26.06.2018 Aufrufe

EVL erleben 1|2018

"EVL erleben" ist das Kundenmagazin der Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co. KG (EVL). Auf zwölf Seiten bietet die EVL einen Einblick in den Alltag eines lokalen Energieversorgers.

"EVL erleben" ist das Kundenmagazin der Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co. KG (EVL). Auf zwölf Seiten bietet die EVL einen Einblick in den Alltag eines lokalen Energieversorgers.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EINBLICKE IN DIE <strong>EVL</strong>-WELT I <strong>EVL</strong> ERLEBEN<br />

BEEINDRUCKENDE ZAHLEN<br />

Die planenden und ausführenden Firmen aus Wetzlar errichteten<br />

den Turm in Gleitbauweise. Bei dieser Bautechnik<br />

wandert die Schalung mit. Für fünf Millionen D-Mark<br />

– heute rund 6,5 Millionen Euro – verbauten die Arbeiter<br />

3.000 Kubikmeter Stahlbeton, 500 Tonnen Stahl und<br />

12.500 Quadratmeter Verschalung.<br />

SCHNELLE FERTIGSTELLUNG<br />

Schon Ende 1977 waren die Arbeiten weitgehend<br />

abgeschlossen. Nach der Fertigstellung<br />

des angrenzenden Pumpwerks eröffnete die<br />

neue „Energieversorgung Leverkusen GmbH“<br />

den Wasserturm im Sommer 1978. Die Möglichkeit<br />

auf ein Turmrestaurant wurde in der Planung<br />

offengelassen, allerdings nie realisiert.<br />

WECHSELNDE OPTIK<br />

Nur 15 Jahre später<br />

stand die erste<br />

Sanierung des Wasserturms<br />

an. Der<br />

Sichtbeton hatte<br />

sich als wenig haltbar<br />

erwiesen. Neben<br />

einer neuen Dachdämmung<br />

bekam<br />

der Wasserturm ab<br />

1993 eine Aluminium-Verkleidung<br />

und<br />

die markante Befahranlange.<br />

1999<br />

gestaltete die <strong>EVL</strong><br />

den Wasserturm nach einem künstlerischen Entwurf des<br />

Leverkusener Architekten Eberhard Foest um. Seitdem<br />

hat die Unterseite des Wasserturms ihre Kompass-Optik.<br />

Ein Beleuchtungssystem strahlt Turmschaft und -tasse an.<br />

HEUTE<br />

Als Werbung für die Landesgartenschau<br />

(Laga) 2005 installierte die Energieversorgung<br />

Leverkusen ein Laga-Logo unterhalb der<br />

Turmtasse. Nach der Landesgartenschau ersetzte<br />

ein <strong>EVL</strong>-Logo die Werbung – so kennen<br />

die Leverkusener ihren Wasserturm bis heute.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!