet im „Alten Gasthaus Fischer-Eymann“ jeden
Sonntag ab 9.00 Uhr, Reservierung erbeten unter 05403 311
– info@fischer-eymann.de oder www.fischer-eymann.de
Kundendienst in Ihrer Nähe u. kostenlose Beratung: AEG, Bosch,
Siemens, Miele, Bauknecht, Privileg u.a. - Kostenlose Beratung:
0800 2999444 - Anruf Mo. 8-12 Uhr = 19 % Rabatt
Umzüge: Termintransporte innerhalb der EU und RUS, Entrümpelungen.
Weinberger Dienstleistungen, Tel: 01 62-1 03 80 61
Suche Friseurin zur Aushilfe auf 400 Euro Basis.
Hairdesign M. Wüller, Telefon 05424 / 2089641
Meister-Reparaturdienst für Waschmaschinen, Spül ma schi nen,
Trockner, Herde, aller Marken u. Hersteller vor Ort sofort und
preiswert. Telefon 01 70 / 1 12 82 35
Abzeichen, Orden, Ehrenzeichen, Medaillen, Urkunden, Fotos,
Uniformen, Blankwaffen usw. von Sammler mit Sammlergenehmigung
gesucht. Zahle Liebhaberpreis. Tel. 0 54 24 / 3 80 79 oder
01 77 / 8 24 70 22
Ex. Pflegefachkraft/ Pflegehelferin/ Arzthelferin für ambulante
Pflege in Teilzeit gesucht. Bewerbung an Diakonie Pflegedienst
Robert-Koch-Str 1 49201Dissen Tel: 05421-5102
Elektrofahrräder! Ihr Fachhändler für Sachs, Velano, Batavus u. Greens.
Pott GmbH, 49196 Bad Laer, Heideweg 12, Tel. 05424-22170.
www.pott-gmbh.de
Medizinische Fußpflege als Hausbesuch von erfahrenem Podologen
17,- €. Tel. 0 54 03-7 24 48 04 oder 01 77 / 5 06 86 86
Schneeräumung - Winterdienste im privaten und gewerblichen
Bereich. Weinberger Dienstleistungen, Tel: 01 62-1 03 80 61
Sie haben Erfahrung in der Beratung/Verkauf, z.B. Kosmetik,
Haushaltshelfer, Gesundheit? Erweitern Sie Ihr Angebot und begleiten
Sie Ihre Kunden zum Wunschgewicht. Wir bilden Sie aus!
Bezirksleitung Petra Lahrmann, Tel: 0 54 03 – 54 25 75
Exclusive WE in Bad Laer: 2-3 Zi.WE, ca. 135m² Wfl., mit Terrasse,
Garten, Garage u. weiteren Extras, zu vermieten, KM 630 €,
www.immobilien-bettina-moeller.de, Tel.: 05403 – 78 18 14
Hilfstransport 2012 von Bad Iburg
zur Partnerstadt Pagegiai – Litauen
Rechtzeitig zum 1. Advent und
bei schönstem Herbstwetter
hatten die 10 Helfer viel zu
tun, alle über den Sommer und
Herbst angesammelten Sachspenden
in den großen LKW der
„Pantherwerke Löhne“, die seit
4 Jahren die Hilfsgüter nach Litauen
bringen, zu verstauen. Die
Lagerräume konnten die Flut aller
Kartons und Säcke kaum fassen.
So stellten Heidi und Werner Kiupel,
der im heutigen Litauen
geboren ist, neben zwei Garagen
noch Kellerräume zur Verfügung,
so dass die Teile der 18-Tonnen-
Sammlung gut verwahrt waren.
Seit einiger Zeit wird auch eine
Garage in Glane auf dem Hof
Krumpiegl-Haring als Annahme-
per Telefon 0 54 03 - 73 19 12 oder
per E-Mail: info@grote-medien.de Preis pro Kleinanzeige = 9,00 €
stelle und Lager genutzt. In Litauen
hat die Wirtschaftskrise große
Not über die Menschen gebracht.
Viele junge Leute wanderten aus
nach England oder Irland, und die
Alten blieben zurück. Durch die
Arbeitslosigkeit sind Jugendliche
oft ohne Perspektive.
So wird das bunte Gemisch dieses
Transports wieder mit Spannung
und Freude erwartet. Der
40-Tonner-LKW der „Pantherwerke“
hatte die unterschiedlichsten
Hilfsgüter geladen: Rollatoren,
Hygieneartikel, vor allem Kleidung
und Schuhe, elektrisches
Küchengerät, Geschirr und Besteck,
eine Bettcouch für das Alten-
und Kinderheim, Werkzeug
und Arbeitskleidung, Gehstützen,
Die Wela-Verkaufsstelle, Messeprodukte, Neuheiten.
www.hvke.de: Hausverkauf montags von 16.00-19.00 Uhr
H. Kern, Hagen, Wegbreehe 5, Tel.: 0 54 01 / 9 99 29
Jeden 2. Mittwochnachmittag Wochenmarkt Bad Iburg
Jeden 1.u.3. Samstagvormittag Wo-Markt Melle, Terminänderung möglich
Jeden 1.u.3. Mittwochmorgen Wochenmarkt Lengerich
Das Fenster der Zukunft. Passivhaustauglich 0,79 Uf-Wert! 3-fach
Glas! 6-Kammersystem u. 3 Dichtungen. Pott GmbH - 49196 Bad
Laer - Heideweg 12 Tel. 05424-22170. www.pott-gmbh.
Fingernagelstudio: Flower Nails-Design, Qualität, preiswert und
mehr. Nagelmodelage ab 30,- €. Gutschein erhältlich. Bahnhofstr.
25, 49214 Bad Rothenfelde, Telefon: 05424 - 208 96 50. Termine
nach Vereinbarung.
Suche Garage in der Nähe vom „Hotel im Park“ in Bad Iburg.
Tel. 05406 / 59 45 oder 0178 / 1639519
Elektoräder unterm Tannenbaum! Jetzt noch schnell Auslaufmodelle
zum Sonderpreis sichern. Wo? Natürlich bei TEUTORAD. Ihr
Fahrradpartner in Bad Iburg-Glane, Jakobusstr. 5, 05403-1665
Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? CONCORDIA. EIN gutER gRuND.
Wir suchen für solvente Interessenten EFH, DHH oder
RH in und um Osnabrück
Ihre Profis vor Ort informieren Sie gerne kostenfrei und unverbindlich!
P & K Immobilien-Osnabrück
www.puk-immobilien.de - 0541/40 67 100
IMMOBILIEN
Bettina Möller
Sie wollen Ihre Immobilie professionell verkaufen?
WIr übernehmen das gerne für Sie!
Bettina Möller & Team
www.immobilien-bettina-moeller.de
Arkadenstraße 1
49186 Bad Iburg
Tel. 0 54 03 - 78 18 14
Fax 0 54 03 - 78 18 44
Verschenken Sie Gesundheit:
Geschenkgutscheine
Nur im Dezember:
4 Fangopackungen
4 Massagen
99,00 E
medical fitness hilter
Physiotherapie • Rehabilitationssport
Fitness • Wellness • Osteopraktik
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8.00 - 21.00 Uhr
Sa., So., Feiertage 9.00 - 13.00 Uhr
Kostenloses Probetraining an allen Tagen möglich.
Tel. 0 54 24/8 09 52 10 · Osnabrücker Straße 3 · 49176 Hilter
www.medical-fitness-hilter.de
Frohe Weihnachten
und ein gesundes
neues Jahr!
Wir danken allen Kunden und Geschäftspartnern
für Ihr Vertrauen und die gute
Zusammenarbeit!
Service-Büro Josef Westing
Müschener Straße 32 49196 Bad Laer
Tel. 0 54 24 / 88 11
josef.westing@concordia.de
Kinderspielzeug und –betten sowie
eine elektronische Orgel für
das neue Kulturhaus, auch weiße
Weihnachtskerzen für die Kirchen
u.a.m.
Der „Lions-Club Gmhütte-Dörenberg“
packte mit vielen Helfern
unter der Leitung des 1. Vorsit-
Ü B E R 3 5 J A H R E
K a m m e r m u s i K
im
Sonntag, 9. Dez.
18 Uhr im Rittersaal
des Iburger Schlosses
Mariani
Klavierquartett
Philipp Bohnen, Violine
Barbara Buntrock, Viola
P.-Philipp Staemmler, Violoncello
Gerhard Vielhaber, Klavier
Vorverkauf:
Tourist-Information Bad Iburg,
Schloßstraße 20, Tel. 796780
Hirsch-Apotheke, Bad Iburg,
Schloßstraße 16, Tel. 73700
zenden Herrn Dr. Helmut Köhnke
und seiner Frau für alle 45 Kinderheimkinder
nach vorliegender Liste
im ev. Gemeindehaus schöne,
bunte Weihnachtspäckchen.
Hervorzuheben ist eine besondere
Handarbeitsgruppe von ca. 20
älteren Damen unter der Leitung
von Frau Regina Kreft, die „Pfarr-
Caritas-Aktivgruppe St. Jakobus-
Bad Iburg-Glane“. Während des
ganzen Jahres stricken die Frauen
Strümpfe, Pullover, Babygarnituren
oder häkeln Kniedecken und
auch große Decken (100 Std.!).
Die Damen sind zwischen 60 und
97 Jahren alt und treffen sich regelmäßig
im Kath. Gemeindezentrum
Glane.
Frau Elisabeth Sprengelmeyer
aus dieser Gruppe hatte wieder
über 160 Kleidungstücke für die
Heimkinder auf der Maschine genäht.
Sie sagt: „Wenn ich an der
Maschine sitze und für Litauen
nähen kann, vergesse ich meine
schmerzende Hüfte.“ Sie könnte
neue Stoffe (besonders warme,
dickere) gebrauchen. Ebenso
sind Spenden von Strickgarn für
Strümpfe u.a. für die Caritas-
Gruppe willkommen und notwendig.
Bitte helfen Sie! (Tel: 05403 /
9605, Fam. Kiupel).
Während der Erfahrungen der
19-jährigen Partnerschaftsarbeit
ergab sich ein eingespielter Ablauf
in der Organisation, damit
sich der weite Weg des LKWs über
die Fährlinie Kiel-Klaipeda lohnt
und alles in die richtigen Hände
kommt:
Unsere Mitarbeiterin vor Ort, Frau
Nijole Gluskova, eine ehemalige
Deutschlehrerin des litauischen
Gymnasiums, und Donatas Kuskys,
ein junger Landwirt, nehmen die
in Bad Iburg mit Empfängeradressen
versehenen Hilfsgüter vor der
Kirche entgegen und verteilen sie
auf die wartenden Autos der verschiedenen
Organisationen.
Es freuen sich auf die Spenden:
das Kinderheim, 2 Altenheime,
BETTEN-Aktionstage
20%
vom 23. 11. - 8. 12. 2012
auf alle
Daunenbetten +
Kopfkissen
Sonderangebote in allen Abteilungen!
www.fleischerei-beermann.de
Strickwaren Nachtwäsche
das Sozialamt, Schulen und die
Behinderten-Selbsthilfe-Organisation.
Auch in der Nachbargemeinde
Zuckai warten die bedürftigen
Menschen auf die Hilfsgüter vor
Weihnachten.
Im Namen der „Litauenhilfe am
Gymnasium Bad Iburg e.V.“ bedankt
sich der 1. Vorsitzende Werner
Kiupel mit seiner Frau Heidi
bei allen Spendern und Helfern
für den diesjährigen persönlichen
Einsatz sowie die finanziellen Zuwendungen,
denn nur sie ermöglichen
es, diese Transporte durchzuführen.
Ein „großes Dankeschön“ erreichte
uns bereits aus Litauen für die
Landfleischerei
H. Beermann
Frohes Fest
Roastbeef
auch als Rumpsteak
100 g € 2,28
Sauerbraten aus der Keule
bratfertig eingelegt
100 g € 0,98
Adventsbraten vom Lachs
gefüllt mit Mandeln, Apfel
und Calvados 100 g € 0,88
Kalbsbraten
aus der Keule
100 g € 1,68
Festlicher Bratenaufschnitt
vielfach sortiert 100 g € 1,68
Paulbrink 6
Bad Laer
Tel. 0 54 24 / 91 52
Fax 0 54 24 / 96 24
langjährige, treue Unterstützung
und Hilfe.
… immer frisch aus eigener Schlachtung
Alte Poststraße 6 Frankfurter Str. 39
49196 Bad Laer 49214 Bad Rothenfelde
Tel. 05424 9191 Tel. 05424 1514
Besuchen Sie uns auf dem Sterntalermarkt ...
und dem Bad Rothenfelder Weihnachtsmarkt!
28 VON deN VereINeN Bad Laer
berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS VON deN VereINeN 29
Steuererklärung schon abgegeben?
Unser Beratungsstellenleiter
Jörg Eustergerling ist gerne für Sie da!
Beratungsstelle: JöRg EuStERgERLIng
Kirchstraße 5 · 49186 Bad Iburg-glane
telefon 05403/7245610 · telefax 05403/7245616
Email: Joerg.Eustergerling@vlh.de
www.total-besteuert.de
Nikolaus im historischen Dampfzug unterwegs
Zum Weihnachtsmarkt nach Osnabrück
Alle Jahre wieder werden zu
Weihnachten die Modelleisenbahnen
hervorgeholt, um dann
zum Fest der Freude wieder
ihre Runden zu drehen. Damit es
nicht nur bei der kleinen Modellnachbildung
der ehemals stolzen
Dampflokomotiven bleibt,
startet der Verein „Eisenbahn-
Tradition e.V.“ am Samstag, 15.
Dezember 2012, mit den beliebten
Nikolausdampfzügen auf
6. Jazz-
1. Juni 2013
Festival
ab 15:00 Uhr „Open Air“ am Schloss Iburg
In Kooperation mit:
JÖRG HEGEMANN TRIO
JAZZ LIPS
THE THREE TENORS OF SWING
Antti Sarpila – Frank Roberscheuten – Engelbert Wrobel
WEIHNAcHTSANGEbOT:
2 KARTEN FüR 25,00 €
Vorverkauf: 15,00 €
Tageskasse: 18,00 €
Tourist-Information Bad Iburg · Tel. 05403 40466 · www.badiburg.de · tourist-info@badiburg.de
Sauna der Sinne
Vier abwechslungsreiche Saunen
Wohlfühl-Gartenoase
Schlemmerbistro mit Panoramaterrasse
Kostenlose Schwimmbadnutzung
1x monatlich Saunanacht
Carl-Stahmer-Weg 37 • Georgsmarienhütte
Tel.: 0 54 01 / 82 92-90
der Teutoburger-Wald Eisenbahn
(TWE).
Da der Nikolaus von heute ein
moderner Mann ist, hat er an
diesem Tage sein Rentiergespann
gegen den Nostalgiezug
auf der TWE eingetauscht. So
schnaubt die Dampflok 78 468
wieder von Bad Iburg nach Osnabrück
und zurück. In den gut
geheizten Personenwagen und
dem „Bistro-Cafe“ steigt den
Fahrgästen der Duft von Kakao
und Glühwein in die Nase
und sorgt so für weihnachtliche
Stimmung. Der Höhepunkt für
alle Fahrgäste dürfte der Einzug
des heiligen Mannes sein. Denn
irgendwo zwischen den Unterwegshalten
steigen der Nikolaus
und sein Knecht Ruprecht zu und
öffnen für alle artigen Kinder ihren
prall gefüllten Gabensack. In
Osnabrück bleibt Zeit zum Besuch
des Weihnachtsmarktes in
der Innenstadt.
Osnabrücker Weihnachtsmarkt
Vor der historischen Kulisse von
Sauna-
Gutscheine
zu Weihnachten
www.pb-gmhuette.de
www.tischlereifreuer.de
Michael Freuer
Tischlermeister · Gebäudeenergieberater
Osnabrücker Str. 46 · 49186 Bad Iburg
Tel. 05403 / 6734 · Fax 0 54 03 / 726736
Rathaus, Marienkirche, Dom und
Johanniskirche zählt der Osnabrücker
Weihnachtsmarkt seit
Jahren zu den schönsten im Norden.
Beliebter Treffpunkt ist die
riesige Spieluhr mit den lebensgroßen
Figuren der Heiligen Familie,
die sich zu bekannten, 25
verschiedenen Weihnachtsmelodien
dreht. Vor dem Rathaus
bringt seit knapp 100 Jahren das
alte Karussell der Familie Telsemeyer
die Augen von Kindern,
Eltern und Großeltern gleichermaßen
zum Strahlen.
Das Größte für die Kleinen ist in
jedem Jahr der Adventskalender
vor dem Rathaus: Der Nikolaus
persönlich öffnet dort jeden Tag
um 16 Uhr ein Türchen.
