10.06.2018 Aufrufe

Dresden Day&Night | Frühjahr 2018 | 4. Jahrgang

Der Touristen-, Restaurant- und Ausflugsguide für Dresden und seine Umgebung erscheint seit drei Jahren unter dem Label DRESDEN DAY&NIGHT mit den Synonymen Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter in einer Auflage von 25.000 Stück im DIN A5 Hochformat. Ziel ist es, ausgesuchte Unternehmen und Adressen den Dresdnern und seinen Besuchern zu offerieren, Highlights und Neuigkeiten aus Kultur und Lifestyle, Wirtschaft und Business in Dresden und seinen Regionen redaktionell aufbereitet zu veröffentlichen.

Der Touristen-, Restaurant- und Ausflugsguide für Dresden und seine Umgebung erscheint seit drei Jahren unter dem Label DRESDEN DAY&NIGHT mit den Synonymen Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter in einer Auflage von 25.000 Stück im DIN A5 Hochformat. Ziel ist es, ausgesuchte
Unternehmen und Adressen den Dresdnern und seinen Besuchern zu offerieren, Highlights und Neuigkeiten aus Kultur und Lifestyle, Wirtschaft und Business in Dresden und seinen Regionen redaktionell aufbereitet zu veröffentlichen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nationalparkregion Sächsisch-Böhmische Schweiz<br />

www.saechsische-schweiz.de<br />

Angebote<br />

Day&<strong>Night</strong> Destination<br />

Day&<strong>Night</strong> Destination<br />

„Alfred Helwig“ im selbigen Gebäude. Zum 140 jährigem<br />

Jubiläum der Lehrstätte startet das Museum vom <strong>4.</strong> bis 6.<br />

Mai mit einem Programm in die neue Sonderausstellung<br />

„Mehr als Theorie und Praxis“. Die abwechslungsreiche<br />

Geschichte der Deutschen Uhrmacherschule<br />

Glashütte wird von 1878<br />

bis 1951 beleuchtet. Die Besucher<br />

erleben die Zeit vor über 100 Jahren.<br />

2006 wurde die Stiftung „Deutsches<br />

Uhrenmuseum Glashütte - Nicolas G.<br />

Hayek“ durch die beiden Stifter, die Stadt<br />

Glashütte und die Manufaktur Glashütte<br />

Original, ins Leben gerufen und nach<br />

zweijähriger Bauzeit das Museum im<br />

Gebäude der ehemaligen Deutschen Uhrmacherschule<br />

Glashütte eröffnet. Auf über<br />

1000 m² große Ausstellungsfläche bietet<br />

das Museum eine chronologische Reise durch die Geschichte<br />

der Zeit an. Im Foyer wartet ein besonderer Blickfang auf:<br />

Die astronomische Kunstuhr von Hermann Goertz ist rein<br />

mechanisch und bis in das Jahr 2899 „vorprogrammiert“,<br />

was uns sein beeindruckendes Lebenswerk, fertiggestellt im<br />

Jahr 1925, noch immer bestaunen lässt. Der Freistaat Sachsen<br />

hat diese gekauft und soll für alle Zeit in diesem Gebäude<br />

stehen bleiben - als Inspiration für die Uhrmacherschüler.<br />

„Es gibt etwas, das man nicht nur von einer Uhr erwarten<br />

sollte, sondern auch von sich selbst: Niemals stillzustehen.“<br />

so Walter Lange. <br />

Bianca Machaczek<br />

>> www.uhrenmuseum-glashuette.com<br />

80 Jahre Winzergenossenschaft<br />

Meißen Die sächsische Winzergenossenschaft<br />

Meißen hat dieses Jahr zahlreiche Höhepunkte im<br />

Veranstaltungskalender zu bieten. Das Programm umfasst<br />

Weinverkostungen, Weinbergwanderungen, Dinner<br />

im Dunkeln, Weinproben im Dunkeln, Kräuter- und<br />

Weinspaziergänge oder Pralinenseminare mit Likören und<br />

Weinen u.v.m. für alle Ausflugsfreudige. <br />

PR<br />

<br />

>> www.winzer-meissen.de<br />

© TVM HausMEISSEN, http://www.1golf.eu/en/club/golfclub-dresden-elbflorenz-ev, Pixabay<br />

