Zwergerl_Magazin Juli/August 2018
Das Familienmagazin in der Metropolregion München
Das Familienmagazin in der Metropolregion München
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
s1-2-35-36_Umschlag_jul18_Layout-zm 22.06.<strong>2018</strong> 11:12 Seite 1<br />
für<br />
Familien<br />
Wir sind<br />
Mitglied<br />
kostenfrei<br />
aber nicht<br />
umsonst<br />
Jahrgang 17<br />
<strong>Juli</strong>/<strong>August</strong> <strong>2018</strong><br />
www.zwergerl-magazin.de<br />
facebook.com/zwergerl.mag<br />
Sommer-Sonne-Urlaub | Familiengeld | Evopädagogik | Stressfreier Schulstart
s1-2-35-36_Umschlag_jul18_Layout-zm 22.06.<strong>2018</strong> 11:13 Seite 2<br />
Neue internationale Filme<br />
Kurz- und Trickfilme<br />
Workshops<br />
Filmgespräche<br />
Publikumspreis<br />
Schulvorstellungen<br />
#KFFMUC<br />
© Titelbild aus dem Film: PRINZESSINNEN UND DRACHEN Gestaltung: Abc&D, München<br />
INFOS & TICKETS<br />
filmfest-muenchen.de<br />
PFERDE-ERLEBNISWELT MÜNCHEN<br />
MÜNCHENS NEUE TOP-ATTRAKTION AB SOMMER <strong>2018</strong><br />
www.equilaland.com
s3-11_fsn_jul181_Layout-zm 25.06.<strong>2018</strong> 12:00 Seite 3<br />
Von Sommerfrische zur Natur aus zweiter Hand<br />
Sommer – Sonne – Schul- und Kita-Start<br />
Liebe Leserinnen und Leser,<br />
freuen Sie auch schon auf die Sommerferien? Geht es raus in die Natur? Zum Zelten,<br />
zum Camping, zum Wandern? Wenn ja, toll. Laut einer Emnid Studie kennen nämlich<br />
viele Kinder die Natur nur noch aus „zweiter Hand“.<br />
Die Studie kommt zu dem Schluss, dass es nicht immer nur an den Kindern liegt, die ja<br />
meist mit einer naturgegebenen Neugier ausgestattet sind, sondern an den überbehütenden<br />
Eltern. Dass es dabei ein nicht geringes Gefälle zwischen Stadt- und Landkindern<br />
gibt, liegt in den „Rahmenbedingungen“. Dabei ist es für Kinder so wichtig die Natur,<br />
Tiere, Insekten nicht nur auf dem Tablet anzusehen, sondern sprichwörtlich selbst zu erfahren<br />
bzw. zu erleben. 25 Prozent der Eltern gaben an, dass ihr Kind noch nie ein freilebendes<br />
Tier zu Gesicht bekommen hat und knapp die Hälfte der befragten Eltern gab<br />
an, dass ihr Kind noch nie auf einen Baum geklettert sei<br />
Haben Sie schon einmal beobachtet welche Emotionen das Streicheln einer Kuh, eines<br />
Pferdes oder nur das Berühren eines Schmetterlings bei Kindern freisetzen kann? Wenn<br />
ja, dann freuen Sie sich schon einmal auf den kommenden Herbst, da wir das lächelnnoch<br />
größer werden.<br />
Jetzt heißt es hoffentlich erst einmal die heißen Tage im Urlaub, im Schwimmbad, an<br />
einem See oder Fluss zu verbringen. Und wer da die Augen offen hält, der hat schon die<br />
ersten Begegnungen mit Fauna und Flora. Auf acht Seiten finden Sie genügend Anregungen<br />
für gelungene Ferien (Seite 12 bis 19). Wer dann noch eine Reise antritt dem<br />
seien die Seiten 20 bis 23 empfohlen.<br />
Ab Seite 27 werfen wir aber auch schon einen Blick voraus auf das kommende Schuljahr.<br />
Wir halten nicht nur einige Tipps bereit, wie man die Motivation des Nachwuchses, die<br />
sich ja immer zu Beginn eines Schuljahres zeigt, über das Jahr aufrecht zu erhalten. Für<br />
die Eltern von Abc-Schützen bzw. von Erst-Kindergartenkindern haben Schmankerl für<br />
den guten Start zusammengestellt ( Seite 28).<br />
In diesem Sinne viel Spaß mit der Lektüre und viele schöne entspannende Tage im<br />
Urlaub, egal ob in der Ferne oder vor der Haustür. Pünktlich zum Ende der Sommerferien<br />
kommt dann die neue Ausgabe mit vielen Überraschungen. Bleiben Sie gespannt, wir<br />
sind es auch.<br />
Ihre <strong>Zwergerl</strong> Redaktion<br />
Drinhalt<br />
20 Ich wollt´mir nur die Reisezeit vertreiben<br />
Kinderbücher für die Sommerferien<br />
22 Wenn eine(r) eine Reise macht, dann ...<br />
Wichtige Tipps für den Urlaub<br />
24 Der bayerische Weg<br />
Kabinett beschließt milliardenschweres Programm für Familien<br />
25 Evolutionspädagogik<br />
Was ist das denn?<br />
27 Stressfreier Start ins neue Schuljahr<br />
<strong>Zwergerl</strong>-Tipps um die Motivation hoch zu halten<br />
28 Earlybird zum Kita- und Schulstart<br />
Gut ausgerüstet in einen neuen Lebensabschnitt<br />
<strong>Zwergerl</strong> Service & Information<br />
4–11 Für Sie notiert – Nachrichten aus dem <strong>Zwergerl</strong>-Land<br />
12-19 Kinder-Ferienkalender<br />
30-32 Veranstaltungskalender<br />
33 Kurse, Workshops & Treffpunkte<br />
34 Job und Weiterbildung<br />
3 mpressum & Editorial<br />
heinmedia UG (haftungsbeschränkt)<br />
Geschäftsführer: Dieter Hein<br />
Am Hang 7, 83714 Miesbach<br />
Tel. 08025.99708-00<br />
Email: info@heinmedia.de<br />
www.zwergerl-magazin.de<br />
Redaktion:<br />
Dieter Hein (V.i.S.d.P.)<br />
redaktion@heinmedia.de<br />
12 Kinderferienkalender<br />
25 Evolutionspädagogik<br />
Veranstaltungskalender<br />
termine@heinmedia.de<br />
Kurse, Workshops&Treffpunkte<br />
Nur online einzugeben unter:<br />
www.zwergerl-magazin.de/kurse eingeben<br />
Druck: apm alpha print medien AG<br />
gedruckt auf umweltfreundlichem Papier<br />
Erscheinungsgebiete<br />
· München und Bayerisches Oberland sowie Rosenheim<br />
Erscheinungsweisen:<br />
Anzeigenberatung:<br />
jeweils 6 Ausgaben im Jahr<br />
Katalin Hein<br />
k.hein@heinmedia.de<br />
Layout & Anzeigengestaltung:<br />
Dieter Hein, Florian Perzl<br />
Termine & Terminverwaltung<br />
Manuela Kagel<br />
Anzeigenpreise:<br />
Es gilt die Anzeigenpreisliste Februar <strong>2018</strong><br />
Nächste Ausgabe: September/Oktober<br />
Redaktionsschluss: 7. <strong>August</strong><br />
Veranstaltungen & Kurse: 7. <strong>August</strong><br />
Anzeigenschluss: 7. <strong>August</strong><br />
Information:<br />
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher<br />
Genehmigung der Herausgeberin. Alle Urheberrechte<br />
für Beiträge, Fotos und Anzeigen liegen bei der Herausgeberin.<br />
Für den Inhalt der Anzeigen sind die Inserenten<br />
selbst verantwortlich. Namentlich gekennzeichnete Redaktionsbeiträge<br />
geben nicht unbedingt die Meinung des Verlages<br />
wieder.<br />
Titelfoto: Yaruta/depositphoto.de<br />
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Miesbach.<br />
22 Wenn eine(r) eine Reise macht, dann...<br />
Bildnachweis: Depositphotos, pressmaster, Ballettschule<br />
Bartosch, PASPIELkultur e.V., Christian Menkel,<br />
Badepark Bad Wiessee, Franz Höck, Botanischer Garten<br />
München-Nymphenburg, EQUILALAND, Konrad<br />
Wothe, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, Kultur und<br />
Spielraum, Oberland Pferdepark, defrancesco_TriassicPark,<br />
Isarland Ökokiste, Evgeny Atamanenko, Sergey<br />
A.Khakimullin, Kinder-Filmfest, Montessori<br />
Kinderhaus e.V., Anzeigenkunden<br />
facebook.com/zwergerl.mag<br />
3 3
s3-11_fsn_jul181_Layout-zm 25.06.<strong>2018</strong> 12:00 Seite 4<br />
Anzeige<br />
Ballett in Rosenheim?<br />
Der richtige Ort ist sicher die Ballettschule Bartosch - Linke<br />
Hier werden Kinder schrittweise und spielerisch an das klassische Ballett<br />
herangeführt und obwohl Disziplin zum Selbstverständnis der Schule gehört,<br />
kommt der Spaß nie zu kurz.<br />
Wir lassen eine Arbeitsatmosphäre entstehen, die trotz ihrer festen Regeln<br />
inspirierend wirkt. Jede, der aufeinander aufgebauten Jahrgangsstufen,<br />
hat ihre Lernziele, die genau auf die Entwicklung der Kinder<br />
abgestimmt sind. Dabei korrigieren wir jedes Kind individuell und vermitteln<br />
so eine solide Technik. Unsere Maxime: Fördern durch Fordern, ohne<br />
zu Überfordern und das mit geduldiger Genauigkeit. Bald beginnt das<br />
neue Schuljahr - der ideale Zeitpunkt zum Anfangen! Da die Plätze begrenzt<br />
sind, lassen sie ihre kleine Ballerina schon jetzt für die kostenlosen<br />
Probestunden unter www.ballett.ro oder tel. 08031 - 1 68 68 vormerken!<br />
i<br />
Ballettschule Bartosch - Linke<br />
Ludwigsplatz 15, 83022 Rosenheim<br />
www. ballett.ro; ball@ballett.ro; Tel.: 08031 - 1 68 68<br />
iz art – KulturKinder – Festival<br />
Für Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 16 Jahren<br />
Alle Kinder und Jugendliche sind am 6. und 7. <strong>Juli</strong> eingeladen, kreativ zu<br />
werden und alle Mitmach-Stationen selbst auszuprobieren: Das EGOmobil<br />
bietet die Möglichkeit die verrücktesten Selfies entstehen zu lassen, in<br />
der Druckwerkstatt könnten alte und neue Drucktechniken kennengelernt<br />
und beim Action-Painting darf wild mit Farbe herumgespritzt werden.<br />
Groß und Klein können in das Trash-Atelier und die Welt des Upcyclings<br />
eintauchen sich zu Kreativkünstler*innen und Top-Designer*innen verwandeln.<br />
Die Älteren sind eingeladen einen Graffiti-Workshop mitzumachen<br />
und die Jüngeren dürfen an den Staffeleien malen. Die Eltern sind<br />
eingeladen mitzumachen! Zwei Highlights runden das Festival ab: Am<br />
Freitag wird das fünfjährige Jubiläum der „KulturKinder München“ gemeinsam<br />
mit der Kinderrockmusik-Band ‚Andi und die Affenbande’ gefeiert.<br />
Am Samstag findet die offizielle Einweihung des nagelneuen Soccerparks<br />
der PA/SPIELkultur e.V. statt, der zum Austoben und Ausprobieren von<br />
Blindenfußball einlädt. Ohne Voranmeldung und kostenlos!<br />
i<br />
Kulturzentrum2411 e.V.<br />
Blodigstr. 4, 80933 München<br />
Eröffnungsfeier der Isarland Ökokiste<br />
Ökologisch und umweltfreundlich am 8. <strong>Juli</strong><br />
Anzeige<br />
Die Isarland Ökokiste ist letztes Jahr aus dem Zusammenschluss der<br />
Tagwerk Ökokiste Hofgut Letten hervorgegangen. Der letzte Schritt der<br />
Fusion war der Umzug nach Taufkirchen-Potzham in den neuen, nach<br />
Nachhaltigkeitsaspekten aufwendig sanierten Firmenstandort. Das Gebäude<br />
wurde mit einer Photovoltaikanlage und einem Gas-Blockheizkraftwerk<br />
sowie einer ressourcenschonenden Kühltechnik ausgestattet.<br />
Die Fusion und Standortwahl erlaubten zudem, die Transportlogistik<br />
noch energieeffizienter zu gestalten.<br />
Ihre erfolgreiche Umfirmierung und den Umzug feiert die Isarland Ökokiste<br />
am 8. <strong>Juli</strong> auf dem neuen Firmengelände mit Kund/innen,<br />
Nachbar/innen und Interessierten. Die Besucher/innen erwartet zwischen<br />
12 und 17 Uhr ein Bio-Markt mit Biergarten und ein vielfältiges familienfreundliches<br />
Unterhaltungsprogramm.<br />
Die Isarland Ökokiste unterstützt die umweltfreundliche Anfahrt mit dem<br />
ÖPNV durch einen kostenlosen Shuttle-Service zwischen 11:30 und 17<br />
Uhr von der S-Bahnstation Taufkirchen nach Potzham und wieder zurück.<br />
Die Anfahrt mit dem Fahrrad wird mit einem Freigetränk belohnt.<br />
i<br />
Rotwandweg 1, Taufkirchen (Potzham)<br />
www.isarland.de; Tel: 089 945287-0<br />
4
s3-11_fsn_jul181_Layout-zm 25.06.<strong>2018</strong> 12:00 Seite 5<br />
Anzeige<br />
Montessori-Schule Rohrdorf feiert 25 Jahre<br />
„Lieber Leben in das Kind säen als Theorien“ (Maria Montessori)<br />
Das pädagogische Konzept Maria Montessoris ist inzwischen mehr als hundert<br />
Jahre alt und hat weltweit Verbreitung und Anerkennung gefunden.<br />
Seit einem Vierteljahrhundert gibt es auch im Landkreis Rosenheim eine<br />
Schule, die den pädagogischen Grundsätzen dieser genialen Ärztin und<br />
Pädagogin folgt. An der Montessori-Schule Rohrdorf soll mit Freude gelernt<br />
werden! Das schafft Neugier und Motivation. Die Erfahrung, aus eigenem<br />
Antrieb der Neugier zu folgen, Zusammenhänge zu begreifen, Antworten<br />
zu finden, aus denen sich wieder neue Fragen ergeben – das ist nachhaltiges<br />
Lernen. Die Montessori-Schule öffnet die Tür zu neuen Erfahrungen<br />
des Lernens, an konkreten Gegenständen und in der Verbindung von Praxis<br />
und Theorie. Vertrauen in das Potential und die Entwicklungsmöglichkeiten<br />
jedes einzelnen Kindes und, wie Maria Montessori es ausdrückt, in<br />
seinen „inneren Bauplan“ ist hier eine Grundhaltung.<br />
Natürlich ist die Welt nicht mehr die, die sie vor hundert Jahren war. Auch<br />
nicht vor fünfundzwanzig. So hat sich auch die Montessori-Schule Rohrdorf<br />
kontinuierlich weiterentwickelt. Seit der Gründung durch eine Initiative<br />
engagierter Eltern Anfang der 90er Jahre bis heute. Was mit 14 Kindern<br />
begann, ist heute eine Bildungseinrichtung für annähernd 400 Schülerinnen<br />
und Schüler mit einem Angebot von der Vorschule bis zum Fachabitur.<br />
Schule lebt. Diese ganz besonders. Ein guter Grund zu feiern. Feiern Sie mit!<br />
i<br />
Am 14. <strong>Juli</strong> ab 10 Uhr<br />
Montessori Schule Rohrdorf, Untere Dorfstr. 14., 83101 Rohrdorf<br />
Anzeige<br />
Was wäre, wenn…?<br />
Augsburger Friedensfest befasst sich mit Utopien<br />
Das Augsburger Hohe Friedensfest erfährt in diesem Jahr eine ganz besondere<br />
Würdigung: Es wird als eine von zwölf „kulturellen Ausdrucksformen“<br />
in das Bayerisches Landesverzeichnis des immateriellen<br />
Kulturerbes aufgenommen. Am 3. <strong>Juli</strong> findet dazu ein feierlicher Festakt<br />
im Neuen Schloss Schleißheim in der Nähe von München statt. Der einzigartige<br />
Stadtfeiertag wird seit einigen Jahren mit einem mehrwöchigen<br />
Kunst- und Kulturprogramm unter Beteiligung zahlreicher Akteure eingeläutet.<br />
Es widmet sich jeweils unter einem bestimmten Thema dem friedlichen<br />
Zusammenleben in einer von Vielfalt geprägten Stadtgesellschaft.<br />
<strong>2018</strong> richtet sich nun der Blick aus einer der ältesten Städte Deutschlands<br />
in die Zukunft: „UTOPIE: Was wäre, wenn…?“ lautet das Motto des<br />
diesjährigen Kulturprogramms zum Friedensfest, das vom 22. <strong>Juli</strong> bis zum<br />
8. <strong>August</strong> an vielen Orten im Augsburger Stadtgebiet stattfindet.<br />
i<br />
www.friedensstadt-augsburg.de<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
5
s3-11_fsn_jul181_Layout-zm 25.06.<strong>2018</strong> 12:00 Seite 6<br />
jeden Sonntag<br />
von Mai bis <strong>August</strong>, 12–16 Uhr<br />
im Biergarten, nur bei schönem Wetter<br />
pro Ritt 3 Euro<br />
Kugler Alm · Linienstraße 93 · 82041 Oberhaching<br />
Telefon 089 / 613 90 120 · www.kugleralm.de<br />
Kinderfilmfest <strong>2018</strong><br />
Nur schauen oder selbst mitmachen?<br />
Anzeige<br />
Adams Gastro<br />
oHG ·<br />
Unterauer Str. 1<br />
·<br />
82444 Schlehdorf am Kochelsee<br />
e<br />
Tel. 088 51-4844 · info@fischerwirt.bayern · www.fischerwirt.bayern<br />
14. <strong>Juli</strong> <strong>2018</strong><br />
von 13 – 18 Uhr<br />
Sommerfest<br />
für Jung und Alt<br />
Mit Musik,<br />
Luftballonkünstler,<br />
Quiz,<br />
Basteln & Botanik<br />
in Schlehdorf am Kochelsee<br />
Durchgehend warme<br />
Küche 11-22 Uhr!<br />
Kein Ruhetag!<br />
Urigige Altholz-Stüberl – z. B. „Renken-Stüberl“<br />
für bis zu 34 Pers. mit kleiner Fischerhütte für Kinder<br />
Piratenstarke Kinder-Menü’s mit Getränk & Eis<br />
Spielecke, Malblätter, Wickelmöglichkeit<br />
<strong>August</strong>iner-Biergarten mit Spielplatz<br />
Familie Adams<br />
(bei milder Witterung) ganzjährig geöffnet!<br />
BOTANISCHER<br />
GARTEN<br />
MÜNCHEN-<br />
NYMPHENBURG<br />
Vom 29. Juni bis 7. <strong>Juli</strong> findet bereits zum 36. mal das Kinderfilmfest<br />
München statt. Ob Zeichentrick, Anime, Komödie oder Abenteuerfilmhier<br />
ist alles dabei, was Kindern gefällt. Und wie immer wird dabei auch<br />
stark an die pädagogischen Werte gedacht. Ausgewählt wurden dabei<br />
Filme aus der ganzen Welt. Frankreich, Indien, Dänemark, Deutschland,<br />
Japan - Alles ist vertreten. Dabei wurden selbstverständlich alle Filme<br />
nachträglich auf Deutsch vertont, damit die Kinder nicht ratlos auf die<br />
Leinwand blicken. Wenn genug geschaut wurde und der kinderliche Tatendrang<br />
ruft, können die Kleinen an den spannenden Workshops teilnehmen.<br />
Beim Geräusche-Workshop: MONDMÄDCHEN vertonen sie<br />
dann aus eigener Hand einen dreiminütigen Stummfilm. Hierfür werden<br />
Rasseln, Trommeln, Xylophon, Gitarre und vieles mehr bereitgestellt.<br />
Beim BJF Begleitseminar „Müssen es immer die Außenseiter<br />
sein?“ lernen die Kinder grundsätzliche Erzählweisen eines Films kennen:<br />
Wie erzeuge ich Spannung? Wie schaffe ich Empathie zum Protagonisten?<br />
Rundum bietet das Kinderfilmfest jede Menge Spaß und<br />
Wissenswertes, sowohl für Kinder als auch Eltern.<br />
i<br />
Das Rahmenprogramm und die komplette Filmauswahl findet Ihr auf<br />
www.filmfest-muenchen.de<br />
Täglich geöffnet! · Direkt erreichbar mit Tram 17, Bus 143 · Haltestelle: Botanischer Garten · www.botmuc.de<br />
Stadtplanung mal aus Kindersicht<br />
Kinder des Montessori Kinderhauses gestalten eigenen Stadtplan<br />
Jeden Tag für<br />
% alle Filme sparen*<br />
* In Begleitung eines Kindes unter 12 Jahren bezahlen Familienangehörige in allen Vorstellungen<br />
vor 19:00 Uhr den Kinderpreis, ggf. zuzüglich Zuschläge. Ausgenommen sind Sonderveranstaltungen.<br />
Mehr Infos im Kino und unter www.mathaeser.de<br />
FILM AB 16.07.<strong>2018</strong><br />
IM KINO!<br />
Die Gruppe der Sonnenkinder ist mehrmals durch Föching gelaufen<br />
und hat die Haupt- und Nebenstraßen erkundet. Um sich Details der<br />
Umgebung besser einprägen zu können wurden Fotos von bzw. Gebäuden,<br />
der Kirche und Straßenschildern gemacht. Im Anschluss an<br />
den Ausflug zeichneten die Erzieherinnen nur die Hauptstraße und<br />
einige Nebenstraßen auf ein sehr großes Papier. Dann waren die Kinder<br />
an der Reihe. Sie platzierten zunächst die entwickelten Fotos und<br />
ergänzten diese dann mit eigenen Zeichnungen. So entstand ein<br />
wunderschöner Stadtplan von Föching mit vielen Details, die manchem<br />
Erwachsenen nicht aufgefallen wären. Beim Betrachten des<br />
Stadtplanes fällt auf, dass die Kinder erstaunlich genau die Struktur<br />
und Gegebenheiten des Ortes wiedergegeben haben und durch<br />
eigene Wahrnehmungen ergänzten. Sogar an die Bahnlinie inklusive<br />
Meridian wurde gedacht. Ebenso wie zwei verschiedene Weiher, die<br />
um Enten zeichnerisch erweitert wurden oder die Feuerwehrwache<br />
deren Vorplatz malerisch ergänzt wurde.<br />
i<br />
Montessori Kinderhaus e.V., Schulstraße 4, 83607 Holzkirchen<br />
www.montessori-holzkirchen.de, Tel: 08024 8385<br />
6
s3-11_fsn_jul181_Layout-zm 25.06.<strong>2018</strong> 12:00 Seite 7<br />
Anzeige<br />
Miesbach feiert „100 Jahre Stadterhebung“<br />
...und macht in vielfältiger Weise von sich reden<br />
In Miesbach ist einiges geboten. Zum Beispiel die von Stadtarchivarin<br />
Barbara Wank konzipierte Ausstellung „Miesbach – 100 Jahre in Bildern“.<br />
Diese wurde exakt ein Jahrhundert nach der Stadterhebung am 6. Mai im<br />
Rathaus Miesbach eröffnet und dauert noch bis zum 28. Dezember.<br />
Gleichzeitig ist die von Stadtarchivarin Barbara Wank und Historiker Alexander<br />
Langheiter verfasste, 260 Seiten starke und reichhaltig bebilderte<br />
Festschrift erhältlich. Mit dem 150jährigen Bestehen der Freiwilligen<br />
Feuerwehr Miesbach steht ein weiteres Jubiläum in der Kreisstadt an, das<br />
mit einem Festtag am Sonntag, 8. <strong>Juli</strong> gefeiert wird: Um 6 Uhr gibt es<br />
einen Weckruf und anschließend werden die vielen Vereine im Festzelt<br />
empfangen. Um 10 Uhr gibt es dann einen feierlichen Festgottesdienst<br />