Ein Einkaufsbummel am „Langen
Samstag“ lädt ebenfalls ein
und die Anreise im „Nikolaus-
Express“ erspart lästiges Parkplatzsuchen.
Der Weihnachtsbummel
wird dann im zauberhaften
Lichterglanz der Fußgängerzone
zu einem besonderen
Erlebnis.
Fahrzeiten und Fahrkarten
Abfahrt am Bahnhof in Bad Iburg
ist um 13.00 Uhr. Die Rückfahrkarte
kostet 14,- €, Kinder (4
-12 Jahre) zahlen 7,- €, incl. Ni-
Gewinnspiel
l Energieausweis nach EnEV
l Gebäudeenergieberatung
l energieeffiziente
Modernisierung
l Innenausbau / Möbel
l Praxiseinrichtungen
l Parkettböden
l Umzugshilfe
l Küchenmontagen
Unserfahrkarten
zu Gewinnen!
Große Verlosung „Fahrt zum
Weihnachtsmarkt nach Osnabrück“
Wir verlosen exklusiv unter allen „aktuell“-Lesern:
5 x je 1 Erwachsenen- + 1 Kinderfahrkarte
(Nur gültig am 15. Dezember 2012)
Bitte rufen Sie am Donnerstag, dem 6. Dezember 2012, zwischen
10.00 und 10.30 Uhr in unserer Redaktion unter dem Motto „Nikolaus-Express“
an. Die glücklichen Gewinner können ihre Fahrkarten
dann bis zum 13. Dezember 2012 in der Redak tion abholen
(Gerhart-Hauptmann-Straße 6 in Bad Iburg).
Machen Sie mit! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Gewinn-Hotline: 0 54 03 - 73 19 12
Viel Spaß und Glück
wünscht Ihnen print- und onlinemedien
kolausgabe. Kleinkinder bis drei
Jahre reisen als „Schoßkinder“
gratis (ohne eigenen Sitzplatzanspruch).
Fahrkarten mit Sitzplatzreservierung
sind ab sofort im Vorverkauf
per Post bei der Tecklenburger
Land Tourismus e.V., Tel.:
0 54 82/92 91 82, Fax: 0 54 82/92
91 84 erhältlich. Fahrkarten (nur
bei Abholung) erhält der Fahrgast
auch bei der Bad Laer Tourismus
GmbH, Tel. 0 54 24/29
11 83. Unseren Internetshop für
weitere Informationen und Fahrkarten
erreichen Sie unter der
Adresse www.osnadampf.de
Ein neuer Bierkaiser im BSV Bad Laer
Am 13. Oktober war es wieder
soweit – das alljährliche Bierkönigschießen
stand auf dem
Programm des BSV Bad Laer.
Nach der außerordentlichen Generalversammlung
wurde ab 18
Uhr das Bierkönigsschießen im
Schützenhaus „Auf Blombergs
Höhen“ eröffnet.
Es sollte ein Nachfolger für den
Bierkönig Michael Giesker gesucht
werden. Nachdem dieser
den ersten Schuss für die Suche
nach seinem Nachfolger gesetzt
hatte, wurde der Schießstand
schnell von den Bad Laerer
Schützenbrüdern gefüllt. Ein
großer Wettstreit um die Krone
des Bierkönigs setzte ein. Rasch
fiel die Krone durch Thomas
Dier, doch der Rest des Vogels
hielt sich sehr tapfer. Erst nach
dem der Schuss von Thomas
Herbermann auf dem Rumpf abgegeben
wurde, konnte sich der
Vogel kaum noch auf der Stange
halten und fiel in zwei Teile auseinander.
Doch der größere Teil
blieb tapfer hängen.
Der glückliche Schütze war anschließend
Heiko Brune, der
nach dem Bierkönigstitel im Jahr
2005 erneut die Bierkönigswürde
antrat und sich nun „Bierkaiser
vom BSV Bad Laer“ titulieren
lassen darf.
Zudem wurden an dem Abend
noch ein weiterer Titel vergeben.
Neue amtierende Pampas-
Königin ist Marion Steinkamp.
Die Schnüre des Vereinsschießen
wurden durch den Präsidenten
Hermann Pues und den Schießwarten
vergeben.
Nachdem der offizielle Teil des
Bierkönigschießens abgeschlossen
war, wurden noch schöne
Stunden im Schützenhaus „Auf
Blombergs Höhen“ verbracht.
Wichtige Nachricht an alle
BSV Bad Laer Mitglieder
Am 13.10.2012 fand die außerordentlicheGeneralversammlung
des BSV Bad Laer statt. In
dieser ging es ausschließlich um
Details zur Satzungsänderung
des Schützenvereins. Nachdem
jetzt die zu ändernden Punkte
vom Vize-Präsidenten Jürgen
Mentrup vorgestellt und nach
einstimmiger Wahl aufgesetzt
wurden, ergaben sich kleinere
Änderungen.
Somit ist es jetzt möglich, auf
eine schriftliche Einladung zu
Wir bedanken uns ...
für die gute Zusammenarbeit im nun
abgelaufenen Jahr und wünschen Ihnen
schöne Weihnachtstage und ein glückliches
neues Jahr
2013
Reinhard Sommer
Bauunternehmen
Alter Postdamm 24 · 49186 Bad Iburg / Ostenfelde
Telefon 0 54 03 / 92 10 · Telefax 0 54 03 / 55 38
www.sommer-bauunternehmen.de
den Jahreshauptversammlungen
und der außerordentlichen
Generalversammlungen zu verzichten.
Diese Einladungen werden in
der Zukunft ausschließlich über
die Presse, der BSV Bad Laer
Webseite und als Aushang im
Schützenhaus veröffentlicht.
Aus diesem Grund werden alle
Mitglieder gebeten, sich für den
neuen BSV Bad Laer Newsletter
anzumelden. Diesen findet man
auf der Seite des BSV Bad Laer.
Anmeldung unter: www.BSV-
BadLaer.de –> Newsletter (im
grünen horizontalen Streifen)
In der Zukunft werden wieder
alle Schützenbrüder von dem
E-Mail Verteiler über die Neuigkeiten
und aktuelle Termine
des BSV Bad Laer informiert.
Nur noch Veranstaltungen, wie
z. B. das Adventskaffee oder die
Jahresübersicht, werden an alle
Schützenbrüder über den postalen
Weg verteilt.
Alle weiteren Informationen
werden demnächst über den
Newsletter des BSV Bad Laer
übermittelt. Also, bitte anmelden!
Die nächsten Termine:
Samstag, 01. Dezember 2012 um
15:00 Uhr auf „Blombergs Höhen“,
Adventsnachmittag des
BSV Bad Laer
Samstag, 19. Januar 2013 um
20:00 Uhr im „Saale Plengemeyer“,
Winter schützenfest des BSV
Bad Laer
Wir wünschen
allen eine frohe
Weihnachtszeit
und alles Gute
für das Schützenjahr
2013!
Weihnachts-Special:
10 % auf alle Gutscheine* bis 15.12.2012.
Verschenken Sie Wellness-Stunden
an Ihren Liebsten oder lassen Sie sich
selbst von unserem Team verwöhnen.
Textile Wandbespannung
Möbel · Polsterei · Bodenbeläge
Dekorationen · Sonnenschutz
Objektausstattung
Wohn-Accessoires
Textile Wandbespannung
Möbel - Polsterei
Bodenbeläge - Dekorationen
Sonnenschutz
Objektausstattung
Wohn-Accessoires
Telscher Raumausstattung - Osnabrücker Str. 30 - 49186 Bad Iburg
Mit Telefon: unseren
0 54 03/326 - Fax: 0 54 03/94 23
E-Mail: info@telscher.de - Internet: www.telscher.de
Weihnachtsgrüßen
verbinden wir
ein
„Dankeschön“
an all unsere
Kunden und
wünschen
ein gutes und
erfolgreiches
neues Jahr.
Osnabrücker Str. 30 · Bad Iburg
Telefon: 0 54 03 / 3 26
www.telscher.de
Info Info Info Info
Auch im nächsten Jahr veranstaltet
die katholische Pfarrjugend
Bad Laer in Kooperation
mit dem St. Maria-Elisabeth-
Haus wieder die Integrative
Freizeit.
In dem Zeitraum vom 22.03. -
28.03.13 geht es ins Bergische
Land nach Ruppichteroth in
ein Haus der Lebenshilfe.
Jugendliche ab 16 Jahre und
junge Erwachsene sind herzlich
dazu eingeladen.
Ab sofort gibt es Anmeldungen
im Pfarrheim oder auf Nachfrage
bei Kathrin Kersten
(E-Mail: Kathrin_kersten@
gmx.de ).
Bestellen Sie direkt online unter www.vita-hall.de oder
telefonisch unter 05424 / 64 71 62 - wir freuen uns.
* Außer auf Rezepte. „Winterspezial“ gültig vom 01.12.2012 bis 15.12.2012
VITA HALL
Physiotherapie und medical Wellness
30 VON deN VereINeN I BILd deS mONaTS Bad Laer
berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS VON deN VereINeN 31
3. Adventsonntag
16. Dezember 2012
Ab 13.00 Uhr großer
Weihnachtsbaummarkt
mit Glühweinstand, Bratwurst,
Kaffee und Kuchen.
Kinderbelustigung für die Kleinen und
um 15.30 Uhr kommt der Nikolaus.
Für Ihr Vertrauen das Sie uns in
diesem Jahr entgegengebracht haben
bedanken wir uns recht herzlich.
Wir wünschen Ihnen frohe Festtage
und für das Neue Jahr 2013 Gesundheit,
Glück und Zufriedenheit.
Martin Nagel · Gartengestaltung GmbH
Am Nageldamm 4 · 49186 Bad Iburg-Glane
Telefon 0 54 03 / 12 02 · Fax 0 54 03 / 67 84
Die Kolpingsfamilie Bad Laer informiert:
Fahrradaktion „Fit in den Winter
Das gemeinsame Angebot der
Verkehrswacht Bad Laer und der
Kolpingsfamilie, einen kostenlo-
sen Fahrradcheck und Reparaturservice
durchzuführen, wurde in
diesem Jahr sehr gut angenommen.
Die Servicemitarbeiter der
Der Kunstkreis Bad Laer/Bad Rothenfelde präsentiert:
„Bild des Monats“
Jeder Künstler lässt seiner Kreativität freien Lauf, um sich in seinem Werk darzustellen. Die
Malerei ist vielseitig, sie bietet uns immer wieder neue Chancen etwas anderes darzustellen. Das
Atelier hat jeden Mittwoch von 15 – 18 Uhr geöffnet. Auch am Sterntalermarkt und jeweils den
1. – 3. Adventssonntag.
Aktion: Wir haben einen Adventskalender mit einem biblischen Thema gemalt. Jeden Tag öffnet
sich ein Kläppchen. Wer kann es erraten, was sich auf dieser Leinwand verbirgt? Die ersten drei
richtigen Antworten bekommen eine Überraschung.
Bildvorstellung durch BRIGITTE STADIE:
Technik: Durch das Schichten mit Spachtelmasse und irisierenden Farben konnte ich meine Kreation
fließen lassen. Daraus entwickelte sich ein glanzvolles Farbspiel.
Bildgröße: 70 x 70 cm in Acryl auf Leinwand
Vorstellung der Künstlerin: BRIGITTE STADIE
Verkehrswacht mit dem Service-
Mobil aus Georgsmarienhütte waren
den ganzen Samstagvormittag
beschäftigt. Bei einigen Fahrrädern
musste die Lichtanlage repariert
werden oder die Bremsen
instand gesetzt werden. Somit
erhielten viele Fahrräder von Kindern,
Jugendlichen und auch Erwachsenen
die Prüfplakette der
Verkehrswacht.
In 2013 ist eine Fahrt zum Kolping-
Musical geplant
Nach der Kolpingmesse am Kolpingweltgebetstag
wurden die
Planungen zum Besuch des Kolping-Musicals
in Wuppertal vorgestellt.
Mit einem Filmausschnitt
konnte großes Interesse geweckt
werden. Leider kann der angekündigte
Termin (11. August 2013)
nicht wahrgenommen werden, da
Die Holländer holen auf
in Sachen Weihnachtsmarkt
Eigentlich sind die niederländischen
Nachbarn ein bisschen
neidisch auf die Deutschen und
ihre wunderschönen und liebevoll
eingerichteten Weihnachtsmärkte.
Immer mehr niederländische
Städte haben sich ihre
Inspiration auf den schönsten
Weihnachtsmärkten in Deutschland
und England geholt und diese
mit einer Prise eigener Tradition
vermischt. Das Ergebnis?
Eine interessante Reihe an weihnachtlichen
und winterlichen
Veranstaltungen, die eine schöne
Abwechslung zur bewährten
deutschen Tradition bieten.
Dezember: Shoppingmonat
in Enschede
Im Dezember öffnen die Ge-
Kontakt: Birgit Horn
Tel. 05424 / 7244
die Aufführungen zu diesem Zeitpunkt
noch in Fulda stattfinden.
Als Alternative soll die Fahrt nach
Wuppertal mit Besuch des Musicals
jetzt am Samstag, den 17. August
2013, erfolgen.
Kolpinggedenktag und Jubilarehrung
Die nächste Veranstaltung der Kolpingsfamilie
findet aus Anlass des
Kolpinggedenktages am Sonntag,
9. Dezember 2012, statt. Alle Kolpingmitglieder
sind eingeladen
zur Kolpingmesse um 9.00 Uhr in
der Pfarrkirche mit anschließendem
Frühstück im Pfarrheim. Den
diesjährigen Jubilaren der Kolpingsfamilie
werden im Rahmen
einer kleinen Adventsfeier Urkunden
und Ehrennadeln für ihre
Zugehörigkeit zum Kolpingwerk
überreicht.
Das telier telier
Gegenständliche aber auch abstrakte Bilder sind meine Favoriten. Doch bei diesem
Werk wollte ich nur mit Farben spielen. Meine Experimentierfreude gab mir die Motivation, dem Bedürfnis nachzugeben
in die Farbenwelt einzutauchen.
A
PR-Text
schäfte in der Innenstadt von
Enschede an vier ganzen Sonntagen
ihre Türen. Am 2., 16.,
23. und 30. Dezember finden die
verkaufsoffenen Sonntage statt.
Am Dienstag, 4. Dezember, und
Freitag, 21. Dezember, sind die
Geschäfte bis 21 Uhr geöffnet.
Am Funshop-Abend, am 20. Dezember,
sind die Chancen auf
ein tolles Schnäppchen noch ein
wenig größer als sonst. Wer an
einem Dienstag oder Donnerstag
nach Enschede kommt, erhält 50
% Rabatt auf seinen Parktarif.
Am Wochenende vom 15. und
16. Dezember erstrahlt Enschede
in weihnachtlichem Glanz.
Die Innenstadt ist festlich geschmückt
und Chöre sorgen für
ein weihnachtliches Ambiente.
Weihnachtliche Festung:
Bourtange
Die Festung Bourtange bietet
das ganze Jahr über eine erlebnisreiche
Zeitreise ins 18. Jahrhundert.
Wenn dieser hübsche
historische Ort dann auch noch
am 2. und 3. Adventswochenende
in weihnachtlichem Schmuck
erstrahlt, ziehen Tausende von
Besuchern zu dem geselligen
Weihnachtsmarkt. Ein mit hunderten
von Lichtern geschmückter
Weihnachtsbaum bildet den
Mittelpunkt. Erst wenn Sie bei
einem Glas Glühwein in eine niederländische
“Oliebol” beißen,
wissen Sie: Hier ist es doch ein
bisschen anders.
7.-8. Dezember und 15.-16. Dezember
Eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert:
Charles Dickens Festival,
Deventer
Im historischen Zentrum von
Deventer erwachen ungefähr
900 Persönlichkeiten aus den
berühmten Büchern des engli-
◆ Natursteinverlegung
◆ Fliesenarbeiten
◆ Badsanierung
◆ Ofenbau/Kaminöfen
◆ Edelstahlschornsteine
Besuchen Sie unsere Ofenausstellung!
Kamin-, Pellet- und Kachelöfen bereichern mit ihrer angenehmen
Wärme jeden Wohnraum. Der Anblick des Feuers und das Knistern des
Holzes verbreiten eine gemütliche Atmosphäre in Ihren Wohnräumen.
Durch den Einsatz eines Ofens senken Sie ihre Heizkosten und sind
unabhängig von ständigen Preiserhöhungen.
Rufen Sie einfach unter 0173/9644165 an und vereinbaren einen Termin.
Wir freuen uns auf Sie!
Frohe
Weihnachten
und einen guten Start
ins Jahr 2013
wünscht Ihnen Ihr Team
des Meisterbetriebs
Thomas Speckmann!