Sächsische Schweiz<br />

Urlaubsangebote <strong>2018</strong><br />

Golf & Gastronomie - typisch Pattis<br />

Der Golfplatz <strong>Dresden</strong>-Elbflorenz ist fast aus der Winterpause<br />

erwacht und startet endlich in die neue Saison. Im<br />

Restaurant Parkblick dagegen herrscht schon genussvolles<br />

Treiben. Die Gäste können in entschleunigter<br />

Atmosphäre Mario Pattis’ Spezialitäten genießen<br />

und vom Restaurant oder der Terrasse aus<br />

den freien Blick über das weite hügelige Grün<br />

der Anlage schweifen lassen. Das Flair ist mit<br />

Sicherheit einmalig und lädt jeden zum Verweilen<br />

ein, in der Saison zu Golf & Gastronomie und in<br />

der Winterpause zum Spazieren über den Platz.<br />

Ferdinand-von-Schill-Str. 4a | 01728 Possendorf |<br />

Telefon: 035206 22904, März-Dezember<br />

Di-So: 12-20 Uhr <br />

>> www.parkblick-elbflorenz.de<br />

Stolpen 800 Die Stolpener werden sich als<br />

erdverbundene Bewohner eines Basaltberges, der gerade<br />

seine neuerliche Anerkennung als Nationaler Geotop<br />

erhielt, zu einem vielseitigen, weltoffenen und engagierten<br />

Bekenntnis im Jubiläumsjahr <strong>2018</strong> für sich und ihre Gäste<br />

zusammenfinden. Neben den Angeboten der Burg Stolpen<br />

sind für das Jubiläumsjahr <strong>2018</strong> auch zahlreiche Aktionen<br />

und Veranstaltungen in der Burgstadt Stolpen angekündigt.<br />

<br />

PR >> www.stolpen800.de<br />

800 Jahre Dippoldiswalde Vom 01. bis<br />

03. Juni <strong>2018</strong> feiert Dippoldiswalde sein Stadtjubiläum.<br />

Auf mehreren Festplätzen werden den Besuchern Kultur,<br />

Unterhaltung und Schaustellertreiben geboten. Neben<br />

weiteren Highlights wie Oldtimerschau, Lampion- und<br />

Fackelumzug, Live Musik, Feuerwerk, wird es zum Abschluss<br />

einen großen Festumzug geben. <br />

PR<br />

<br />

>> www.800-jahre-dippoldiswalde.de<br />

Freiberg im Silberrausch <strong>2018</strong> steht die<br />

Stadt Freiberg ganz im Zeichen des ersten Berggeschreys,<br />

denn vor 850 Jahren wurde das Edelmetall erstmals in<br />

der Region gefunden. Unter dem Thema „Silberrausch“<br />

wird mit facettenreichen Veranstaltungen an den ersten<br />

PR<br />

Silberfund 1168 und der ersten urkundlichen Erwähnung<br />

des Ortsnamens vor 800 Jahren erinnert. Am <strong>4.</strong>5.<strong>2018</strong><br />

feiert Freiberg beispielsweise mit seinen Partnerstädten<br />

ein Jugendfestival. Auf Kleinkunstbühnen treffen sich<br />

Jugendbands und spielen Musik aus unterschiedlichen<br />

Gattungen und Epochen. Ein weiterer Höhepunkt ist das<br />

Bergstadtfest mit buntem Markttreiben, verschiedenen<br />

Künstlern und der traditionellen Bergparade am letzten<br />

Juni-Wochenende. PR >> www.silberrausch-freiberg.de<br />

Gestein des Jahres <strong>2018</strong> Die Steinkohle<br />

wurde vom Verband Deutscher Geowissenschaftler<br />

zum Gestein des Jahres <strong>2018</strong> ausgerufen. Dieses Jahr<br />

schließt die letzte Steinkohlenzeche in Deutschland.<br />

Der Bergbau und Hüttenverein Freital widmet sich<br />

der Steinkohlegewinnung im Döhlener Becken und<br />

© Pixabay (2), TVE BBM-Oelsnitz Lorenz, TVE Uwe Meinhold<br />

Plauenschen Grund. Über 450 Jahre Bergbaugeschichte<br />

werden für Interessierte erlebbar gemacht. Anlässlich des<br />

Steinkohlejahres bietet der Verein mehrere Veranstaltungen<br />

zu Geschichte, Praxis und Forschungsfragen der<br />

Bergbautradition an. Unter anderem kann man sich am<br />

29.<strong>4.</strong>18 in Freital auf Schloss Burgk über das Themengebiet<br />

informieren. PR >> www.bergbauverein-freital.de<br />

40 Jahre Silbermann-Tage Vom 1<strong>4.</strong>-17. Juni<br />

<strong>2018</strong> findet das Orgelfestival der Gottfried-Silbermann-<br />

Gesellschaft in Freiberg mit drei Konzerten und einem<br />

Festtagsgottesdienst statt. Das Jubiläumswochenende<br />

beginnt am Donnerstag mit einem Orgelwettbewerb im<br />

Dom St. Marien. Das große Jubiläumskonzert mit dem<br />

Windsbacher Knabenchor, einer der besten Knabenchöre<br />

Deutschlands, kann das Publikum am Samstag im<br />

Freiberger Dom genießen. <br />

PR >> www.silbermann.org<br />

18<br />

<strong>Dresden</strong> Day&<strong>Night</strong> | <strong>2018</strong>-<strong>Frühjahr</strong> | Seite 32<br />

Seite 29 | <strong>Dresden</strong> Day&<strong>Night</strong> | <strong>2018</strong>-<strong>Frühjahr</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!