im Waitzingerpark und um 11:30 beginnt dann der große Festzug durch<br />
die Stadt mit etwa 1500 Teilnehmern und einer Sequenz zu „100 Jahre<br />
Miesbach“. Nach der Verteilung der Ehrengaben kann man dann den Tag<br />
gemütlich im Festzelt ausklingen lassen. Mit Walter Kohlhaufs Inszenierung<br />
der „Rumplhanni“ – einem Theaterstück von Traudl Bogenhauser<br />
nach dem Roman von Lena Christ steht ein weiteres Großprojekt auf dem<br />
Jubiläumsprogramm. Rund fünfzig Mitwirkende bringen das Stück in 21<br />
Szenen auf die Freilichtbühne im Waitzinger Park. Geplant sind sieben<br />
Aufführungen mit äußerst talentierten Laienschauspielern aus Miesbach<br />
und Umgebung. Das Freilichttheater bezieht Natur, Wind und Wetter mit<br />
ein und ermöglicht damit ein Erleben des dramatischen Geschehens mit<br />
allen Sinnen. Am Samstag, 21. <strong>Juli</strong> findet das 2. Historische Fahrzeugtreffen<br />
in Miesbach statt. Die Oldtimerfreunde Miesbach unter Leitung von<br />
Erhard Pohl rufen Besitzer von Motorrädern, Autos, Lkw’s Traktoren,<br />
Standmotoren und Youngtimern zur Teilnahme auf.<br />
i<br />
83714 Miesbach<br />
www.miesbach.de<br />
DER NEUE OPEL COMBO LIFE<br />
DAS FAMILIENAUTO LÄSST<br />
KEINE WÜNSCHE OFFEN.<br />
Der neue Comob Life passt perfekt in Ihren Alltag. Mit geräumigem Interieur,<br />
moderner Technologie sowie top Ausstattung und Sicherheitsfeatures unterstützt<br />
Sie der flexible Familienvan souverän bei allen Herausforderungen - vom<br />
Wocheneinkauf bis hin zum Urlaubstrip.<br />
Panoramadach mit Dachgalerie und indirekter Beleuchtung 1<br />
innovative Fahrer-Assistnetsysteme 1 , wie Automatischer Parkassistent und<br />
180-Grad-Panorama-Rückfahrkamera<br />
1<br />
jede Menge Stauraum<br />
Jetzt auf den neuen Combo Life umsteigen!<br />
Kraftstoffverbrauch in l/100 km innerorts 6,7-4,6; außerorts 5,1-3,8; kombiniert<br />
5,7-4,1; CO2-Emission g/km kombiniert 130-108; Effizienzklasse B.<br />
1) Nicht alle Ausstattungsvarianten in allen Modellen und/oder Ausstattungslinien verfügbar.<br />
Franz Schmid GmbH & Co. KG<br />
Miesbach, Wendelsteinstr. 4, Tel. 08025/7002-0<br />
www.opel-schmid-miesbach.de<br />
7
s3-11_fsn_jul181_Layout-zm 25.06.<strong>2018</strong> 12:00 Seite 8<br />
Kinderfest im Badepark Bad Wiessee<br />
Wasserspaß am 5. <strong>August</strong><br />
Das diesjährige Kinderfest im Badepark Bad Wiessee findet am Sonntag,<br />
5. <strong>August</strong> in der Zeit von 10 bis 18 Uhr statt.<br />
Neben attraktiven Wasserspielgeräten wie z. B. Wasserlaufbahn und<br />
große Schwimmmatten bietet der Badepark seinen Gästen gegen Aufpreis<br />
auch verschiedene Schnupperkurse wie z. B. Tauchen an. Fridolin<br />
der Badepark-Hai ist selbstverständlich auch dabei und sorgt im Wasserbecken<br />
für Spaß und lustige Stimmung. Aber auch den kleinsten Wasserratten<br />
wird an diesem Tag einer Auswahl an altersgerechten Spielen<br />
angeboten. Für den kleinen und großen Hunger bietet das Bistro „Culina<br />
Bavariae Vital im Badepark“ pfiffige Speisen und coole Getränke an.<br />
Das Gewinnspiel mit großartigen Preisen ist der Höhepunkt der Veranstaltung.<br />
Hauptgewinn ist ein Gutschein für einen Kindergeburtstag mit<br />
Freunden im Badepark. Natürlich gibt es noch viele weitere Preise zu gewinnen.<br />
Aber mehr wird noch nicht verraten!<br />
Das Kinderfest im Badepark findet bei jedem Wetter statt. Der Eintritt<br />
liegt bei 8€ für Kinder und Jugendliche; Erwachsene zahlen 14€.<br />
i<br />
Wilhelminastraße 2, 83707 Bad Wiessee<br />
www.badepark-bad-wiessee.de, Tel: 08022 86260<br />
Sommerfest im Botanischen Garten<br />
Für Kinder und Erwachsene am Samstag, 14. <strong>Juli</strong><br />
Anzeige<br />
Zu einem entspannenden Sommerfest für Jung und Alt lädt der Botanische<br />
Garten am Nachmittag des 14. <strong>Juli</strong> ein. Man kann im Garten flanieren,<br />
die Blumen be schnuppern und bestaunen, unterschiedliche Musik<br />
hören oder mit den Kindern Quizfragen beantworten, kre ativ bei einer<br />
„Basteln-und-Botanik-Aktion“ mitmachen oder sich beim Bemalen von<br />
Tieren in bunten Acrylfarben künstlerisch verwirklichen.<br />
Zusätzlich gibt es musikalische Untermalung von „20er-Jahre-Chansons<br />
(Myrah Ravell)“ und „Georg Reichl und die Isar Dixie Stompers“<br />
Zur Teilnahme am Sommerfest benötigt man eine gültige Eintrittskarte<br />
Eintrittspreis 4.50€ (Tageskarte), ermäßigt 3€. Kinder und Jugendliche<br />
unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Kinder unter 14 Jahren dürfen nur<br />
in Begleitung Erwachsener in den Garten. Das Sommerfest findet bei<br />
jedem Wetter statt.<br />
i<br />
Menzinger Str. 65, 80638 München<br />
www.botmuc.de, Tel: 089 17861321<br />
Anzeige<br />
EQUILALAND<br />
Deutschlands neue Freizeitattraktion - entdecken, mitmachen, staunen<br />
Auf einer Fläche von 50.000 Quadratmetern beginnt mit EQUILALAND<br />
eine neuartige Entdeckungsreise, die in elf Themenpavillons und zahlreichen<br />
Attraktionen lehrreichen Wissensspaß mit spannenden Freizeiterlebnissen<br />
für Klein und Groß vereint. EQUILALAND ist ein fantasievolles<br />
Land, gestaltet aus vielen natürlichen Materialien, das eine neuartige Entdeckungsreise<br />
ermöglicht. Highlights der Reiseroute sind die elf Themenpavillons:<br />
So erleben die Besucher im Pavillon Unsere Stars die EQUILA<br />
Show-Pferde hautnah und sind in der Reithalle sowie auf dem Longierplatz<br />
live beim Training und dem spannenden Alltag der Reiter dabei. Der<br />
SHOWPALAST MÜNCHEN und die spannenden Backstage-Gewerke des<br />
Show-Highlights EQUILA sind ebenfalls Teil der Erlebniswelt. Zum Profi<br />
rund um die Fell- und Hufpflege wer den die Besucher im Pferde-Spa. Ein<br />
ganz besonderer Stall, in dem man auf nur 350 Quadratmetern einmal<br />
rund um die Welt reist, ist Pferde dieser Welt. Von der spanischen Finca<br />
bis ins bayerische Stadl: Hier lassen sich Tradition, Herkunft und Kultur<br />
der unterschiedlichen Pferderassen und ihrer landestypischen Ausrüstung<br />
erleben. Das und viel mehr gibt es ab Sommer zu entdecken!<br />
i<br />
Die mehrstündige Entdeckerreise kostet von 14,90€ für Kinder (4-12 Jahre) bis 18,90€<br />
für Erwachsene; Mehr Infos auf www.equilaland.de<br />
8
s3-11_fsn_jul181_Layout-zm 25.06.<strong>2018</strong> 12:00 Seite 9<br />
Knallbunt und Unsichtbar<br />
Ausstellung im Museum Mensch und Natur<br />
Die Farbenpracht der Tiere ist faszinierend. Dabei übersieht man jedoch<br />
leicht, dass Farben immer auch Botschaften übermitteln, die meist präzise<br />
auf einen Adressaten ausgerichtet sind. Farben bilden ein komplexes Kommunikationssystem,<br />
das über Jahrmillionen entstanden und keinesfalls zufällig<br />
ist. Bunte Gefieder und grellfarbige Chitinpanzer, durchblutete<br />
Hautpartien und prächtige Körperanhängsel senden gezielte Signale: Sie<br />
sollen Geschlechtspartner anlocken und beeindrucken, Rivalen in Schach<br />
halten oder Feinde abschrecken. Und nicht zuletzt wird Farbe auch für das<br />
Gegenteil eingesetzt, nämlich sich zu tarnen: Die gleiche Färbung anzunehmen<br />
wie die Umgebung, ist eine elementare Überlebensstrategie vieler<br />
Arten. Farbe kommt aber auch dort zum Einsatz wo es um ausgefeilte<br />
und verblüffende Methoden der Täuschung geht, die sich im Lauf der Evolution<br />
entwickelt haben. Die Ausstellung präsentiert vierzig großartige Aufnahmen<br />
des Naturfotografen Konrad Wothe. Besonders begeistert haben<br />
Ihn die tropischen Regenwälder, in denen die Farbvielfalt der Tierwelt eine<br />
unvergleichliche Faszination ausübt.<br />
i<br />
Schloß Nymphenburg, 80638 München<br />
www.mmn-muenchen.de; Telefon: 089 1795890<br />
Anzeige<br />
Oberland Pferde-Park<br />
Pferd, Pony, Alpaka und Co.<br />
Vor den Toren Münchens, in Kleinhartpenning bei Holzkirchen, finden Sie<br />
unseren “Oberland Pferdepark”. Wir betreiben einen Reitstall, eine<br />
Pferde- und Alpaka-Zucht und widmen uns besonders den Kindern. Egal,<br />
ob nur zum "Reinschnuppern" in die Pferdewelt oder als Vorgeschmack<br />
auf einen Reitkurs - der spielerische Einstieg im Umgang mit Ponys und<br />
Pferden steht bei uns im Vordergrund. Wir wollen den Kids ein abwechslungsreiches<br />
und altersgerechtes Grundwissen vermitteln hinsichtlich Reiten<br />
und der Pflege, Ernährung und Haltung von Pferden. Bei allen<br />
Programmpunkten steht aber der Spaß an erster Stelle. Die Kinder sollen<br />
mit Freude das Naturerlebnis genießen, ganz nebenbei einiges über Pferde<br />
erfahren und können ihre ersten Schritte auf dem Rücken eines Ponys erleben!<br />
Natürlich können auch Erwachsene am Programm teilnehmen. Eine<br />
Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach einsteigen und mitmachen!<br />
i<br />
Am Hinterfeld 20, 83607 Holzkirchen<br />
www.oberland-pferdepark.de; Tel: 0163 7352525<br />
Anzeige<br />
Eintauchen in Urzeiten...<br />
...und im interaktiven Freizeitpark Jubiläum feiern!<br />
Geschichte ist trocken und langweilig? Nicht im Triassic Park auf der Steinplatte-Waidring!<br />
Dort erwartet Groß und Klein sauriermäßiger Spaß auf<br />
1.700 m – Dinos, Korallen, Ammoniten und Ur-Meer direkt im Drei-Ländereck<br />
Tirol-Salzburg-Bayern. Bereit für eine spannende Abenteuerreise in die<br />
Vergangenheit? Als beliebtes Ski- und Wandergebiet zwischen Salzburg,<br />
Tirol und Bayern lockt die Steinplatte mit sportlichen Höhepunkten für Naturgenießer.<br />
Kaum zu glauben, dass sich dort vor 200 Millionen Jahren das<br />
Urmeer Tethys befand und prähistorische Riesenreptilien ihren Spaß hatten.<br />
Wer in diese vergangenen Zeiten eintauchen möchte, ist im Triassic<br />
Park goldrichtig. Der interaktive Erlebnispark macht Geschichte lebendig<br />
wie nie. Einfach in die Zeitkapsel, äh Unterwasser-Gondel einsteigen und<br />
... im alpinen Vorvorvorvorvorvorgestern aussteigen: Spaß seit 200 Millionen<br />
Jahren! Erkunde den „Triassic Trail“ mit seinen Stationen und Aussichtspunkten,<br />
all den kniffligen Rätseln und dem riesigen Urzeit-Riff. Was tun<br />
bei Regen? Ganz einfach: Hinein in das „Triassic Center“ und das ABC der<br />
Erdgeschichte aufsaugen. Modernste Multimediatechnik und lebensgroße<br />
Saurier verwandeln komplexe Fakten in leicht verdauliche Wissenshappen.<br />
i<br />
Alpegg 10, 6384 Waidring, Österreich<br />
www.triassicpark.at; Tel: +43 5353 53300<br />
9
s3-11_fsn_jul181_Layout-zm 25.06.<strong>2018</strong> 12:00 Seite 10<br />
S<br />
KINDER<br />
P<br />
E<br />
Z<br />
A<br />
I<br />
L<br />
Der Ort für Genießer,<br />
Anpacker & Entdecker<br />
Führungen & Erlebnisse<br />
für Kinder, alle Termine<br />
bei herrmannsdorfer.de<br />
Herrmannsdorf 7, 85625 Glonn<br />
Herrmannsdorf mit allen Sinnen erleben<br />
Entdecken, anpacken und genießen<br />
Die Herrmannsdorfer Landwerkstätten mit allen Sinnen erleben. Entdecken<br />
kann man in Herrmannsdorf so einiges, die Natur, unsere Tiere<br />
aber auch das Handwerk. Durch Podeste und große Fenster kann man<br />
den Meistern in den Werkstätten über die Schulter schauen und während<br />
unserer Führungen erfährt man zahlreiche, spannende Geschichten<br />
über unsere Arbeit am Hof. Hereinspaziert in eine wunderschöne<br />
Umgebung. Selber machen und anpacken ist unser Motto, bei dem<br />
Groß und Klein mitmachen können. In unserer Handwerkstatt kann<br />
man selbst Brezn drehn, Bratwurst machen, Buttern und vieles mehr.<br />
Ein buntes Kinderprogramm wird das ganze Jahr über angeboten und<br />
ganz besonders in der Ferienzeit. Der Genuss kommt wahrlich nicht zu<br />
kurz, ob mit unseren Picknick-Körben losspazieren oder es sich unter<br />
der Linde in unseren Liegestühlen bequem machen. Für jeden gibt es<br />
ein passendes Plätzchen.<br />
i<br />
Herrmannsdorf 7, 85625 Glonn<br />
Termine und weitere Infos unter: www.herrmannsdorfer.de; Tel: 08093 90940<br />
Anzeige<br />
10<br />
1 Tag<br />
in der monte mare<br />
Vitaltherme<br />
In der Vitaltherme wird selbst das Baden zum reinsten<br />
Vergnügen. Ein phantasievoll eingerichteter Kinderbereich<br />
mit wohl temperierten Becken und Wasserspielzeug<br />
wartet auf die jungen Gäste.<br />
Und das Beste: Kinder unter 1 Meter zahlen in der<br />
Vitaltherme monte mare Schliersee keinen Eintritt!<br />
Gutschein*<br />
Freikarte für 1 Kind<br />
monte mare . Perfallstr. 4 (in der Vitalwelt) . Schliersee<br />
<br />
Mini-München<br />
Die Stadt der Kinder in den Sommerferien <strong>2018</strong><br />
Die Spielstadt Mini-München International ist Münchens größtes Ferienprogramm<br />
mit Platz für bis zu 2500 Kinder und Jugendliche pro Tag.<br />
Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 15 Jahren können ohne<br />
Anmeldung daran teilnehmen und selbst entscheiden, wann und wie<br />
lange sie am Spiel teilnehmen wollen. Die Mitwirkung ist kostenfrei.<br />
Die Spielstadt findet vom 30. <strong>Juli</strong> bis 17. <strong>August</strong>, jeweils von Montag<br />
bis Freitag von 10 bis17 Uhr im Olympiapark statt, auf dem Gelände<br />
der ehemaligen Event-Arena im Südosten des Parks.<br />
Mini-München bietet den Kindern die Gelegenheit kreativ zu sein, ihren<br />
Tag selbstbestimmt zu gestalten, Verantwortung zu übernehmen, den<br />
Ablauf des Erwachsenen Lebens zu verstehen und natürlich den Austausch<br />
mit anderen Kindern, sowie jede Menge Spaß.<br />
Dabei können sie in den verschiedenen Berufssparten arbeiten: Neben<br />
handwerklichen Berufen in der Gärtnerei, der Schreinerei, im Restaurant<br />
oder im Handwerkerhof, gibt es auch Jobs in der Stadtverwaltung,<br />
im Rathaus, im Bauamt oder der Bank. Aber auch die Kunstakademie,<br />
das Stadttheater, das Fernsehstudio, die Radiostation und die Zeitungsredaktion<br />
suchen ausgeschlafene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.<br />
i<br />
Olympiapark München, Toni-Merkens-Weg, Gelände der ehemalige Event-Arena<br />
www.mini-muenchen.info
s3-11_fsn_jul181_Layout-zm 25.06.<strong>2018</strong> 12:00 Seite 11<br />
Sommerzeit<br />
ist<br />
Ferienzeit<br />
Ausschneiden und sparen!<br />
11
s12-19_Ferienkalender_jul18_fertig_Layout 1 22.06.<strong>2018</strong> 09:08 Seite 12<br />
Gaudisegeln mit Wasserspielen, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Samstag, 28. <strong>Juli</strong>, von 13 bis 17.30 Uhr<br />
Info: Alter: 8-16 Jahre, Kosten: 5,00€ (Vereinsmitglieder: kostenlos),<br />
Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Rimsting, Gasthof Seehof, Schafwaschen 6<br />
Kontakt/Anmeldung: www.rimsting.de<br />
Tel.: 08051.687619, E-Mail: personalamt@rimsting.de<br />
Bogensport – Mitmachen beim Schnupper-Training!,<br />
Landkreis Miesbach<br />
Wann: Samstag, 28. <strong>Juli</strong>, von 14 bis 16 Uhr<br />
Info: Alter: ab 10 Jahre, Kosten: 10,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Gmund a.Tegernsee, Sportplatz Finsterwald, Tölzer Str. 102<br />
Kontakt/Anmeldung: www.gemeinde.gmund.de<br />
Tel.: 08026.9289880, E-Mail: bogensport@sfgmund.de<br />
Kleine Kräuterseifen-Manufaktur, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Samstag, 28. <strong>Juli</strong>, von 14 bis 15.30 Uhr<br />
Info: Alter: ab 5 Jahre, Kosten: 5,00€ zzgl. Museumseintritt, Anmeldung<br />
erforderlich!<br />
Treffpunkt: Bauernhausmuseum Amerang, Hopfgarten 2<br />
Kontakt/Anmeldung: www.bhm-amerang.de<br />
Tel.: 08075.915090, E-Mail: verwaltung@bhm-amerang.de<br />
Auf zu anderen Kontinenten: Afrika, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Sonntag, 29. <strong>Juli</strong> bis Samstag, 4. <strong>August</strong><br />
Info: Alter: 7-11 Jahre, Kosten: 120,00 - 140,00€ (für 7 Tage), Anmeldung<br />
erforderlich!<br />
Treffpunkt: Raubling, Jugend- und Kulturhof, Tegernseer Str. 16<br />
Kontakt/Anmeldung: www.djo-bayern.de<br />
Tel.: 089.8212762, E-Mail: djo-bayern@t-online.de<br />
Regenbogenfisch, komm<br />
schwimm mit uns!,<br />
Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Dienstag, 31. <strong>Juli</strong>, von 14.30<br />
bis 17 Uhr<br />
Info: Gestaltet einen bunten Glitzerfisch.<br />
Alter: ab 3 Jahre, Kosten: 19,00€ zzgl.<br />
5,00€ Materialkosten, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Rosenheim, Kind und<br />
Werk e.V., Chiemseestr. 14<br />
Kontakt/Anmeldung:<br />
www.kindundwerk.de<br />
Tel.: 08031.37946,<br />
E-Mail: info@kindundwerk.de<br />
Selbstgestrickt ist voll im Trend, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Dienstag, 31. <strong>Juli</strong>, von 15 bis 17 Uhr<br />
Info: Bitte mitnehmen: 1 Knäuel Wolle, 1 Nadelspiel.<br />
Alter: 10-15 Jahre, Kosten: 7,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Brentenstraße (Hausham) Brentenstr. 16<br />
Kontakt/Anmeldung: www.waitzinger-keller.de<br />
Tel.: 08026.925924<br />
Tennis zum Schnuppern, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Mittwoch, 1. Aug., von 9 bis 12 Uhr<br />
Info: Alter: ab 5 Jahre, Kosten: 4,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Rimsting, Sportanlage Westernach, Westernach 5<br />
Kontakt/Anmeldung: www.rimsting.de<br />
Tel.: 08051.687619, E-Mail: personalamt@rimsting.de<br />
KiNDE<br />
Erzähltheater, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Montag, 30. <strong>Juli</strong>, von 8 bis 14 Uhr (bis Freitag, 3. <strong>August</strong>)<br />
Info: Du fertigst deine eigene kleine Bühne an.<br />
Alter: ab 7 Jahre, Kosten: 120,00€ (für 5 Tage) zzgl. 25,00€ Materialkosten,<br />
Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Rosenheim Kind und Werk e.V., Chiemseestr. 14<br />
Kontakt/Anmeldung: www.kindundwerk.de<br />
Tel.: 08031.37946, E-Mail: info@kindundwerk.de<br />
Bauwoche Hüttenstadt, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Montag, 30. <strong>Juli</strong>, von 9 bis 16 Uhr<br />
Info: Alter: 8-14 Jahre, Kosten: 30,00 - 40,00€ (für 5 Tage), Anmeldung<br />
erforderlich!<br />
Treffpunkt: Rosenheim, Aktivspielplatz Hüttenstadt, Westerndorfer Str. 43<br />
Kontakt/Anmeldung: www.stadtjugendring.de<br />
Tel.: 08031.941380, E-Mail: info@stadtjugendring.de<br />
American Cooking, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Montag, 30. <strong>Juli</strong>, von 14 bis 17 Uhr<br />
Info: Bitte Schürze mitnehmen.<br />
Alter: ab 10 Jahre, Kosten: 8,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Gmund am Tegernsee, Finsterwalder Straße<br />
Kontakt/Anmeldung: www.gemeinde.gmund.de<br />
Tel.: 0151.57774349, E-Mail: christine_zierer@web.de<br />
Wasserskifahren, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Dienstag, 31. <strong>Juli</strong>, von 7 bis 15 Uhr<br />
Info: Bitte Sport-/Wasserbekleidung, Handtuch und Brotzeit mitbringen.<br />
Alter: ab 8 Jahre, Kosten: 35,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Sportplatz Finsterwald, Tölzer Str. 100-102<br />
Kontakt/Anmeldung: www.gemeinde.gmund.de<br />
Tel.: 08022.97676<br />
Hinter den Kulissen im Krankenhaus, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Mittwoch, 1. Aug., von 10 bis 11.30 Uhr<br />
Info: Bitte mitnehmen: Etikett mit Namen.<br />
Alter: 6-12 Jahre, Kosten: 6,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Krankenhaus Agatharied, Norbert-Kerkel-Platz<br />
Kontakt/Anmeldung: www.waitzinger-keller.de<br />
Tel.: 08025.70000, E-Mail: info@waitzinger-keller.de<br />