Kirchweg 4 · Bad Laer · Tel. 0 54 24 / 800 292 · Fax 0 54 24 / 800 316 · Mobil 01 73 / 9 64 41 65 · www.thomas-speckmann.de
schen Schriftstellers Charles Dickens
zum Leben. Scrooge, Oliver
Twist, Mr. Pickwick und die
Christmas Carol Singers sind alle
mit dabei. Da es in diesem Jahr
200 Jahre her ist, dass Charles
Dickens geboren wurde, sind
in diesem Jahr noch ein paar
zusätzliche Aktivitäten eingeplant.
Die Bergkerk zeigt vom
8. Dezember - 20. Januar eine
Sonderausstellung zum Thema
Dickens. Am gleichen Wochenende
findet in der Grote Kerk
ebenfalls ein Weihnachtsmarkt
statt. Am 16. Dezember ist verkaufsoffener
Sonntag und in der
Stadthalle und in der Grote Kerk
werden eintrittsfreie Konzerte
angeboten.
15.-16. Dezember
www.grenzerlebnisse.de
Mühlmeyers Nikolaus-Kartoffeln
NEU: Valery
Der Geheimtipp für Kartoffel-Feinschmecker!
• kleine längliche Knollen • rote Schale • super gelb
Ab 2,5 kg, 5 kg,
10 kg und 25 kg
im Verkauf
Mühlenstr. 24 · Bad iburg
Telefon 0 54 03 - 96 75
Verkauf Mo.-Fr. 9.00 bis 12.15 Uhr
ab hof: 14.30 bis 18.00 Uhr
Sa. 9.00 bis 12.15 Uhr
Große Sortenvielfalt an Einkellerungskartoffeln!
Blutspenden sind unverzichtbar
In Deutschland erkranken jährlich
rund 1.800 Kinder neu an Blutkrebs.
Sie sind nicht in der Lage,
neue gesunde Blutzellen selbst zu
bilden. Damit sind sie auf regelmäßige
Bluttransfusionen – meistens
über mehrere Monate hinweg
– angewiesen. Dank des medizinischen
Fortschritts können bei
Blutkrebs heute drei von vier Kindern
geheilt werden. Voraussetzung
ist aber, dass viele freiwillige
Blutspender zur Verfügung stehen
und ein Spender mit der richtigen
Blutgruppe gefunden wird.
Jede Blutspende wird im Labor
untersucht. Dabei wird nicht nur
www.feldhaus-klinker.de
die Blutgruppe ermittelt, sondern
auch Infektionskrankheiten festgestellt.
Das Blut wird außerdem
auf Hepatitis-A-, -B- und –C-Viren,
HIV und auf Antikörper gegen den
Erreger der Syphilis getestet.
Deshalb laden wir ganz herzlich
zur Blutspende ein am Freitag,
14. Dezember 2012, in der Zeit von
15.30 – 20.00 Uhr in der Grundschule
am Salzbach in Bad Laer.
Wir hoffen, dass sich viele Gemeindemitglieder
im Alter von
18 – 68 Jahren für diese gute Tat
etwas Zeit nehmen.
Auf alle Blutspender wartet eine
süße Überraschung.
„Es ist schlimm, wenn man alt wird – das Alter spricht –
aber schlimmer ist es, man wird es nicht!“
(Heinz Erhardt)
Betriebsleiter Karl-Heinz Thele geht am 30.11.2012 in den Ruhestand
… und so blicken wir, die Familie Feldhaus, dankbar auf gut 40 Jahre vertrauensvolle und
familiär geprägte Zusammenarbeit zurück.
Herr Karl-Heinz Thele trat 1972 als Schlosser in unser Unternehmen ein. Die „Chemie“ stimmte
von Anfang an, so dass er nach zweijähriger erfolgreicher Weiterbildung zum Elektrotechniker
1976 die Betriebsleiterstelle übernahm. Ab da schrieb die enge Gemeinschaft aus den innovativen
Ideen von Karl-Heinz Thele verbunden mit der Risiko- und Investitionsbereitschaft von Bernhard
Feldhaus die Erfolgsgeschichte von Feldhaus Klinker bis heute.
Das besondere Verantwortungsbewusstsein gepaart mit technischem Verstand führten zu vielen
kreativen Eigenentwicklungen von Herrn Thele. Sein gesamtes Handeln war stets von einer
unermüdlichen Dynamik geprägt und hinterlässt bleibende Spuren im Unternehmen Feldhaus.
Mit den besten Wünschen in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschieden wir uns von
Herrn Karl-Heinz Thele.
Familie Bernhard Feldhaus
Feldhaus | Klinker Feldhaus | Riemchen Feldhaus Pfl asterklinker
QUALITÄT
MIT TRADITION
32 VON deN VereINeN
Bad Laer
berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS VON deN VereINeN 33
„aktuell“: 60
Jahre Kfz-Technik
in einem
Familienunternehmen. Gibt es ein
Geheimrezept für diese lange Zeit?
Norbert Hagemeier: Unsere
Werkstatt hat sehr viele Stammkunden,
die uns seit langer Zeit
vertrauen und uns freundschaftlich
verbunden sind. Wir bemühen
uns um ehrliche Reparaturberatung,
qualitativ hochwertige
handwerkliche Arbeit und um
eine faire Preisgestaltung. Aber
noch viel wichtiger sind Mitarbeiter,
die ihren Beruf nicht als Job
ansehen, sondern als Berufung.
Das berühmte Quentchen Benzin
im Blut ist wahrscheinlich das Geheimrezept.
„aktuell“: Wie hat sich die Automobilreparatur
in den letzten
Jahrzehnten verändert?
Norbert Hagemeier: Während
in den fünfziger und sechziger
Jahren noch hauptsächlich Aggregate,
also Lichtmaschinen, Anlasser
und Dieselpumpen, die auch
andere Werkstätten anlieferten,
Unser Service für Sie:
• Kfz-Reparaturen
aller Marken
• Inspektion mit Garantie
• 3D-Fahrwerksvermessung
• Reifen
• Standheizungen
• Klimaanlagen-Service
• TÜV-Abnahme
• u.v.m.
instandgesetzt
wurden, veränderten
sich die
Aufträge im Laufe der Zeit hin
zu Einstellarbeiten an Motoren.
„Zündung und Vergaser justieren“
waren häufig in Auftrag gegebene
Dienstleistungen. Heute sind umfangreiche
Systemkenntnisse der
hochkomplexen Fahrzeugtechnik
erforderlich, um die notwendigen
Diagnosearbeiten zur Fehlersuche
ausführen zu können. Allgemein
ist alles sehr viel hektischer und
stressiger geworden.
So fing alles an ...
„aktuell“: Woher kommen die Informationen
und das Know-How,
um moderne Autos warten und
reparieren zu können?
Norbert Hagemeier: Die Robert
Bosch GmbH ist der weltgrößte
Zulieferer der Automobilindustrie.
Durch die enge vertragliche
Bindung verfügen wir deshalb
über aktuelle Daten und Prüf- und
Reparaturanleitungen. Die europäische
Gesetzgebung verpflichtet
außerdem die Hersteller zur
Verfügungstellung aller Repara-
60 Jahre
kFZ-Technik hagemeier
turinformationen. Durch umfangreiche
Schulungen bei Bosch in
der Kundendienstschule, bei der
Zulieferindustrie und den Teilelieferanten
sowie in den Lehrwerkstätten
der Handwerkskammer
bleiben wir immer „up to date“.
„aktuell“: Auf welchem Wege
kommen die benötigten Ersatzteile
in Ihre Werkstatt?
Norbert Hagemeier: Wir verwenden
ausschließlich Qualitätsersatzteile
namhafter Lieferanten
der Industrie und Fahrzeughersteller.
Die Belieferung erfolgt bis
zu dreimal täglich. In dringenden
Fällen auch per Nachtversand. Zu
Arbeitsbeginn liegen die Ersatzteile
im Depot und die Techniker
können sich ohne Zeitverlust um
die Fertigstellung der Kundenfahrzeuge
kümmern.
„aktuell“: Wie ist es um den
Nachwuchs der Kfz-Branche bestellt?
Norbert Hagemeier: Da sprechen
Sie ein ernstes Problem an. Im Automobil
vereinigt sich die Technik
der Welt. Mechanische Kompo-
60 Jahre
Ihre Werkstatt des Vertrauens in Bad Rothenfelde
20 %
Jubiläumsrabatt auf:
• Inspektionen • Ölwechsel
(Gültig bei Vorlage dieser Karte bis zum 30. April 2013)
Norbert Hagemeier
Bosch-Service
Heidländer Weg 12
49214 Bad Rothenfelde
Telefon: 0 54 24 / 14 63
Telefax: 0 54 24 / 6 98 89
kontakt@hagemeier
-autotechnik.de
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 800 - 1800 Uhr
Sa. 900 - 1200 Uhr
TO_Autotechnik Hagemeier.indd 1 14.11.2012 16:21:23
nenten werden elektrisch und
elektronisch überwacht. Unterschiedlichste
Werkstoffe und Materialien
werden verarbeitet. Naturwissenschaftliche
Kenntnisse
und analytische Fähigkeiten mit
einem gesunden Maß an Ehrgeiz
und Ausdauer sind nicht gerade
die Stärken der jungen Leute. Dabei
werden echte Fachleute, die
ihr Handwerk verstehen, händeringend
gesucht.
„aktuell“: Welche Dienstleistungen
bieten Sie heute an?
Norbert Hagemeier: Für uns steht
die Reparatur im Vordergrund
unserer täglichen Arbeitsroutine.
Ein großer Aufgabenbereich
ist auch die Inspektion und Wartung
nach Herstellervorgaben
inkl. Garantie. Ferner bieten wir
den nachträglichen Einbau von
Standheizungen, Anhängerkupplungen,
Freisprecheinrichtungen
und anderem Kfz-Zubehör an. Unsere
Kunden können eine tägliche
TÜV-Abnahme bei uns im Hause
in Anspruch nehmen. Im Bereich
Unfallschäden, Karosserie- und
Lackierarbeiten kooperieren wir
mit benachbarten Fachbetrieben.
„aktuell“: Welchen Tipp möchten
Sie abschließend den Autofahrern
für den Umgang mit Kfz-Werkstätten
geben?
Norbert Hagemeier: Für einen
reibungslosen Umgang mit einer
Kfz-Werkstatt empfehle ich, sich
einen kompetenten, inhabergeführten
Betrieb zu suchen. Hier ist
am ehesten gewährleistet, dass
man auf ein langfristiges Vertrauensverhältnis
Wert legt und dass
man mit den dort beschäftigten
Personen in der Werkstatt direkt
am Auto „reden“ kann. Eine faire
Kommunikation führt zu Stammkunden
und Stammkunden genießen
einfach viele Vorteile. Daraus
entwickelt sich eine angenehme
und stressfreie Beziehung zwischen
Kunden und Werkstatt.
„aktuell“: Vielen Dank für das
Gespräch und weiterhin viel Erfolg.
Charity-Konzert mit Ulla Weller:
Klang der Engel – Cantus firmus
20.12.2012 – 20.20 Uhr – St. Nikolai – Bad Essen
Ein weihnachtlicher Konzertabend
mit besinnlichen Momenten
zum Träumen mit der Osnabrücker
Sopranistin Ulla Weller.
Zum „Klang der Engel - Cantus
firmus“ lädt der LionsClub LEA
Bad Essen/Wiehengebirge in die
Kirche St. Nikolai nach Bad Essen
ein.
Den Zuhörer erwartet ein großes
Programm mit geistlichen
und weihnachtlichen Themen
von Ulla Weller kunstvoll dargeboten
und gekonnt interpretiert.
Lieder, Arien und Ave Maria –
von Komponisten wie Mozart,
Händel und Bizet bis zu Bach,
Mascagni und Caccini sind zu
hören. Wunderbare Stücke der
Sopranliteratur – ergänzt durch
adventliche Musik in verschiedenen
Sprachen, stilvoll begleitet
von Ninel Potaschnik am Flügel.
Der Konzerterlös geht an TAR-
GET e.V., gegründet von Rüdiger
Gewinnspiel
Unserkarten + cDs
zu Gewinnen!
Wir verlosen exklusiv unter allen „aktuell“-Lesern:
2 x 2 Eintrittskarten für das Konzert
„Klang der Engel“ mit ulla Weller
(St. Nikolai, Bad Essen, 20. 12. 2012)
2 CDs „ulla Weller - Christmas“
Bitte rufen Sie am Mittwoch, dem 12. Dezember 2012, um 12.00
Uhr in unserer Redaktion unter dem Motto „Ulla Weller“ an. Die
glücklichen Gewinner können ihre Karten bzw. CD dann bis zum
18. Dezember 2012 in der Redak tion abholen (Gerhart-Hauptmann-Straße
6 in Bad Iburg).
Machen Sie mit! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Gewinn-Hotline: 0 54 03 - 73 19 12
Viel Spaß und Glück
wünscht Ihnen
print- und onlinemedien
Nehberg - eine Human Rights
Organisation, die weltweit die
Verstümmelung von Frauen bekämpft.
Die Eintrittskarten zu 19 €/erm.
9 € sind in Osnabrück im NOZ Ticket-Shop
(0541-310744) und bei
den Osnabrücker Nachrichten
(0541-940400) erhältlich.
Bürgerschützenverein Müschen
Dezember 2012
04.12. Weihnachtspreisschießen von 18-21 Uhr
08.12. Platzpflege ab 9 Uhr
09.12. Adventskaffee der Senioren um 15 Uhr
10.12. Weihnachtsfeier der Schüler und Jugend
11.12. Weihnachtspreisschießen von 18-21 Uhr
16.12. Weihnachtspreisschießen von
10-13 Uhr und von 15-18 Uhr,
anschließend Preisverteilung
Der Bürgerschützenverein Müschen wünscht allen
Lesern ein schönes Weihnachtsfest und einen
guten Rutsch in Neue Jahr 2013 !
Werbung?
NATÜRLICH ... in der Region
Marken-Fahrräder
gut & preiswert!
Fahrrad-Center
Glandorfer Str. 5a · Bad Laer
Tel. 0 54 24 / 29 81 00
www.fleischerei-beermann.de
W ir
Wir wünschen frohe
Weihnachten und ein
gesundes neues Jahr!
und unser komplettes
Team freuen uns auch weiterhin
auf eine gute, dauerhafte und
erfolgreiche Zusammenarbeit
und wünschen Ihnen ein
friedvolles Weihnachtsfest,
einen fröhlichen Jahreswechsel
und ein vor allem
Landtechnik & Metallbau
gesundes, 49186 Bad Iburg erfolgreiches
· Niedersachsenstraße 1
Neues Wir Tel.: 0 wünschen Jahr. 54 03 / 73 14-0 · Fax: frohe 73 14-14
mail@poggemann-gmbh.de
www.poggemann-gmbh.de
Weihnachten und ein
gesundes neues Jahr!
Familie Poggemann
und Mitarbeiter
Valtra ist eine weltweite Marke von AGCO.
VAL_255 Poggem_LuF WE KW51_
Weihnachten_2010_3_1sp_2c
Landtechnik & Metallbau
49186 Bad Iburg · Niedersachsenstraße 1
Tel.: 0 54 03 / 73 14-0 · Fax: 73 14-14
mail@poggemann-gmbh.de
www.poggemann-gmbh.de
Valtra ist eine weltweite Marke von AGCO.
VAL_255 Poggem_LuF WE KW51_
Weihnachten_2010_3_1sp_2c
Landfleischerei
H. Beermann
Jetzt bestellen
Zu Weihnachten
auch Enten, Gänse,
Puten und
Kaninchen aus eigener
Freilandhaltung,
frisches Kalbfleisch
und Wild aus
hiesiger Jagd!
34 VON deN VereINeN Bad Laer
berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS VON deN VereINeN 35
GiroLive – das Mehrwertkonto der Sparkasse Osnabrück
ab 1. Januar mit Zufriedenheitsgarantie.
Das Top-Privatkonto der Sparkasse
Osnabrück bringt nicht nur
mehr Abwechslung im Alltag,
sondern beinhaltet neben der
Kontoführung und Geldanlage
auch die Bereiche Sicherheit,
Freizeit und Reise und das schon
seit 10 Jahren. Mehr als 130.000
Kunden nutzen die zahlreichen
Vorteile von GiroLive.
