15.12.2012 Aufrufe

4 23 - Golf am Niederrhein

4 23 - Golf am Niederrhein

4 23 - Golf am Niederrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TURNIERE<br />

Dirk Magnutzki, Veranstalter und Inhaber der Magnu GmbH,<br />

vor dem alljährlichen Logo und der Sponsorenwand<br />

Magnu <strong>Golf</strong>cup 2007<br />

20-jähriges Jubiläum und Silber-Award<br />

„Das war das beste <strong>Golf</strong>turnier, das<br />

jemals in Duisburg stattgefunden<br />

hat“, sagte Hugh J<strong>am</strong>es Copeland<br />

nach Abschluss des zum vierten Mal<br />

ausgespielten Magnu- <strong>Golf</strong>cup 2007<br />

auf der <strong>Golf</strong>anlage bei <strong>Golf</strong> & more<br />

in Duisburg. Seine Aussage musste<br />

Gewicht haben, denn er hat nicht nur<br />

an allen vier Magnu-Turnieren teilgenommen,<br />

sondern auch an sämtlichen<br />

<strong>Golf</strong>veranstaltungen in Duisburg.<br />

Auch die überaus große Resonanz der<br />

Anmeldungen mit über 160 <strong>Golf</strong>ern,<br />

die gerne gespielt hätten, wo letztlich<br />

doch nur 104 gestartet werden konnten,<br />

zeigte, dass der Magnu-<strong>Golf</strong>cup<br />

mittlerweile auch unter den <strong>Golf</strong>ern<br />

aus der Region eines der beliebtesten<br />

<strong>Golf</strong>events ist.<br />

Der Aufwand, der dieses Mal betrieben<br />

wurde, war enorm, die Mühen<br />

haben sich aber letztendlich gelohnt.<br />

„Wir wollten allen Teilnehmern und<br />

38 � ��� � �����������<br />

auch den Gästen, die an der Abendveranstaltung<br />

teilgenommen haben,<br />

immerhin fast 150, diesmal etwas<br />

Besonderes bieten und unser 20-jähriges<br />

Firmenjubiläum sowie die Verleihung<br />

des Silber Awards des besten<br />

Versicherungsmaklerunternehmens<br />

in Nordrhein-Westfalen sowie zweitplatzierten<br />

Unternehmens bundesweit<br />

mit Freunden und Gästen im Rahmen<br />

dieses Turniers feiern. Da in der heutigen<br />

Zeit viele Unternehmen die ersten<br />

Jahre gar nicht überleben, sind 20<br />

Jahre für uns schon etwas Besonderes,<br />

und dass ein Duisburger Unternehmen<br />

sich vor großer Konkurrenz anderer<br />

Maklerfi rmen bundesweit durchsetzen<br />

kann, ist auch nicht alltäglich.“<br />

Allen Vorhersagen zum Trotz hielt<br />

das Wetter. Am Nachmittag hatten<br />

die zahlreichen Sponsoren der Magnu<br />

GmbH verschiedenste Stände mit<br />

Leckereien bereitgestellt. Nach dem<br />

Der englische Versicherer Clerical Medical,<br />

seit 1996 in Deutschland, ist Spezialist<br />

für renditestarke Vorsorgeprodukte<br />

Motto „Köstlichkeiten aus den jeweiligen<br />

Ländern“ stiftete Standard Life<br />

original schottisches Bier, das eigens<br />

aus St. Andrews importiert worden<br />

war. Ebenfalls ein britischer Versicherer,<br />

Clerical Medical, präsentierte<br />

eine original-britische Tea-Time mit<br />

Tee und englischem Buttergebäck im<br />

Doppeldeckerbus. Volvo präsentierte<br />

Gebäck - Köstlichkeiten made in Sweden,<br />

als deutscher Vertreter hatte die<br />

H<strong>am</strong>burg-Mannheimer einen Ch<strong>am</strong>pagner-Stand<br />

und die Concordia Ver-<br />

Gute Laune und tolle Puts –<br />

schottisches Flair <strong>am</strong> Abend<br />

M. Wulf, V. Bendig, S. Kisin, H.-J. Knott, Dr. B. Fugmann,<br />

S. Malz, M. Stranz, W. Engels, T. Javers, G. Melzer sowie<br />

B.-K. Müller sind die diesjährigen Sieger<br />

sicherung Köstlichkeiten aus Hannover<br />

bereitgestellt.<br />

Beim abendlichen und alljährlichen<br />

come together im Club wurden die<br />

Gäste mit Prosecco und einem schottischen<br />

Dudelsackspieler begrüßt.<br />

Vor der Siegerehrung erinnerte Dirk<br />

Magnutzki dann nochmals daran, dass<br />

das diesjährige Turnier auch unter dem<br />

Motto „Hilfe für Tiere“ und im Speziellen<br />

für Hunde stand. Die Magnu<br />

GmbH unterstützt seit einiger Zeit die<br />

Tierschutzorganisation „Vergessene<br />

Pfoten“ aus Mülheim, die sich darum<br />

kümmert, dass Hunde, die in spanischen<br />

Perreras (Tötungsstationen) sitzen, hier<br />

herausgeholt und in liebevolle Hände<br />

vermittelt werden können. Die Vorsitzenden<br />

des Vereins, Melanie Heck<br />

Ex-Zehnkämpfer und Magnu-Mandant<br />

Jürgen Hingsen konnte dieses Mal leider<br />

nicht mitspielen<br />

Das Te<strong>am</strong> der Volvo Niederlassung Duisburg mit Geschäftsführer<br />