Porzellanmalen für Anfänger und Fortgeschrittene,<br />
Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Mittwoch, 1. Aug., von 10 bis 12.30 Uhr<br />
Info: Bitte Malkittel oder Baumwollkleidung, sowie Brotzeit und Getränke<br />
mitbringen.<br />
Alter: ab 6 Jahre, Kosten: 12,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Pfarrheim Frasdorf, Hauptstr. 9<br />
Kontakt/Anmeldung: www.frasdorf.de<br />
Tel.: 08057.904786<br />
Besuch beim Lehrbienenstand, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Mittwoch, 1. Aug., von 14 bis 17 Uhr<br />
Info: Bitte geschlossene Kleidung evtl. Regenkleidung mitbringen.<br />
Alter: ab 6 Jahre, Kosten: 5,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Bienenwagen am Naturlehrpfad Aschau<br />
Kontakt/Anmeldung: www.frasdorf.de<br />
Tel.: 08052.1328<br />
Inline-Skaten, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Donnerstag, 2. Aug., von 9 bis 11 Uhr<br />
Info: Alter: ab 5 Jahre, Kosten: 10,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Sportpark Prien, Am Sportplatz 2<br />
Kontakt/Anmeldung: www.rimsting.de<br />
Tel.: 08051.687619, E-Mail: personalamt@rimsting.de<br />
12
s12-19_Ferienkalender_jul18_fertig_Layout 1 22.06.<strong>2018</strong> 09:08 Seite 13<br />
NDER<br />
Wir bauen ein Vogelhaus,<br />
Landkreis Miesbach<br />
Wann:<br />
Donnerstag, 2. Aug., von 14 bis 16 Uhr<br />
Info:<br />
Alter: ab 6 Jahre, Kosten: 8,00€,<br />
Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Grundschule Otterfing,<br />
Schulstr. 10<br />
Kontakt/Anmeldung:<br />
www.otterfinger-ferienprogramm.de<br />
Tel.: 08024.9063116,<br />
E-Mail: gemeinde@otterfing.de<br />
Kinder lernen erste Hilfe, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Samstag, 4. Aug., von 9 bis 12.30 Uhr<br />
Info: Alter: 6-10 Jahre, Kosten: 10,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Feuerwehrstation Gmund, Hirschbergstr. 4<br />
Kontakt/Anmeldung: www.gemeinde.gmund.de<br />
Tel.: 0157.7<strong>2018</strong>356, E-Mail: kathrin.wienboeker@gmund.dlrg.de<br />
Origami – Die Kunst, Papier zu falten!, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Samstag, 4. Aug., von 14 bis 17 Uhr<br />
Info: Alter: ab 10 Jahre, Kosten: 5,00€, Anmeldung erforderich!<br />
Treffpunkt: Grundschule Frasdorf Schulstr. 3<br />
Kontakt/Anmeldung: www.frasdorf.de<br />
Tel.: 0175.5216195<br />
Natur- und Fabelwanderung,<br />
Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Donnerstag, 2. Aug., von 14.30 bis 17 Uhr<br />
Info: Alter: 5-9 Jahre, Kosten: kostenlos!, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Freibad Frasdorf<br />
Kontakt/Anmeldung: www.frasdorf.de<br />
Tel.: 08052.951973<br />
Besuch bei der Wasserwacht, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Freitag, 3. Aug., von 14 bis 17 Uhr<br />
Info: Alter: 7-16 Jahre, Kosten: 4,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Prienavera Freigelände (Bootshütte Wasserwacht)<br />
Kontakt/Anmeldung: www.rimsting.de<br />
Tel.: 08051.687619, E-Mail: personalamt@rimsting.de<br />
Waldläufer, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Freitag, 3. Aug., von 9.30 bis 12.30 Uhr<br />
Info: Bitte mitnehmen: wetterfeste Kleidung, lange Hose, trittsicheres<br />
Schuhwerk.<br />
Alter: ab 10 Jahre und Erwachsene, Kosten: 9,00€ (Kinder), 7,00€ (Eltern),<br />
Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: osefstalerstraße (Schliersee)<br />
Kontakt/Anmeldung: www.waitzinger-keller.de<br />
Tel.: 08028.909272, E-Mail: erdenwege@t-online.de<br />
Töpfern und modellieren mit Ton, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Freitag, 3. <strong>August</strong>, 10-12 Uhr oder 14-16 Uhr<br />
Info: Alter: 6-8 Jahre (10-12 Uhr), 9-12 Jahre (14-16 Uhr), Kosten: 15,00€<br />
(pro Termin), Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Rimsting, Breu, Gänsbach 3<br />
Kontakt/Anmeldung: www.rimsting.de<br />
Tel.: 08051.687619, E-Mail: personalamt@rimsting.de<br />
Flieg Schmetterling flieg..., Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Freitag, 3. Aug., von 10 bis 12 Uhr<br />
Info: Hier könnt ihr euren eigenen bunten Schmetterling basteln.<br />
Alter: 4-6 Jahre, Kosten: 15,00€ zzgl. 1,00€ Materialkosten, Anmeldung<br />
erforderlich!<br />
Treffpunkt: Rosenheim, Kind und Werk e.V., Chiemseestr. 14<br />
Kontakt/Anmeldung: www.kindundwerk.de<br />
Tel.: 08031.37946, E-Mail: info@kindundwerk.de<br />
Schmuck aus original Swarovskiperlen, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Freitag, 3. Aug., von 14.30 bis 16 Uhr<br />
Info: Alter: 6-14 Jahre, Kosten: 18,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Miesbach, Stadtbücherei, Rathausstr. 2a<br />
Kontakt/Anmeldung: www.waitzinger-keller.de<br />
Tel.: 08024.92398, E-Mail: hhansmaria@t-online.de<br />
Rundflug übers Schlierachtal, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Sonntag, 5. Aug. von 10 bis 13 Uhr<br />
Weitere Termine: 2. September<br />
Info: Alter: ab 3 Jahre und ErwachseneKosten: 24,00€ (pro Termin)Anmeldung<br />
erforderlich!<br />
Treffpunkt: Warngau Flugplatz Warngau<br />
Kontakt/Anmeldung: https://www.waitzinger-keller.de 08025 70000<br />
info@waitzinger-keller.de<br />
Alabasterschmuck, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Montag, 6. Aug., von 8 bis 14 Uhr<br />
Info: Schleift euch ein schönes Schmuckstück.<br />
Alter: ab 7 Jahre, Kosten: 30,00€ zzgl. 5,00€ Materialkosten, Anmeldung<br />
erforderlich!<br />
Treffpunkt: Rosenheim, Kind und Werk e.V., Chiemseestr. 14<br />
Kontakt/Anmeldung: www.kindundwerk.de<br />
Tel.: 08031.37946, E-Mail: info@kindundwerk.de<br />
Königsdorfer Sommertage, Landkreis Bad Tölz/Wolfratshausen<br />
Wann: Montag, 6. Aug. von 8 bis 17 Uhr (bis Freitag, 10. Aug.)<br />
Info: Jeden Tag etwas Neues!<br />
Alter: 8-15 Jahre, Kosten: 15,00€ (pro Termin), Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Königsdorf, Jugendsiedlung Hochland e.V., Rothmühle 1<br />
Kontakt/Anmeldung: www.jugendsiedlung-hochland.de<br />
Tel.: 08041.769826, E-Mail: info@jugendsiedlung-hochland.de<br />
Ferienfreizeit „Unterwegs mit Raumschiff Erde“ - Mission 2<br />
„Dem Leben auf der Spur“, Landkreis Bad Tölz/Wolfratshausen<br />
Wann: Montag, 6. Aug., von 8.30 bis 15.30 Uhr (bis Freitag, 10. Aug.)<br />
Info: Für Naturbegeisterte & Zukunftsforscher: Spiel, Spaß und Abenteuer!<br />
Alter: 7-13 Jahre, Kosten: 110,00€ (für 5 Tage), Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Benediktbeuern,ZUK Rezeption im Maierhof, Zeilerweg 2<br />
Kontakt/Anmeldung: www.zuk-bb.de<br />
Tel.: 08857.88759, E-Mail: bildung@zuk-bb.de<br />
KinderZirkusAttraktionen, Landkreis München<br />
Wann: Montag, 6. Aug., von 9 bis 17 Uhr (bis Samstag, 11. Aug.)<br />
Info: Taucht eine Woche in die Welt des Zirkus ein.<br />
Alter: 6-14 Jahre, Kosten: 95,00€ (für 6 Tage), Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: München, Quax, Helsinkistr. 100<br />
Kontakt/Anmeldung: www.echo-ev.de<br />
Tel.: 089.94304845, E-Mail: office@echo-ev.de<br />
Flughafen München, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Montag, 6. Aug., von 9.30 bis 16 Uhr<br />
Info: Alter: 6-13 Jahre, Kosten: 17,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Grundschule Rimsting, Priener Str. 2<br />
Kontakt/Anmeldung: www.rimsting.de<br />
Tel.: 08051.687619, E-Mail: personalamt@rimsting.de<br />
13
s12-19_Ferienkalender_jul18_fertig_Layout 1 22.06.<strong>2018</strong> 09:08 Seite 14<br />
Zirkuswoche Sommer, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Montag, 6. Aug., von 10 bis 16 Uhr (bis Samstag, 11. Aug.)<br />
Info: Alter: 8-12 Jahre, Kosten: 70,00€ (für 6 Tage), Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Rosenheim, Freizeitgelände am Happinger Ausee<br />
Kontakt/Anmeldung: www.stadtjugendring.de<br />
Tel.: 08031.941380, E-Mail: info@stadtjugendring.de<br />
Wasserfall-Familientour, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Montag, 6. Aug. um 13.30 Uhr<br />
Weitere Termine: 20. <strong>August</strong> und 3. September<br />
Info: Kosten: 5,00€ pro Termin (mit Gästekarte: kostenlos), Anmeldung<br />
erforderlich!<br />
Treffpunkt: Touristinformation Bayrischzell, Kirchplatz 2<br />
Kontakt/Anmeldung: www.bayrischzell.de<br />
Tel.: 08023.648, E-Mail: tourist-info@bayrischzell.de<br />
Minigolf-Turnier, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Dienstag, 7. Aug., von 11.30 bis 13.30 Uhr<br />
Weitere Termine: 23. <strong>August</strong> und 4. September<br />
Info: Alter: ab 6 Jahre, Kosten: 4,00€ (pro Termin), Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Minigolfanlage Bad Wiessee, Sanktjohanserstr. 49<br />
Kontakt/Anmeldung: www.gemeinde.gmund.de<br />
Tel.: 0170.2749993<br />
Flugsaurier und andere fliegende Geschöpfe, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Dienstag, 7. Aug., von 8 bis 14 Uhr (bis Mittwoch, 8. Aug.)<br />
Info: Aus Sperrholz sägt und gestaltet ihr ein phantasievolles Schwingtier.<br />
Alter: ab 7 Jahre, Kosten: 60,00€ (für 2 Tage) zzgl. 10,00€ Materialkosten,<br />
Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Rosenheim, Kind und Werk e.V., Chiemseestr. 14<br />
Kontakt/Anmeldung: www.kindundwerk.de<br />
Tel.: 08031.37946, E-Mail: info@kindundwerk.de<br />
Besuch der Bavaria Filmstadt, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Dienstag, 7. Aug., von 9 bis 16 Uhr<br />
Info: Bitte mitnehmen: Getränk, Brotzeit, etwas Taschengeld.<br />
Alter: 7-16 Jahre, Kosten: 28,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Miesbach, Sportschule Oh-Do-Kwan, Oskar-von-Miller Str. 3<br />
Kontakt/Anmeldung: www.waitzinger-keller.de<br />
Tel.: 08025.70000, E-Mail: info@waitzinger-keller.de<br />
Kapitän auf großer See, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Dienstag, 7. Aug., von 10 bis 10.45 Uhr<br />
Weitere Termine: 4. September<br />
Info: Alter: 6-12 Jahre, Kosten: 5,00€ (pro Termin), Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Vitawelt Schliersee, Perfallstr. 4<br />
Kontakt/Anmeldung: www.waitzinger-keller.de<br />
Tel.: 08025.70000, E-Mail: info@waitzinger-keller.de<br />
Wir machen Musik, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Mittwoch, 8. Aug., von 14 bis 17 Uhr<br />
Info: Alter: ab 8 Jahre, Kosten: 5,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Trachtenheim Otterfing, Auf dem Hochrain 17<br />
Kontakt/Anmeldung: /www.otterfinger-ferienprogramm.de<br />
Tel.: 08024.9063116, E-Mail: gemeinde@otterfing.de<br />
Auf der Spur der Steine, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Mittwoch, 8. Aug., von 14 bis 16 Uhr<br />
Info: Alter: ab 5 Jahre, Kosten: 5,00€ zzgl. Museumseintritt, Anmeldung<br />
erforderlich!<br />
Treffpunkt: Bauernhausmuseum Amerang, Hopfgarten 2<br />
Kontakt/Anmeldung: www.bhm-amerang.de<br />
Tel.: 08075.915090, E-Mail: verwaltung@bhm-amerang.de<br />
Schiff ahoi!, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Mittwoch, 8. Aug., von 15 bis<br />
17.30 Uhr<br />
Info: Jedes Kind baut aus Holz, Stoff<br />
und Wolle sein eigenes Schiff.<br />
Alter: ab 4 Jahre, Kosten: 19,00€ zzgl.<br />
5,00€ Material, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Rosenheim, Kind und<br />
Werk e.V., Chiemseestr. 14<br />
Kontakt/Anmeldung:<br />
www.kindundwerk.de<br />
Tel.: 08031.37946,<br />
E-Mail: info@kindundwerk.de<br />
Fußball Mini WM,<br />
Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Donnerstag, 9. Aug., von 9 bis 12.30 Uhr<br />
Info: Alter: 4-14 Jahre, Kosten: 3,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Sportplatz Rimsting<br />
Kontakt/Anmeldung: www.rimsting.de<br />
Tel.: 08051.687619, E-Mail: personalamt@rimsting.de<br />
Spielenachmittag auf der Klosterwiese, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Donnerstag, 9. Aug., von 14 bis 18 Uhr<br />
Info: Bitte mitnehmen: wetterfeste Kleidung.<br />
Alter: 8-14 Jahre, Kosten: 3,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Miesbach, Klosterwiese, Münchner Str. 7<br />
Kontakt/Anmeldung: www.waitzinger-keller.de<br />
Tel.: 08025.999845, E-Mail: marinus.wiedner@bdkj-miesbach.de<br />
Mosaik, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Donnerstag, 9. Aug., von 8 bis 14 Uhr (bis Freitag, 10. Aug.)<br />
Info: Kleine Tische werden vorab aus Holz gebaut und anschließend mit<br />
Mosaiken geschmückt.<br />
Alter: ab 7 Jahre, Kosten: 60,00€ (für 2 Tage) zzgl. 10,00€ Materialkosten,<br />
Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Rosenheim, Kind und Werk e.V., Chiemseestr. 14<br />
Kontakt/Anmeldung: www.kindundwerk.de<br />
Tel.: 08031.37946, E-Mail: info@kindundwerk.de<br />
Wir schreiben und spielen einen Kurz-Krimi und drehen diesen<br />
Krimi, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Donnerstag, 9. Aug., von 10 bis 13 Uhr<br />
Weitere Termine: 16. <strong>August</strong><br />
Info: Bitte Schreibzeug mitnehmen.<br />
Alter: ab 10 Jahre, Kosten: 5,00€ (pro Termin), Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Tegernsee, Ludwig-Thoma-Saal, Rosenstr. 5<br />
Kontakt/Anmeldung: www.gemeinde.gmund.de<br />
Tel.: 08036.7143<br />
Fahrt ins Legoland, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Freitag, 10. Aug., von 7 bis 20 Uhr<br />
Info: Alter: 7-13 Jahre, Kosten: 20,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Volksfestplatz Gmund, Max-Obermeyer-Straße<br />
Kontakt/Anmeldung: www.gemeinde.gmund.de<br />
Tel.: 08022.75549<br />
Pferde- und Esel Erlebnistag, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Freitag, 10. Aug., von 9 bis 12.30 Uhr<br />
Info: Bitte feste Schuhe, Helm, sowie Sonnen-/Regenschutz mitnehmen.<br />
Alter: 6-15 Jahre, Kosten: 25,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Frasdorf, Wastl-Hof, Laiming 6<br />
Kontakt/Anmeldung: www.frasdorf.de<br />
Tel.: 0171.2183373<br />
KiNDE<br />
14
s12-19_Ferienkalender_jul18_fertig_Layout 1 22.06.<strong>2018</strong> 09:08 Seite 15<br />
NDER<br />
Duftende Seife herstellen, Landkreis<br />
Miesbach<br />
Wann: Freitag, 10. Aug.,<br />
von 11 bis 12.30 Uhr<br />
Info: Bitte mitnehmen: 1 großes Küchentablett,<br />
evtl. Schürze.<br />
Alter: 6-10 Jahre, Kosten: 11,00€, Anmeldung<br />
erforderlich!<br />
Treffpunkt: Bürgersaal Hausham,<br />
Geißstr. 1<br />
Kontakt/Anmeldung:<br />
www.waitzinger-keller.de<br />
Tel.: 0178.4989661<br />
Musik / Bühne / Band,<br />
Landkreis Miesbach<br />
Wann: Freitag, 10. Aug., von 14 bis 16 Uhr<br />
Info: Alter: ab 10 Jahre, Kosten: 5,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Otterfing, P.R.O. - Pop- und Rockzentrum, Schulstr. 10<br />
Kontakt/Anmeldung: www.otterfinger-ferienprogramm.de<br />
Tel.: 08024.9063116, E-Mail: gemeinde@otterfing.de<br />
Bauernhofzirkus, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Samstag, 11. Aug., um 14 Uhr<br />
Info: Alter: für alle Kinder und Erwachsene, Kosten: nicht bekannt,<br />
Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Gmund a.Tegernsee, Scheckenhof, Tölzer Str. 148<br />
Kontakt/Anmeldung: www.gemeinde.gmund.de<br />
Tel.: 08022.74555<br />
Wald und Bach erleben, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Montag, 13. Aug., von 14.30 bis 16.30 Uhr<br />
Info: Bitte mitnehmen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Kopfbedeckung,<br />
Brozeit, Getränk und 1 Stoffbeutel.<br />
Alter: 6-11 Jahre, Kosten: 4,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Friedhof Miesbach, Albert-Schweitzer-Str. 12<br />
Kontakt/Anmeldung: www.waitzinger-keller.de<br />
Tel.: 08025.70000, E-Mail: info@waitzinger-keller.de<br />
Pfeil und Bogen bauen, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Montag, 13. Aug., von 14.30 bis 17.30 Uhr<br />
Info: Alter: 6-12 Jahre, Kosten: 5,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Rathaus Bad Feilnbach, Bahnhofstr. 5<br />
Kontakt/Anmeldung: www.bad-feilnbach.de<br />
Tel.: 08066.88711, E-Mail: info@bad-feilnbach.de<br />
Wasser-Welten, Landkreis München<br />
Wann: Montag, 13. Aug., von 14.30 bis 18 Uhr<br />
Weitere Termine: 14., 15., 16. und 17. <strong>August</strong><br />
Info: Alter: ab 4 Jahre, Kosten: 5,00€ (pro Termin), Ohne Anmeldung!<br />
Treffpunkt: Westpark München<br />
Kontakt/Anmeldung: www.feierwerk.de<br />
Tel.: 089.72488240, E-Mail: dschungelpalast@feierwerk.de<br />
Drachen!, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Dienstag, 14. Aug., von 10 bis 12.30 Uhr<br />
Info: Taucht in die Welt der Drachen ein!<br />
Alter: 7-10 Jahre, Kosten: 3,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Bücherei Prien, Alte Rathausstr. 11<br />
Kontakt/Anmeldung: www.buecherei.prien.de<br />
Tel.: 08051.690533, E-Mail: buecherei@tourismus.prien.de<br />
Besuch bei der Polizei, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Dienstag, 14. Aug., von 13.45 bis 16.15 Uhr<br />
Info: Alter: 6-10 Jahre, Kosten: 2,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Grundschule Rimsting, Priener Str. 2<br />
Kontakt/Anmeldung: www.rimsting.de<br />
Tel.: 08051.687619, E-Mail: personalamt@rimsting.de<br />
Tontöpfe bemalen und bepflanzen, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Donnerstag, 16. Aug., von 9 bis 12 Uhr<br />
Info: Alter: 2-4 Jahre, Kosten: 2,50€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Feuerwehrhaus Rimsting, Nordstr. 3<br />
Kontakt/Anmeldung: www.rimsting.de<br />
Tel.: 08051.687619, E-Mail: personalamt@rimsting.de<br />
Seilbahn, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Donnerstag, 16. Aug., von 8 bis 14 Uhr (bis Freitag, 17. Aug.)<br />
Info: Alter: ab 7 Jahre, Kosten: 60,00€ (für 2 Tage) zzgl. 10,00€ Materialkosten,<br />
Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Rosenheim Kind und Werk e.V. Chiemseestraße 14<br />
Kontakt/Anmeldung: http://www.kindundwerk.de 08031 37946<br />
info@kindundwerk.de<br />
Pizza backen, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Donnerstag, 16. Aug., von 10 bis 12 Uhr<br />
Info: Alter: 8-12 Jahre, Kosten: 9,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Warngau, Mühlweg (Wall), Mühlweg 2<br />
Kontakt/Anmeldung: www.waitzinger-keller.de<br />
Tel.: 08021.909599, E-Mail: josef-stoib@t-online.de<br />
Bogenschießen auf einem Waldparcours, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Donnerstag, 16. Aug., von 14 bis 17.30 Uhr<br />
Info: Alter: 10-16 Jahre, Kosten: 15,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Rimsting, Wanderparkplatz, Ratzinger Höhe<br />
Kontakt/Anmeldung: www.rimsting.de<br />
Tel.: 08051.687619, E-Mail: personalamt@rimsting.de<br />
Mein eigenes Gartenbeet, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Donnerstag, 16. Aug., von 14 bis 16 Uhr<br />
Info: Alter: ab 5 Jahre, Kosten: 5,00€ zzgl. Museumseintritt, Anmeldung<br />
erforderlich!<br />
Treffpunkt: Bauernhausmuseum Amerang, Hopfgarten 2<br />
Kontakt/Anmeldung: www.bhm-amerang.de<br />
Tel.: 08075.915090, E-Mail: verwaltung@bhm-amerang.de<br />
Mini-Sanis, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Freitag, 17. Aug., von 13 bis 17 Uhr<br />
Info: Alter: 7-14 Jahre, Kosten: 6,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: BRK Miesbach, Bergwerkstr. 18a<br />
Kontakt/Anmeldung: www.waitzinger-keller.de<br />
Tel.: 08025.70000, E-Mail: info@waitzinger-keller.de<br />
GPS Schnitzeljagd, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Freitag, 17. Aug., von 14 bis 17 Uhr<br />