„Wer noch kein solches Mehrwertkonto
besitzt, kann mit einem
bestehenden Konto bei der
Sparkasse Osnabrück ganz leicht
Nr. 1 mit GiroLive
zum GiroLive-Kunden werden
und viele Zusatzleistungen genießen“,
erläutert Nancy Plaßmann,
Leiterin der Marktdirektion
Süd-West und Leiterin der
Filiale Bad Laer. „Für Neukunden
ist der Einstieg sofort möglich
und dank der ab 1. Januar geltendenGiroLive-Zufriedenheitsgarantie
auch ganz ohne Risiko,
denn sollte jemand von GiroLive
nicht begeistern sein, hat man
innerhalb von 6 Monaten die
Möglichkeit, den Tarif wieder
Sandra und Torsten Strelow
Kunden der Filiale Bremer Straße
Weit mehr als 100.000 Menschen nutzen die Vorteile von GiroLive. Das
Mehrwertkonto der Sparkasse Osnabrück beinhaltet nicht nur alle Kontobuchungen,
ein Tagesgeldkonto mit verbesserten Konditionen und eine
Kreditkarte. Dazu kommen zahlreiche Vorteile und Vergünstigungen bei
regionalen Partnern und Rabatte bei Ticketbestellungen sowie Reisebuchungen.
Und regelmäßig organisiert GiroLive exklusive Veranstaltungen
und Ausflüge, an denen Kunden wie Frau und Herr Strelow gerne
teilnehmen.
Sie wollen mehr erfahren? Dann informieren Sie sich an einem unserer Standorte, telefonisch
unter 0541 324-0 oder im Internet unter www.sparkasse-osnabrueck.de. Wir freuen uns auf Sie!
PR-Text
zu wechseln oder zu kündigen.“
Die angefallene Kontoführungsgebühr
wird erstattet. Zu den
Leistungen von GiroLive gehören
etwa Zinsaufschläge für das
Tagesgeldkonto TwinCard, ermäßigte
Dispo-Zinsen und eine
kostenlose Kreditkarte. „Premium-Kunden
erhalten sogar
eine MasterCard Gold mit Auslandsreisekrankenversicherung
und Reiserücktrittskostenversicherung“,
ergänzt Plaßmann.
Auch bei Aktionsprodukten pro-
fitieren GiroLive-Kunden häufig
von verbesserten Konditionen.
Nicht zuletzt können sie Rabatte
und Vorteile bei mehr als 100
Partnern im Geschäftsgebiet
der Sparkasse Osnabrück in Anspruch
nehmen: Kinos, Friseure,
Schwimmbäder, der Zoo, viele
Einzelhändler, Fitness-Center
und Gastrobetriebe gewähren
Nachlässe, außerdem gibt es ermäßigte
Veranstaltungstickets.
„Besonders wichtig sind uns
aber auch die GiroLive-Vorteile
bei unseren Sparkassen-Produkten“,
betont Plaßmann. Und die
Kette der Vorteile lässt sich noch
weiter fortsetzen: Über vergünstigten
Eintritt bei exklusiven GiroLive-Veranstaltungen,
bei den
GiroLive-Panthers sowie beim
VfL Osnabrück, Ticketrabatte
bei Konzerten und auch bei Reisen
lässt sich mit GiroLive richtig
Geld sparen.
Alle Vergünstigungen und Leistungen
können im Internet und
mobil über die GiroLive-App
eingesehen werden, die schon
von ca. 5000 Menschen genutzt
wird: Der Rabattfinder für unterwegs
zeigt in Übersichten
und auf Karten alle Vorteile an,
die von Inhabern eines GiroLive-
Kontos genutzt werden können.
Übrigens: Auf unserer Website
gibt es jetzt einen brandneuen
Vorteils-Shop, bei dem unsere
GiroLive-Kunden Rabatte bei
über 50 Anbietern von A wie
Adidas bis Z wie Zalando bekommen“
erklärt Plaßmann. „Auch
können dort Tickets und Reisen
online zum GiroLive-Vorteilspreis
gebucht werden.
„Wer sich über GiroLive informieren
möchte, ist bei uns natürlich
jederzeit herzlich willkommen“,
so Plaßmann.
Weitere Informationen unter
www.sparkasse-osnabrueck.de/
girolive.
Die kfd Bad Laer informiert
Mitarbeiterinnenrunde
am 27.09.12
Das Thema des Abends lautete:
Frauen geben Kirche Zukunft.
Passend zu der gerade stattfindenden
Aktionswoche.
Pfarrer Stenzel war an diesem
Abend als Gastredner eingeladen
und referierte über die Rolle der
Frau in der Kirche. So erwähnte
er auch, dass Frauen der Kirche
nicht nur Zukunft, sondern auch
sehr viel Vergangenheit und Gegenwart
geben. Die Kirche ist
auch in der Zukunft auf die Hilfe
von Frauen angewiesen, bisher
geschieht dies fast ausschließlich
ehrenamtlich. Ein Thema
war auch das Umdenken der Kirche
in der näheren Zukunft.
Pfarrer Stenzel verstand es, das
Thema spannend und interessant
darzustellen.
Doppelkopfturnier der kfd
Am 12. Oktober fand das Doppelkopfturnier
der kfd Bad Laer
im Pfarrheim statt.
36 Teilnehmerinnen zeigten ihr
Können beim Kartenspielen.
Es war ein geselliger und spannender
Abend. Frauen des kfd
Vorstandes sorgten für leckere
Schnittchen und Getränke. Am
Ende der 3. Spielrunde stand für
jede Spielerin ein schönes Geschenk
bereit.
Petra Wientke leitete das Turnier
und verlas die Namen der
Teilnehmerinnen und die erreichten
Punkte.
Sie gratulierte Birgit Knollmeyer
zum 1.Platz mit 65 Punkten.
Immer schnell zur Stelle!
Entsorgung
von Bauabfällen
und Wertstoffen
0 54 03 /
26 81
Daniela Otte erreichte mit 54
Punkten den 2. Platz und Christel
Meppedink belegte den 3.
Platz mit 36 Punkten.
Kfd-Dekanatsversammlung
am 17. Oktober
Die kfd-Dekanatsversammlung
mit Wahl der Dekanatssprecherin
fand in diesem Jahr in Bad
Laer statt. Die pfarrlichen Vorstände
des kfd-Dekanats Osnabrück
Süd trafen sich um 19:00
Uhr im St. Maria Elisabeth Haus.
Monika Olbricht begrüßte die
Gäste und bedankte sich bei
Frau Frye für die Bereitstellung
der Räumlichkeiten im St. Maria
Elisabeth Haus.
Gemeinsam besuchten die kfd-
Frauen die Kapelle des Hauses
und hielten eine kurze Andacht.
Anschließend stand die Wahl der
kfd-Dekanatssprecherin an. Für
dieses Amt kandidierte Frau Veronika
Pütker aus Melle zur Wiederwahl.
Sie wurde einstimmig
für weitere 4 Jahre gewählt.
Zum Thema des Abends: ,,Eine
Kirche bewohnen - Hoffnungsimpulse
aus 800 Jahren Klara von
Assisi“, war die Referentin Dr.
Martina Kreidler-Kos eingeladen.
Sie stellte zwei Kirchengeschichten
aus verschiedenen Zeiten
vor und zeigte dazu interessante
Bilder:
Die St. Paul‘s Chapel ist eine
kleine Kirche, deren Standort
direkt am Ground Zero in New
York ist. Sie wurde als ,,Oase
inmitten der Hölle“ bezeichnet,
als sie nach dem Unglück am 11.
Alfons Schulke
Am Hakentempel 30 · 49186 Bad Iburg
September unbeschädigt blieb
und monatelang als Zufluchtsort
und Anlaufstelle für die Helfer
am Ground Zero diente.
Die andere Kirchengeschichte
ereignete sich in der Kirche St.
Damiano vor den Stadtmauern
Assisis. Von Mai 1211 bis Oktober
1260 wurde die Kirche von der
Frauengemeinschaft St. Damiano
bewohnt. Etwa 50 Schwestern
lebten hier. Klara von Assisi hat-
Am dritten Adventssonntag haben
die Bad Iburger Geschäfte
noch einmal für Weihnachtseinkäufe
geöffnet. Unter dem Motto
„Wir warten auf`s Christkind“
wird am 16.12.2012 von 14.00 bis
18.00 Uhr allerlei weihnachtliche
Kurzweil geboten. Neben Glühweinständen,
Waffelbäckerei
und Bratwurst wird das Christkind
durch die Iburger Innen-
• Forstarbeiten und Problemfällungen jeder Art.
• Holzhäcksel-Arbeiten mit mobilem Häcksler!
Wir häckseln Strauchwerk und Stammholz
bis 70 cm.
• Verkauf von Holzhackschnitzel und Brennholz.
H.-J. Wienker · Münsterstr. 60 · 49186 Bad Iburg
Fon: 05403/1213 · www.forstbetrieb-wienker.de
Wir warten auf`s Christkind
te sich für ein Leben in absoluter
Armut entschieden und begründete
hier den Klarissenorden.
Ein Motto der Schwestern lautete:
,,Vor Gott ist jede arm, von
Gott ist jede reich beschenkt´´
Termine:
01./02. Sterntalermarkt
13.12. Adventsfeier für Mitarbeiterinnen,
19 Uhr im Pfarrheim
14.12 Blutspende
stadt gehen und weihnachtliche
Vorfreude erfüllen. Musik und
ein weihnachtliches Rahmenprogramm
bieten einen entspannten
Nachmittag in der oft so
hektischen Weihnachtszeit. Um
17.00 Uhr findet die Weihnachtsverlosung
mit dem Hauptpreis
€ 500 am Handwerkerbrunnen
statt. Wir drücken Ihnen die
Daumen.
36 VON deN VereINeN Bad Laer
berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS VON deN VereINeN 37
Der BSV Hardensetten/Winkelsetten
informiert
Adventsnachmittag des BSV
Hardensetten/Winkelsetten
Am zweiten Adventssonntag,
09.12.2012, um 15.00 Uhr findet
der Adventsnachmittag des BürgerschützenvereinsHardensetten/Winkelsetten
im Saal Plengemeyer
statt. In diesem Jahr
hat sich der Festausschuss etwas
ganz Besonderes einfallen lassen.
Schülerinnen und Schüler von
Frau Friederike Landwehr spielen
weihnachtliche Lieder auf der
Blockflöte. Auch der Nikolaus hat
sein Kommen zugesagt.
Der Vorstand bittet um zahlreiche
Anmeldungen bis Freitag, 07.
12. 2012: Gasthaus Plengemeyer,
Tel. 05424 / 29100. Wir freuen
uns auf einen besinnlichen und
fröhlichen Nachmittag in vorweihnachtlicher
Atmosphäre.
Winterschützenfest des Bürgerschützenvereins
Hardensetten/
Winkelsetten am Samstag, 12. Januar
2013, 20.00 Uhr, im Festsaal
Plengemeyer. Zur ersten Großveranstaltung
in jedem Schützen-
Dankeschöntag für Ehrenamtliche
beim VWO
Zu einem Dankeschöntag für die
ehrenamtlich tätigen Mitglieder
des Verschönerungs- und
Wanderverein e.V. von 1835 Osnabrück
lud Vorstandssprecher
Rainer König ein. Auf diesem
Wege wollte sich der Vorstand
bei all denjenigen bedanken,
die sich für den Verein ehrenamtlich
einbringen und alle über
300 Mitglieder davon profitieren
lassen.
Mit dem Weser-Ems-Bus fuhr
man durch die schöne Landschaft
nach Bad Laer, wo im
„Haus Große Kettler“ ein sehr
schmackhaftes Mittagsbufett
auf die Wanderfreunde wartete.
Nach dem Essen unternahm die
jahr des BSV Hardensetten/Winkelsetten
gehört selbstverständlich
der Winterball, an dem schon
jetzt Vorstand und Festausschuss
mit Hochdruck arbeiten.
Wie in jedem Jahr wird es eine
große Tombola geben. Die
Hauptpreise werden noch nicht
bekannt gegeben, da sollte man
sich überraschen lassen.
Musikalisch wird uns die Blaskapelle
Bad Laer unterhalten. Für
Partystimmung sorgt die Band
Night-Line aus Rheine. Die königlichen
Majestäten Bernd Unverfehrt
und Katrin Glied mit ihrem
Throngefolge freuen sich auf eine
stimmungsvolle Party.
Viel Spaß und Horrido!
Gruppe bei 25 °C eine zweistündige
Wanderung mit wunderschönen
Naturerlebnissen. Sie
sahen große Schwärme Kraniche
am Himmel, die sich auf die große
Reise machten, und Laubbäume
in den Farben des „Indian
Summers“. In Bad Rothenfelde
angekommen kehrten sie im
Café Stratmann ein und beendeten
dort den Ausflug.
KöB Bad Laer Aktion für Kinder
Bilderbuchkino im Advent
Am 13. Dezember 2012 findet in
der katholischen öffentlichen
Bücherei Bad Laer ein Bilderbuchkino
statt. Es wird das
Buch „Wo der Weihnachtsmann
wohnt“ vorgestellt.
Laut Mauri Kunnas lebt der Weihnachtsmann
im Weihnachtsdorf
in Lappland. Dort, wo die Winter
lang und kalt und dunkel sind,
liegt ein kleines Dorf, von dem
wohl jedes Kind gern mehr erfahren
möchte. Es ist das Dorf,
in dem der Weihnachtsmann
mit seinen Wichteln wohnt.
Das ganze Jahr
hindurch, von
früh bis spät,
wird dort gehämmert
und
gesägt, gedruckt und geleimt,
gedrechselt und gehobelt,
dass die Späne nur so fliegen.
Denn der Weihnachtsmann und
seine Wichtel sind dafür zuständig,
dass die Weihnachtswünsche
aller Kinder erfüllt werden.
Das Bilderbuchkino ist für Kinder
ab 4 Jahren gedacht und beginnt
um 15:00 Uhr.
Frohe Weihnachten und alle guten
Wünsche für das neue Jahr.
Honerkamp
Wo Qualität und Beratung groß geschrieben wird. Seit 1926
Leben - Schenken - Spielen - Schreiben
Tel. 05424/70707 · Fax 70709 · Iburger Str. 5 · 49196 Bad Laer
www.honerkamp-haustechnik.de
Wer möchte ältere Menschen
im Alltag unterstützen?
Fortbildung zur ehrenamtlichen Seniorenbegleitung
Das Seniorenservicebüro des
Landkreises Osnabrück bietet ab
dem 12. Januar 2013 die Fortbildung
„Ehrenamtliche Seniorenbegleitung“
an. Der Kurs richtet
sich besonders an Bürgerinnen
und Bürger im südlichen Landkreis
Osnabrück.
Seniorenbegleiter unterstützen
ältere Menschen im Alltag. Sie
leisten ihnen regelmäßig Gesellschaft,
helfen ihnen bei Besorgungen,
Behördengängen oder
Arztbesuchen. „Wir möchten
mit dieser Initiative ein Stück
Lebensqualität geben, denn
die Zahl alleinstehender Älterer
wächst“, sagt Anja Wiesner,
Leiterin des Fachdienstes Soziales
beim Landkreis Osnabrück.
„Weil sich auf der anderen Seite
immer mehr Menschen in ihrem
Ort sozial engagieren möchten,
bringen wir Angebot und Nachfrage
zusammen.“
Der Kurs ist kostenfrei. Veranstaltungsort
ist die Katholische
LandvolkHochschule Oesede,
Am Gartbrink 5, in Georgsmarienhütte.
In 50 Unterrichtsstunden
qualifizieren sich die
Teilnehmenden für ihre ehrenamtlichen
Tätigkeiten. Erlernt
werden Grundlagen der Seniorenbegleitung
und konkrete
Techniken, wie zum Beispiel Beschäftigungsmöglichkeiten
und
Gesprächsführung. Neben der
theoretischen Ausbildung wird
eine 20-stündige Praxisphase in
einer Einrichtung der Altenhilfe
oder in einem Privathaushalt absolviert.
Durchgeführt wird diese
Fortbildung vom Zentrum für
ehrenamtliches Engagement der
Katholischen LandvolkHochschule
Oesede in Zusammenarbeit
mit der Evangelischen und der
Katholischen Erwachsenenbildung
im Auftrag des Seniorenservicebüros.
Am Dienstag, 4. Dezember 2012,
um 15.30 Uhr, gibt es für Interessierte
eine Informationsveranstaltung
in der Katholischen
LandvolkHochschule in Oesede.
Anmeldungen hierfür sind nicht
erforderlich.
Der Landkreis Osnabrück hat
einen Flyer zur näheren Information
im Internet veröffentlicht
unter: www.landkreis-osnabrueck.de.
Außerdem informiert
das Seniorenservicebüro,
Telefon 0541/501-3209 oder seniorenservicebuero@Lkos.de
Lust auf Besuch?
Lateinamerikanische Schüler suchen Gastfamilien!
Die Schüler der Andenschule
Bogota (Kolumbien) wollen gerne
einmal den Verlauf von Jahreszeiten
erleben. Dazu sucht
das Humboldteum deutsche
Familien, die offen sind, einen
lateinamerikanischen Jugendlichen
(15 bis 17 Jahre alt) als
„Kind auf Zeit“ aufzunehmen.
