15.12.2012 Aufrufe

PJ Internet 1.08 - Polizei Mecklenburg-Vorpommern - MVnet

PJ Internet 1.08 - Polizei Mecklenburg-Vorpommern - MVnet

PJ Internet 1.08 - Polizei Mecklenburg-Vorpommern - MVnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

VORGESTELLT<br />

Balu – Kommissar mit Biss<br />

Thomas Volgmann, Schweriner Volkszeitung<br />

Er ist drei Jahre alt und schon der Schrecken<br />

der Grevesmühlener Unterwelt.<br />

Diensthund Balu brachte nicht nur einen<br />

brutalen Ganoven zur Strecke. Er schützte<br />

auch seinen Hundeführer vor einem gefährlichen<br />

Angriff.<br />

Die Beamten im Grevesmühlener <strong>Polizei</strong>revier<br />

haben einen neuen Helden. Selbst Leiter<br />

Hermann Borgward spart nicht mit Lob:<br />

„Der Hund hat gezeigt, dass er sein Futter<br />

wert ist.”Vor allem Diensthundeführer Matthias<br />

Meerkatz ist stolz auf seinen vierbeinigen<br />

Begleiter. „Ohne Balu hätten wir den Tatverdächtigen<br />

niemals gestellt”, sagt der 38-<br />

Jährige. Er verschweigt auch nicht, dass sein<br />

Hund ihn selbst vor einem gefährlichen Angriff<br />

geschützt hat. Balu ist ein Malinois, ein<br />

belgischer Schäferhund, und seit September<br />

2006 im Grevesmühlener <strong>Polizei</strong>revier im<br />

Dienst.<br />

Die Nacht zum vergangenen Sonnabend,<br />

kurz nach null Uhr. Matthias Meerkatz fuhr<br />

mit seinem Hund Balu und einem Kollegen<br />

Streife.Über Funk kam die Meldung, dass ein<br />

Unbekannter mit einem gestohlenen Radlader<br />

auf der Straße nach Damshagen unterwegs<br />

sei.Im Streifenwagen und mit Blaulicht<br />

rasten die Beamten zum Ort des Geschehens.Inzwischen<br />

hatte der Ganove in Dams-<br />

Spezialanhänger für<br />

die Gefahrguttruppen<br />

Karsten Neumeister, LPBK MV<br />

Die über viele Jahre bewährte Arbeitsgruppe<br />

„Ausstattung und Beschaffung”in der Abt.<br />

3 des LPBK konzipierte einen neuen Anhänger<br />

mit Spezialausstattung zur Dekontamination<br />

von Fahrzeugen und Gerät, der den<br />

Einsatzwert der Gefahrgutgruppen im Kata-<br />

hagen mit dem Radlader einen Zigarettenautomaten<br />

aus der Verankerung<br />

gerissen und wollte mit dem<br />

Fahrzeug fliehen. Dabei hielt er auf einen<br />

zweiten Streifenwagen zu, der sich<br />

ihm in den Weg gestellt hatte. Die Besatzung<br />

konnte den Wagen im letzten<br />

Moment aus der Gefahr fahren.Am Steuer<br />

des Radladers erkannten die Beamten<br />

einen 26-jährigen, mehrfach vorbestraften<br />

Grevesmühlener. Der<br />

Flüchtende steuerte auf einen Feldweg<br />

zu, stieg aus und verschwand in der Dunkelheit.<br />

Balu nahm die Fährte auf und führte die Beamten<br />

an das Gleisbett einer stillgelegten<br />

Kleinbahn. Dort lag der Mann, eng auf den<br />

Boden gepresst. „Ich wollten ihn festnehmen,<br />

doch er stand auf und rannte auf mich<br />

zu”, berichtet <strong>Polizei</strong>beamter Meerkatz. Der<br />

Hund ging dazwischen, sprang den etwa 90<br />

Kilogramm schweren Angreifer an und riss<br />

ihn um.„Genau das wird <strong>Polizei</strong>hunden bei<br />

der Ausbildung beigebracht, Balu hat hervorragend<br />

reagiert”, sagt der Hundeführer.<br />

Doch statt zu kapitulieren, ging der Grevesmühlener,<br />

der unter beträchtlichem Alkoholeinfluss<br />

stand, erneut auf den <strong>Polizei</strong>beamten<br />

los.Wieder griff Balu beherzt ein und<br />

strophenschutzwesentlich erhöht und<br />

damit eine Lücke des<br />

Aufgabenfeldes schließt.<br />

Durch technische Lösungen ist es gelungen,<br />

die umfangreiche Ausstattung griffbereit auf<br />

einem Anhänger, der überregional in kurzer<br />

Zeit zum Einsatz gebracht werden kann, zu<br />

verlasten.Insbesondere bei Gefahrgutunfällen<br />

und bei der Bekämpfung von Tierseuchen<br />

soll diese Technik zur Dekontamination<br />

und Desinfektion von Fahrzeugen und Geräten<br />

genutzt werden.<br />

Der Anhänger mit einem Gesamtgewicht<br />

von 5000 kg lässt Freiräume für eine zusätzliche<br />

Beladung der Gefahrgutgruppen.<br />

Die Landkreise <strong>Mecklenburg</strong>-Strelitz und<br />

Nordvorpommern konnten die Prototypen<br />

in Empfang nehmen und erproben zunächst<br />

in den kommenden Monaten die Einsatzfä-<br />

PHM Meerkatz kann sich<br />

jederzeit auf seinen<br />

treuen Gefährten<br />

Balu verlassen<br />

Foto: Volgmann<br />

verteidigte seinen Herrn. Daraufhin nahm<br />

der Verdächtige den Hund in den Schwitzkasten<br />

und würgte ihn. Das Tier konnte sich<br />

jedoch selbst befreien. Bei den Rangeleien<br />

erlitt der 26-Jährige mehrere Bisswunden.<br />

Der Mann wurde festgenommen.„Wir werfen<br />

ihm schweren Diebstahl, Verkehrsgefährdung,<br />

Sachbeschädigung, Widerstand<br />

gegen Vollzugsbeamte und Fahren unter Alkohol<br />

vor”, zählt Revierleiter Borgward auf.<br />

Balu hat für seinen tapferen Einsatz als Belohnung<br />

ein Lob bekommen. Besondere Leckereien<br />

gab es nicht. „Er ist eben ein Diensthund”,<br />

sagt sein Herrchen,„er tat nur seine<br />

Pflicht”.<br />

higkeit dieser Spezialtechnik. Allen unteren<br />

Katastrophenschutzbehörden soll mittelfristig<br />

gleiche Einsatztechnik durch das Land<br />

zur Verfügung gestellt werden.<br />

Fotos: LPBK MV<br />

<strong>PJ</strong> 1/2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!