Info: Bitte Getränk im Rucksack, feste Schuhe und wettergerechte Kleidung<br />
mitbringen.<br />
Alter: ab 7 Jahre, Kosten: 15,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Volksfestplatz Gmund, Max-Obermeyer-Str.<br />
Kontakt/Anmeldung: www.gemeinde.gmund.de<br />
Tel.: 08022.7254, E-Mail. vhs-gmund@t-online.de<br />
Bau einer Seilbahn zum Bewegen von Lasten, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Samstag, 18. Aug., von 9 bis 16 Uhr<br />
Info: Alter: 10-16 Jahre, Kosten: 11,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: THW Miesbach, Carl-Feichtner-Ring 17<br />
Kontakt/Anmeldung: www.waitzinger-keller.de<br />
Tel.: 08025.70000, E-Mail: info@waitzinger-keller.de<br />
Besichtigung des Flugplatzes Warngau mit Rundflug,<br />
Landkreis Miesbach<br />
Wann: Samstag, 18. Aug., um 10 Uhr<br />
Info: Alter: schulpflichtige Kinder bzw. Kinder in Begleitung ihrer Erziehungsberichtigten,<br />
Kosten: 23,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Flugplatz Warngau<br />
Kontakt/Anmeldung: www.gemeinde.gmund.de<br />
Tel.: 08022.74001<br />
15
s12-19_Ferienkalender_jul18_fertig_Layout 1 22.06.<strong>2018</strong> 09:08 Seite 16<br />
Wunderwelt Theater, Landkreis München<br />
Wann: Montag, 20. <strong>August</strong> bis Freitag, 24. <strong>August</strong><br />
Info: Theaterfreizeit!<br />
Alter: 10-14 Jahre, Kosten: 220,00€ (für 5 Tage), Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Pullach, Burg Schwaneck, Burgweg 10<br />
Kontakt/Anmeldung: www.burgschwaneck.de<br />
Tel.: 089.74414027, E-Mail: d.dengg@kjr-ml.de<br />
Rittertage auf der Burg, Landkreis München<br />
Wann: Montag, 20. <strong>August</strong> bis Freitag, 24. <strong>August</strong><br />
Info: Mittelalter trifft Moderne!<br />
Alter: Jungs von 8-12 Jahre, Kosten: 220,00€ (für 5 Tage),<br />
Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Pullach, Burg Schwaneck, Burgweg 10<br />
Kontakt/Anmeldung: www.burgschwaneck.de<br />
Tel.: 089.74414027, E-Mail: d.dengg@kjr-ml.de<br />
Schnitzeljagd, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Montag, 20. Aug., von 14.30 bis 17.30 Uhr<br />
Info: Alter: 6-12 Jahre, Kosten: 5,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Rathaus Bad Feilnbach, Bahnhofstr. 5<br />
Kontakt/Anmeldung: www.bad-feilnbach.de<br />
Tel.: 08066.88711, E-Mail: info@bad-feilnbach.de<br />
Vom Huhn zum Ei, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Dienstag, 21. Aug., von 14 bis 16 Uhr<br />
Info: Mit Spiel und Rätselspaß unseren Hof erkunden.<br />
Alter: ab 6 Jahre, Kosten: 2,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Gmund am Tegernsee, Finsterwalder Freilandeier, Familie<br />
Koch, Tölzer Str. 133<br />
Kontakt/Anmeldung: www.gemeinde.gmund.de<br />
Tel.: 08022.9153566<br />
Spiel und Spaß rund ums Pferd, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Dienstag, 21. Aug. von 9.30 bis 12 Uhr<br />
Info: Alter: 5-16 Jahre (max. 70kg), Kosten: 25,00€,<br />
Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Reitstall Hemhof, Unterrankham 2<br />
Kontakt/Anmeldung: www.rimsting.de<br />
Tel.: 08051.687619, E-Mail: personalamt@rimsting.de<br />
Ponys hautnah erleben!, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Dienstag, 21. Aug., von 9.30 bis 11.30 Uhr<br />
Info: Bitte mitnehmen: feste und geschlossene Schuhe, lange Hose.<br />
Alter: 5-10 Jahre, Kosten: 26,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Gottenau (Fischbachau) Gottenau 1<br />
Kontakt/Anmeldung: www.waitzinger-keller.de<br />
Tel.: 08025.70000, E-Mail: info@waitzinger-keller.de<br />
Heldengeschichten, Landkreis Bad Tölz/Wolfratshausen<br />
Wann: Mittwoch, 22. <strong>August</strong> bis Freitag, 24. <strong>August</strong><br />
Info: Aktionen und Ideen für eine bessere Zukunft.<br />
Alter: 10-15 Jahre, Kosten: 95,00€ (für 3 Tage), Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Königsdorf, Jugendsiedlung Hochland e.V., Rothmühle 1<br />
Kontakt/Anmeldung: www.jugendsiedlung-hochland.de<br />
Tel.: 08041.769826, Tel.: info@jugendsiedlung-hochland.de<br />
Go-Kart-Ralley, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Mittwoch, 22. Aug., von 13.30 bis 16.15 Uhr<br />
Info: Alter: ab 10 Jahre (mind. 1,35 m), Kosten: 20,00€,<br />
Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Grundschule Rimsting, Priener Str. 2<br />
Kontakt/Anmeldung: www.rimsting.de<br />
Tel.: 08051.687619, E-Mail: personalamt@rimsting.de<br />
Besuch bei der Priener Polizei, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Mittwoch, 22. Aug., von 13.50 bis 16 Uhr<br />
Info: Alter: 6-10 Jahre, Kosten: noch nicht bekannt,<br />
Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Bootshaus der Polizei Prien, Forellenweg 26<br />
Kontakt/Anmeldung: www.frasdorf.de<br />
Tel.: 08051.9057150<br />
Heiß auf Eis - Kräutereis selbstgemacht, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Mittwoch, 22. Aug., von 14 bis 15.30 Uhr<br />
Info: Alter: ab 5 Jahre, Kosten: 5,00€ zzgl. Museumseintritt, Anmeldung<br />
erforderlich!<br />
Treffpunkt: Bauernhausmuseum Amerang, Hopfgarten 2<br />
Kontakt/Anmeldung: www.bhm-amerang.de<br />
Tel.: 08075.915090, E-Mail: verwaltung@bhm-amerang.de<br />
Guckkasten-Spiegeltheater,<br />
Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Donnerstag, 23. Aug., von 8<br />
bis 14 Uhr (bis Freitag, 24. Aug.)<br />
Info: Alter: ab 7 Jahre, Kosten: 60,00€<br />
(für 2 Tage) zzgl. 10,00€ Materialkosten,<br />
Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Rosenheim, Kind und<br />
Werk e.V., Chiemseestr. 14<br />
Kontakt/Anmeldung:<br />
www.kindundwerk.de<br />
Tel.: 08031.37946,<br />
E-Mail: info@kindundwerk.de<br />
Kamelreiten, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Donnerstag, 23. Aug., von<br />
9.30 bis 14.30 Uhr<br />
Info: Bitte mitnehmen: feste Schuhe, Brotzeit, Getränk, evtl. Kindersitz<br />
für die Fahrt.<br />
Alter: 6-10 Jahre, Kosten: 29,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Miesbach, Waitzinger Keller, Schlierseerstr. 16<br />
Kontakt/Anmeldung: www.waitzinger-keller.de<br />
Tel.: 08025.70000, E-Mail: info@waitzinger-keller.de<br />
Abenteuer Wildnis, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Samstag, 25. Aug., von 12 bis 16 Uhr<br />
Info: Alter: 6-12 Jahre, Kosten: 15,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Rimsting, Gärtnerei Baur, Nordstr. 7<br />
Kontakt/Anmeldung: www.rimsting.de<br />
Tel.: 08051.687619, E-Mail: personalamt@rimsting.de<br />
Tischfußball, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Montag, 27. Aug., von 8 bis 14 Uhr (bis Dienstag, 28. Aug.)<br />
Info: Aus Holz wird ein Tischfußballspiel gebaut.<br />
Alter: ab 7 Jahre, Kosten: 60,00€ (für 2 Tage) zzgl. 10,00€ Materialkosten,<br />
Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Rosenheim, Kind und Werk e.V., Chiemseestr. 14<br />
Kontakt/Anmeldung: www.kindundwerk.de<br />
Tel.: 08031.37946, E-Mail: info@kindundwerk.de<br />
Tonwerkstatt - Teeschale selbstgemacht, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Montag, 27. Aug., von 14.30 bis 17 Uhr (bis Dienstag, 28. Aug.)<br />
Info: Bitte mitnehmen: Kleidung, die schmutzig werden darf.<br />
Alter: 8-16 Jahre, Kosten: 45,00€ (für 2 Tage), Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Miesbach, Atelier Maria Schmalhofer-Jacobi, Tölzer Str. 33<br />
Kontakt/Anmeldung: /www.waitzinger-keller.de<br />
Tel.: 08025.70000, E-Mail: info@waitzinger-keller.de<br />
Traumfänger basteln, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Montag, 27. Aug., von 14.30 bis 17.30 Uhr<br />
Info: Alter: 6-12 Jahre, Kosten: 5,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Rathaus Bad Feilnbach, Bahnhofstr. 5<br />
Kontakt/Anmeldung: www.bad-feilnbach.de<br />
Tel.: 08066.88711, E-Mail: info@bad-feilnbach.de<br />
Trendige Armbänder häkeln, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Dienstag, 28. Aug., von 9.30 bis 12 Uhr<br />
Info: Bitte mitnehmen: Hädelnadel Stärke 2-2,5 (falls vorhanden).<br />
Alter: ab 9 Jahre, Kosten: 11,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Miesbach ,Stadtbücherei, Rathausstr. 2a<br />
Kontakt/Anmeldung: www.waitzinger-keller.de<br />
Tel.: 08025.70000, E-Mail: info@waitzinger-keller.de<br />
Leben auf dem Bauernhof, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Dienstag, 28. Aug., von 14 bis 17.30 Uhr<br />
Info: Bitte mitnehmen: evtl. Gummistiefel und Regenjacke.<br />
Alter: 6-13 Jahre, Kosten: 16,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Aigner (Miesbach), Aigner 6<br />
Kontakt/Anmeldung: www.waitzinger-keller.de<br />
Tel.: 0162.9490302<br />
Mini-Minigolf, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Mittwoch, 29. Aug., von 8 bis 14 Uhr (bis Freitag, 31. Aug.)<br />
Info: Aus Holz und anderen Materialien entstehen Spielfeld, Hindernisse<br />
und ein Schläger.<br />
Alter: ab 7 Jahre, Kosten: 90,00€ (für 3 Tage) zzgl. 15,00€ Materialkosten,<br />
Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Rosenheim, Kind und Werk e.V., Chiemseestr. 14<br />
Kontakt/Anmeldung: www.kindundwerk.de<br />
Tel.: 08031.37946, E-Mail: info@kindundwerk.de<br />
KiNDE<br />
16
s12-19_Ferienkalender_jul18_fertig_Layout 1 22.06.<strong>2018</strong> 09:08 Seite 17<br />
NDER<br />
Natur Kosmetik - Natürlich gepflegt<br />
durch den Sommer,<br />
Landkreis Miesbach<br />
Wann:<br />
Mittwoch, 29. Aug., von 9.30 bis<br />
12.30 Uhr<br />
Info: Bitte mitnehmen: evtl. Brotzeit.<br />
Alter: 8-12 Jahre, Kosten: 26,00€,<br />
Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Schliersee, Papieroase,<br />
Lautererstr. 11<br />
Kontakt/Anmeldung:<br />
www.waitzinger-keller.de<br />
Tel.: 0172.1009571,<br />
E-Mail: hallo@irmibaumann.de<br />
Kleine kunterbunte Schnecke, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Mittwoch, 29. Aug., von 15 bis 17 Uhr<br />
Info: Aus verschiedenen Materialien basteln wir eine oder zwei kleine<br />
Schnecken!<br />
Alter: 3-6 Jahre, Kosten: 15,00€ zzgl. 4,00€ Materialkosten, Anmeldung<br />
erforderlich!<br />
Treffpunkt: Rosenheim, Kind und Werk e.V., Chiemseestr. 14<br />
Kontakt/Anmeldung: www.kindundwerk.de<br />
Tel.: 08031.37946, E-Mail: info@kindundwerk.de<br />
Auf die Berge, fertig, los!, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Donnerstag, 30. Aug., von 9 bis 16 Uhr<br />
Info: Bitte mitnehmen: Wanderschuhe, Sonnenschutz, wetterfeste Kleidung,<br />
Brotzeit und Getränk.<br />
Alter: 8-12 Jahre, Kosten: 36,00€ (Geschwisterkinder 26,00€),<br />
Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Schliersee, Bahnhof Neuhaus<br />
Kontakt/Anmeldung: www.waitzinger-keller.de<br />
Tel.: 0172.1009571, E-Mail: hallo@irmibaumann.de<br />
Sägen, raspeln, feilen, schleifen - die Schreinerwerkstatt,<br />
Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Donnerstag, 30. Aug., von 14 bis 17 Uhr<br />
Info: Alter: ab 8 Jahre, Kosten: 5,00€ zzgl. Museumseintritt, Anmeldung<br />
erforderlich!<br />
Treffpunkt: Bauernhausmuseum Amerang, Hopfgarten 2<br />
Kontakt/Anmeldung: www.bhm-amerang.de<br />
Tel.: 08075.915090, E-Mail: verwaltung@bhm-amerang.de<br />
Phantasievolles Insektenhotel, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Donnerstag, 30. Aug., von 14 bis 16.30 Uhr<br />
Info: Alter: 8-12 Jahre, Kosten: 5,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Rimsting, Ertlhof, Priener Str. 18<br />
Kontakt/Anmeldung: www.rimsting.de<br />
Tel.: 08051.687619, E-Mail: personalamt@rimsting.de<br />
Eintauchen in die Welt von Eule, Fuchs und Mond,<br />
Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Donnerstag, 30. Aug., von 20.30 bis 23 Uhr<br />
Info: Eine spannende Nachtwanderung.<br />
Alter: ab 8 Jahre, Kosten: 12,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Rimsting, Parkplatz am Friedhof<br />
Kontakt/Anmeldung: www.rimsting.de<br />
Tel.: 08051.687619, E-Mail: personalamt@rimsting.de<br />
Schnupperangeln am Loidlsee, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Samstag, 1. Sep., von 10 bis 13 Uhr<br />
Info: Bitte mitnehmen: wetterangepasste Kleidung.<br />
Alter. 10-18 Jahre, Kosten: 7,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Hausham, Loidlsee-Hütte<br />
Kontakt/Anmeldung: www.waitzinger-keller.de<br />
Tel.: 0160.93350211<br />
Spiel und Sport, Landkreis Bad Tölz/Wolfratshausen<br />
Wann: Sonntag, 2. September bis Samstag, 8. September<br />
Info: Fußballspielen, Einrad fahren, Geocachen, Schwimmen – hier ist für<br />
jeden etwas dabei!<br />
Alter: 9-12 Jahre, Kosten: 260,00€ (für 7 Tage), Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Königsdorf, Jugendsiedlung Hochland e.V., Rothmühle 1<br />
Kontakt/Anmeldung: www.fahrten-ferne-abenteuer.de<br />
Tel.: 0911.9415802, E-Mail: info@fahrten-ferne-abenteuer.de<br />
Eine Welt, Landkreis Bad Tölz/Wolfratshausen<br />
Wann: Montag, 3. September bis Freitag, 7. September<br />
Info: Reise durch alle Kontinente!<br />
Alter: 8-12 Jahre, Kosten: 180,00€ (für 5 Tage), Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Königsdorf, Jugendsiedlung Hochland e.V., Rothmühle 1<br />
Kontakt/Anmeldung: www.burgschwaneck.de<br />
Tel.: 089.74414027, E-Mail: d.dengg@kjr-ml.de<br />
Reisebüro Sonnenschein: Expedition Naturdetektive, Landkreis<br />
München<br />
Wann: Montag, 3. Sep., von 8 bis 16 Uhr<br />
Weitere Termine: 4., 5., 6., 7. und 10. September<br />
Info: Wir unternehmen spannende Tagesausflüge zum Thema Naturerfahrung.<br />
Alter: 6-12 Jahre, Kosten: 8,00 € (pro Termin), Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: München, Quax, Helsinkistr. 100<br />
Kontakt/Anmeldung: www.echo-ev.de<br />
Tel.: 089.94304845, E-Mail: office@echo-ev.de<br />
Zeichnen mit Feder und Tusche (farbig), Landkreis Miesbach<br />
Wann: Montag, 3. Sep., um 10 oder 16 Uhr<br />
Weitere Termine: 4. und 5. September<br />
Info: Alter: ab 8 Jahre, Kosten: 11,00€ (pro Termin), Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Bad Wiessee, Atelier Jutta Stumböck, Auerstr. 28<br />
Kontakt/Anmeldung: www.gemeinde.gmund.de<br />
Tel.: 08022.857858<br />
ev.de<br />
Gipsfiguren, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Mittwoch, 5. Sep., von 10 bis 13 Uhr<br />
Info: Bitte mitnehmen: Kleidung, die schmutzig werden darf, Brotzeit<br />
und Getränk.<br />
Alter: ab 7 Jahre, Kosten: 15,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Miesbach, irgendwie anders - die Kreativwerkstatt, Schopfgraben<br />
1<br />
Kontakt/Anmeldung: www.waitzinger-keller.de<br />
Tel.: 0176.63776178, E-Mail: carolafontan@yahoo.de<br />
Besuch bei der Otterfinger Feuerwehr, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Mittwoch, 5. Sep., von 14 bis 16 Uhr<br />
Info: Alter: ab 6 Jahre, Kosten: 5,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Feuerwehr Otterfing, Münchner Str. 19<br />
Kontakt/Anmeldung: www.otterfinger-ferienprogramm.de<br />
Tel.: 08024.9063116, E-Mail: gemeinde@otterfing.de<br />
Schnappi, das Krokodil, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Mittwoch, 5. Sep., von 15 bis 17 Uhr<br />
Info: Aus zwei Holzplatten bauen wir einen Krokodil-Kopf.<br />
Alter: ab 5 Jahre, Kosten: 15,00€ zzgl. 4,00€ Materialkosten, Anmeldung<br />
erforderlich!<br />
Treffpunkt: Rosenheim, Kind und Werk e.V., Chiemseestr. 14<br />
Kontakt/Anmeldung: www.kindundwerk.de<br />
Tel.: 08031.37946, E-Mail: info@kindundwerk.de<br />
Collage, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Donnerstag, 6. Sep., von 10 bis 12.30 Uhr<br />
Info: Bitte mitnehmen: Kleidung, die schmutzig werden darf, Brozeit und<br />
Getränk.<br />
Alter: ab 7 Jahre, Kosten: 12,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Miesbach, irgendwie anders - die Kreativwerkstatt, Schopfgraben<br />
1<br />
Kontakt/Anmeldung: www.waitzinger-keller.de<br />
Tel.: 0176.63776178, E-Mail: carolafontan@yahoo.de<br />
Spiel und Spaß mit Pferden, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Freitag, 7. Sep., von 9 bis 12 Uhr<br />
Info: Bitte Reit- oder Fahrradhelm, feste Schuhe, Brotzeit und wettergemäße<br />
Kleidung mitnehmen.<br />
Alter: 5-12 Jahre, Kosten: 15,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Reitsportanlage Otterfing, Münchner Str. 51<br />
Kontakt/Anmeldung: www.otterfinger-ferienprogramm.de<br />
Tel.: 08024.9063116, E-Mail: gemeinde@otterfing.de<br />
Back to the roots, Landkreis München<br />
Wann: Montag, 10. Sep., von 9 bis 16.30 Uhr<br />
Info: Von Wurzeln und Knollen!<br />
Alter: 6-10 Jahre, Kosten: 18,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Pullach, Burg Schwaneck, Burgweg 10<br />
Kontakt/Anmeldung: www.burgschwaneck.de<br />
Tel.: 089.74414027, E-Mail: d.dengg@kjr-ml.de<br />
17
s12-19_Ferienkalender_jul18_fertig_Layout 1 22.06.<strong>2018</strong> 09:08 Seite 18<br />
„Segeltörn“ Eine Seefahrt die ist lustig..., Landkreis Miesbach<br />
Wann: Sonntag, 29. <strong>Juli</strong>, von 13 bis 15 Uhr<br />
Info: Alter: ab 8 Jahre (sicheres Schwimmen im tiefen Wasser!), Kosten:<br />
kostenlos!, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Gmund a.Tegernsee, Steganlage des TTYC am Strandbad in<br />
Kaltenbrunn am Pavillon<br />
Kontakt/Anmeldung: www.ttyc.de<br />
Tel.: 089.5234599, E-Mail: ro.spiess@t-online.de<br />
Open Air Kino, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Montag, 30. <strong>Juli</strong><br />
Info: Alter: FSK des Films, Kosten: kostenlos! (Spende erwünscht), Anmeldung<br />
erforderlich!<br />
Treffpunkt: Rathausplatz Frasdorf<br />
Kontakt/Anmeldung: www.frasdorf.de<br />
Tel.: 08052.17980<br />
"Die Aufgaben der Wasserwacht", Landkreis Miesbach<br />
Wann: Montag, 30. <strong>Juli</strong>, von 14 bis 16.30 Uhr<br />
Info: Alter: 8-12 Jahre, Kosten: kostenlos!, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Gmund am Tegernsee, Wasserrettungsstation Seeglas<br />
Kontakt/Anmeldung: www.gemeinde.gmund.de<br />
Tel.: 0171.4847888<br />
19. Spielstadt Mini-München, Landkreis München<br />
Wann: Montag, 30. <strong>Juli</strong>, von 10 bis 17 Uhr<br />
Weitere Termine: Montag-Freitag, bis 17. <strong>August</strong><br />
Info: Die kleine Stadt in den Sommerferien.<br />
Alter: 7-15 Jahre, Kosten: kostenlos!, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Olympiapark München GmbH, Spiridon-Louis-Ring 21<br />
Kontakt/Anmeldung: www.mini-muenchen.info<br />
Tel.: 089.341676, E-Mail: minimuenchen@kulturundspielraum.de<br />
Sommerferien-Leseclub, Landkreis München<br />
Wann: Donnerstag, 2. Aug., um 17 Uhr<br />
Weitere Termine: 16. und 30. <strong>August</strong><br />
Info: Alter: 9-12 Jahre, Kosten: kostenlos!, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Münchner Stadtbibliothek, Rosenheimer Str. 5<br />
Kontakt/Anmeldung: www.muenchner-stadtbibliothek.de<br />
Tel.: 089.480983838, E-Mail: stb.kjb.kult@muenchen.de<br />
Milchtankstelle - Was passiert mit der Milch?, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Dienstag, 7. Aug., von 13 bis 16 Uhr<br />
Info: Alter: 8-13 Jahre, Kosten: kostenlos!, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Miesbacher Straße (Gmund) Miesbacher Str. 12<br />
Kontakt/Anmeldung: www.gemeinde.gmund.de<br />
Tel.: 08022.75314<br />
Tag der offenen Tür der Polizeiinspektion Bad Wiessee,<br />
Landkreis Miesbach<br />
Wann: Dienstag, 7. Aug., von 10 bis 11.30 Uhr<br />
Info: Kinder bitte nur in Begleitung Erwachsener!<br />
Kosten: kostenlos! Ohne Anmeldung!<br />