Spannend ist es, mit und durch
das „Kind auf Zeit“ den eigenen
Alltag neu zu erleben und
gleichzeitig ein Fenster zu Shakiras
fantastischem Heimatland
aufzustoßen. Wer erinnert sich
nicht an ihren Fußball-WM-Hit
„Waka Waka“? Erfahren Sie aus
erster Hand, dass das Bild der
Welt von Kolumbien nichts mit
der Wirklichkeit dieses sanften
Landes zu tun hat. Die kolumbianischen
Jugendlichen lernen
Deutsch als Fremdsprache, so
dass eine Grundkommunikation
gewährleistet ist. Ihr potentielles
„Kind auf Zeit“ ist schulpflichtig
und soll die zu ihrer
Lienener Weihnachtsmarkt
Kleiner Weihnachtsmarkt mit großem Angebot
Bald liegt er wieder in der Luft,
der Weihnachtszauber. Der Duft
von Zimt und die Klänge der vertrauten
Weihnachtsglöckchen.
Der Lienener Weihnachtsmarkt
wartet mit einer Mischung aus traditionellen,
beliebten Angeboten
und einigen Neuigkeiten auf. Am
ersten Adventswochenende wird
das Budendorf sich wieder im
Ortskern zwischen Dorfteich und
Kirchplatz erstrecken. Ein beliebter
Treffpunkt ist in jedem Jahr
der Weihnachtswald am Kirchplatz,
der hier für eine märchenhafte
Atmosphäre sorgen wird. In
seinem Herzen trifft man sich gerne
auf eine leckere Feuerzangenbowle.
In diesem Jahr wird sich
besonders auch ein Blick in die
Bäume lohnen. Hier finden die Besucher
Insektenhotels, Vogelhäuschen
oder auch kleine Holzdeko-
Wohnung nächstliegende Schule
besuchen (Gymnasium oder Realschule).
Der Aufenthalt bei Ihnen
ist gedacht von Samstag, 13.
April, bis zum Sonntag, 30. Juni
2013. Wenn Ihre Kinder Kolumbien
entdecken möchten, besteht
die Möglichkeit für einen Gegenbesuch.
Für Fragen und weitergehende
Infos kontaktieren Sie
bitte die internationale Servicestelle
für Auslandsschulen, Frau
Ute Borger, Humboldteum e.V.,
Geschäftsstelle, Königstraße 20,
70173 Stuttgart, Tel. 0711-22 21
401, Fax 0711-22 21 402, e-mail:
ute.borger@humboldteum.com
PR-Text
artikel. Weitere Geschenkideen
und weihnachtliche Dekorationen
finden die Besucher in den liebevoll
dekorierten Hütten am Kirchplatz
und entlang des Diekesdamm.
Bummeln Sie hier entlang
und entdecken Sie Baumschmuck,
Adventsgestecke, Schwippbögen,
reizvolle Schmuckkreationen oder
handgefertigte Mützen, Schals
und Stulpen.
Für das leibliche Wohl sorgen viele
Vereine mit großem Engagement.
Die Schüler der Abschlussklassen
der Hauptschule Lienen bieten im
Haus des Gastes wieder eine Cafeteria
an.
Für das weihnachtliche Rahmenprogramm
wird das Team um
Marktleiter Marco Dierkschneider
gegenüber des Haus des Gastes‘
eine Bühne für Live-Darbietungen
aufbauen.
Wir wünschen allen ein frohes
Weihnachtsfest und einen
gelungenen Rutsch ins Jahr 2013.
Ein besonderer Gruß gilt unseren
Schülern und ihren Familien.
Kompetente Nachhilfe
... und du erreichst dein Ziel!
49196 Bad Laer · Kesselstraße 2 · Tel. 05424-360960
Zur Dämmerung wird der Dorfteich
zum Blickfang durch eine
eindrucksvolle Beleuchtung.
Für diese und die gesamte stimmungsvolle
Beleuchtung sorgt
Andre Lienkamp.
Zwischen Dorfteich und Aktionsbühne
wird sich erstmals eine
mobile Eisstockschießbahn über
12 Meter erstrecken. Hier wird neben
einem (kostenlosen) Ausprobieren
der traditionellen Sportart,
am Samstag und Sonntag die erste
Lienener Eisstock-Meisterschaft
ausgetragen. Hierfür können sich
Mannschaften (bestehend aus vier
Personen) anmelden. Die Teilnehmerzahl
für den Wettbewerb ist
begrenzt. Das Startgeld pro Mannschaft
beträgt 10,00 €.
Ein weiterer Höhepunkt des Marktes
ist die Krippen- und Engelsaus-
Anmeldung & Information:
Katholische Landvolkhochschule Oesede
Tel.: 05401/ 8668-0, Fax: 05401/ 8668-60
E-mail: info@klvhs.de
stellung in der ev. Kirche. Unter
der Federführung von Elke Peters-
Denter werden hier im Herzen des
Dorfes viele Lienener ihre liebvoll
hergerichteten Krippen präsentieren.
Alle Kinder dürfen sich auf einen
Besuch des Nikolauses freuen und
können mit der kleinen Bimmelbahn
eine Runde durch das weihnachtliche
Lienen drehen.
Der Weihnachtsmarkt öffnet am
Samstag, 01.12., von 14 Uhr bis 21
Uhr und am Sonntag, 02.12, von 12
Uhr bis 19 Uhr seine Tore.
Nähere Informationen erhalten Sie
beim Team der Tourist-Information
Lienen, Telefon 05483/724010,
Email: touristik@lienen.de.
VHS fährt zur Paul-Klee-Ausstellung nach Düsseldorf
Am Samstag, 8. Dezember, fährt die Volkshochschule Osnabrücker
Land (VHS) zur Kunstsammlung NRW nach Düsseldorf
Die Abfahrt ist um 8 Uhr ab Kreishaus. Ziel ist die Ausstellung
„100 mal Paul Klee – Geschichte der Bilder“. Eine
Stadtrundfahrt sowie Möglichkeiten zur individuellen Stadterkundung
und zum Besuch des Weihnachtsmarktes werden
geboten.
VHS fährt zur Hundertwasser- Ausstellung nach Bremen
Am Samstag, 15. Dezember, fährt die Volkshochschule Osnabrücker
Land (VHS) zur Kunsthalle nach Bremen. Die Abfahrt
ist um 8 Uhr ab Kreishaus. Ziel ist die Ausstellung „Friedensreich
Hundertwasser – Gegen den Strich. Werke 1949-1970“.
Möglichkeiten zur individuellen Stadterkundung, zum Gang
durch das Schnoorviertel und über den Weihnachtsmarkt
runden die Tagesfahrt ab.
Rhetorik-Training für Frauen
Vom 8. bis zum 9. Dezember führt die Volkshochschule Osnabrücker
Land (VHS) einen Rhetorik-Workshop ausschließlich
für Frauen durch. Kenntnisse über die persönliche Wirkung
und Möglichkeiten der positiven Selbstdarstellung werden
vermittelt. Aufbauende und konstruktive Rückmeldungen
stärken das Auftreten.
38 VON deN VereINeN Bad Laer
berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS SpOrT-INFOS 39
Der Kleine Weihnachtsmarkt ...
Himmlische Geschenke von Miele
Mit dem Testsieger-Backofen
H 4810 B
gelingen Ihre
Weihnachtsmenüskinderleicht.
Dank
PerfectClean-Veredelung
ist nicht nur der Antihafteffekt
hervorragend,
auch die Reinigung
klappt mühelos ohne
Spezialmittel.
Weitere Informationen
bei uns:
auf dem Hanseplatz in Bad Iburg
öffnet vom 8. bis 23. Dezember
täglich seine Tore ab 16.00 Uhr,
Samstag und Sonntag ab 14.00
Uhr.
Zum vierten Mal veranstaltet der
Verein Historisches Iburg e.V.
diesen beschaulichen Markt, der
für die Kinder auch wieder das
nostalgische Podiumskarussell
drehen lässt.
Der Kleine
Weihnachtsmarkt
Hanseplatz in Bad Iburg
8. –23. Dezember 2012
täglich ab 16°° Uhr
in Dissen
PR-Text
PR-Text
Zuckerbäckereien und Adventszeit gehören einfach zusammen.
Deshalb findet jedes Jahr im Advent in Dissen der Zuckerbäckermarkt
statt. Hier gibt es viele Sorten Lebkuchen und anderes
Weihnachtsgebäck. Kinder können beim Weihnachtsengel ihre
Wunschzettel abgeben. An einer offenen Feuerstelle kann leckeres
Stockbrot selbst gebacken werden. Außerdem können weihnachtliche
Basteleien gefertigt werden.
Datum: 1.+2. Dezember 2012
Ort: Bereich um die Ev.-luth. St.-Mauritius-Kirche, Karlsplatz,
Dissen
www.st-mauritius.de
Neuer Bierkönig und neue Kaffeekönigin
in Remsede
Bereits am 13. Oktober fand das
alljährliche Bierkönig- und Kaffeekönigin–Schießen
des Bürgerschützenvereins
Remsede statt.
Unter dem Motto „Bayrischer
Abend“ trafen sich zahlreiche
Schützenschwestern und -brüder
im Schützenhaus.
Mit diesem Rahmenprogramm
hatte man bereits in den letzten
beiden Jahren gute Erfahrung
gemacht. So war „die Hütte“
auch in diesem Jahr wieder voll.
Während man sich bei Haxen und
Oktoberfestbier stärkte, ging es
den beiden hölzernen Vögeln
ans Gefieder. Souverän und nach
kurzer Zeit setzte sich Ines Beutelmann
als neue Kaffeekönigin
durch und ließ ihren Konkurrentinnen
in diesem Wettbewerb
keine Chance.
Sehr viel hartnäckiger zeigte
sich allerdings der Adler bei den
Zu verkaufen
Gepflegte Couch-Garnitur:
1 x 2-Sitzer (B 172 x H 85 x
T 80 cm) und 2 Sessel (B 111 cm),
blau, Longlife-Leder
Anwärtern auf das Amt des Bierkönigs.
Doch mindestens genau
so hartnäckig war Karl-Heinz
Geise, der nach gut einer Stunde
den Adler zur Strecke brachte
und nun für ein Jahr den Titel
des Bierkönigs inne hat.
Neue Vereinsmeister wurden an
diesem Abend Sonja Wellmeyer
und Josef Laukamp.
Mit den erfolgreichen Schützen
und der Heringhausener Blaskapelle
wurde noch bis in den frühen
Morgen gefeiert.
Lampe, blau, und
3 Eßzimmerstühle
mit Armlehnen, blau
Tel. 0541/83800 ab 18 Uhr
Zwischen den Jahren: Blick nach vorne und zurück – Innehalten in der Lebensmitte
Dieses Seminar widmet sich der persönlichen Standortbestimmung. Wo stehe ich
beruflich und privat? Welche Wünsche und Ziele habe ich?
Beim Blick nach vorne erhoffen wir uns häufig viele Möglichkeiten. Der Weg in die
Zukunft hält tatsächlich viele Überraschungen bereit.
Um unseren Weg so zu gestalten, dass er uns gefällt, ist es wichtig, zurückzuschauen
und die im Laufe unseres Lebens gemachten Erfahrungen und erworbenen
Fähigkeiten einzusammeln, zu vertiefen und für zukünftige Situationen zur
Verfügung zu haben. Das ist wie die Ernte einholen.
Den eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten Raum zu geben, schafft eine gute
Basis, sich neuen Herausforderungen zu stellen und sich auf zukünftige Entwicklungen
zu freuen.
Ziel ist es, den eigenen Weg mit seinen verschiedenen Facetten anzuschauen und
Wünsche und Ideen für die Zukunft zu konkretisieren. Die entdeckten Ressourcen
können auch eine gute Basis für mehr Entspannung und Freude im Alltag sein. In
Einzel- und Partnerübungen und gemeinsam in der Gruppe begibt sich jede auf
Ihren Weg und lernt sich und Ihre Möglichkeiten besser kennen. Auch der Spaß
ist mit dabei!
Wir arbeiten mit Methoden aus dem systemisch-lösungsorientierten Ansatz und
dem Erfolgsteamansatz der Karriereberaterin
Termine: 28.12.2012 18.00-21.00 Uhr,
29.12.2012 10.00-18.00 Uhr
30.12.2012 10.00-13.00 Uhr Kosten: 90,-€
Leitung: Ulla Wrasmann, Dipl. Soz.Päd., Systemische Beraterin, Supervision
Bitte in der Frauenberatungsstelle schriftlich anmelden:
info@frauenberatung-os.de - Spindelstraße 41, 49074 Osnabrück
Neue Trikotsätze und Sweatshirts
für die A1-Jgd. des SV Bad Laer
Komplett neu eingekleidet präsentiert
sich die in die Landesliga
aufgestiegene A1-Jugend.
Nach acht Punktspielen belegt
die Mannschaft einen beachtlichen
Mittelfeldplatz. Auf Grund
ihres attraktiven Offensivfußballes
wird die A1-Jugend in den
Heimspielen im Schnitt von ca.
100 Zuschauern unterstützt.
Die Mannschaft bedankt sich
auf diesem Wege noch mal ganz
herzlich bei den ortsansässigen
Sponsoren Jürgen Mentrup (Firma
JM/Cool Transport Solutions)
für einen kurzärmeligen Trikotsatz
und beim Landhandel Möller
(Andrea und Hubert Möller)
für einen Satz Sweatshirts.
Um auch bei kalter Witterung
nicht zu frieren, sponserte der
Geschäftsführer Ralf Spohn
(Kunststofftechnikfirma S&W
GmbH Jopa aus Ahlen) einen
langarmigen Trikotsatz.
Vielen Dank nochmals an die
drei Sponsoren von den A-Jugendlichen,
die auch weiterhin
mit tollen Leistungen auf sich
aufmerksam machen wollen.
stehend von links nach rechts:
Trainergespann Manni Plagemann und Jörg Thomas, Torwarttrainer Helmut
Richter, Felix Beutelmann, Adrian Hellmich, Max Schulte, Michael Mentrup,
Tim Unger, Phillip Schulte, Edwin Turusev, Marius Cordes, Justus Möller, Sponsor
Jürgen Mentrup
hockend von links nach rechts:
Robin Ulrichs, Dominik Langeleh,Yannik von Stürmer, Dominik Thomas, Marvin
Richter, Steffen Gode, Daniel Klein, Till Meyer
Es fehlt: Michael Paul
Wir wünschen unseren
Kunden ein frohes
Weihnachtsfest und ein
erfolgreiches neues Jahr!
Schuhfabrik
Schlingmann
Laerer Str. 12 · 48336 Füchtorf
Telefon 0 54 26 / 22 79
www.schuhshop.de
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 9-12 und 13.30-18 Uhr
Werbung?
Tel. 0 54 03 / 73 19 12
Unfall?
Tipps & Infos unter www.kluenenberg.de
Energie eff zienter nutzen!
Unfall-, Motoren-, Oldtimergutachten,
Kostenvoranschlag etc.
49214 Bad rothenfelde · Gewerbepark 4
Tel. 05424 / 6444664
Wir möchten uns ganz herzlich bei
Ihnen für die gute Zusammenarbeit in
diesem Jahr bedanken. Das gesamte
Team wünscht Ihnen und Ihrer Familie
ein frohes Weihnachtsfest und ein
erfolgreiches neues Jahr.
Jeden Sonntag ist Schautag von 14 bis 18 Uhr im
Haustechnik- und Fliesenstudio - Am Thie 4 in Glandorf.
Auf dem Haarkamp 10 · 49219 Glandorf · Tel. 0 54 26 53 52
Fax 0 54 26 53 51 · info@horns-haustechnik.de · www.horns-haustechnik.de
In der Zeit vom 24.12. - 05.01. erreichen Sie uns in Notfällen unter Tel. 0 54 26 53 52
40 KINderGarTeN-NeWS Bad Laer
berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS KINderGarTeN-NeWS 41
Haus für Kinder und
Familien St. Marien
„Wir haben Grund zum Feiern“
Ab dem 01.10.2012 hat sich unser
Haus für Kinder und Familien
St. Marien zum Haus der kleinen
Forscher qualifiziert.
Die gemeinnützige Stiftung
„Haus der kleinen Forscher“ engagiert
sich seit 2006 deutschlandweit
für die naturwissenschaftliche,
mathematische und
technische Bildung von Jungen
und Mädchen im Kita- und
Grundschulalter. Mit der Zertifizierung
und der zugehörigen
Plakette möchte die Stiftung das
Engagement unserer Einrichtung
wertschätzen und nach außen
sichtbar machen. Der Bildungsbereich
Naturwissenschaften,
Mathematik und Technik ist ein
wichtiger Bestandteil unseres
Alltags mit den Kita-Kindern. Gemeinsam
mit den Kindern erforschen
wir intensiv die Welt um
uns herum und stärken damit die
Neugier und Freude am Forschen
bei den Kindern. Versuche/Experimente
werden im Rahmen
von Projekten oder während des
Kita-Alltags durchgeführt.
