15.12.2012 Aufrufe

Know-how-Schutz schon in der Entwicklung Inhalt - Lehrstuhl für ...

Know-how-Schutz schon in der Entwicklung Inhalt - Lehrstuhl für ...

Know-how-Schutz schon in der Entwicklung Inhalt - Lehrstuhl für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CiDaD-News 6 (2009) 2<br />

Startseite des überarbeiteten Web-Portals<br />

striellen Anwen<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Design Structure<br />

Matrix und ähnlicher Methoden,<br />

die an unterschiedlichen Forschungse<strong>in</strong>richtungen<br />

(z.B. dem MIT, <strong>der</strong> UC<br />

Berkeley, o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Universität Cambridge)<br />

und <strong>in</strong> verschiedenen Unternehmen<br />

(z.B. <strong>der</strong> Boe<strong>in</strong>g Company,<br />

<strong>der</strong> Firma Lattix Inc. o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Teseon<br />

GmbH) daran arbeiten, mit diesen<br />

Methoden komplexe Systeme besser<br />

zu verstehen, zu modellieren und zu<br />

gestalten. Typische Anwendungsfel<strong>der</strong><br />

s<strong>in</strong>d dabei das Projektmanagement,<br />

die Gestaltung von Produktarchitekturen,<br />

o<strong>der</strong> die systematische<br />

Analyse von Prozess- und Aufbauorganisationen.<br />

Dazu werden die<br />

Zusammenhänge und Wechselwirkungen<br />

<strong>der</strong> Bestandteile e<strong>in</strong>es Systems<br />

modelliert, und charakteristische<br />

Merkmale <strong>der</strong> Struktur, etwa Module<br />

o<strong>der</strong> Kreisschlüsse, dienen dazu,<br />

diese Struktur dann zu verbessern.<br />

Um sowohl die Aktivitäten <strong>der</strong> DSM<br />

Community als auch das Wissen rund<br />

um DSM angemessen zu vermitteln,<br />

bietet das Internetportal e<strong>in</strong>e Vielzahl<br />

von <strong>in</strong>teressanten Angeboten:<br />

• Un<strong>der</strong>stand DSM: Dieser Themenblock<br />

vermittelt die Grundlagen<br />

sowohl auf allgeme<strong>in</strong>verständlichem<br />

als auch auf e<strong>in</strong>em vertieften technischen<br />

Niveau und bietet dazu unterschiedliche<br />

Tutorials, <strong>in</strong>dustrielle Use<br />

Cases und weitere Informationen;<br />

aktuell werden zudem Youtubebasierte<br />

Videoschulungen erstellt, die<br />

<strong>in</strong> Kürze ersche<strong>in</strong>en.<br />

• DSM <strong>Know</strong>ledge: Hier wird vor<br />

allem e<strong>in</strong> umfassen<strong>der</strong> Stand <strong>der</strong><br />

Technik als Literaturdatenbank dargestellt;<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em eigens zu diesem<br />

Zweck erstellten Softwaremodul steht<br />

registrierten Nutzern die Möglichkeit<br />

offen, aktuelle Artikel – soweit verfügbar<br />

– kostenlos e<strong>in</strong>zusehen. Zudem<br />

stehen umfangreiche Listen weiterführen<strong>der</strong><br />

L<strong>in</strong>ks zur Verfügung.<br />

• DSM Tools: In diesem Abschnitt<br />

des Portals werden die unterschiedlichen<br />

Softwarelösungen, die am Markt<br />

erhältlich s<strong>in</strong>d, dargestellt.<br />

• Discuss DSM: In dieser Rubrik<br />

steht <strong>für</strong> registrierte Nutzern e<strong>in</strong> WiKi<br />

bereit, das zur Diskussion aktueller<br />

Themen, aber auch als Referenzwerk<br />

<strong>für</strong> solche Ergebnisse, die nicht im<br />

eigentlichen Portal platziert werden<br />

konnten, dient. Aktuell wird dieses<br />

WiKi gerade erstbefüllt.<br />

• DSM Community: In diesem Themenblock<br />

stehen – ergänzend zu den<br />

Newse<strong>in</strong>trägen auf <strong>der</strong> Startseite –<br />

aktuelle Themen und Treffen <strong>der</strong> DSM<br />

Community zur Auswahl. Im Mitglieds-Bereich<br />

ist es zudem möglich,<br />

die Kontaktdaten von Experten zum<br />

Thema abzurufen und mit diesen <strong>in</strong><br />

Kontakt zu treten.<br />

Die Nutzung von DSMweb.org steht<br />

allen <strong>in</strong>teressierten Forschern und<br />

Anwen<strong>der</strong>n frei, und auch die Mitgliedschaft<br />

ist kostenfrei. Wir<br />

begrüßen zudem <strong>in</strong>teressante Beiträge,<br />

wie etwa H<strong>in</strong>weise auf Fallstudien,<br />

Literatur o<strong>der</strong> neue Tutorials.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf<br />

www.DSMweb.org!<br />

Schlagwörter<br />

- Komplexität<br />

- Struktur<br />

- Design Structure Matrix<br />

Wichtige Daten<br />

www.DSMweb.org<br />

Ansprechpartner<br />

Dipl.-Ing. M. Kreimeyer, Ing. ECP<br />

Tel. 089 289-15136<br />

matthias.kreimeyer@pe.mw.tum.de<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!