Treffpunkt: Polizeiinspektion Bad Wiessee, Hügelweg 1<br />
Kontakt/Anmeldung: www.gemeinde.gmund.de<br />
Let´s groove - Miteinander Singen, Trommeln, Tanzen,<br />
Landkreis Miesbach<br />
Wann: Mittwoch, 8. Aug., von 10 bis 12 Uhr<br />
Info: Alter: ab 7 Jahre und Erwachsene, Kosten: 1,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Bürgersaal Hausham, Geißstr. 1<br />
Kontakt/Anmeldung: www.waitzinger-keller.de<br />
Tel.: 0175.4075827, E-Mail: ludwig.pschierl@hotmail.de<br />
Freizeit Fußballturnier, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Donnerstag, 9. Aug., von 14 bis 18 Uhr<br />
Info: Alter: 8-14 Jahre, Kosten: kostenlos!, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Frasdorf, Fußballplatz am Kletterpark<br />
Kontakt/Anmeldung: www.frasdorf.de<br />
Tel.: 08052.9511973<br />
Besichtigung der Büttenpapierfabrik, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Montag, 13. Aug., von 10 bis 11 Uhr<br />
Weitere Termine: 27. <strong>August</strong><br />
Info: Alter: für Kinder, Eltern und Großeltern, Kosten: kostenlos!,Anmeldung<br />
erforderlich!<br />
Treffpunkt: Büttenpapierfabrik Gmund, Mangfallstr. 5<br />
Kontakt/Anmeldung: www.gemeinde.gmund.de<br />
Tel.: 08022.75050<br />
Auf dem Bauernhof,<br />
Landkreis Miesbach<br />
Wann: Freitag, 17. Aug., von 16.30<br />
bis 18.30 Uhr<br />
Info: Bitte Gummistiefel mitnehmen.<br />
Alter: nicht bekannt, Kosten: kostenlos!,<br />
Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Gmund am Tegernsee,<br />
Familie Eck, Grub 1<br />
Kontakt/Anmeldung:<br />
www.gemeinde.gmund.de<br />
Tel.: 08022 76754<br />
Werde Frasdorfer „Kinder-Bürgermeister“<br />
für einen Tag,<br />
Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Samstag, 18. Aug., um 10 Uhr<br />
Info: Ein ganz besonderer Malwettbewerb zum Thema "Mein Frasdorf".<br />
Alter: für alle Kinder, Kosten: kostenlos!, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Altes Schulhaus Frasdorf, Schulstr. 7<br />
Kontakt/Anmeldung: www.frasdorf.de<br />
Tel.: 08052.951020<br />
Offene Filzwerkstatt: Nassfilzen, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Sonntag, 19. Aug., um 14 Uhr<br />
Info: Alter: ab 5 Jahre, Kosten: kostenlos, Ohne Anmeldung!<br />
Treffpunkt: Bauernhausmuseum Amerang, Hopfgarten 2<br />
Kontakt/Anmeldung: www.bhm-amerang.de<br />
Tel.: 08075.915090, E-Mail: verwaltung@bhm-amerang.de<br />
Ferienspaß Erlenau, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Montag, 20. Aug., von 10 bis 17 Uhr<br />
Weitere Termine: 21., 22. und 23. <strong>August</strong><br />
Info: Alter: 6-12 Jahre, Kosten: kostenlos!, Ohne Anmeldung!<br />
Treffpunkt: Rosenheim, Bolzplatz Erlenau<br />
Kontakt/Anmeldung: www.stadtjugendring.de<br />
Tel.: 08031.941380, E-Mail: info@stadtjugendring.de<br />
Basketball, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Donnerstag, 30. Aug., von 9 bis 12 Uhr<br />
Info: Alter: ab 8 Jahre, Kosten: 1,50€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Neue Turnhalle Rimsting<br />
Kontakt/Anmeldung: www.rimsting.de<br />
Tel.: 08051.687619, E-Mail: personalamt@rimsting.de<br />
Fackelwanderung zum Stadlberg, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Samstag, 1. Sep., von 18 bis 22 Uhr<br />
Info: Bitte mitnehmen: feste Schuhe, Geld für Brotzeit, Fackel / Laterne.<br />
Alter: Kinder und Erwachsene, Kosten: 1,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Miesbach, Waitzinger Keller, Schlierseerstr. 16<br />
Kontakt/Anmeldung: www.waitzinger-keller.de<br />
Tel.: 08025.70000, E-Mail: info@waitzinger-keller.de<br />
Journalisten gesucht, Landkreis Rosenheim<br />
Wann: Dienstag, 4. Sep., von 10 bis 15 Uhr<br />
Info: Alter: 9-14 Jahre, Kosten: 1,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Grundschule Rimsting, Priener Str. 2<br />
Kontakt/Anmeldung: www.rimsting.de<br />
Tel.: 08051.687619, E-Mail: personalamt@rimsting.de<br />
Kittchen, Blaulicht und Sirene, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Mittwoch, 5. Sep., von 10 bis 11 Uhr<br />
Info: Alter: 6-10 Jahre, Kosten: 1,00€, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Miesbach, Waitzinger Keller, Schlierseerstr. 16<br />
Kontakt/Anmeldung: www.waitzinger-keller.de<br />
Tel.: 08025.70000, E-Mail: info@waitzinger-keller.de<br />
Volkstanz für Kinder, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Freitag, 7. Sep., von 19 bis 21 Uhr<br />
Info: Alter: nicht bekannt, Kosten: kostenlos!, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Gmund am Tegernsee, Neureuthersaal, Tölzer Str. 4<br />
Kontakt/Anmeldung: www.gemeinde.gmund.de<br />
Tel.: 08022.74402<br />
Was ist bei der Feuerwehr los?, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Samstag, 8. Sep., von 13 bis 16 Uhr<br />
Info: Alter: ab 10 Jahre, Kosten: kostenlos!, Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Feuerwehr Dürnbach, Rathausstr. 1<br />
Kontakt/Anmeldung: www.gemeinde.gmund.de<br />
Tel.: 08022.75050, E-Mail: info@gmund.de<br />
KiNDE<br />
18
s12-19_Ferienkalender_jul18_fertig_Layout 1 22.06.<strong>2018</strong> 09:08 Seite 19<br />
NDER<br />
Kinderzeltlager Königsdorf, Landkreis<br />
Bad Tölz/Wolfratshausen<br />
Wann: Samstag, 28. <strong>Juli</strong> bis Samstag, 4.<br />
<strong>August</strong><br />
Info: Alter: 8-12 Jahre, Kosten: 170,00€<br />
(für 8 Tage), Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Königsdorf<br />
Kontakt/Anmeldung:<br />
www.jugendwerk-rosenheim.de<br />
Tel.: 08031.17475,<br />
E-Mail: mail@jugendwerk-rosenheim.de<br />
Camp Halbstark, Landkreis München<br />
Wann:<br />
1: 30. <strong>Juli</strong> bis 3. <strong>August</strong>,<br />
2: 6. bis 10. <strong>August</strong>,<br />
3: 20. bis 24. <strong>August</strong>,<br />
4: 27. bis 31. <strong>August</strong><br />
Info: Schwerpunkt Abenteuerferien.<br />
Alter: 8-15 Jahre, Kosten: 125,00€ (für 5 Tage), Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: München, Quax, Helsinkistr. 100<br />
Kontakt/Anmeldung: www.echo-ev.de<br />
Tel.: 089.94304845, E-Mail: office@echo-ev.de<br />
Kids Camp America, Landkreis München<br />
Wann:<br />
1: 30. <strong>Juli</strong> bis 3. <strong>August</strong>, 2: 6. bis 10. <strong>August</strong>, 3: 13. bis 17. <strong>August</strong>, 4: 20.<br />
bis 24. <strong>August</strong>, 5: 27. bis 31. <strong>August</strong>, 6: 3. bis 7. September<br />
Info: Englisch lernen leicht gemacht!<br />
Alter: 5-13 Jahre, Kosten: ab 150,00€ (für 5 Tage), Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: München, Nymphenburger Schulen, Sadelerstr. 10<br />
Kontakt/Anmeldung: www.kidscampamerica.com<br />
Tel.: 069.20023071, E-Mail: info@kidscampamerica.com<br />
English Education Summer Camp, Landkreis München<br />
Wann:<br />
1: 30. <strong>Juli</strong> bis 3. <strong>August</strong>, 2: 6. bis 10. <strong>August</strong><br />
Info: Active English!<br />
Alter: 5-15 Jahre, Kosten: 350,00€ (für 5 Tage), Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Pullach, Burg Schwaneck, Burgweg 10<br />
Kontakt/Anmeldung: www.burgschwaneck.de<br />
Tel.: 089.74414027, E-Mail: d.dengg@kjr-ml.de<br />
Wald-Camp Gauting, Landkreis München<br />
Wann:<br />
1: 30. <strong>Juli</strong> bis 3. <strong>August</strong>, 2: 6. bis 10. <strong>August</strong><br />
Info: Alter: 6-11 Jahre, Kosten: 210,00€ (für 5 Tage),<br />
Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Gauting, Forsthaus Kasten<br />
Kontakt/Anmeldung: www.naturindianer.de<br />
Tel.: 089.67971508, E-Mail: service@naturindianer-kids.de<br />
naturindianer-Camp, Landkreis München<br />
Wann:<br />
Martinsried:<br />
1: 30. <strong>Juli</strong> bis 3. <strong>August</strong>, 2: 6. bis 10. <strong>August</strong>, 3: 13. bis 17. <strong>August</strong> (4<br />
Tage), 4: 20. bis 24. <strong>August</strong><br />
Freising: 30. <strong>Juli</strong> bis 3. <strong>August</strong><br />
Bogenhausen:<br />
1: 30. <strong>Juli</strong> bis 3. <strong>August</strong>, 2: 6. bis 10. <strong>August</strong>, 3: 13. bis 17. <strong>August</strong><br />
(4 Tage), 4: 20. bis 24. <strong>August</strong><br />
Pullach:<br />
1: 6. bis 10. <strong>August</strong>, 2: 13. bis 17. <strong>August</strong> (4 Tage)<br />
Grünwald: 20. bis 24. <strong>August</strong><br />
Info: Alter: 6-11 Jahre, Kosten: 170,00-225,00€ (für 5 Tage) bzw. 136,00-<br />
170,00€ (für 4 Tage), Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: je nach Camp<br />
Kontakt/Anmeldung: www.naturindianer.de<br />
Tel.: 089.67971508, E-Mail: service@naturindianer-kids.de<br />
Penguin Summer Camp, Landkreis München<br />
Wann:<br />
1: 30. <strong>Juli</strong> bis 3. <strong>August</strong>, 2: 6. bis 10. <strong>August</strong><br />
Info: Easy Englisch erleben!<br />
Alter: 6-14 Jahre, Kosten: 280,00€ (für 5 Tage), Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Pullach, Burg Schwaneck, Burgweg 10<br />
Kontakt/Anmeldung: www.burgschwaneck.de<br />
Tel.: 089.74414027, E-Mail: d.dengg@kjr-ml.de<br />
Sommer-Ferienakademie von A.PPLAUS, Landkreis München<br />
Wann:<br />
1: 30. <strong>Juli</strong> bis 3. <strong>August</strong>, 2: 6. bis 10. <strong>August</strong>, 3: 13. bis 17. <strong>August</strong><br />
Info: Sechs Module rund um Tanz, Theater, Musik, Bildende Kunst, uvm.<br />
Alter: 6-14 Jahre, Kosten: 75,00€ (für 5 Tage), Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: München, Käthe-Kollwitz-Gymnasium, Arnulfstr. 270<br />
Kontakt/Anmeldung: www.applaus-xtra.org<br />
E-Mail: info@applaus-xtra.de<br />
Fliegender Stern, Landkreis Bad Tölz/Wolfratshausen<br />
Wann: Montag, 6. <strong>August</strong> bis Mittwoch, 8. <strong>August</strong><br />
Info: Ein Indianerzeltlager.<br />
Alter: 6-8 Jahre, Kosten: 95,00€ (für 3 Tage), Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Königsdorf, Jugendsiedlung Hochland e.V., Rothmühle 1<br />
Kontakt/Anmeldung: www.jugendsiedlung-hochland.de<br />
Tel.: 08041.769826, E-Mail: info@jugendsiedlung-hochland.de<br />
Fußballcamp der Sportfreunde Gmund, Landkreis Miesbach<br />
Wann: Montag, 6. Aug., von 9 bis 15.30 Uhr (bis Freitag, 10. Aug.)<br />
Info: Alter: 5-12 Jahre, Kosten: 199,00€ (für 5 Tage), Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Gmund a.Tegernsee, Sportplatz Finsterwald, Tölzer Str. 102<br />
Kontakt/Anmeldung: www.muenchner-fussball-schule.de<br />
Tel.: 089.897454510, E-Mail: info@muenchner-fussball-schule.de<br />
Wild in die Pullacher Prärie, Landkreis München<br />
Wann:<br />
1: 6. bis 10. <strong>August</strong> (5 Tage), 2: 13. bis 17. <strong>August</strong> (4 Tage)<br />
Info: Im Tipidorf der Naturindianer München!<br />
Alter: 6-10 Jahre, Kosten: 170,00€ (für 5 Tage) bzw. 136,00€ (für 4 Tage),<br />
Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Pullach, Burg Schwaneck, Burgweg 10<br />
Kontakt/Anmeldung: www.burgschwaneck.de<br />
Tel.: 089.74414027, E-Mail: d.dengg@kjr-ml.de<br />
KönigsArt, Landkreis Bad Tölz/Wolfratshausen<br />
Wann: Montag, 13. <strong>August</strong> bis Freitag, 17. <strong>August</strong><br />
Info: Ein Bastel- und Kreativcamp.<br />
Alter: 9-14 Jahre, Kosten: 160,00€ (für 5 Tage), Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Königsdorf, Jugendsiedlung Hochland e.V., Rothmühle 1<br />
Kontakt/Anmeldung: www.jugendsiedlung-hochland.de<br />
Tel.: 08041.769826, E-Mail: info@jugendsiedlung-hochland.de<br />
Wakan Tanka, Landkreis Bad Tölz/Wolfratshausen<br />
Wann: Montag, 13. <strong>August</strong> bis Freitag, 17. <strong>August</strong><br />
Info: Ein Indianerzeltlager.<br />
Alter: 8-10 Jahre, Kosten: 160,00€ (für 5 Tage), Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Königsdorf, Jugendsiedlung Hochland e.V., Rothmühle 1<br />
Kontakt/Anmeldung: www.jugendsiedlung-hochland.de<br />
Tel.: 08041.769826, E-Mail: info@jugendsiedlung-hochland.de<br />
<strong>August</strong>ins Zirkuswelt, Landkreis Bad Tölz/Wolfratshausen<br />
Wann:<br />
1: 13. bis 15. <strong>August</strong>, 2: 15. bis 17. <strong>August</strong><br />
Info: Ein Zirkuscamp.<br />
Alter: 6-8 Jahre, Kosten: 75,00€ (für 3 Tage), Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Königsdorf, Jugendsiedlung Hochland e.V., Rothmühle 1<br />
Kontakt/Anmeldung: www.jugendsiedlung-hochland.de<br />
Tel.: 08041.769826, E-Mail: info@jugendsiedlung-hochland.de<br />
Robin Hood Camp, Landkreis Bad Tölz/Wolfratshausen<br />
Wann: Samstag, 19. <strong>August</strong> bis Samstag, 25. <strong>August</strong><br />
Info: Alter: 9-12 Jahre, Kosten: 260,00€ (für 7 Tage), Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Königsdorf, Jugendsiedlung Hochland e.V., Rothmühle 1<br />
Kontakt/Anmeldung: www.fahrten-ferne-abenteuer.de<br />
Tel.: 0911.9415802, E-Mail: info@fahrten-ferne-abenteuer.de<br />
Reise nach TakaTukaLand, Landkreis Bad Tölz/Wolfratshausen<br />
Wann: Montag, 20. <strong>August</strong> bis Freitag, 24. <strong>August</strong><br />
Info: Ein Bastel- und GutDrauf-Camp.<br />
Alter: 8-12 Jahre, Kosten: 160,00€ (für 5 Tage), Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Königsdorf, Jugendsiedlung Hochland e.V., Rothmühle 1<br />
Kontakt/Anmeldung: www.jugendsiedlung-hochland.de<br />
Tel.: 08041.769826, E-Mail: info@jugendsiedlung-hochland.de<br />
Integratives Eseltrekking, Landkreis Bad Tölz/Wolfratshausen<br />
Wann: Montag, 27. <strong>August</strong> bis Freiag, 31. <strong>August</strong><br />
Info: Ein Natur- und Erlebniscamp.<br />
Alter: 8-12 Jahre, Kosten: 160,00€ (für 5 Tage), Anmeldung erforderlich!<br />
Treffpunkt: Königsdorf, Jugendsiedlung Hochland e.V., Rothmühle 1<br />
Kontakt/Anmeldung: www.jugendsiedlung-hochland.de<br />
Tel.: 08041.769826, E-Mail: info@jugendsiedlung-hochland.de<br />
19
s20-29_red_jul18_Layout-zm 22.06.<strong>2018</strong> 08:59 Seite 20<br />
Kinder Künstler Reisebuch<br />
Inhalt<br />
Mit dem 5. originären KINDER KÜNSTLER BUCH geht es auf Reisen – ein Buch, das am<br />
allerschönsten ist, wenn es nach den Ferien im Taunus oder auf Honolulu, im Frühjahr,<br />
Sommer, Herbst oder Winter fix und fertig ausgefüllt ist - dann wird es zum echten Erinnerungsbuch.<br />
Mit Check-Listen vor der Reise und nach der Reise, 160 genial-kreativen<br />
Kritzelbuchseiten, einem Reisetagebuch und Kofferanhängern und Postkarten auf<br />
den Innenklappen.<br />
Details<br />
ISBN:978-3-407-79569-4<br />
Ab 6 Jahre<br />
♫ Ich<br />
die R<br />
DEUTSCHES JAGD- UND<br />
FISCHEREIMUSEUM MÜNCHEN<br />
Neuhauser Straße 2,<br />
80331 München<br />
089/22 05 22<br />
<br />
<br />
Malkurse für Kinder in der<br />
ersten Sommerferien-Woche!<br />
Erlebnispädagogische Ferienfreizeiten en<br />
für Kinder und Jugendliche von 6-18 Jahren<br />
Täglich geöffnet<br />
von 9:30 bis 17:00<br />
Ferien zum Selbermachen<br />
Mein Mitmach-Tagebuch<br />
Inhalt<br />
42 coole Ideen für einen heißen Sommer.<br />
Das Mitmach-Tagebuch für die großen Ferien: Partygirlanden<br />
basteln, Briefumschläge selber machen, alte Klamotten aufpeppen<br />
und vieles mehr. So kommt garantiert keine Langeweile<br />
auf.<br />
Für jeden Tag eine kreative Idee!<br />
Details<br />
Titel: Ferien zum Selbermachen<br />
Autor / Illustrator: Silke Schmidt<br />
ISBN 978-3-423-71633-8<br />
Preis: 8,95 € [D] EUR 9,20 € [A]<br />
Ab 10<br />
Viele Infos und Anmeldung gibt‘s unter<br />
www.fahrten-ferne-abenteuer.de<br />
w w.fahrten-ferne-abenteuer.de<br />
<br />
Kohlebergbau am<br />
Alpenrand<br />
Menschen und Maschinen.<br />
Bilder und Geschichten.<br />
Bergwerksmuseum Penzberg<br />
in neuer Gestalt. Authentische<br />
Einbauten. Medienstationen.<br />
Bergwerksfilm von 1928.<br />
Audioguide für Kinder.<br />
Bergwerksmuseum Penzberg<br />
Tel. 08856 / 813-126<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mi - Do 10 –17 Uhr<br />
Sa - So 10 –17 Uhr<br />
www.bergwerksmuseum-penzberg.de<br />
20
s20-29_red_jul18_Layout-zm 22.06.<strong>2018</strong> 08:59 Seite 21<br />
Ich wollt’ mir nur<br />
ie Reisezeit vertreiben ...♫<br />
Dein Lotta-Leben. Ferienbuch<br />
Für die Reise, den Urlaub und alle deine Abenteuer<br />
Inhalt<br />
Juhu! Heute war der allerletzte Schultag und morgen<br />
geht‘s in den Urlaub! Verreist ihr auch in den Ferien?<br />
Wohin fahrt ihr denn, oder fliegt ihr? Du bist bestimmt<br />
schon voll kribbelig, oder? Hier kannst du alles eintragen,<br />
was du vor und während deines Urlaubs so erlebst.<br />
Wenn dir auf der Fahrt langweilig wird, füll doch<br />
einfach ein paar Listen aus, mal eine Postkarte oder<br />
mach Fotos und kleb sie hier ein!<br />
Details<br />
Titel: Dein Lotta-Leben. Ferienbuch<br />
Autor / Illustrator: Alice Pantermüller / Daniela Kohl<br />
ISBN: 978-3-401-60000-0<br />
Preis: 7,99 € [D], 8,30 € [A]<br />
Alter ab: 8 Jahre<br />
www.big.de<br />
Trampolin und GoKart<br />
Verkauf & Verleih<br />
Siku<br />
Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10-16 Uhr; Sa 10-13 Uhr; Di + Mi geschlossen<br />
SCHÜLER<br />
AB 9,90 €<br />
Über<br />
Citydome Rosenheim<br />
Kufsteinerstraße 34<br />
83022 Rosenheim<br />
Mehr Infos unter www.citydome-rosenheim.de<br />
21
s20-29_red_jul18_Layout-zm 22.06.<strong>2018</strong> 09:00 Seite 22<br />
Wenn eine(r) eine Reise macht, dann ...<br />
Wer da<br />
etwas<br />
... sollte man wichtigste Dinge vor der Reise erledigen:<br />
Buchen: Organisieren Sie so viel wie möglich im Vorfeld. Buchen der Unterkunft, eines<br />
Leihwagens, Leihkinderwagen, Reisekinderbett, Gepäckservice.<br />
Informieren: Was brauchen Sie im Urlaubsziel? Babyfreundliche Hotels beispielsweise oft<br />
ein Babyfon vor Ort. Auch mit einem Fön brauchen Sie sich meist nicht abschleppen. Erkundigen<br />
Sie sich vor Ort, was an Ausstattung vorhanden ist und wie es mit Alltagswichtigkeiten<br />
wie etwa Windeln aussieht. Gibt es eine Waschmaschine? Auch sehr wichtig für<br />
Ihre Packplanung!<br />
Beantragen: Kinderausweis, Reisepässe, Visa, internationaler Führerschein – bedenken<br />
Sie, dass die Ausstellung von Pässen mehrere Wochen dauern kann!<br />
Überprüfen: Impfschutz, Versicherungen – was muss aufgefrischt werden? Rechtzeitig erfragen!<br />
Besorgen: Sonnencreme, Badebekleidung, Reiseadapter, Reiseführer, Medikamente<br />
(Tipps dazu finden Sie in unserem Artikel „Die homöopathische Reiseapotheke).<br />
Waschen & Heraussuchen: In aller Ruhe Kleidung heraussuchen. So haben Sie einen Überblick,<br />
was noch besorgt werden muss. Bedenken Sie, dass Dinge wie Babybadehosen<br />
oder Mückenschutz saisonal schnell ausverkauft sind und frühzeitig eingekauft werden<br />
sollten.<br />
Pläne erstellen: Hotelurlaub oder Ferienhaus? Flugzeug oder Auto? Je nach Urlaub haben<br />
Sie bestimmte Einschränkungen, müssen etwa das Gewicht bei den Koffern beachten. Je<br />
früher Sie sich einen Packplan und eine To-do-Liste machen, desto besser. Tipp: Planen<br />
Sie viele Zeitfenster ein. Denn mit Kindern wird man immer wieder unterbrochen oder<br />
Unvorhersehbares passiert.<br />
Rechtzeitig mit dem Packen beginnen: Am besten beginnen Sie ein bis zwei Wochen vor<br />
der Abreise mit dem Packen. Alle Dinge, die mitgenommen werden müssen, an einem<br />
kindersicheren Ort sammeln (denn Kleinkinder lieben es, alles wieder auseinander zu<br />
sortieren).<br />
... sollte eine gut bestückte Reiseapotheke für die Ferientage nicht fehlen:<br />