Am Donnerstag, 8.11.2012, war
es dann soweit. Wir feierten mit
den Kindern die Übergabe der
Plakette. In beiden Häusern (Kindergarten/Krippe)
wurde dieser
Tag besonders gestaltet. Ein
kleiner Imbiss wurde von den Er-
zieherinnen vorbereitet und das
Thema an diesem besonderen
Forschertag lautete: „Überall
sind Farben“. Farben sehen lernen,
Farben bewusst wahrnehmen
und benennen: das heißt,
einen Teil der Welt entdecken
und begreifen. Die Sprache spiegelt
unsere Wahrnehmung der
Welt wider. So bezeichnen wir
die Farben gern nach „Dingen“
der Welt. Nach Tieren: Mausgrau,
nach Pflanzen: Grasgrün,
nach Gegenständen: Ziegelrot.
Wir haben festgestellt, dass alles
eine Farbe hat. Nur ganz und gar
durchsichtige Dinge, wie eine
Fensterscheibe oder klares Wasser,
haben keine Farbe.
Sie lassen die Farben, die dahinter
sind, durchscheinen. Umgekehrt
erkennen wir auch, dass
es eine Farbe nicht alleine gibt:
Farben sind immer an einen Gegenstand,
an eine Form gebunden.
Können wir uns eine Welt
ohne Farben überhaupt vorstellen?
Diese und viele andere
Fragen haben wir an diesem besonderen
Forschertag in vielen
kleinen Workshops bearbeitet.
Ev. -luth. Arche Noah Kindergarten
Über unser „Café Noah“ und über unser St. Martinsfest
Hallo, hier ist wieder
euer Maulwurf.
Schon gehört?
Noah hat ein Café eröffnet
Am 08. November begrüßten wir
im barocken Ambiente des „Café
Noah“ die ersten Gäste. Wusstet
Ihr übrigens, dass das Kaffeetrinken
vor langer, langer Zeit nur den
Männern vorbehalten war? Pastor
Reinhard Keding beschrieb dieses
in seinen Worten zur Begrüßung.
Was hätte daraus noch werden
können: bei Opa zum Sonntagskaffee
eingeladen werden,
beim Doppelkopf ein Käffchen
schlürfen, mit den Kumpels beim
Kaffee-„hau“ über die Frauen lästern?
Schade, dass sich auch dieses
das weibliche Geschlecht zu
eigen gemacht hat. Wir können
unsere Ehre retten und fleißig im
Café Noah unsere maskuline Präsents
zeigen.
Möchte ich nun nett eine Tasse
Kaffee trinken, mal hören wie
die anderen Mütter und Väter mit
kleineren und auch größeren Problemchen
umgehen, auch mal einen
Fachvortrag hören, eine Hebamme
um Rat fragen können oder
bin ich zugezogen und wünsche
mit anderen Eltern in Kontakt zu
kommen.
Café Noah ist jeden 2. und 4.
Donnerstag im Monat von 15.00
bis 17.00 Uhr geöffnet. Melanie
Auf der Landwehr nahm die Gelegenheit
wahr und stellte sich als
Koordinatorin des Elterncafés vor.
Sie koordiniert die Begegnungen,
hat ein offenes Ohr für Anregungen,
Sorgen und Wünsche. Christina
Hülsmann unterstützt sie mit
der Begleitung der angemeldeten
Kinder in der Betreuung. Ich freue
mich, im Café Noah zahlreichen
werdenden und gewordenen Eltern
zu begegnen.
St. Martin wurde ein Ritter,
so wie sein Vater und auch sein
Großvater. Doch dann hatte er
eine ganz besondere Begegnung
und änderte seine Meinung. Die
Geschichte vom Wandel Martins
spielten und sangen unlängst die
Erzieher, Erzieherinnen und Pastor
Keding zum Laternenumzug
der Kindergärten am Springhof
und der Arche auf dem Thieplatz.
Gemeinsam organisieren beide
Kindergärten das Fest und feiern
mit Kindern und Eltern schon seit
Jahren gemeinsam auf der Arche.
Wie Björn Fließ und Ulla Mühlinghaus
berichten, ist das mittlerweile
zu einer schönen Tradition
geworden. Kommen die Familien
der Arche alle aus Bad Laer, so ist
der Einzugsbereich des Kindergartens
am Springhof auf den ganzen
südlichen Landkreis verteilt. Um
so erfreulicher ist die Teilnahme
der angereisten Familien. Das
gemeinsame Fest verbindet und
schafft Begegnung, ganz im Sinne
von St. Martin, der sein Wirken
den Menschen widmete.
Also bis bald
das Team der Arche Noah
und euer Maulwurf
Kindergarten am Springhof
Das Jahr neigt sich nun schnell
dem Ende zu. Am Freitag,
09.11.2012, haben wir gemeinsam
mit dem Arche-Noah Kindergarten
unser alljährliches
Laternenfest gefeiert. Wir waren
alle sehr erfreut über die
große Resonanz und die vielen
Familien, die an diesem Abend
bei bestem Wetter gekommen
waren, um ihre gekauften oder
selbstgebastelten Laternen in
der Dunkelheit zu Ehren St. Martins
vor sich herzuführen.
Um 18 Uhr ging es, angeführt
von St. Martin und seinem Pferd,
an der evangelischen Kirche im
Dorf los in Richtung Thieplatz,
wo sich alle Teilnehmer des St.
Martinsumzuges vor der kleinen
Bühne versammelten.
Dort führten die Mitarbeiter beider
Kindergärten ein kleines musikalisches
Theaterstück auf, in
dem die Geschichte von St. Martin
und dem Bettler noch einmal
nachgespielt wurde.
Familiensprechstunde Bad Laer
Beratung für Eltern mit Kindern von 0–6 Jahren und 7–10 Jahren
Die Adventszeit beginnt und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest
wird die nächsten Wochen bestimmen. Wir wünschen den Familien
in Bad Laer für diese Zeit vergnügliche und besinnliche Momente
und lassen dann das Jahr langsam ausklingen.
Weiterhin können Sie auch in dieser Zeit das Angebot der Familiensprechstunden
nutzen.
Ihnen wird damit in der Gemeinde die Möglichkeit angeboten, Themen
und Fragen zur Entwicklung des Kindes oder des familiären
Zusammenlebens u.a. vor Ort anzusprechen und es erspart Ihnen
weite Wege zu den Beratungsstellen.
Frau Jeron, Mitarbeiterin der Ev. Jugendhilfe Osnabrück gGmbH,
steht Ihnen an folgenden Terminen zur Verfügung und wünscht allen
eine besinnliche Weihnachtszeit.
Termine im Dezember 2012:
Reihum immer dienstags in den folgenden Kindergärten und in der
Grundschule am Salzbach:
04.12. Kindergarten St. Josef 12.00-14.00 Uhr
11.12. Kindergarten Arche Noah 08.30-10.30 Uhr
Grundschule am Salzbach 11.00-13.00 Uhr
18.12. Kindergarten St. Antonius 08.30-10.30 Uhr
Weihnachtsferien
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, wenden Sie sich an die Leitung
Ihres Kindergartens oder der Grundschule oder rufen Sie uns
direkt an. Weitere Informationen finden Sie auf unseren Flyern, die
in den Kindergärten, in der Grundschule und im Familienservicebüro
ausliegen.
Familiensprechstunde Bad Laer:
Tel: 05421 – 716096 oder 01520/ 8984566
e-mail: familiensprechstunde-badlaer@ejh-os.de
Jeder Stern ein Wunsch –
wir malen ihn.
Es ist möglich jeden Menschen in dieser Welt
mit einem kleinen Funken zu bereichern.
Frohe Weihnachten
und ein gutes farbenfrohes Jahr 2013.
A
Das telier telier
Glandorfer Str. 6 ∙ Bad Laer ∙ www.derkunstkreis.jimdo.com
Begleitet von einer kleinen aber
lautstarken Blaskapelle ging der
St. Martinszug weiter in Richtung
Arche-Noah Kindergarten. Dort
angekommen konnten die Teilnehmer
untereinander ins Gespräch
kommen. Mit Glühwein
und anderen Getränken sowie
Martinsgänsen, Grillwürstchen
und Stockbrot war für das leibliche
Wohl gesorgt. Die Kinder
hatten auf dem großzügigen
und teils beleuchteten Außengelände
die Möglichkeit zu spielen.
Nach insgesamt knapp 2 ½
Stunden gingen auch die letzten
Eltern mit ihren Kindern zufrieden
und müde nach Hause ins
Warme. Auch im nächsten Jahr
werden der „Kindergarten am
Springhof“ und der „Arche-Noah
Kindergarten“ wieder gemeinsam
dieses Event organisieren
und hoffen auf ebenso positive
Teilnahme und trockenes Wetter
wie in diesem Jahr.
Wir bedanken uns bei allen, die
daran teilgenommen haben.
In der bald beginnenden Advents-
und Weihnachtszeit kommen
immer montags, beginnend
ab dem 03.12., alle Gruppen
unseres Kindergartens im Flur
unter dem großen Adventskranz
zum gemeinsamen Advents-, Nikolaus-
und Weihnachtssingen
zusammen. Damit beginnt offiziell
die festliche Weihnachtszeit
bei uns im Kindergarten und
viele Kinder sind schon Wochen
vor den Weihnachtsfeiertagen in
voller Erwartung und Vorfreude.
Wir wünschen allen Lesern eine
schöne Adventszeit und sagen ...
bis demnächst!
42 KINderGarTeN-NeWS
Bad Laer
berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS KINderGarTeN-NeWS I KIrcheN-NachrIchTeN 43
Kindergarten St. Antonius Remsede
Herzlichen Glückwunsch
Kindergarten
... hieß es am 2. November 2012
für den Kindergarten St. Antonius
in Remsede. Das Team ahnte
von nichts, als ganz spontan einige
Mamas, Papas und Geschwisterkinder
vor der Tür standen.
Bepackt mit Kaffee und einem
dicken Kuchen gratulierten die
Eltern dem Personal zum 40-jährigen
Kindergartenjubiläum.
Bei einem Geburtstag darf natürlich
auch das Geschenk nicht
fehlen. Nun hieß es: spontane
Planänderung des Kindergartentages.
Schnell wurde der Tisch
gedeckt, ein Geburtstagslied
gesungen und dann auch schon
der Kuchen angeschnitten. Das
Kaffeetrinken ging für die Kinder
bald ins Spiel über und die Eltern
hatten Zeit, den Vormittag
gemütlich ausklingen zu lassen.
IMPRESSUM
Herausgeber:
GROTEDRUCK GmbH
Gerhart-Hauptmann-Str. 6, 49186 Bad Iburg
Fon 0 54 03 - 73 19 12, Fax 0 54 03 - 73 19 20
laer@grote-medien.de, www.grote-medien.de
Redaktion: Herausgeber-Redaktion: Iris Dirkers
Ortsredaktion Gemeinde Bad Laer:
boymann@bad-laer.de
Verantwortlich für Gemeindemitteilungen:
Gemeinde Bad Laer
Anzeigen-Annahme: INFO Bad Laer, Josef Westing,
Fon 0 54 24 - 88 11, Fax 0 54 24 - 29 80 02
GROTE MEDIEN, Iris Dirkers
Fon 0 54 03 - 73 19 12, Fax 0 54 03 - 73 19 20
Anzeigenpreisliste: 01/12
Kleinanzeigen: GROTE MEDIEN, Gerhart-Hauptmann-Str. 6,
49186 Bad Iburg, 49196 Bad Laer
Fon 0 54 03 - 73 19 12, Fax 0 54 03 - 73 19 20
laer@grote-medien.de
Erscheinungsweise: monatlich in der letzten Woche des Vormonats
Redaktionsschluss: jeweils der 12. des Vormonats
Anzeigenschluss: jeweils der 12. des Vormonats
Verteilung: kostenlos an Haushalte in Bad Laer, Müschen,
Remsede, Westerwiede, Bad Iburg-Sentrup,
Sassenberg-Füchtorf, Glandorf-Schierloh,
Hilter-Stapelheide, Versmold-Loxten
Gesamtauflage: 6745 Exemplare
Aber natürlich lassen auch wir
vom Kindergarten das Jubiläum
nicht ganz unberücksichtigt an
uns vorbei gehen.
Am 09. Juni 2013 feiern wir unser
40-jähriges Jubiläum offiziell
in Form eines Sommerfestes im
Kindergarten. Dazu sind dann
alle „Herzlich Willkommen“.
St. Martin ritt durch Remsede
Am 09. November feierten wir
das Martinsfest. Wir haben in
diesem Jahr morgens gemeinsam
eine wunderschöne Laterne
im Kindergarten gebastelt, die
die Kinder an diesem Tag durch
die Straßen trugen.
Wir erfreuten uns an ihrem Licht
und erinnerten uns daran, wie
der heilige Martin seinen Mantel
geteilt hat, damit der Bettler
sich wärmen konnte.
In Vorbereitung auf die Thematik
wurden die Kinder durch Gespräche
und Fragen zu weiteren
Überlegungen und Übertragungen
in ihre eigene Lebenswelt
angeregt. Wir schauten uns
Dias von der Martinsgeschichte
an und spielten die Martinsgeschichte
im Stuhlkreis nach.
Es geht uns vor allem darum, die
print- und onlinemedien
Augen der Kinder für eine neue
Weltsicht zu öffnen, sie zu sensibilisieren
für Menschen, denen
es nicht so gut geht. Nicht nur
die materiellen Dinge des Lebens
geraten in den Mittelpunkt,
sondern wir haben die Chance,
ein wunderbares Gefühl zu erleben,
wenn wir miteinander Herzenswärme,
Freude, Zeit teilen,
das „Anderssein“ akzeptieren
Unser Outdoor-Tag
in der Katzengruppe
Jeden Freitagmorgen ist es soweit.
Nach der Begrüßung beginnt
unser Vormittag draußen
auf dem Spielplatz, wie auch im
nahegelegenen Wald.
Unser Außengelände bietet viele
Bewegungsanreize zum Balancieren,
Springen, Rennen, Klettern,
in Pfützen springen und
Laubduschen. Die Kinder entdecken
in ihrem Tun immer wieder
etwas Neues. Am wichtigsten
sind die sozialen Erfahrungen
im Umgang miteinander, in der
gegenseitigen Rücksichtnahme,
abwarten zu können, ermuti-
und das Interesse wieder füreinander
entwickeln können. In der
Einfachheit einen Sinn sehen und
auch lernen, auf etwas zu verzichten
(Fernsehen, Süßigkeiten
…), das sind Botschaften, die uns
St. Martin vermitteln möchte.
Bei klarem Wetter und angenehmen
Temperaturen nahmen wir
diese Stunden gemeinsam mit
der Grundschule zum Anlass, im
Sinne von St. Martin uns Zeit zu
nehmen zum gegenseitigen Kennenlernen
oder für einen netten
kleinen Plausch.
Bei Getränken, einer Martinsgans
und einer Bratwurst ließen
wir alle den Abend gemütlich
ausklingen.
KATHOLISCHE & INTEGRATIVE
Leitung: Kerstin Stade, 49196 Bad Laer, Schwalbenweg 1, Tel. 9408
Mail: kita.sankt-josef@t-online.de, Internet: wwwkita-sankt-josef.kalare.de
gen und trösten zu lernen sowie
beim gemeinsamen Frühstück
im Freien. Zum Aufwärmen gibt
es dann einen warmen Kakao.
Die Mädchen und Jungen machen
ihre eigenen Körpererfahrungen,
z.B. wie fühlt sich eine
Baumrinde an. Auch werden sie
zum Forscher und Entdecker und
beobachten die Natur sehr genau.
„Haben sie bemerkt, dass
die Kraniche in den Süden gezogen
sind?“ Ganze Formationen
machten sich auf den Weg in die
Wärme. Der Himmel hing voller
„Federwolken“, die Blätter sind
bunt gefärbt, die Bäume werden
kahl, Waldmeister steht am
Wegesrand – das alles erleben
wir, wenn wir uns mit offenen
Augen in der Natur bewegen.
Auch die umliegenden, neu renovierten
Spielplätze werden
erkundet. Ihre Kinder erhalten
mit uns einen kleinen Vorgeschmack,
den Sie als Eltern am
Nachmittag immer wieder intensivieren
können. Die Möglichkeiten
der Bewegung sind einzigartig.
Das eigene Körpergewicht
ziehend, schiebend, stützend,
hängend, schaukelnd – alles lässt
sich ausprobieren. Ausreichende
Bewegungserfahrungen ermöglichen
eine gesunde Entwicklung,
Jahreskalender
von Kindern mit
Behinderung
Jetzt kostenlos reservieren:
Tel. 06294 428170
E-Mail: kalender@bsk-ev.org
www.bsk-ev.org
stärken das Selbstwertgefühl,
erweitern die Sprachkompetenz
und bieten die besten Voraussetzungen
für motorische Fähigkeiten
und Selbstvertrauen. Denn:
„BEWEGUNG MACHT SCHLAU!“
Gemeindeverbund der Kirchengemeinden
„Mariae Geburt“ – Bad Laer
„St. Antonius“ – Remsede
www.katholisch-in-bad-laer-und-remsede.de
KATH. KIRCHENGEMEINDE
»MARIAE GEBURT«
49196 Bad Laer, Am Kirchplatz 2
Tel. 05424 / 8098-0, Fax 8098-29
mariaegeburt-badlaer@osnanet.de
• Gottesdienste
Samstag: 17.00 Uhr Beichte
18.00 Uhr Vorabendmesse
Sonntag: 09.00 Uhr Hochamt bzw.
Familiengottesdienst
Werktags:
Dienstag 14.30 Uhr Heilige Messe
Mittwoch 18.30 Uhr Stille Anbetung
19.00 Uhr Heilige Messe
Freitag: 08.00 Uhr Heilige Messe
KATH. KIRCHENGEMEINDE
»ST. ANTONIUS«
49196 Bad Laer, Hauptstraße 46
Tel. 05424 / 37166, Fax 37166
Pfarramt-Remsede@gmx.de
• Gottesdienste
Sonntag:
10.30 Uhr Hochamt bzw.
Familiengottesdienst
Werktags:
Donnerstag
18.30 Uhr Stille Anbetung
19.00 Uhr Heilige Messe
Pfarrer Maik Stenzel Am Kirchplatz 2, Tel. 8098-25
pastor-stenzel@osnanet.de
Pastor Hans-Georg Kampe Tel. 05401/3669795
Diakon Matthias Beering Mozartstraße 27, Tel. 7922
Gemeindereferent Thomas Steinkamp Pfarrhaus Bad Laer, Tel. 8098-20
Die nächsten Tauftermine in Bad Laer und Remsede
Sonntag, 02. Dez. um 15:00 Uhr in Bad Laer
Sonntag, 15. Dez. um 15:00 Uhr in Remsede
Sonntag, 06. Jan. um 15:00 Uhr in Bad Laer
Sonntag, 20. Jan. um 11:45 Uhr in Remsede
Sonntag, 03. Febr. um 11:45 Uhr in Bad Laer
Sonntag, 17. Febr. um 15:00 Uhr in Remsede
Ferner besteht auch die Möglichkeit die Taufe in einer normalen
Sonntagsmesse zu spenden.
Rorate-Messen im Advent
In der Adventszeit feiern wir jeden Dienstag um 6:00 Uhr in der
Kirche „Mariae Geburt“ Rorate-Messen. In dunkler Kirche und nur
bei Kerzenlicht wird eine Adventsmesse gefeiert. Anschließend sind
alle zum gemeinsamen Frühstück im Pfarrheim herzlich eingeladen.
Kinder- und Familiengottesdienste
Wir laden alle Familien mit ihren Kindern herzlich zum Familiengottesdienst
am Sonntag, 02. Dezember, um 9:00 Uhr in die Kirche in
Bad Laer und am Sonntag, 16. Dezember, um 10:30 Uhr in die Kirche
in Remsede ein.
Für die Kinder im Kindergartenalter und des 1. und 2. Schuljahres
findet am Sonntag, 23. Dezember, in der Kirche in Bad Laer eine
Andacht mit Krippenaufbau statt
Bußgottesdienste
Wir laden alle Gemeindemitglieder herzlich zu den Bußgottesdiensten
im Advent ein.
In Bad Laer feiern wir am Mittwoch, 12. Dezember 2012, und in Remsede
am Donnerstag, 20. Dezember 2012, jeweils um 19.00 Uhr die
Hl. Messe als Bußgottesdienst.
Lebendiger Adventskalender
Die kath. Pfarreiengemeinschaft Mariae Geburt und St. Antonius
sowie die evangelische Dreifaltigkeitsgemeinde laden alle Kinder,
Jugendlichen und Erwachsenen in der Vorweihnachtszeit zu adventlichen
Treffen ein.
44 KIrcheN-NachrIchTeN
Bad Laer
berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS KIrcheN-NachrIchTeN 45
Vom 03. Dezember bis zum 21. Dezember
(ausgenommen die Samstage
und Sonntage) öffnet sich immer um
18:00 Uhr an einem anderen Haus der
Gemeinde ein als Adventskalendertürchen
gestaltetes Fenster. In besinnlicher
Atmosphäre unter freiem Himmel
laden die jeweiligen Hausbewohner
zum Texte hören, Singen und Beten
ein. Hinterher ist noch Zeit zum Gespräch.
Die Termine entnehmen sie
bitte dem Pfarrbrief, der NOZ und den
ausliegenden Flyern.
Adventskonzert des Salzbach-Chores
Wie in jedem Jahr lädt der Salzbach-Chor zu seinem traditionellen
Adventskonzert in die St.-Marienkirche Bad Laer ein. Am Sonntag,
16. Dezember 2012, um 16:000 Uhr möchte der Frauenchor mit seiner
Dirigentin Olga Dahlke alle Gemeindemitglieder und Gäste musikalisch
auf das Weihnachtsfest einstimmen. Neben dem Salzbach-Chor
werden noch andere Musikgruppen und Personen das adventliche
Programm vervollständigen. Der Eintritt ist frei.
Adventskonzert des MGV Remsede
Am Samstag, 22. Dezember, lädt der MGV Remsede alle Gemeindemitglieder
und Gäste herzlich zu einem Adventskonzert um 16:30
Uhr in die St. Antoniuskirche in Remsede ein.
Gottesdienste Weihnachten/Neujahr
in Bad Laer in Remsede
Samstag, 22. Dezember
17:00 Uhr Beichtgelegenheit 16:30 Uhr Adventskonzert des
18:00 Uhr Vorabendmesse MGV Remsede
Sonntag, 23. Dezember – 4. Adventssonntag –
9:00 Uhr Hochamt 9:30 Uhr Kommunionfeier
16:00 Uhr Kinder-Krippenandacht im St. Antonius-Haus
10:30 Uhr Hochamt
Schenken Sie Trost!
Bitte unterstützen Sie das Kinderhospiz Bethel
für unheilbar kranke Kinder.
Online spenden unter www.kinderhospiz-bethel.de
136
– H E I L I G A B E N D –
15:00 Uhr Krippenfeier 15:00 Uhr Krippenfeier
17:00 Uhr Familiengottesdienst
22:00 Uhr Ökum. Gottesdienst –
Es singt der Ökum. Chor
24:00 Uhr Christmette
17:00 Uhr Christmette
– 1. W E I H N A C H T S T A G –
9:00 Uhr Festhochamt – Es singt
der Salzbach-Chor
15:00 Uhr Laersche Vesper
18:00 Uhr Hl. Messe
10:30 Uhr Festhochamt
– 2. W E I H N A C H T S T A G –
9:00 Uhr Hl. Messe – Es singt
der MGV Teutonia
18:00 Uhr Hl. Messe
10:30 Uhr Hochamt
Donnerstag, 27. Dezember
18:30 Uhr Euchar. Anbetung
19:00 Uhr Hl. Messe
Freitag, 28. Dezember
8:00 Uhr Hl. Messe
Samstag, 29. Dezember
17:00 Uhr Beichtgelegenheit
18:00 Uhr Vorabendmesse
Sonntag, 30. Dezember – Fest der Heiligen Familie –
9:00 Uhr Hochamt mit Taufe 9:30 Uhr Kommunionfeier im
St. Antonius-Haus
10.30 Uhr Hochamt
18:00 Uhr Dankhochamt
– S I L V E S T E R –
16:30 Uhr Dankhochamt
zum Jahresschluss zum Jahresschluss
– N E U J A H R –
10:30 Uhr Hochamt (gemeinsam) 9:30 Uhr Kommunionfeier im
St. Antonius-Haus
Ev.-Lutherische
Dreifaltigkeitskirche
Bad Laer
Martin Luther-Straße 1
So sind wir erreichbar:
Pastor Reinhard Keding
Droste-Hülshoff-Weg 5, Tel.: 05424 – 225803
E-Mail: reinhard.keding@kirchenkreis-georgsmarienhuette.de
Kindergarten “Arche Noah” Ursula Mühlinghaus (Leiterin)
Telefon: 7619, Fax 644945
E-Mail: ev.arche-noah-kiga@t-online.de
Büro Margret Stolle, Do 8.00 –12.00 Uhr,
Mi 14.30 –17.30 Uhr, Telefon: 05424 – 8391, Fax 800828
E-Mail: kg.bad-laer@kirchenkreis-georgsmarienhuette.,de
Ökumenischer Chor Reinhard Keding, Telefon: 05424 – 225803
Elisabeth Eichholz, Telefon: 05424 - 298181
Seniorenkaffee Anke Brune, Bad Laer, Telefon: 05424-803929
Aktionskirche jeden 2. Freitag von 15.30-17.00 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche,
für Kids Heidi Große Börger, Bad Laer, Telefon: 05424 -644902
Zu folgenden Gottesdiensten laden wir sie herzlich ein:
So. 02.Dez. 1. Advent - Kripplein Christi, Glandorf
10.15 Uhr Tauferinnerungsfest mit zwei Taufen, Keding
Sonntag, 09. Dezember - 2. Advent - Dreifaltigkeitskirche, Bad Laer
10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Keding
15.30 Uhr Dreifaltigkeitskirche Bad Laer
Singen und Musizieren im Advent
Samstag, 15.Dezember
Der besondere Gottesdienst - Kripplein Christi, Glandorf
15.30–17.00 Gottesdienst mit Kaffeetafel anlässlich des 60.Geburtstages
Besuchen Sie Deutschlands größte
Grabmalausstellung in Warendorf,
Splieterstr. 41 · Tel. 02581/3076
des Kripplein Christi mit einer
Ansprache von Dr. Rolf Westheider:
„Das Kripplein Christi und seine Geschichte“
Sonntag, 16.Dezember - 3. Advent - Dreifaltigkeitskirche, Bad Laer
10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Keding
Vorstellung der Konfirmanden 2013/2014
Sonntag, 23.Dezember - 4. Advent
10.00 Uhr Jesus Christus Kirche, Bad Rothenfelde
gemeinsamer Gottesdienst
16.00 Uhr Dreifaltigkeitskirche, Bad Laer
„Jauchzet, frohlocket“ Weihnachtsoratorium für Kinder
erzählt, mit Bach unterwegs nach Bethlehem, Keding
24. Dezember - Heiligabend
14.30 Uhr Dreifaltigkeitskirche, Bad Laer
Gottesdienst für Kinder, Keding /Team Arche Noah
16.30 Uhr Kripplein Christi, Glandorf
Gottesdienst (evtl.) mit Krippenspiel, Keding
18.00 Uhr Dreifaltigkeitskirche, Bad Laer
Gottesdienst zum Heiligabend, Keding
22.00 Uhr St. Mariä Geburt Bad Laer
ökumenischer Gottesdienst mit dem ökumenischen Chor,
ökum. Arbeitskreis, Keding /Stenzel
25. Dezember - 1. Weihnachtstag - Dreifaltigkeitskirche Bad Laer
10.15 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl, Keding
26. Dezember - 2. Weihnachtstag
10.00 Uhr St. Johannes der Täufer Kirche, Hilter
Regionaler Gottesdienst mit Hilter, Keding/Knoblauch
16.00 Uhr Dreifaltigkeitskirche Bad Laer
Weihnachtslieder singen für Jung und Alt, Keding
Sonntag, 30. Dezember - 1. Sonntag nach Weihnachten
10.00 Uhr Jesus Christus Kirche, Bad Rothenfelde
Gottesdienst in Bad Rothenfelde
31. Dezember - Silvester
17.00 Uhr Dreifaltigkeitskirche, Bad Laer
Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl,
Diakon Tobias Roggenkamp
Sonntag, 6. Januar 2013
10.15 Uhr Kripplein Christi, Glandorf
Gottesdienst zum Epiphaniasfest,
Diakon Tobias Roggenkamp
Ökumenische Aktionen
In Bad Laer wird der „Lebendige Adventskalender“ durchgeführt. Jeweils
von montags bis freitags um 18.00 Uhr in der Adventszeit treffen
sich Interessierte zum Singen und Beten in unterschiedlichen Häusern.
Bitte entnehmen Sie aus der Presse die Orte der adventlichen Begegnungen.
Zum ersten Mal findet am Heiligabend ein ökumenischer Weihnachtsgottesdienst
um 22.00 Uhr in der katholische Kirche statt. In vielen Familien
leben Menschen, die katholisch oder evangelisch sind. Besonders
an diese Menschen haben wir gedacht, als der ökumenische Arbeitskreis
einen Termin für einen gemeinsamen Gottesdienst gesucht hat. Aber
es soll auch als Zeichen des gemeinsamen Zeugnisses unseres Glaubens
gefeiert werden. Der ökumenische Chor wird den Gottesdienst musikalisch
bereichern.
In Glandorf lädt der ökumenische Arbeitskreis
zu „Adventliche Begegnungen“ ein.
„Gott kommt an!?“ ist das Motto dieser Begegnungen. Wie im vergangenen
Jahr wollen wir uns jeweils montags in der Adventszeit zur Andacht
und zum Austausch treffen. In diesem Jahr haben wir als Treffpunkte
Geschäfte angefragt, die sich bereit erklärt haben, uns „Herberge“
GRABMALE
Erlesene Auswahl von über 1500 Grabmalen
auf 10.000 qm Ausstellungsfläche.
Lieferung im Umkreis von 100 km ohne Aufpreis.
Kostenlosen Katalog anfordern!
zu gewähren. Bei den Firmen Blumen Brockmeyer (03.12.), Modehaus
Biedendieck (10.12.) und Autohaus Kahle (17.12.) werden wir zu Gast
sein. Alle sind eingeladen, dabei zu sein. Wir treffen uns jeweils um
19.00 Uhr zum gemeinsamen Beten und Singen in den Geschäften. Beachten
Sie bitte auch Informationen auf Plakaten und in den Medien.
Es ist soweit
Am 15. Dezember 2012 um 15.30 Uhr wollen wir gemeinsam mit Ihnen/
Euch den 60. Geburtstag unseres Kripplein Christi in einem Dankgottesdienst
feiern.
Es erwartet Sie/Euch eine reich gedeckte Kaffeetafel und ein buntes
Programm für Groß und Klein. Zu diesem feierlichen Ereignis hat die ev.
Kirchengemeinde alle ehemaligen Pastoren und Pastorin Schmidt sowie
alle jetzigen und früheren Kirchenvorsteher/Innen eingeladen. Mit der
Kirchengemeinde verbundene Einrichtungen werden ebenfalls als Abordnung
unsere Gäste sein. Auch freuen wir uns sehr, dass Bürgermeister
Strauch sein Kommen zugesagt hat und uns mit einem Grußwort
beehren wird. Dr. Rolf Westheider erinnert in einem Kurzvortrag an die
Geschichte der Kirche.
Gleichzeitig zum Gottesdienst wird ein Kinderprogramm mit Betreuern
im Johannis Kindergarten angeboten (zuvor dürfen sich unsere kleinen
Gäste natürlich stärken).
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Vorschau: Musikalische Grüße aus Pop und Kirche
Dies ist das Motto eines Benefizkonzerts des Chors Sine Nomine mit
Band unter der Leitung von Petra Schulke, der am Samstag, 26. Januar
2013, um 19.30 Uhr in der Ludwig Windthorst Schule auftritt. Der Erlös
des Konzerts geht an die ev. Kirchengemeinde zu Gunsten der Renovierungsarbeiten
am Kripplein Christi.
Ein Herz für unsere Kirche
Die letzte Phase der Spendenaktion beginnt nun im Dezember. Die
Gemeinde ist dankbar für alle Spenden, die bisher eingegangen sind.
Immerhin schon € 35.000. Mitte November haben wir die „Spendenkirchen“
eingesammelt. Schön, dass mit dieser Aktion viele dazu beigetragen
haben, dass € ca. 2.500 dazu gekommen sind. Bis Ostern 2013 sollen
nun die noch nötigen € 15.000 zusammen kommen. Gemeindeglieder
werden in den kommenden Tagen den Weihnachtsbrief erhalten mit der
dringenden Bitte, auch in diesem Jahr das freiwillige Kirchegeld für diese
Aktion zu spenden. Ortsansässige Firmen wollen wir ebenfalls noch
bitten, unsere Aktion zu unterstützen.