Für viele Familien in Deutschland beginnen in wenigen Wochen die großen Ferien und die mitgenommenen homöopathischen Mittel sollen bei kleineren Beschwerden<br />
schnell und zuverlässig helfen. Unabhängig davon, ob es „nur um die Ecke“ geht oder Sie in den Süden osder zu exotischen Zielen fliegen, auf ganz<br />
bestimmte homöopathische Mittel sollten Sie in Ihrer Reiseapotheke nicht verzichten.<br />
Was muss rein in die homöopathische Reiseapotheke?<br />
,Zunächst einmal sollten die gängigen Fieber- und Erkältungsmittel wie Belladonna, Apis, Aconit, Ferrum-phosphoricum, Nux-vomica und Dulcamara nicht fehlen.<br />
Wenn Sie oder ein anderes Familienmitglied zu Hexenschuss oder Ischialgien leiden, ist es sinnvoll auch Rhus-tox und Colocynthis mit einzupacken.<br />
Wenn Sie viel Sport treiben, sollten Sie die typischen Verletzungsmittel wie Arnica, Calendula und Hypericum mitnehmen. Während Arnica hauptsächlich für Prellungen,<br />
Blutergüsse und Gehirnerschütterung bestimmt ist, kann das homöopathische Mittel Calendula bei Hautabschürfungen helfen und die Wundheilung<br />
positiv unterstützen. Hypericum ist angezeigt, wenn nervenreiches Gewebe verletzt wurde. Auch bei Stichwunden kann Hypericum heilend sein. Nux vomica<br />
hilft bei Verspannungen im Nackenbereich.<br />
Das erste Mittel, an das Sie bei einem Sonnenstich denken sollten, ist Belladonna. Gerade wenn starke Kopfschmerzen und hohes Fieber nach einem längeren<br />
Aufenthalt in der Sonne auftreten, kann Belladonna das richtige homöopathische Mittel sein. Aber auch Glonium kann helfen, wenn Kopfschmerz bei einem Sonnenstich<br />
die Hauptbeschwerde ist. Bei starkem Sonnenbrand sind die homöopathischen Mittel Cantharis und Belladonna angezeigt. Cantharis ist ein Mittel, das<br />
auch bei Verbrennungen hilfreich ist.<br />
Gegen Reiseübelkeit können die homöopathischen Mittel Ipecacuanha und Cocculus helfen. Um für eine Lebensmittelvergiftung mit anschließender Übelkeit und<br />
Schwäche gerüstet zu sein, darf das homöopathische Mittel Arsenicum album nicht fehlen.<br />
Mittel in D-Potenzen oder in C-Potenzen in der homöopathischen Reiseapotheke?Die Frage nach der Wahl der richtigen Potenz für die homöopathischen Mittel<br />
Ihrer Reiseapotheke können Sie individuell entscheiden. In der Regel enthalten homöopathische Reiseapotheken homöopathische Mittel in D6 oder D12<br />
Potenzen. Sie können aber Ihre homöopathische Reieseapotheke auch mit homöopathischen Mittel in einer C30 Potenz bestücken. Dies empfiehlt sich<br />
vor allem dann, wenn Sie sich schon recht gut auskennen mit der Anwendung von den verschiedenen homöopathischen Mitteln und sich sicher fühlen<br />
in der Mittelwahl und der Dosierung.<br />
22
..<br />
s20-29_red_jul18_Layout-zm 22.06.<strong>2018</strong> 09:00 Seite 23<br />
Wer das erste Mal mit Kind in den Urlaub fährt, merkt schnell, dass nun eine ganz andere Packplanung nötig ist. Mit<br />
etwas Organisation fällt die Vorbereitung leichter. Hier sind einen Haufen guter Tipps für Sie:<br />
Es gibt sehr strukturiert planende Menschen, die schon Wochen vorher alles für ihre Reisen zurecht<br />
legen. Und es gibt Leute, die erst am Abend vor dem Abflug alles lässig in einen Koffer bugsieren. Kein<br />
Problem. Jedenfalls nicht, solange man nur zu zweit verreist. Doch beim ersten Familienurlaub sieht es<br />
gleich ganz anders aus: Gute Organisation ist alles!<br />
... sollte man im Handgepäck haben:<br />
Wickeltasche mit Wickelauflage, Windelvorrat, Einmalwaschlappen,<br />
Wundschutzcreme, Feuchttücher.<br />
Provianttasche mit ausreichend Getränken (Wasser, Tee).<br />
Eventuell Milchpulver und Thermoskanne mit heißem Wasser.<br />
Gläschen für ein Mahlzeit, kleine Zwischenmahlzeiten<br />
(Früchteriegel, Kekse).<br />
Kleidung zum Wechseln, leichte Jacke, kleine Decke, eventuell<br />
Schmusekissen.<br />
Lieblingsspielzeug, Kuscheltiere und Bücher. Für Kleinkinder<br />
empfehlen sich auch Hörkassetten oder CDs, Malbücher oder<br />
Stickeralben. Auch mit Luftballons oder Seifenblasen können<br />
Kinder gut beschäftigt werden.<br />
Mittel gegen Reiseübelkeit, sonstige wichtige Medikamente,<br />
Pflaster, Desinfektionsspray.<br />
Reisedokumente wie Impfausweis, Krankenkassenkarten,<br />
Ausweise, Tickets etc. sollten griffbereit sein.<br />
... sollte man im Urlaubskoffer haben:<br />
Windeln, zumindest für eine Woche. In den meisten Ländern können Sie Wegwerfwindeln<br />
kaufen, allerdings nicht immer in der gewohnten Qualität.<br />
Pflege wie Babyshampoo, Zahnbürste, Feuchttücher. Es gibt günstige kleine Reisepackungen,<br />
die nicht sehr viel Platz einnehmen.<br />
Nahrung: einfach bei Stillbabys. Ansonsten ausreichend Milchpulver und Flaschen mitnehmen. Erkundigen Sie sich<br />
unbedingt nach der Wasserqualität vor Ort. Die gewohnte Gläschennahrung gibt es in vielen Ländern mit anderer Rezeptur!<br />
Eventuell Pürierstab einpacken.<br />
Zum Schlafen: Schmusekissen, eventuell Reisebett, Nachtlicht, Spieluhr und Babyfon, je nach Urlaubsort Moskitonetz und<br />
Mückenschutz.<br />
Kleidung für jedes Wetter: Kleidung für warme und auch für kühle und regnerische Tage, Unterwäsche, Mütze für Kälte und<br />
Wind, Halstuch, Regenbekleidung, Schlafanzüge, geschlossene Schuhe, Sandalen, Gummistiefel. Auf jeden Fall Reisewaschmittel<br />
mitnehmen, denn mit Kindern wird man meist waschen müssen.<br />
Buggy bzw. Kinderwagen oder Tragetuch/-hilfe.<br />
Spielzeug: Bilderbücher und Lieblingsspielzeug. Buddelsachen können Sie oft günstig vor Ort kaufen oder sogar leihen.<br />
Strandausstattung: Badekleidung, spezielle Schwimmwindeln, Schwimmflügel, Stranddecke, Handtücher, Strandtasche<br />
oder Rucksack.<br />
Sonnenschutzmittel für Eltern und Kind! Am besten vorher kaufen, da Sonnencreme in Urlaubsorten meist sehr teuer ist!<br />
Reiseapotheke: Fieberthermometer, Notrufnummern des Urlaubslandes. Lassen Sie sich in einer Apotheke<br />
beraten, welche Mitteln Sie unbedingt mitnehmen sollten oder lesen Sie unseren Artikel<br />
„Die homöopathische Reiseapotheke“.<br />
Wichtig dabei zu haben: Kopien der Pässe und Unterlagen, Reiseadapter für<br />
Elektrogeräte, Aufladegeräte für Handy, Fotoapparat.<br />
23
s20-29_red_jul18_Layout-zm 22.06.<strong>2018</strong> 09:00 Seite 24<br />
Der bayerische Weg<br />
Kabinett beschließt milliardenschweres Programm für Familien<br />
Bayerns Ministerpräsident Söder reformiert die Familienförderung im<br />
Freistaat: Statt Betreuungsgelds und des Landeserziehungsgelds sollen<br />
Eltern von ein- bis zweijährigen Kindern künftig ein Familiengeld bekommen<br />
– egal, wie ihre Kinder betreut werden. Kindergärten bleiben<br />
dafür gebührenpflichtig.<br />
Gebündelte Hilfe für Familie<br />
E<br />
W<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Prophylaxe<br />
Individuelle Beratung<br />
und Behandlung<br />
Josephsburgstr. 34<br />
Hypnose<br />
Sedierung / Narkose<br />
81673 München (U2) Lachgas<br />
www.doktor-kinderzahn.de<br />
Telefon 089.45665113<br />
Die Entscheidung, ob Kinder in den ersten Lebensjahren in der Kita<br />
oder privat (z. B. durch Eltern oder Großeltern) betreut werden, soll<br />
nicht vom Geld abhängen. Das bayerische Familiengeld soll die Wahlfreiheit<br />
erhöhen, denn alle Eltern erhalten diese Leistung, unabhängig<br />
davon, ob das Kind eine Krippe besucht oder nicht. Mit dem neuen Gesetz<br />
sollen Familienentwürfe nicht gegeneinander ausgespielt werden,<br />
sondern alle Eltern eine bessere Unterstützung, vor allem für Erziehung<br />
und Bildung, egal wie sie ihr Leben und die Kinderbetreuung gestalten<br />
wollen, erhalten. Denn Eltern wissen meist selbst am besten, ob sie<br />
das Geld für den Elternbeitrag in der Kita oder andere Förderangebote<br />
für ihr Kind ausgeben wollen.<br />
98 Prozent der Eltern sind berechtigt<br />
Beide Leistungen, Betreuungsgeld und das Landeserziehungsgeld<br />
,sollen ab 1. September durch das Familiengeld gebündelt und aufgestockt<br />
werden. Eltern von ein- und zweijährigen Kindern können 250<br />
Euro pro Monat und Kind vom Freistaat bekommen, ab dem dritten Kind<br />
sind es dann 300 Euro pro Monat. Das Familiengeld soll das bisherige<br />
bayerische Betreuungsgeld und das Landeserziehungsgeld ablösen. Es<br />
soll unabhängig vom Einkommen gezahlt werden und auch unabhängig<br />
davon, ob das Kind eine Krippe besucht oder nicht. Insgesamt soll die<br />
Leistung rund 250.000 Kindern zugutekommen. Selbst einen Antrag<br />
stellen müssen die wenigsten Eltern, liegt nämlich ein bewilligter Antrag<br />
auf Elterngeld vor, sollen sie automatisch auch das Familiengeld<br />
bekommen. Für 98 Prozent der Eltern ist damit kein weiteres Tätigwerden<br />
erforderlich. Bei der Auszahlung des Familiengeldes soll z.B. die<br />
Nationalität keine Rolle spielen, auch anerkannte Flüchtlinge sind so<br />
antragsberechtigt.<br />
Infotelefon für Interessierte<br />
Das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) hat dazu ein Servicetelefon<br />
eingerichtet, um Fragen rund um das Familiengeld zu beantworten.<br />
Sie erreichen das Servicetelefon unter 0931 32090929 von<br />
Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr.<br />
24
s20-29_red_jul18_Layout-zm 22.06.<strong>2018</strong> 12:06 Seite 25<br />
Evolutionspädagogik<br />
Was ist das denn?<br />
Die Evolutionspädagogik ist ein von Ludwig Koneberg (Institut für Praktische<br />
Pädagogik I.P.P., München) und Silke Gramer-Rottler entwickelter<br />
und in der Praxis erprobter Ansatz, der auf aktuellen Erkenntnissen der<br />
Gehirn- und Lernforschung beruht. Diese neuesten Erkenntnisse verbindet<br />
die Evolutionspädagogik mit der allbekannten, von Charles Darwin<br />
(1809-1882) wissenschaftlich fundierten Evolutionstheorie.<br />
Die Methode der Praktischen Pädagogik wurde im Jahr 1990 von Ludwig<br />
Koneberg entwickelt. Seine Erfahrungen, dass die traditionelle Art der<br />
Pädagogik nicht genügend Lösungswege für immer häufiger auftretende<br />
Lern- und Verhaltensprobleme von Kindern und die individuelle Persönlichkeitsentwicklung<br />
eines Menschen anbietet, brachten ihn dazu, neue<br />
Wege zu beschreiten. Daraus entstand die Evolutionspädagogik.<br />
Diese betrachtet allerdings nicht nur die stammesgeschichtliche Entwicklung<br />
von Lebewesen, sondern wird durch eine kulturelle Frage erweitert,<br />
die sich darauf bezieht: Was bedeutet Evolution für die Entwicklung<br />
des einzelnen Menschen und seines Gehirns?<br />
Sieben Entwicklungsstufen<br />
Entstanden ist daraus eine Methodik die in sieben Entwicklungsstufen<br />
stattfindet. Die sieben Evolutionsstufen entsprechen dabei den Entwicklungsstufen<br />
des menschlichen Gehirns. Für jede Stufe gibt es spezielle<br />
Übungen. Damit ist es möglich, Entwicklungslücken zu schließen,<br />
nachzuholen oder zu integrieren. Blockaden entstehen z.B. dann, wenn<br />
eine „Stufe“ zu schnell durchlaufen oder gar übersprungen wird, so<br />
der Ansatz. Bei Kindern können sich Lernblockaden (Konzentrationsstörungen,<br />
Lese-/Rechtschreibschwäche, Legasthenie, Dyskalkulie<br />
etc.), Verhaltens- und Entwicklungsauffälligkeiten (ADHS, Nägelbeißen,<br />
Bettnässen), fehlende Lebensfreude zeigen. Anzeichen eines Ungleichgewichts<br />
können sich bei Erwachsenen z.B. in Form von Unausgeglichenheit,<br />
Unzufriedenheit, Stress, Überforderung, Kommunikationsproblemen,<br />
fehlender Motivation, Konzentrationsstörungen und Selbstzweifel. Zusätzlich<br />
werden in der praktischen Arbeit Modelle aus der Pädagogik, Philosophie<br />
sowie Natur und Kunst verwendet. Dadurch können die<br />
individuellen Stärken eines Menschen entdeckt und zur Entfaltung gebracht<br />
werden. Lernschwächen werden überwunden. Mit Bewegungsübungen<br />
werden diese Blockaden gelöst und das Kind, der Jugendliche<br />
oder auch der Erwachsene kann sein Potenzial wieder frei leben.<br />
Der Körper im Gleichgewicht<br />
Der Mensch an sich ist ein Leben lang bestrebt, auf motorischer, emotionaler,<br />
kognitiver und sozialer Ebene in ein Gleichgewicht zu kommen. Wir<br />
nehmen über unsere Sinne und unseren Körper Informationen auf, ziehen<br />
25
s20-29_red_jul18_Layout-zm 22.06.<strong>2018</strong> 12:06 Seite 26<br />
Schlussfolgerungen daraus und richten unsere Reaktionen und Handlungen<br />
bewusst und/oder unbewusst danach aus. Sie ist ein spezieller<br />
Ansatz, Verhalten fundamental zu begreifen und Entwicklung gezielt<br />
zu aktivieren.<br />
Anhand von verschiedenen Entwicklungsstufen erklärten Lernberater,<br />
wie sich ein Kind weiterentwickeln kann. Mangelt es einem Kind zum<br />
Beispiel an Urvertrauen oder fühlt es sich nicht willkommen, geht man<br />
von einer Blockade in der ersten Entwicklungs-, der sogenannten<br />
Fisch-Stufe, aus. Besonders häufig haben hier Kinder Probleme, wenn<br />
sie per Kaiserschnitt oder mit Komplikationen geboren wurden. Sie<br />
haben nicht aktiv am Geburtsvorgang teilgenommen, was sich im<br />
Unterbewusstsein manifestiert: „Ihr habt mich geholt, also macht mal.<br />
Ich kann sowieso nichts.“ Entsprechende Übungen zum Ausgleichen<br />
dieses Defizits wären dann das Weg- und Herbewegen im Schwimmbad,<br />
die sogenannte „Willkommenshaltung“.<br />
Die Stufen der Evolution kennen lernen<br />
Jeder Stufe seien spezielle Bewegungs-, Wahrnehmungs- und Verhaltensweisen<br />
und Kommunikationsmuster zuzuordnen.<br />
Die erste Stufe: Die Unsicherheit, in der Evolutionspädagogik verkörpert<br />
durch den Fisch. „Einfach da sein ist genug“.<br />
Die zweite Stufe: Die Erlebnissicherheit, verkörpert durch die Amphibie.<br />
Diese stehe für Neugier und Rückzug, Erfahren und Entdecken,<br />
was lebensnotwendig sei, um aus der Geborgenheit heraus Neues zu<br />
lernen.<br />
Die dritte Stufe: Die Körpersicherheit, verkörpert durch das Reptil. Das<br />
Reptil steht für Kraft und Schnelligkeit. Hier wird der Grundstock zum<br />
Ausdruck in der Sprache und zur Entfaltung einer kraftvollen Persönlichkeit<br />
gelegt.<br />
Vierte Stufe: Die Gefühlssicherheit, verkörpert durch das Säugetier. Es<br />
steht für Nähe und Distanz und soll die Wahrnehmung der eigenen Bedürfnisse<br />
und Gefühle ermöglichen.<br />
Fünfte Stufe: Die Gruppensicherheit, verkörpert durch den Affen. Er<br />
steht für die Gruppensicherheit, das soziale Verhalten und das spielerische<br />
Gleichgewicht in der Gruppe.<br />
Sechste Stufe: Sprachsicherheit, verkörpert durch den Urmenschen.<br />
Hier werden Körperausdruck und Sprache geschult.<br />
Siebte und letzte Evolutionsstufe: Die Kommunikations- und Kooperationssicherheit,<br />
verkörpert durch den Menschen. Hier findet man die<br />
Unterstützung für den ganz persönlichen Sinn im Leben. Das Erkennen<br />
von eigenen Wünschen und Hoffnungen wird substanziell, um selbstbewusst<br />
den eigenen Weg gehen zu können.<br />
Positiv bei dieser Form der Pädagogik ist, erklären die ausgebildeten<br />
Lernberater, dass die Methode sowohl an Kindern als auch Erwachsenen<br />
gleichermaßen angewandt werden und bei vielen verschiedenen<br />
Problemen, wie Lernblockaden, Ängsten, ADHS, Kon- zentrationsschwierigkeiten,<br />
Matheproblemen, Stress oder auch anderen emotionalen<br />
Schwierigkeiten zum Einsatz kommen können.<br />
Zu sehen, 'wie es plötzlich einen Schalter umlegt', wie Menschen auf<br />
ihre zwar vorhandenen, aber bisher blockierten Fähigkeiten zugreifen<br />
könnten, Talente zum Vorschein und Prozesse in Gang kämen, das sei<br />
für jeden Lernberater die größte Motivation.<br />
26
s20-29_red_jul18_Layout-zm 22.06.<strong>2018</strong> 12:06 Seite 27<br />
Stressfreier Start<br />
ins neue Schuljahr<br />
<strong>Zwergerl</strong>-Tipps um die Motivation hoch zu halten<br />
Wir haben Euch mal zehn Tipps zusammengestellt, um Euch zu helfen<br />
die guten Vorsätze Eurer Kinder auch in die Tat umzusetzen, um z.B.<br />
die Noten zu verbessern, Wissenslücken zu vermeiden und den Spaß<br />
am Lernen zu bewahren. Zu Beginn eines jeden Schuljahres sind die<br />
Schüler meist sehr motiviert. Das ist der beste Zeitpunkt, um sich von<br />
Denkmustern und Gewohnheiten zu verabschieden, die einem das Lernen<br />
schwer gemacht und letztendlich einem die Schule verleidet.<br />
1. Ablage mit System. Die äußere Ordnung hilft, die Gedanken zu<br />
strukturieren und die Arbeit zu ordnen.<br />
2. Pläne machen und Zeiten festlegen. Im Wochenplan sind alle<br />
Termine festgehalten – auch Sport oder Musikunterricht. Er ist die Basis<br />
für den wöchentlichen Lernplan und vermeidet Stress durch Lernen<br />
auf den letzten Drücker. Der Lernplan enthält die festen Zeiten für die<br />
Hausaufgaben und die zusätzlichen Aufgaben, wie die Vorbereitung<br />
auf Prüfungen oder die Erarbeitung von Referaten.<br />
3. Pausen einplanen. Nach spätestens eineinhalb Stunden ist das<br />
Gehirn zu müde, um neues Wissen aufzunehmen. Dann einfach weiter zu<br />
lernen, führt zum Blackout. Benötigt man in Prüfungssituationen mehr Zeit<br />
zum Lernen, sollte man eine ausführliche Bewegungspause einschieben.<br />
4. Arbeitsabläufe festlegen. Einfaches sollte zuerst gelernt werden,<br />
um Erfolgserlebnisse zu haben, die motivieren. Leichter und schwerer<br />
Stoff sollten sich abwechseln. Günstig ist auch, bekannten Stoff im Wechsel<br />
mit neuem Stoff zu lernen. Das geht vor allem zum Start des Schuljahres<br />
besonders gut, weil es dann noch nicht so viel neuen Stoff gibt.<br />
5. Im Unterricht mitmachen. Mindestens einmal pro Schulstunde melden.<br />
Wer sich immer auf die Schulstunde vorbereitet, hat es leicht, beispielsweise<br />
Fragen zum Stoff aus der vorherigen Stunde zu beantworten.<br />
6. Mitschreiben. Notizen aus dem Unterricht helfen, den Stoff der<br />
letzten Stunde schnell zu wiederholen, und sind eine gute Gedankenstütze<br />
bei der Vorbereitung auf die nächste Arbeit. Ein eigenes System<br />
mit Symbolen – wie Ausrufezeichen für Wichtiges – macht Spaß, spart<br />
Zeit beim Mitschreiben und hilft bei der Wiederholung.<br />
7. Hausaufgabenheft führen. Alle Aufgaben sollten eingetragen werden.<br />
Sind sie erledigt, können sie abgehakt oder durchgestrichen werden.<br />
8. Gut vorbereiten. Abends den Ranzen für den nächsten Tag packen<br />
und nochmals in die Aufzeichnungen von der letzten Stunde schauen.<br />
9. Nicht verstanden? Direkt nachfassen. Wissenslücken schließen<br />
sich nicht von allein. Daher sollte bei den ersten Anzeichen von nicht<br />
verstandenem Stoff gleich bei der Lehrkraft nachgehakt werden. Bemerkt<br />
man, dass sich eine grundsätzliche Lücke auftut, die selbstständig nicht<br />
geschlossen werden kann, sollte externe Hilfe herangezogen werden.<br />
10. Gemeinsam lernen. Manche Dinge kann man besser in der<br />
Gruppe lernen. Ihr könnt euch zum Beispiel gegenseitig abhören. Weil<br />
deine Freunde wahrscheinlich andere Stärken und Schwächen haben<br />
als du, könnt ihr euch Dinge erklären, euer Wissen ergänzen und euch<br />
auf Fehler aufmerksam machen.<br />
Kinderzahnheilkunde Miesbach<br />
Dr. Sigrid Weisshaar<br />
Stadtplatz 10· Eingang Habererplatz· 83714 Miesbach<br />
praxis@kinderzahn-miesbach.de<br />
www.kinderzahn-miesbach.de<br />
Tel. 08025 99 317 88<br />
Gutmarkiert in die Schule!<br />
Diverse wasserfeste Namensetiketten<br />
in praktischen Kombipaketen für<br />