Kirche und Kunst :
Fahrt nach Münster zur Ausstellung „Marc Chagall und die Bibel“
Die ev. Kirchengemeinde organisiert gemeinsam mit dem Kunstkreis in
Bad Laer eine Fahrt zum Picasso Museum nach Münster. Zur Ausstellung
„Marc Chargall und die Bibel“ wird es eine Führung geben. Anschließend
wollen wir den Abend miteinander mit einem guten Essen feiern.
Die Fahrt findet am 28. Dezember 2012 statt. Abfahrt 15.30 Uhr ab Dreifaltigeitskirche
Bad Laer. Rückkehr: ca. 21 Uhr. Kosten für diese Fahrt:
€ 32,50. Darin sind enthalten: Fahrt, Führung, Eintritt und Abendessen.
Die Fahrt kann nur stattfinden, wenn mindestens 30 Personen mitfahren.
Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt:
Verbindliche Anmeldungen sind bis zum 04. Dezember 2012 möglich bei
Birgit Horn: derkunstkreis@web.de
Gemeindebüro zu Öffnungszeiten: 05424-8391
Reinhard Keding 0163 5951202
Dirk van der Duijn 05424-225976
Angedacht
Ich wollte eigentlich nur mal so aus Spaß schauen. Gibt es auch eine Krippe
aus Legosteinen? Und tatsächlich fand ich welche im Internet. Nun,
ich wollte keine Reklame für ein beliebtes Spielzeug machen, aber mich
haben diese Legosteine immer fasziniert; und noch mehr war ich be-
46 KIrcheN-NachrIchTeN I NOTdIeNSTe
Bad Laer
berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS 47
NotdieNstplaN
Breitgefächertes Angebot von
polierten Grabsteinen, Findlingen,
Naturfelsen und Bronzeschmuck
geistert, was Leute
aus diesen kleinen
Steinen gebaut
haben. Also
auch eine Krippe.
Toll! Sicher werden
der eine oder
Gewerbegebiet Hilter
Steingarten 8–10
Tel. 0 54 24 /3 72 58
Sa. 01.12. F Mo. 17.12. G
So. 02.12. G Di. 18.12. h
Mo. 03.12. h Mi. 19.12. i
Di. 04.12. i Do. 20.12. K
Mi. 05.12. K Fr. 21.12. l
Do. 06.12. l Sa. 22.12. M
Fr. 07.12. M So. 23.12. N
Sa. 08.12. N Mo. 24.12. M
So. 09.12. O Di. 25.12. P
Mo. 10.12. P Mi. 26.12. a
Di. 11.12. a Do. 27.12. b
Mi. 12.12. b Fr. 28.12. C
Do. 13.12. C Sa. 29.12. D
Fr. 14.12. D So. 30.12. e
Sa. 15.12. e Mo. 31.12. F
So. 16.12. F
Der Notdienst beginnt jeweils um 8.30
Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden
Tages.
die andere in
diesen Tagen mal
A Stadt-Apotheke
49201 Dissen, Große Straße 53
Telefon 0 54 21/22 16
wieder eine Krip-
B Hirsch-Apotheke
penausstellung
besuchen.
49186 Bad Iburg, Schlossstraße 16
Telefon 0 54 03/7 37 00
C Apotheke am Kurpark
Wenn man Krippen
in „heimatli-
49214 Bad Rothenfelde, Am Kurpark 7
Telefon 0 54 24/2 14 60
D Kur-Apotheke
che Kultur“ übersetzt sieht, ist es vielleicht die Liebe zum Detail, die
überraschend ist. Da entdecke ich auch schon das heimliche Thema, das
uns in der Weihnachtszeit besonders beschäftigen kann.
49196 Bad Laer, Thieplatz 3
Telefon 0 54 24/2 26 49 40
E Teutonia-Apotheke
49176 Hilter, Biefefelder Straße 9
Wie kommt Gott in unsere Welt? In meine Welt? Wie begegnet er uns da,
wo wir lachen und weinen, wo wir müde und wach sind? Wie erfahren
Telefon 0 54 24/23 15-0
F Adler-Apotheke
49219 Glandorf, Münsterstrasse 17
wir ihn in „Freud und Leid“?
Telefon 0 54 26/9 47 10
Das ist so unterschiedlich, wie es eben auch unterschiedliche Darstellungen
der Geburt Jesu gibt. Vielleicht erleben wir Gottes Lebenskraft
G Mauritius-Apotheke
49201 Dissen, Große Straße 25
Telefon 0 54 21/20 50
darum oft zu wenig, weil wir meinen, sie gar nicht mehr zu brauchen.
Vielleicht erleben wir die Liebe Gottes so wenig, weil wir meinen, wir
H Nikolaus-Apotheke
49186 Bad Iburg, Große Straße 18
Telefon 0 54 03/18 98
kommen ohne ihn ganz gut zurecht.
Vielleicht hören wir Gottes Worte darum nicht mehr, weil wir uns mit
soviel anderen Worten beschäftigen (müssen).
Poggemann GmbH
Landtechnik · MetaLLbau
I Osning-Apotheke
Bad Rothenfelde, Osnabrücker Str. 5
Telefon 0 54 24/2 14 80
K Sanicare-Apotheke
49196 Bad Laer, Grüner Weg 1
Vielleicht haben wir schon so viele Tradition über das Geschehen in Niedersachsenstraße 1
Telefon 0 54 24/80 12 70
Bethlehem gelegt, dass wir das Eigentliche gar nicht wahrnehmen kön- 49186 Bad Iburg-Sentrup L Apotheke am Kirchplatz
HQ_AnzHerbst12_1sp_Pfade.indd 4 03.09.12 17:40
nen?
Tel. 0 54 03 / 7 31 40
49176 Hilter, Münsterstraße 6
Telefon 0 54 24/3 73 77
Es gibt nur einen Weg, der es uns ermöglicht, Gott in unserer Welt zu www.poggemann-gmbh.de
HQ_AnzHerbst12_1sp_Pfade.indd HQ_AnzHerbst12_1sp_Pfade.indd 4 03.09.12 417:40 03.09.12 17:40 M Johannis-Apotheke
entdecken: Wir müssen den Mut haben zuzulassen, dass er kommen
49219 Glandorf, Münsterstraße 7
Telefon 0 54 26/20 12
darf. „Mir geschehe, wie du gesagt hast“, sagt Maria demütig und erlebt
h a u t Ä r z t l i c h e r N Süderberg-Apotheke
das Wunder, dass Christus in ihr ein Zuhause findet.
49201 Dissen, Große Straße 47
Ich wünsche Ihnen eine schöne Festzeit. Schauen Sie sich viele Krippen NotdieNstplaN Telefon 0 54 21/43 43
O Mühlentor-Apotheke
an und denken Sie daran: auch in IhreWelt will er sich hineinlegen. 26. 11. bis. 02. 12. 2012
49186 Bad Iburg, Mühlentor 3
Dres. Thiem/Wörheide,
Telefon 0 54 03/7 37 80
Hasestr. 17, Bramsche,
P Bad-Apotheke
Herzlichst Ihr
Tel. 0 54 61 / 57 87
Bad Rothenfelde, Frankfurter Str. 29
Reinhard Keding
03. 12. bis. 09. 12. 2012
Telefon 0 54 24/21 92 00
Dr. Schmitt-Egenolf,
Grüner Weg 5, Bad Laer,
Tel. 0 54 24 / 224 224
10. 12. bis 16. 12. 2012
Dr. Tribius,
Ä r z t l i c h e r
NotdieNstplaN
Plettenberger Str. 26, Melle,
Tel. 05422 / 6675
Z e n t r a l e R u f n u m m e r :
17. 12. bis 23. 12. 2012
Dr. Wöbling,
Georgstr. 25, Bad Rothenf.,
Tel. 01 72/5 23 55 60
24. 12. bis 26. 12.2012
Dr. Doebbeling,
Engelgarten 3, Melle,
Tel. 0 54 22 /10 46 700
27.12. bis 30.12. 2012
Dr. Thiele / PD Dr. Rosenbach,
Lotter Str. 59-61, Osnabrück,
Tel. 05 41 / 33 50 00
31. 12. bis 01. 01. 2013
Dr. Wustlich
Große Str. 28, Wallenhorst
Tel. 0 54 07 / 86 01 46
0 5 4 1 / 9 6 1 1 1 1
PS: Und vielleicht nutzen Legofans die Zeit, eine eigene Krippe in der
Adventszeit zu bauen. Wenn ja, würde ich sie natürlich auch gerne mal
sehen. Ich fand auch eine Bauanleitung, die Anregungen geben kann.
Bauen Sie mit den braunen Steinen drei Wände auf die Platte, für einen
offenen Stall und eine offene Weihnachtskrippe. Mit den gelben Steinen
bauen Sie ein Dach. Es soll gelb sein, damit es aussieht, als sei es aus
Stroh. Nehmen Sie einen echten kleinen Strohstern und befestigen Sie
ihn auf der Spitze des Daches mit durchsichtigem Klebeband oder sogar
Klebstoff. So erkennt man auf den ersten Blick, dass es sich um eine
Weihnachtskrippe handelt. Bauen Sie in die Mitte der Krippe zwei kleine
gelbe Steine und umranden sie mit braunen Steinen. Dies stellt nun die
Krippe dar, in der das Jesuskind liegen soll. Nehmen Sie eine Figur als
Jesus und legen Sie sie auf die neue Krippe. Stellen Sie die Maria-und Josef-Figur
neben das Jesuskind. Stellen Sie auch den Esel und den Ochsen
auf. Sie können zum Beispiel auch Holztiere oder Gummitiere benutzen.
Stellen Sie außerhalb des Stalls Figuren als Hirten auf. Stellen Sie ein
paar Schafe dazu, damit man genau weiß, dass es sich um Hirten handelt.
Verteilen Sie die Bäume und Pflanzen auf der Platte. Besorgen
Sie sich für den 6. Januar auch die Heiligen Drei Könige und stellen Sie
diese dann auf.
Viel Spass für alle, die es versuchen!
Motorsägen-
Lehrgang
am 14.+15. dezember
bei uns!
Sa. 7.00 Uhr bis Mo. 7.00 Uhr
sowie am folgenden
Mi. 13.00 Uhr bis Do. 7.00 Uhr
Feiertage 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr
am folgenden Tag
Der Bereitschaftsdienst
steht für akute, jedoch nicht lebensbedrohliche
Behandlungen
zur Verfügung:
Mo., Di., Do. 18–8 Uhr
Mittwoch, Freitag 13–8 Uhr
Sa., So., Feiertag
Sprechstunden
Notdienst-Ambulanz
8–8 Uhr
Bischofsstr. 28, Osnabrück:
Mo., Di., Do. 19–23 Uhr
Mittwoch 13–23 Uhr
Freitag 17–23 Uhr
Sa., So., Feiertag 8–23 Uhr
Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen
rufen Sie bitte den
Rettungsdienst unter ☎ 112 an.
INFO
DIe WerbegemeINschaFt
www.badlaer-info.de
INFO
DIe WerbegemeINschaFt
Gutschein
Nur erhältlich im SOLevItaL,
Remseder Straße 5.
Apotheken
Kur-Apotheke, M. Mönter
Am Thieplatz 3 Tel. 2 26 49 40
Sanicare-Apotheke
Grüner Weg 1 Tel. 80 12 70
Autohaus
Dreckmann GmbH
Glandorfer Str. 5a Tel. 29 81 00
Baustoffe/Dachdecker/Fensterbau
B. Lintker GmbH
Heideweg 7 Tel. 91 41
Dach Dälken,
Warendorfer Str. 36 Tel. 70 400
Bettenstudio
Heimsath-Hundorf
Paulbrink 6 Tel. 91 52
Blumen & Kunstgewerbe
Blumen Meyer
Warendorfer Str. 5 Tel. 22 59 99
Buchhandlung/Bürobedarf
Eugen Bilik, Buch und Papier
Paulbrink 10a Tel. 92 32
Computer- & Netzwerktechnik
System Media Shop Tel. 39 85 99
Warendorfer Straße 12
Drogerie / Foto
Josef Steinkamp
Bielefelder Str. 2 Tel. 7 01 32
Fotograf
Markus Dömer
Brinkstr. 2 Tel. 3 96 07 72
Fotos: Stefan Niebrügge
Qualität & Service sind unsere Stärken!
So oder so:
Weihnachten kommt!
Fleischerei und Partyservice
Heinz-Jörg Lauhoff
Glandorfer Str. 3 Tel. 92 76
H. Beermann, Partyservice
Alte Poststr. 6 Tel. 91 91
Getränkemarkt
W. Oberhülsmann
Iburger Str. 9 Tel. 92 13
Up de Heuchte 5 Tel. 80 95 59
Konditorei / Café
Peter Dodt
Paulbrink 9 Tel. 91 42
Kosmetik
Kosmetikpraxis, M. Mönter
Grüner Weg 1 Tel. 80 11 65
Kurbetrieb
Bad Laer Touristik GmbH
Glandorfer Str. 5 Tel. 29 11 83
Maler- und Bastelbedarf
Josef Eichholz
Up de Heuchte 2 Tel. 29 80 11
Heinrich Holkenbrink
Warendorfer Str. 5 Tel. 92 49
Mode- und Textilwaren
Marlies-Mode
Thieplatz 14 Tel. 96 77
Schwöppe Moden
Iburger Str. 7 Tel. 92 77
Optik, Uhren und Schmuck
Knemeyer
Bielefelder Str. 4 Tel. 7 07 10
Schenken Sie mit Köpfchen!
Denn mit unserem Gutschein
bieten wir Ihnen die richtige
Geschenkidee für jeden Anlass!
Ihre Vorteile ...
Hier stimmen Preis, Leistung und Qualität.
Hier werden Sie freundlich und fachkundig beraten.
Hier bekommen Sie immer einen Parkplatz.
Hier können Sie Einkauf mit froher Einkehr verbinden.
Pensionen und Ferienhotels
Ferienhotel Haus Becker
Am Thieplatz 13 Tel. 22 11-0
Mönter-Meyer
Winkelsettener Ring 7 Tel. 91 76
Haus Große Kettler-Schepers
Bahnhofstr. 11 (Am Kurpark) Tel. 80 70
Landhaus Meyer zum Alten Borgloh
Iburger Str. 23 Tel. 29 21-0
Printmedien
PrintIn
Bielefelder Str. 44a Tel. 7 00 47
Radio und Fernsehen
Hans Eickhorst
Warendorfer Str. 2 Tel. 92 24
Raumausstattung
Bühren, Gardinen
Kurze Str. 2 Tel. 87 86
Reisebüro
Reisestudio Bad Laer
Paulbrink 4 Tel. 79 45
Restaurants
Gasthof Plengemeyer
Glandorfer Str. 27 Tel. 2 91 00
Westerwieder Bauernstuben
In den Höfen 3 Tel. 94 02
Sanitär, Elektro und Heizung
Abeln Haustechnik
Heideweg 26 Tel. 21 38 10
Honerkamp
Haustechnik, Haushalt und Spielwaren
Iburger Str. 5 Tel. 7 07 07
Sanitär, Elektro und Heizung
Otte Haustechnik GmbH
Warendorfer Str. 12 Tel. 29 13-0
Torsten Hölscher & Daniel Schlüter GBR
Weststr. 1 Tel. 97 97
Sanitäts- und Reformhaus
Sanicare-Homecare
Grüner Weg 1 Tel. 80 12 12
Reformhaus Bad Laer
Grüner Weg 1 Tel. 80 11 62
Schuhmoden
Heinrich Kälker – Sport u. Mode
Iburger Str. 4 Tel. 91 71
Sonderpostenmarkt
Thomas Philipps
Bielefelder Str. 42 Tel. 22 47 37
Tankstelle und Reparaturen
Dreckmann GmbH
Glandorfer Str. 5a Tel. 29 81 00
Heinz Poppe
Bielefelder Str. 11 Tel. 93 52
Versicherungen
Josef Westing – Concordia
Müschener Str. 32 Tel. 88 11
Marc Gode – Allianz
Einsteinstr. 15a Tel. 64 46 22
Alois Diekamp – LVM
Glandorfer Str. 5 Tel. 80 07 12
Wellness & Erholung
Salzgrotte in der Blomberg-Klinik
Remseder Str. 3 Tel. 29 41 11
Werbung
Heike Freye - grafische Gestaltung
Kleistr. 6 Tel. 90 57
Verkaufsoffener Sonntag am 16.12.2012 von 14 - 18 Uhr
Wunderbare Weiße Weihnacht.
Erleben Sie einen ganz besonderen Winter
mit unseren zauberhaften Kollektionen –
zum Verschenken oder einfach selber tragen.
Hanseplatz 1, 49186 Bad Iburg · Telefon (0 54 03) 79 68 82 · www.kreuzkamp.biz · info@kreuzkamp.biz
Besuchen Sie uns auch im Internet unter Weihnachtsshopping 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.