Schule und Kindergarten. Spül- bzw.<br />
waschmaschinenfest.<br />
Tipp: Auch ein schönes<br />
Geschenk für die Schultüte!<br />
gutmarkiert ©<br />
Maximilian<br />
0176-12 34 56 778<br />
www.gutmarkiert.de<br />
gutmarkiert©<br />
Sophie<br />
01714567890<br />
Michael Schäfer<br />
gutmarkiert©<br />
Jetzt<br />
versandkostenfrei<br />
mit Code<br />
GM-ZW-18<br />
Gültig bis 31.12.<strong>2018</strong>.<br />
27
s20-29_red_jul18_Layout-zm 22.06.<strong>2018</strong> 09:01 Seite 28<br />
Olé, olé, olé – ergobag-Zubehör für den Fußball-Sommer!<br />
In der nächsten Zeit wird gekickt und angefeuert, was das Zeug hält.<br />
Auch ergobag punktet mit seinem Zubehör: Die ergobag-Sporttaschen<br />
und Trinkflaschen sind die idealen Begleiter für kleine Sportler<br />
mit großen Ambitionen. Dank des fünfteiligen Fußball-Klettie-Sets<br />
mit Fußball-Klettie in 3D lässt sich sogar die Schultasche ganz im<br />
Fußball-Stil gestalten. Erfahren Sie mehr unter: www.ergobag.de<br />
30 aufgeregte ABC-Schützen und genauso viele Brotdosen und<br />
Federmäppchen: Im großen Trubel des Schulanfangs können Sachen<br />
schnell durcheinander geraten. Damit alles wieder in den richtigen Ranzen<br />
wandert, markieren Erstklässler ihre Hefte und Etuis mit individuellen<br />
StickerKid Namensetiketten. Eltern und Kinder gestalten sie gemeinsam<br />
online mit Lieblingsfarbe und Lieblingsmotiv und schon wenige Tage später<br />
können sie alles damit kennzeichnen. So sehen Erstklässler auf einen<br />
Blick, welche Schulsachen ihnen gehören. Die Aufkleber und Bügeletiketten<br />
des Schweizer Unternehmens sind robust, kratzfest und halten richtig<br />
lange. Für den Schulstart finden Familien online Sets mit Stickern und Bügeletiketten<br />
in verschiedenen Größen und Formaten. www.stickerkid.de<br />
Lustige Hits für Schulkinder<br />
Holt Euch die besten Klassenfahrt-Hits und Schüler-Lieblingslieder<br />
von Sternschnuppe auf einer CD! Da werden beliebte Klassiker<br />
mit neuen frechen Strophen gesungen und heißgeliebte<br />
Sternschnuppe-Ohrwürmer geschmettert. Auch mit dabei: die<br />
Schüler-Hymne ›Hand in Hand‹. Genau die richtige CD für Schultüte,<br />
Klassenfahrt, Kinder- und Klassenzimmer!<br />
Gleich reinhören auf www.sternschnuppe.de und als Geschenk-<br />
Set mit Hausaufgaben-Heft und Stundenplan bestellen!<br />
28
s20-29_red_jul18_Layout-zm 22.06.<strong>2018</strong> 09:01 Seite 29<br />
Schöne Farben und tolle Designs<br />
Viele, viele bunte Hausschuhe warten auf Euch…atmungsaktiv<br />
und aus hochwertiger Baumwolle!<br />
Ihr Kind wird die neuen Hausschuhe lieben! Daneben finden<br />
Sie bei Kids Schuhwelt eine große Auswahl an Kinderschuhen<br />
farbenfroh und kindgerecht.<br />
Wir freuen uns auf ihren Besuch in der kids schuh welt, Tölzer<br />
Straße 28, Holzkirchen, www.kids-schuwelt.de<br />
Gut markiert in die Schule!<br />
Nichts mehr verlieren oder vertauschen, dank der wasserfesten<br />
Namensetiketten von Gutmarkiert. Bücher, Hefte, Stifte, Farbkasten,<br />
Turnsachen, Trinkflasche, Kleidung u.v.m. markieren Sie<br />
kinderleicht mit Name, Klasse oder Telefonnummer. Auch in günstigen<br />
Kombipaketen mit diversen praktischen Etiketten. Ideal für<br />
den Schulstart! Einfach selbst gestalten und bestellen auf<br />
www.gutmarkiert.de.<br />
Strahlend Schreiben lernen<br />
Rechtzeitig zum Schulanfang bietet Pelikan den Füllhalter aus<br />
dem erfolgreichen vierstufigen griffix Schreiblern-System<br />
auch in der Trendfarbe Neon Fresh Blue an. Der neue Schreiblernfüller<br />
wurde in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern<br />
und Pädagogen entwickelt. Er überzeugt durch seine robuste<br />
Edelstahlfeder und ergonomische Griffzone. Damit sind<br />
Schreibspaß und Schönschrift bei Grundschülern von Anfang<br />
an garantiert. www.pelikan.com<br />
Der Hörspiel-Klassiker für Schulanfänger:<br />
„Conni kommt in die Schule“<br />
Conni ist bald ein Schulkind, hurra! Bis es soweit<br />
ist, passieren viele aufregende Dinge: die Schulanmeldung,<br />
der Besuch bei der netten Ärztin,<br />
ein Schnuppertag in der Schule. Connis erster<br />
Schultag wird ein unvergessliches Erlebnis. Und<br />
das Schönste daran ist, dass sie mit ihrer besten<br />
Freundin <strong>Juli</strong>a in dieselbe Klasse gehen darf!<br />
www.universal-music.de/conni<br />
29
s30-34_service_jul18_fertig_Layout 1 22.06.<strong>2018</strong> 09:20 Seite 30<br />
Veranstaltungen für Kleine & Große<br />
Unser<br />
Tipp<br />
| Sonntag, 01.07. |<br />
Natur<br />
München, 9 Uhr. Rosenschau. Rund<br />
um die rote Rose - ein Farbenwettstreit.<br />
Botanischer Garten<br />
www.botmuc.de<br />
Feste<br />
Wackersberg, 10 Uhr. Sommerfest am<br />
Lehrbienenstand. Mit Tag der offenen<br />
Tür. Lehrbienenstand, Quellenstraße<br />
www.imkerverein-toelz.de<br />
Wolfratshausen, 14 bis 18 Uhr. Interkulturelles<br />
Sommerfest. Stadtbücherei,<br />
Hammerschmiedweg 3<br />
www.stadtbuecherei.wolfratshausen.de<br />
Theater<br />
Unterschleißheim, 15 Uhr. Rotkäppchen.<br />
Für Kinder ab 3 Jahren. Marionettentheater<br />
Bille, Raiffeisenstr. 25<br />
www.marionettentheater-ush.de<br />
Bad Tölz, 15 Uhr. Tischlein Deck Dich.<br />
Für Kinder ab 4 Jahren. Marionettentheater,<br />
Am Schlossplatz 9<br />
www.marionetten-toelz.de<br />
Spiel & Kreativ<br />
München, 16.15 bis 17.45 Uhr. Alternative<br />
Energien: Wasserkraft. Experimentierwerkstatt<br />
für Kinder von 7-10<br />
Jahren. Anmeldung erforderlich!<br />
Dschungelpalast, Hansastr. 41<br />
www.feierwerk.de<br />
| Freitag, 06.07. |<br />
Auf den Spuren der Wikinger<br />
Feste<br />
Rosenheim, 15 bis 18 Uhr. Familienfest<br />
zur Einweihung des Regionalen<br />
Omnibusbahnhofs.<br />
www.rosenheim.de<br />
Miesbach, 15 Uhr. Sommerfest im<br />
Warmbad Miesbach. Mit einer Spaß-<br />
Olympiade für Kinder bis 16 Jahren!<br />
Warmbad, Badstr. 37<br />
www.warmbad-miesbach.de<br />
Wasserburg, 12 bis 16 Uhr. Bürger-<br />
BahnhofsFest. BürgerBahnhof, Bahnhofsplatz<br />
14<br />
www.wasserburg.de<br />
Kinder & Familie<br />
Benediktbeuern, 17 bis 18 Uhr. Nutzung<br />
erneuerbarer Energien erleben.<br />
Für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung erforderlich!<br />
Zentrum für Umwelt und Kultur,<br />
Don-Bosco-Straße<br />
www.zuk-bb.de<br />
Musicals & Opern<br />
Neubeuern, 19 Uhr. Graf Broccoli. Ein<br />
Musical für Kinder. Schloss, Schlossstr. 20<br />
www.schloss-neubeuern.de<br />
| Samstag, 07.07. |<br />
Anzeige<br />
Seit Michael „Bully“ Herbig seinen Erfolgsschlager „Wickie und die starken<br />
Männer“ sowie die Fortsetzung „Wickie auf großer Fahrt“ am Walchensee<br />
drehte, ist das Flair der abenteuerlichen Seefahrer aus der Gemeinde Kochel<br />
a. See nicht mehr wegzudenken. Ein großer Teil der Filmkulisse wurde<br />
hier in Walchensee in Form des Wikingerdorfes „Flake“ wieder aufgebaut.<br />
Besucher können sich im Sommer sowohl über den kostenlosen Eintritt als<br />
auch über wöchentlich stattfindende Führungen freuen. Noch ein Tipp: Am<br />
1. und 2. September findet wieder der beliebte Wikingermarkt statt. Mehr<br />
Infos unter www.walchensee.de<br />
Kinder & Familie<br />
München, Kinderfilmfest München.<br />
www.filmfest-muenchen.de<br />
München, 13 Uhr. iz art KulturKinder<br />
Festival. Für Kinder und Jugendliche im<br />
Alter von 5-16 Jahren. Stadtteilkultur<br />
2411 e.V., Blodigstr. 4<br />
www.spielkultur.de<br />
Spiel & Kreativ<br />
München, 10 bis 13.30 Uhr. ART SPOT.<br />
Für Kinder ab 8 Jahren: Modellzeichnen<br />
von Designerschuhen. Anmeldung erforderlich!<br />
Museum Villa Stuck, Prinzregentenstr.<br />
60<br />
www.art-spot.de<br />
Feste<br />
Lenggries, 15 Uhr. Sommerfest des<br />
LSC. Sportplatz, Isarstadion 5<br />
www.lenggriesersc.de<br />
Bad Endorf, 16 Uhr. Dorffest Bad Endorf.<br />
Bahnhofstrasse<br />
Raubling, 17 Uhr. Dorffest Raubling.<br />
Alter Wirt, Prinzregentenstr. 30<br />
Bad Feilnbach, 19 Uhr. Dorffest in<br />
Derndorf. Dorfplatz in Derndorf<br />
Natur<br />
Rosenheim, 9 Uhr. Abenteuerwochenende<br />
nur für Jungs. Alter: 8-12 Jahre.<br />
Anmeldung erforderlich! Islandpferdehof<br />
Auensee, Happinger-Au-Str. 27<br />
www.islandpferde-auensee.de<br />
| Sonntag, 08.07. |<br />
Feste<br />
Schechen, Fliegerfest in Schechen.<br />
Modellflugplatz Eichwald<br />
www.mfc-rosenheim.de<br />
Eurasburg, 14 Uhr. Inselfest. Halbinsel<br />
des Klosterweihers<br />
www.bv-beuerberg-herrnhausen.de<br />
Bad Feilnbach, 10 Uhr. Schwimmbadfest.<br />
Schwimmbad<br />
www.bad-feilnbach.de<br />
Flohmärkte<br />
Prien am Chiemsee, 6 bis 14 Uhr.<br />
Großer Priener Fußballer Flohmarkt.<br />
Sportplatz<br />
Natur<br />
Schliersee, 10 Uhr. Bauerngartentage<br />
<strong>2018</strong>. Freilichtmuseum Markus Wasmeier,<br />
Brunnbichl 5<br />
www.wasmeier.de<br />
Tag der offenen Tür<br />
München, 11 bis 17 Uhr. Tag der offenen<br />
Tür in der Südpolstation. Südpolstation,<br />
Gustav-Heinemann-Ring 19<br />
www.feierwerk.de<br />
Theater<br />
München, 15 Uhr. Kasperl und das<br />
Burggespenst. Für Kinder ab 4 Jahren.<br />
Kleines Theater im Pförtnerhaus, Oberföhringerstr.<br />
156<br />
www.kasperlbuehne.de<br />
| Freitag, 13.07. |<br />
Feste<br />
Frasdorf, 19 Uhr. Dorffest Frasdorf.<br />
Schulgarten Umratshausen<br />
Höslwang, 19 Uhr. Sommernachtsfest<br />
Höslwang. Klosterhof, Kirchplatz<br />
Kolbermoor, Bürgerfest Kolbermoor.<br />
Altes Rathaus, Rosenheimer Str. 1<br />
Museum<br />
München, 15.30 Uhr. Was uns Fossilien<br />
verraten. Museum Mensch und Natur,<br />
Schloss Nymphenburg<br />
www.mmn-muenchen.de<br />
Theater<br />
München, 16 Uhr. Mit Zick und Zack<br />
auf Geschichtenreise. Für Kinder ab 5<br />
Jahren. VaMuKi e.V., Gollierstr. 61<br />
www.mitspinntheater.de<br />
Kinder & Familie<br />
Miesbach, 20 Uhr. Sommer - na und?.<br />
Ballettaufführung der Tanzgruppe<br />
Dancing Souls. Waitzinger Keller,<br />
Schlierseerstr. 16<br />
www.waitzinger-keller.de<br />
| Samstag, 14.07. |<br />
Feste<br />
Holzkirchen, 10 Uhr. 10 Jahre Frühlingsdorf.<br />
Kindergarten Frühlingsdorf,<br />
Industriestr. 51<br />
www.holzkirchen.de<br />
Rohrdorf, 10 Uhr. Sommerfest der<br />
Montessori-Schule Rohrdorf. Montessori-<br />
Schule Rohrdorf, Untere Dorfstr. 14<br />
www.montessori-rohrdorf.de<br />
Sauerlach, 10 Uhr. Großes Fußball Familien<br />
Sommerfest. Sportplatz des TSV<br />
Sauerlach, Am Otterloher Feld<br />
www.tsvsauerlach-fussball.de<br />
München, 13 bis 18 Uhr. Sommerfest<br />
im Botanischen Garten. Botanischer<br />
Garten<br />
www.botmuc.de<br />
Prien am Chiemsee, 16 Uhr. Seefest<br />
der Wasserwacht Prien. Prienavera Erlebnisbad,<br />
Seestr. 120<br />
Miesbach, 20 Uhr. Obstgartenfest<br />
Parsberg. SV Parsberg, Wiesenweg 3<br />
Theater<br />
Bad Tölz, 15 Uhr. Hänsel und Gretel.<br />
Für Kinder ab 4 Jahren. Marionettentheater,<br />
Am Schlossplatz 9<br />
www.marionetten-toelz.de<br />
Sonstiges<br />
Rosenheim, 14 bis 15.30 Uhr. Rosenheimer<br />
Kaffeehausgeschichten. Bitte<br />
vorher reservieren!<br />
www.touristinfo-rosenheim.de<br />
| Sonntag, 15.07. |<br />
Natur<br />
Bad Tölz, Zaunguckerl-Woche. Von Bienen,<br />
Blüten und Bauerngärten: Die<br />
erste „Zaunguckerl-Woche“ im Tölzer<br />
Land!<br />
www.toelzer-land.de<br />
Theater<br />
Prien am Chiemsee, 10.30 bis 12 Uhr.<br />
Kindermusical "Ritter Kamenbert". Für<br />
Kinder ab 5 Jahren. Kleiner Kurpark, Alte<br />
Rathausstr. 11<br />
www.tourismus.prien.de<br />
München, 15 Uhr. Die Abenteuer der<br />
kleinen Maus. Für Kinder ab 4 Jahren.<br />
Münchner Marionettentheater, Blumenstr.<br />
32<br />
www.muenchner-marionettentheater.de<br />
Uffing, 17 Uhr. Die Seeprinzessin.<br />
Blaslhof, Kalkofen 10<br />
www.blaslhof.de<br />
Feste<br />
München, 11 bis 16 Uhr. Familienfest<br />
zum White Ravens Festival. Schloss Blutenburg,<br />
Seldweg<br />
www.ijb.de<br />
Tegernsee, 17 Uhr. Waldfest der Tegernseer<br />
Vereine. Schmetterlingsgarten<br />
www.sv-tegernsee.info<br />
| Freitag, 20.07. |<br />
Natur<br />
Fischbachau, 15 Uhr. Ein Nachmittag<br />
auf den Pferdehof. Anmeldung erforderlich!<br />
Reitanlage Hof Rossruck, Roßruck 1<br />
www.fischbachau.de<br />
Museum<br />
München, 15.30 Uhr. So isst die Welt.<br />
Familienführung mit Liane Apel. Museum<br />
Mensch und Natur, Schloss Nymphenburg<br />
www.mmn-muenchen.de<br />
30
s30-34_service_jul18_fertig_Layout 1 22.06.<strong>2018</strong> 09:20 Seite 31<br />
Spiel&Kreativ<br />
München, 16 Uhr. Auf Tauchgang. Experimentierwerkstatt<br />
für Kinder von 5-8<br />
Jahren. Anmeldung erforderlich!<br />
Dschungelpalast, Hansastr. 41<br />
www.feierwerk.de<br />
Feste<br />
Bad Wiessee, 17 Uhr. Waldfest TSV<br />
Bad Wiessee. Kurpark Abwinkel,<br />
Hubertusstraße<br />
www.waldfestamtegernsee.de<br />
| Samstag, 21.07. |<br />
Natur<br />
Oberaudorf, 9.30 Uhr. Zoologische Exkursion.<br />
Anmeldung erforderlich! Rathausplatz,<br />
Kufsteiner Str. 6<br />
www.oberaudorf.de<br />
Bayrischzell, 9.30 Uhr. Höhlen-Erlebnis-Wochenende<br />
am Wendelstein. Anmeldung<br />
erforderlich! Wendelsteinhöhle<br />
www.wendelsteinbahn.de<br />
Spiel & Kreativ<br />
München, 10 bis 13 Uhr. ART SPOT. Für<br />
Kinder ab 9 Jahren: Aquarellmalerei –<br />
Blumen. Anmeldung erforderlich! Museum<br />
Villa Stuck, Prinzregentenstr. 60<br />
www.art-spot.de<br />
Feste<br />
Geretsried, 14 Uhr. Almfest des Spielmannszuges<br />
Gelting e.V.. Geltinger<br />
Viehweide, Herrnhauser Straße<br />
Tel.: 08171.2387069<br />
München, 15 bis 17 Uhr. Kinder Sommerfest.<br />
Mit toller Breakdance & Hip<br />
Hop Show! Tanzschule Siebenhüner, Am<br />
Harras 2<br />
www.tanzen-in-muenchen.de<br />
Vorträge & Lesungen<br />
Bad Tölz, 19.30 Uhr. Planetarium -<br />
Mond und Mars. Planetarium, Am<br />
Schlossplatz 5<br />
www.bad-toelz.de<br />
Sonstiges<br />
Rosenheim, 18.30 Uhr. Ballettwerkstatt.<br />
Eine unterhaltsame Einführung in<br />
die Welt des klassischen Balletts. Anmeldung<br />
erforderlich! Theatersaal des<br />
Künstlerhofs, Ludwigsplatz 15<br />
www.ballett.ro<br />
| Sonntag, 22.07. |<br />
Theater<br />
Schliersee, 3. Kasperltheater-Festival.<br />
Für Kinder von 3-4 Jahren: 5-6 verschiedene<br />
Kasperl-Vorstellungen. Freilichtmuseum<br />
Markus Wasmeier,<br />
Brunnbichl 5<br />
www.kasperltheater-festival.de<br />
Bad Tölz, 15 Uhr. Rumpelstilzchen. Für<br />
Kinder ab 4 Jahren. Marionettentheater,<br />
Am Schlossplatz 9<br />
www.marionetten-toelz.de<br />
Feste<br />
Lenggries, 10 Uhr. 50 Jahre Seefest<br />
der Wasserwacht Lenggries.<br />
Kochel am See, 11 Uhr. Rieder Kinderfest.<br />
Mit Spielen, Wettbewerben und<br />
einem tollen Kindertheater! Maibaum in<br />
Ried, Dorfstraße<br />
www.rieder-kindertheater.de<br />
Bayrischzell, 13 Uhr. Kinderfest für Familien.<br />
Kuranlage, Sudelfeldstraße<br />
www.tegernsee-schliersee.de<br />
Kochel am See, 14 Uhr. Seefest der<br />
FFW Kochel am See. Seefestplatz, Seepromenade<br />
www.feuerwehr-kochel.de<br />
München, 11 bis 19 Uhr. Dschungelpalast<br />
Sommerfest. Für Klein & Groß!<br />
Dschungelpalast, Hansastr. 41<br />
www.feierwerk.de<br />
Museum<br />
München, 10 Uhr. Pflanzen in der<br />
Musik. Führung mit Frau Dr. Ursula Kaupert.<br />
Botanischer Garten<br />
www.botmuc.de<br />
| Freitag, 27.07. |<br />
Natur<br />
Oberaudorf, 9.30 bis 12.30 Uhr.<br />
Sagen-Wanderung für Familien mit Kinder.<br />
Anmeldung erforderlich! Rathausplatz,<br />
Kufsteiner Str. 6<br />
Tel.: 08033.30120<br />
Bad Endorf, 14 bis 17 Uhr. Alpaka-Spaziergang.<br />
Anmeldung erforderlich!<br />
Chiemsee Simssee Alpaka, Pitzing 1<br />
Tel.: 0151.14238630<br />
Elbach, 14 bis 16 Uhr. Lamawanderung<br />
auf dem Bucherhof. Für Kinder ab 6 Jahren<br />
in Begleitung eines Erwachsenen.<br />
Anmeldung erforderlich. Bucherhof,<br />
Buch 1<br />
www.fischbachau.de<br />
Bayrischzell, 19.30 bis 22 Uhr. Abenteuer<br />
Nacht. Alter: ab 7 Jahre, Anmeldung<br />
erforderlich! Touristinformation,<br />
Kirchplatz 2<br />
www.bayrischzell.de<br />
| Samstag 28.07. |<br />
Kinder & Familie<br />
Kochel, Vater-Kind-Hüttenwochenende.<br />
Anmeldung erforderlich! Informationszentrum<br />
Walchenseekraftwerk, Altjoch 21<br />
www.zuk-bb.de<br />
Bad Feilnbach, 14 Uhr. "Einischaun"<br />
bei der Butter- und Käsezubereitung.<br />
Anmeldung erforderlich! Hintermoar in<br />
Derndorf, Estermannstr. 3<br />
www.bad-feilnbach.de<br />
Feste<br />
Holzkirchen, 11 Uhr. Holzkirchner<br />
Marktplatzfest.<br />
www.tegernsee-schliersee.de<br />
Rottach-Egern, 17 Uhr. Waldfest SC<br />
Rottach-Egern. Waldfestplatz Lori-<br />
Feichta, Valepperstr. 57<br />
Theater<br />
Holzkirchen, 16 Uhr. Agnes Kraus &<br />
Harry Oriold: Die Sommer- Wunschkiste.<br />
Für Kinder ab 3 Jahren. KULTUR im<br />
Oberbräu, Marktplatz 18a<br />
www.kultur-im-oberbraeu.de<br />
| Sonntag, 29.07. |<br />
Feste<br />
Wackersberg, Sommerfest des SV Wackersberg-Arzbach.<br />
Sportheim Arzbach,<br />
Kalkofenstraße<br />
www.sv-wackersberg-arzbach.de<br />
Kinder & Familie<br />
Schöngeising, 14 bis 16 Uhr. UM ZWEI<br />
DABEI: das Kinderprogramm am Sonntag.<br />
Für Kinder von 6-12 Jahren: Heute<br />
dreht sich alles um die Bienen. Bauernhofmuseum<br />
Jexhof<br />
www.jexhof.de<br />
Theater<br />
Bad Tölz, 15 Uhr. Brüderchen und<br />
Schwesterchen. Für Kinder ab 4 Jahren.<br />
Marionettentheater, Am Schlossplatz 9<br />
www.marionetten-toelz.de<br />
Augsburg, 15 Uhr. Der kleine Wasserdrache.<br />
Für alle ab 6 Jahren und die<br />
ganze Familie! Siebentischpark<br />
www.jt-augsburg.de<br />
München, 15.30 Uhr. Kasperls Spuikastl<br />
in den Sommerferien. Mit "Kasperl<br />
und da Hexntrank". Wirtshaus am Bavariapark,<br />
Theresienhöhe 15<br />
www.kasperlsspuikastl.de<br />
| Freitag, 03.08. |<br />
Theater<br />
München, 15 Uhr. Die Mondlaterne.<br />
Für Kinder ab 4 Jahren. Münchner Marionettentheater,<br />
Blumenstr. 32<br />
www.muenchner-marionettentheater.de<br />
Spiel & Kreativ<br />
Fischbachau, 15 Uhr. Goldwaschen<br />
mit Kindern. Anmeldung erforderlich.<br />
Touristinformation, Kirchplatz 10<br />
www.fischbachau.de<br />
Jachenau, 16 bis 17 Uhr. Kinderkäserei.<br />
Für Kinder ab 7 Jahren. Anmeldung<br />
erforderlich! Josef Orterer, Berg 4<br />
www.lenggries.de<br />
Museum<br />
München, 15.30 Uhr. Meister Petz und<br />
seine Freunde. Museum Mensch und<br />
Natur, Schloss Nymphenburg<br />
www.mmn-muenchen.de<br />
| Samstag, 04.08. |<br />
Kinder & Familie<br />
München, Burger Festival <strong>2018</strong>. Seid<br />
dabei, wenn die besten Burger Griller<br />
der Region ihre Meisterwerke bruzzeln<br />
lassen. Backstage, Reitknechtstr. 6<br />
www.facebook.com/burgerfoodculture/<br />
Spiel & Kreativ<br />
München, 14 bis 17.30 Uhr. ART SPOT.<br />
Für Kinder ab 8 Jahren: Mode zeichnen –<br />
Die Figurine. Anmeldung erforderlich!<br />
Museum Villa Stuck, Prinzregentenstr. 60<br />
www.art-spot.de<br />
Feste<br />
Otterfing, 14 Uhr. Otterfinger Dorffest.<br />
Rathausvorplatz, Münchner Str. 13<br />
www.otterfinger-dorffest.de<br />
Kochel am See, 15 Uhr. Seefest des<br />
Trachtenvereins am Kochelsee. Seefestplatz,<br />
Seepromenade<br />
www.gtev.kochel.de<br />
Museum<br />
Schöngeising, 14 bis 15 Uhr. Mit Oma<br />
und Opa ins Museum. Freuen Sie sich<br />
auf eine Großeltern-Enkel-Führung!<br />
Bauernhofmuseum Jexhof<br />
www.jexhof.de<br />
Theater<br />
Bad Tölz, 15 Uhr. Der Froschkönig. Für<br />
Kinder ab 4 Jahren. Marionettentheater,<br />
Am Schlossplatz 9<br />
| Sonntag, 05.08. |<br />
Feste<br />
Bad Wiessee, 10 bis 18 Uhr. Kinderfest<br />
im Badepark Bad Wiessee. Badepark,<br />
Wilhelminastr. 2<br />
www.badepark-bad-wiessee.de<br />
Bad Wiessee, 10 Uhr. Waldfest des<br />
Trachtenvereins Bad Wiessee. Kurpark<br />
Abwinkel, Hubertusstraße<br />
www.trachtenverein-bad-wiessee.de<br />
Waakirchen, 11 Uhr. Waldfest im Buchenwald.<br />
Buchenwald beim Sportheim<br />
Schaftlach, Krottenthaler Straße<br />
www.tv-schaftlach-piesenkam.jimdo.com<br />
Spiel & Kreativ<br />
München, 14 bis 16.30 Uhr. ATELIER:<br />
Hören, Sehen, Riechen- Sinnliche Spurensuche!<br />
Für Kinder von 6-11 Jahren.<br />
Anmeldung erforderlich! Museum Villa<br />
Stuck, Prinzregentenstr. 60<br />
www.villastuck.de<br />
Vorträge & Lesungen<br />
Amerang, 14.30 Uhr. Das bayerische<br />
Aschenputtel. Für Kinder ab 6 Jahren<br />
und Erwachsene. Bauernhausmuseum,<br />
Hopfgarten 2<br />
www.bhm-amerang.de<br />
Theater<br />
Unterschleißheim, 15 Uhr. Der gestiefelte<br />
Kater. Für Kinder ab 3 Jahren. Marionettentheater<br />
Bille, Raiffeisenstr. 25<br />
www.marionettentheater-ush.de<br />
| Freitag, 10.08. |<br />
Kinder & Familie<br />
Bernau am Chiemsee, 13.30 Uhr.<br />
Bauernhofführung mit Kutschfahrt. Anmeldung<br />
erforderlich! Sepp'n Bauer,<br />
Rottauer Str. 72a<br />
www.seppenbauer.com<br />
Bad Feilnbach, 17 bis 18.30 Uhr. Märchenreise<br />
am Jenbach. Für Kinder und<br />
Märchenliebhaber. Anmeldung erforderlich!<br />
Jenbachpavillon<br />
www.bad-feilnbach.de<br />
Natur<br />
Fischbachau, 15 Uhr. Schlauchreifentour<br />
auf der Aurach. Für Kinder ab 6<br />
Jahren. Anmeldung erforderlich! Rathaus,<br />
Kirchplatz 10<br />
www.fischbachau.de<br />
Theater<br />
München, 15 Uhr. Die fantastische<br />
Reise des Korbinian Fox. Für Kinder ab 4<br />
Jahren. Münchner Marionettentheater,<br />
Blumenstr. 32<br />
www.muenchner-marionettentheater.de<br />
Bayrischzell, 16 Uhr. Der Kasperl und<br />
der Goldschatz. Für alle Kinder! Haus<br />
des Gastes, Kirchplatz 2<br />
www.tegernsee-schliersee.de<br />
| Samstag, 11.08. |<br />
Feste<br />
Jachenau, Sommerfest der Musikkapelle<br />
& Schützengesellschaft Jachenau.<br />
www.sg-jachenau.de<br />
31
s30-34_service_jul18_fertig_Layout 1 22.06.<strong>2018</strong> 09:20 Seite 32<br />
Veranstaltungen für Kleine & Große<br />
Unser<br />
Tipp<br />
Miesbach, 14 Uhr. Waldfest Miesbach.<br />
Habererplatz<br />
www.tegernsee-schliersee.de<br />
Gmund, 17 Uhr. Waldfest SC Ostin. Skilifte<br />
Ostin, Oedberg<br />
Eurasburg, 18 Uhr. Waldfest der FFW<br />
Beuerberg.<br />
www.beuerberg.feuerwehren.bayern<br />
Theater<br />
Kiefersfelden, 15.30 Uhr. Der Falkensteiner<br />
im Inntal. Bitte vorher reservieren!<br />
Kieferer Puppentheater, Am<br />
Neugrund 14<br />
www.kieferer-puppentheater.de<br />
| Sonntag, 12.08. |<br />
Theater<br />
Schliersee, 13 Uhr. Kasperls Spuikastl<br />
beim Rösser- und Schmiedetreffen. Mit<br />
zwei Kasperl-Stücken. Freilichtmuseum<br />
Markus Wasmeier, Brunnbichl 5<br />
www.kasperlsspuikastl.de<br />
Unterschleißheim, 15 Uhr. Die Bremer<br />
Stadtmusikanten. Für Kinder ab 3<br />
Jahren. Marionettentheater Bille, Raiffeisenstr.<br />
25<br />
www.marionettentheater-ush.de<br />
Bad Tölz, 15 Uhr. Der Gestiefelte Kater.<br />
Für Kinder ab 4 Jahren. Marionettentheater,<br />
Am Schlossplatz 9<br />
www.marionetten-toelz.de<br />
| Freitag, 17.08. |<br />
Natur<br />
Bayrischzell, 11 Uhr. Mit der Pferdekutsche<br />
durch das Leitzachtal. Anmeldung<br />
erforderlich! Storrhof, Geitau 7<br />
www.bayrischzell.de<br />
Fischbachau, 19.30 Uhr. Abenteuer<br />
Nacht. Nachtwanderung für Familien.<br />
Anmeldung erforderlich! Touristinformation,<br />
Kirchplatz 10<br />
www.fischbachau.de<br />
32<br />
Spiel & Kreativ<br />
München, 13 bis 19 Uhr. Zirkus Ganz<br />
Spontan. Ein abwechslungsreiches, offenes<br />
Spielfest. Oberbiberger-/Säbenerstraße<br />
www.spielen-in-der-stadt.de<br />
Theater<br />
Hausham, 15 Uhr. Der Kasperl und die<br />
geheimnisvolle Wunderkugel. Für alle<br />
Kinder! Bürgersaal, Geißstr. 1<br />
www.tegernsee-schliersee.de<br />
Kinder & Familie<br />
Kochel am See, 17 bis 18.30 Uhr. Faszinierende<br />
Einblicke in die Welt der Bienenhaltung.<br />
Anmeldung erforderlich!<br />
Alpengasthof Rabenkopf, Kocheler Str. 23<br />
www.zuk-bb.de<br />
| Samstag, 18.08. |<br />
Anzeige<br />
Bad Feilnbach´s Sommer-Programm für Kinder<br />
Mach mit im <strong>Juli</strong> & <strong>August</strong>!<br />
Wenn du zwischen 6 & 12 Jahren bist und du dich gerne in der Natur aufhältst,<br />
dann melde Dich bei uns an. Wir basteln Traumfänger oder machen<br />
eine Schnitzeljagd. Das genaue Programm findest du unter<br />
www.bad-feilnbach.de. Wir freuen uns auf dich!<br />
Kur- und Gästeinformation, Tel. 08066/887-11<br />
Spiel & Kreativ<br />
München, 14 bis 18 Uhr. ART SPOT. Für<br />
Kinder ab 8 Jahren: Storyboard. Anmeldung<br />
erforderlich! Museum Villa Stuck,<br />
Prinzregentenstr. 60<br />
www.art-spot.de<br />
Theater<br />
Bad Tölz, 15 Uhr. Das tapfere Schneiderlein.<br />
Für Kinder ab 4 Jahren. Marionettentheater,<br />
Am Schlossplatz 9<br />
www.marionetten-toelz.de<br />
Feste<br />
Fischbachau, 19 Uhr. Sommerfest der<br />
FFW Hundham. FFW, Rathausplatz<br />
www.tegernsee-schliersee.de<br />
Sonstiges<br />
Jachenau, 10 bis 12 Uhr. Einmal die<br />
Feurwehr ganz nah erleben. Feuerwehrhaus,<br />
Dorf 8 1/4<br />
www.jachenau.de<br />
Rosenheim, 10 bis 17 Uhr. Tagesausflug:<br />
Rosenheim-Cops Tour. Ein ganzer<br />
Tag im Zeichen der Rosenheim-Cops!<br />
Anmeldung erforderlich!<br />
www.touristinfo-rosenheim.de<br />
| Sonntag, 19.08. |<br />
Museum<br />
München, 10 Uhr. Überleben unter und<br />
auf dem Wasser - über Strategien der<br />
Sumpf- und Wasserpflanzen. Führung<br />
mit Herrn Dr. Günter Gerlach. Botanischer<br />
Garten<br />
www.botmuc.de<br />
Theater<br />
Kiefersfelden, 13.30 Uhr. Jubiläumsinszenierung:<br />
Kaiser Oktavianus. Historisches<br />
Ritterschauspiel in vier Aufzügen.<br />
Ritterschauspiele, Theaterweg 7<br />
www.ritterschauspiele-kiefersfelden.de<br />
München, 15 Uhr. Die Abenteuer des<br />
kleinen Bären. Für Kinder ab 4 Jahren.<br />
Münchner Marionettentheater, Blumenstr.<br />
32<br />
www.muenchner-marionettentheater.de<br />
Unterschleißheim, 15 Uhr. Brüderchen<br />
und Schwesterchen. Für Kinder ab<br />
3 Jahren. Marionettentheater Bille,<br />
Raiffeisenstr. 25<br />
www.marionettentheater-ush.de<br />
Uffing, 17 Uhr. Indianer am Blaslhof.<br />
Blaslhof, Kalkofen 10<br />
www.blaslhof.de<br />
Kinder & Familie<br />
Aschau im Chiemgau, 13.30 Uhr.<br />
"Wilde Ritter - freche Feen" - Kinderführung.<br />
Schloss Hohenaschau, An der<br />
Festhalle 6<br />
www.aschau.de<br />
| Freitag, 24.08. |<br />
Theater<br />
Schliersee, 11 Uhr. Der kleine Rabe<br />
Socke. Alles wieder gut! Wie der kleine<br />
Rabe zu seinem Namen kommt. Vitawelt,<br />
Perfallstr. 4<br />
www.schliersee.de<br />
Feste<br />
Bayrischzell, 17 Uhr. Tag der 1000<br />
Lichter. Kuranlage, Sudelfeldstraße<br />
www.bayrischzell.de<br />
Natur<br />
Rimsting, 15.30 bis 18.30 Uhr. Erdgeschichtliche<br />
Zeitreise mit Goldwaschpfanne<br />
und Sieb. Anmeldung<br />
erforderlich!<br />
Kiosk a.d. Strandanlage, Westernach 6<br />
www.wellness-urlaub-chiemsee.de<br />
Sonstiges<br />
Schöngeising, 10 bis 12.30 Uhr. Buttern.<br />
Für Schulkinder: Von der Milch zur<br />
Butter. Anmeldung erforderlich! Bauernhofmuseum<br />
Jexhof<br />
www.jexhof.de<br />
| Samstag, 25.08. |<br />
Natur<br />
Fischbachau, 14 bis 15 Uhr. Alpakawanderung.<br />
Für Kinder ab 5 Jahren in<br />
Begleitung der Eltern. Anmeldung erforderlich!<br />
Rathaus, Kirchplatz 10<br />
www.fischbachau.de<br />
Theater<br />
Unterschleißheim, 15 Uhr. Der<br />
Froschkönig. Für Kinder ab 3 Jahren. Marionettentheater<br />
Bille, Raiffeisenstr. 25<br />
www.marionettentheater-ush.de<br />
München, 16 Uhr. Figurentheater: MA-<br />
SCHA UND DER BÄR. Für Kinder ab 3<br />
Jahren. Theaterzelt auf dem Festplatz,<br />
Feldbergstr. 95<br />
E-Mail: bilderbuchtheater@googlemail.com<br />
Feste<br />
Rosenheim, 11 Uhr. Eröffnung: Herbst<br />
Rosenheim <strong>2018</strong>. Loretowiese<br />
www.wirtschaftlicher-verband.de<br />
Eggstätt, 13 Uhr. Spiel- und Sportfest<br />
des ASV. Sportplatz, Seeoner Straße<br />
| Sonntag, 26.08. |<br />
Feste<br />
Rottach-Egern, 26. Aug. 10.00 bis<br />
10.00 Uhr. Rosstag Rottach-Egern.<br />
www.bad-aibling.de<br />
Miesbach, 11 Uhr. Seefest Piesenkam.<br />
Waitzinger-Park, Schlierseer Straße<br />
www.tegernsee-schliersee.de<br />
Kinder & Familie<br />
München, 14 bis 16 Uhr. ELTERNZEIT.<br />
Für Kinder von 4-7 Jahren und deren Eltern.<br />
Museum Villa Stuck,<br />
Prinzregentenstr. 60<br />
www.villastuck.de<br />
Theater<br />
Amerang, 14.30 Uhr. Kasperl und das<br />
Gschpenscht. Bauernhausmuseum,<br />
Hopfgarten 2<br />
www.dr-doeblingers-kasperltheater.de<br />
Bad Tölz, 15 Uhr. Rumpelstilzchen. Für<br />
Kinder ab 4 Jahren. Marionettentheater<br />
Bad Tölz, Am Schlossplatz 9<br />
Schliersee, 13 Uhr. Kasperls Spuikastl<br />
bei den Highland Games. Mit zwei Kasperl-Stücken.<br />
Freilichtmuseum Markus<br />
Wasmeier, Brunnbichl 5<br />
www.kasperlsspuikastl.de<br />
| Freitag, 31.08. |<br />
Kinder & Familie<br />
Aschau im Chiemgau, 17 Uhr. Milch<br />
schmecken und Stall-Luft schnuppern.<br />
Für Kinder ab 4 Jahren. Anmeldung erforderlich!<br />
Ertl-Hof, Aschach 2<br />
Tel.: 08057.228<br />
Spiel & Kreativ<br />
Feldkirchen-Westerham, 10 bis<br />
11.30 Uhr. Bastelvormittag: Jeder darf<br />
ein Floß bauen! Für Kinder von 8-12 Jahren.<br />
Anmeldung erforderlich!<br />
Gemeindebücherei, Münchener Str. 4<br />
www.buecherei-feldkirchen-westerham.de<br />
Für viele weitere<br />
Termine einfach den<br />
Code scannen
s30-34_service_jul18_fertig_Layout 1 22.06.<strong>2018</strong> 09:20 Seite 33<br />
Kurse, Workshops, Treffpunkte<br />
Sprachen<br />
Bad Wiessee<br />
Englisch für Kinder 2-18 Jahre<br />
in kleinen Gruppen spielerisch Englisch<br />
lernen. Sabine Guillon,<br />
Birkenstr. 12, Bad Wiessee<br />
Tel: 08022.6626065<br />
www.helendoron.de<br />
München<br />
Sprachkurse mit<br />
Kinderbetreuung<br />
Deutsch, Englisch, romanische<br />
Sprachen. DESK-Sprachkurse,<br />
Viktualienmarkt in München.<br />
Tel: 089.263334<br />
www.desk-sprachkurse.de<br />
Rosenheim<br />
Frühe Förderung für Kinder in<br />
Rosenheim/Aising<br />
Kinder mit verschiedenen Entwicklungsschwierigkeiten<br />
oder Behinderungen<br />
haben Anspruch auf<br />
heilpädagogische Förderung.<br />
Die Kosten werden vom Babyalter<br />
bis zum Schuleintritt vom Bezirk<br />
Oberbayern übernommen. Im frühen<br />
Alter werden die Grundlagen<br />
geschaffen für einen erfolgreichen<br />
Schulbesuch.<br />
Die häufigsten Therapieformen in<br />
meiner Praxis sind Spieltherapie,<br />
heilpädagogische Übungsbehandlung<br />
oder Förderung mit dem Pferd.<br />
Nähere Auskunft gerne unter<br />
01704709523 oder<br />
uschiweissenbacher@web.de<br />
Bewegung<br />
Rosenheim<br />
Schuhplattln und Tanzen<br />
Für Kinder ab 5 Jahren. Donnerstags<br />
um 17 Uhr finden die Tanzproben<br />
des Trachtenvereins im Saal des SJR<br />
(Lokschuppen) statt. JIL-Jugend im<br />
Lokschuppen, Rathausstr. 24.<br />
Infos: Tel: 08031.93874,<br />
www.stammverein.de<br />
Miesbach<br />
Eltern-Kind-Turnen, jeden Montag<br />
9 bis 10 Uhr und Dienstag 16 bis 17<br />
Uhr, Ort: Turnhalle des TV Miesbach,<br />
Schlierseer Str. 32, Anmeldung Gertraud<br />
Schmid, Tel. 08025-8516<br />
Second Hand<br />
Bambinetta<br />
Mineta's Second-Hand<br />
für Kinder<br />
Thierseestr. 22a,<br />
Kiefersfelden<br />
Tel.: 08033/609683<br />
www.bambinetta-secondhand.de<br />
Mo+Fr 14.30-17.30 Uhr<br />
Mi+Sa 9.00-11.30 Uhr<br />
Kreatives<br />
Rosenheim<br />
Ateliers und Werkstätten<br />
künstlerisch-handwerkliche sowie<br />
kreativ-gestalterische Förderung für<br />
<strong>Zwergerl</strong> ab 2 und halb Jahren, Vorschüler<br />
ab 4 J., für Schüler u. Jugendliche,<br />
wchtl. oder 14-tägig;<br />
vielfältige Workshops u. Ferienprogramme.<br />
Kinder- und Jugendkunstschule<br />
Kind und Werk e.V.<br />
Tel: 08031.37946. www.kindundwerk.de<br />
Hausham<br />
Unsere kleine Druckwerkstatt<br />
45204 | Joanna Hempel | 6 Euro<br />
am Mo., 09.07., 16.30 – 18 Uhr<br />
www.vhs-hausham.de<br />
Rat & Hilfe<br />
München und Umland<br />
Erste Hilfe für Kinder & Babys<br />
Kurs mit mit Janko von Ribbeck,<br />
Erste Hilfe Buchautor und 4-facher<br />
Papa.<br />
Als Online-Kurs oder in München<br />
www.erste-hilfe-fuer-kinder.de<br />
Bad Aibling<br />
ELTERN-BABY-BERATUNG<br />
Wissen Sie gerade nicht weiter?<br />
Schreit Ihr Baby viel oder schläft es<br />
sehr schlecht? Fühlen Sie sich unsicher<br />
oder unwohl?<br />
In der Beratung können wir gemeinsam<br />
Lösungen finden.<br />
Termine nach Vereinbarung<br />
Marion Sieger<br />
info@familienpraxis-badaibling.de<br />
www.familienpraxis-badaibling.de<br />
Eltern-Kind-Kurse<br />
Bad Aibling<br />
BABYMASSAGEKURS<br />
In gemütlicher Atmosphäre kommen<br />
Eltern und Kinder zusammen.<br />
Im Kurs werden Massagegriffe<br />
geübt und verschiedene Öle und<br />
Duftrichtungen verwendet. Viele<br />
Babys können sich durch die Massage<br />
besser entspannen und sind<br />
ausgeglichener.<br />
6x 1 Std., Vormittags<br />
Marion Sieger<br />
info@familienpraxis-badaibling.de<br />
www.familienpraxis-badaibling.de<br />
LK Bad Tölz/Wolfratshausen<br />
EKP® Kleinkindergruppe<br />
Sie wollen mit Ihren Kleinkindern<br />
(bis ca. 4 Jahren) andere Familien<br />
treffen und gemeinsam Spaß, Spiel<br />
und pädagogische Infos haben. Wöchentlich<br />
in fast allen Gemeinden<br />
des Landkreises Bad Tölz/Wolfratshausen<br />
unter der Leitung von qualifizierten<br />
EKP-Leiterinnen. Alle<br />
Aktivitäten sind auf den Entwicklungsstand<br />
der Kinder abgestimmt.<br />
Infos: Kreisbildungswerk<br />
Tel. 08041/6090 oder per E-Mail:<br />
info@kbw-toelz.de<br />
Ihr Angebot online und im<br />
<strong>Zwergerl</strong> <strong>Magazin</strong><br />
Pro Kalendermonat und je<br />
150 Zeichen nur 8 Euro brutto<br />
Wie?<br />
www.zwergerl-magazin.de:<br />
Menüpunkt „Service“,<br />
dann Kurse eingeben<br />
Vorschulkinder-Turnen, von 4 bis<br />
6 Jahren, jeden Donnerstag von<br />
15.30 bis 16.30 Uhr,<br />
Ort: Turnhalle des TV Miesbach,<br />
Schlierseer Str. 32, Anm. Kerstin<br />
Lapper, Tel. 08025-929162<br />
Bubenturnen, jeden Montag in<br />
zwei Gruppen:<br />
- Abenteuerturnen von 6-8 Jahre<br />
von 16-17 Uhr<br />
- Parkoursport von 17-18.30 Uhr<br />
Ort: Turnhalle des TV Miesbach,<br />
Schlierseer Str. 32,<br />
Anm. Ines Lederle<br />
Tel. 08025-9005445<br />
Werdende Eltern<br />
Bad Aibling<br />
BABYPFLEGEKURS<br />
Werden Sie bald Mama oder Papa?<br />
Dieser Kurs bereitet Sie optimal auf<br />
das Leben mit Baby vor.<br />
Kursinhalt:<br />
- Babypflege von Kopf bis Fuß<br />
- Praktisches Üben von Wickeln,<br />
Baden und Anziehen mit Hilfe von<br />
Puppen<br />
1x 3 Std., Abends<br />
Marion Sieger<br />
info@familienpraxis-badaibling.de<br />
www.familienpraxis-badaibling.de<br />
KinderKram<br />
Secondhand für Kinder<br />
Sedanstr. 12a,<br />
83043 Bad Aibling<br />
Mo,Mi,Fr. 10-12+15-18 Uhr<br />
1.Samstag i.M. 9-12Uhr<br />
www.kinderkram-secondhand.de<br />
<strong>Zwergerl</strong>stube Hochstätt<br />
Hochwertige Neu- und<br />
Gebrauchtwaren für Kinder.<br />
Haidacher Str. 6<br />
83135 Hochstätt<br />
Tel. 08039.6263229<br />
www.zwergerlstube.de<br />
Do, Fr, Sa. Geöffnet.<br />
Günstige Werbung für<br />
Ihren SecondHand?<br />
Ein wahres Schnäppchen für SecondHand-Geschäfte.<br />
Ein Eintrag mit 150 Zeichen (6 Zeilen)<br />
kostet Sie gerade mal 15 Euro<br />
brutto. Der Eintrag in sechs aufeinander<br />
folgenden Ausgaben bringt<br />
Ihnen 5% Rabatt. Zahlung per Lastschrift.<br />
Wir beraten Sie gerne unter<br />
08025. 99 70 80 an, oder per Email:<br />
info@heinmedia.de<br />
Freizeitspaß<br />
Wolfratshausen<br />
„Abenteuer Turnhalle“<br />
In Wolfratshausen mit Turnen an<br />
Geräten, Bewegungsspielen und<br />
Musik für Kinder im Alter von 5 bis<br />
10 Jahren je 2 Vormittage von 9.30-<br />
12.30 am 1. und 2. <strong>August</strong> (Mi+Do)<br />
oder am 4. und 5. September<br />
(Di+Mi)<br />
– Kosten pro Vormittag 15 Euro<br />
– Anmeldung per Telefon:<br />
0179-2963451<br />
33
s30-34_service_jul18_fertig_Layout 1 22.06.<strong>2018</strong> 09:20 Seite 34<br />
Job- und Weiterbildung<br />
powered by<br />
Starte mit uns durch!<br />
Für unser erfolgreiches m80-Jugendmagazin suchen wir Dich für<br />
den Bereich Ausbildungswerbung<br />
Das wünschen wir uns von Dir:<br />
- Du bist die Ansprechpartnerin/der Ansprechpartner für unsere Kunden, die<br />
sich mit Ausbildung und Studium befassen.<br />
- Du hast erste Erfahrungen im Personalbereich gesammelt und möchtest<br />
beratend arbeiten.<br />
- Du suchst eine abwechslungsreiche und spannende Aufgabe mit Zukunftspotential<br />
- Du bist offen und neugierig, kommunikativ und internetaffin, hast gute<br />
Umgangsformen und sehr gute Deutschkenntnisse<br />
Was bieten wir:<br />
- Flexible und familienfreundliche Arbeitzeiten - vormittags oder nachmittags<br />
ab 12 Stunden/Woche, je nach Familiensituation<br />
Wer sind wir:<br />
- Crossmediaverlag im Jugendbereich Print & Online; motiviertes und kollegiales<br />
Team mit Verlagssitz in Miesbach; wir lieben und leben ein gutes Arbeitsklima<br />
und entlohnen fair und leistungsorientiert<br />
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung an: k.hein@heinmedia.de<br />
Kommen Sie zu uns!<br />
Der BRK Kreisverband München sucht ab sofort<br />
Erzieher/innen, Sozialpädagogen/innen,<br />
<br />
in Voll-/Teilzeit<br />
Die einzelnen Stellenangebote der jeweiligen<br />
https://erzieherstellen.<br />
brk-muenchen.de/ einrichtungen.html<br />
34
s1-2-35-36_Umschlag_jul18_Layout-zm 22.06.<strong>2018</strong> 11:12 Seite 3<br />
WAS<br />
TUN!<br />
FIGURENTHEAT<br />
TER-<br />
WERKSTA<br />
ATT<br />
Wa<br />
as sieht die Ziege im TV?<br />
Wa<br />
as knallt in der Perücke? e? Und was<br />
hat ein Scherzartikel-Laden el-Laden im Museum<br />
zu suchen? Welche Geheimnisse verbergen sich<br />
hinter den Kunstwerken en der Sammlung<br />
des Lenbachhauses? Wie sind die Kunstwerke<br />
entstanden und ins Museum gelangt?<br />
Diese Geschichten erforschen wir<br />
er F igurentheaterwerkstatt, erkstatt, die im Sommer<br />
im Garten des Museums aufgebaut wird.<br />
TÄGLICH AUSSER MONTAGS<br />
vom 31. <strong>Juli</strong> bis 19. <strong>August</strong> <strong>2018</strong>,<br />
jeweils 12 bis 17.<br />
.30 Uhr<br />
Nähere e Informationen unter:<br />
lenbachhaus.de/ /wastun<br />
IHR KUNSTMUSEUM<br />
IN MÜNCHEN<br />
LEN<br />
BACHHAUS.DE<br />
KUNSTVERMITTLUNG<br />
AM LEN<br />
BACHHAUS<br />
Der Eintritt für Kinder und Jugendliche<br />
unter 18 Jahren ist in allen Ausstellungen frei!
s1-2-35-36_Umschlag_jul18_Layout-zm 22.06.<strong>2018</strong> 11:12 Seite 4