F. Werner stellte nicht nur den Fahrservice für die Teilnehmer,<br />

sondern präsentierte auch die neuesten Volvo-Modelle<br />

Das Te<strong>am</strong> der Concordia Bezirksdirektion Essen mit Bezirksdirektor<br />

A. Kara unterstützt den Magnu <strong>Golf</strong>cup bereits seit<br />

Jahren und ist Partner der Magnu GmbH<br />

und Michaela Mingers, stellten die<br />

Ziele des Vereins den Teilnehmern vor.<br />

Am späteren Abend überreichte Dirk<br />

Magnutzki der 1. Vorsitzenden Melanie<br />

Heck dann noch einen Umschlag mit<br />

einer Spende der Teilnehmer zuzüglich<br />

der Spende von der Magnu GmbH in<br />

Höhe von insges<strong>am</strong>t rund 1500,– €.<br />

Mit diesem Geld, so Frau Heck, können<br />

rund 20 Hunde gerettet werden,<br />

die ansonsten auf qualvolle Weise in<br />

spanischen Tötungsstationen vergast<br />

werden würden.<br />

Mit großer Aufmerks<strong>am</strong>keit wurde<br />

dann die Siegerehrung verfolgt. In der<br />

Klasse A gewann Siegmund Malz‚ die<br />

Klasse B entschied Tobias Jarvers zu<br />

seinen Gunsten, und in der Klasse C<br />

war Songül Kisin die strahlende Sie-<br />

gerin. Bruttosieger der Herren wurde<br />

Marco Wulf, bei den D<strong>am</strong>en setzte<br />

sich Viola Bendig durch. Neben den<br />

Sonderpreisen Longest Drive, Nearest<br />

to the pin, bestes Te<strong>am</strong> und beste<br />

Unterspielungen, verloste die Firma<br />

Volvo unter den Teilnehmern ein<br />

exklusives Wochenende. Als Höhepunkt<br />

des Abends spielte der singende<br />

Koch Nelson Müller, bekannt aus<br />

Johannes B. Kerner´s TV-Kochshow,<br />

bekannte Soul- und Bluesstücke mit<br />

seiner Band.<br />

Der diesjährige 4. Magnu <strong>Golf</strong>cup hat<br />

sicherlich Maßstäbe für den <strong>Golf</strong>sport<br />

in Duisburg gesetzt, dies zeigen auch<br />

die hervorragenden Ergebnisse, da sich<br />

wie in den letzten Jahren auch wieder<br />

18 Spieler/Innen unterspielt haben.<br />

� ��� � ����������� 39<br />

0399_GaN_03_2007.indd 38 07.08.2007 0:37:18 Uhr 0399_GaN_03_2007.indd 39 07.08.2007 0:37:<strong>23</strong> Uhr<br />

22<br />

TURNIERE<br />

Stolz den Siegerpokal in den Armen: Karsten Hutwelker, daneben Helmut Kremers,<br />

Hans-Peter Knecht und Norbert Dickel<br />

GOFUS-Premiere im GC Hubbelrath<br />

Karsten Hutwelker gewinnt das rote Siegersakko –<br />

Uwe Seeler erhält den ersten Charity Award<br />

Schon mal was von den „GOFUS“<br />

gehört? Gofus, nicht Ufos! Also:<br />

„Gofus“ sind die <strong>Golf</strong> spielenden<br />

Fußballer. Hießen sie „Fugos“, dann<br />

wären sie die Fußball spielenden <strong>Golf</strong>er.<br />

Die gibt es sicherlich auch, aber<br />

die sind längst nicht so bekannt wie<br />

eben die „Gofus“.<br />

Einen Tag nach Ende der Fußball-<br />

Bundesliga-Saison stand der meisterhafte<br />

Meisterschaftsplatz des GC<br />

Hubbelrath für zwei Tage ganz im<br />

Zeichen dieser GOFUS, die zum 12.<br />

Mal schon den GOFUS-Cup austrugen.<br />

Über 200 <strong>Golf</strong>er aus verschiedenen<br />

Nationen folgten der Einladung<br />

von GOFUS Präsident Norbert Dickel<br />

– ehemals Borussia Dortmund - und<br />

spielten gemeins<strong>am</strong> mit ehemaligen<br />

Fußballprofi s für den guten Zweck.<br />

� ��� � �����������<br />

Die Erlöse des Turniers wurden – wie<br />

immer – in das GOFUS eigene Projekt<br />

PLATZ DA! eingezahlt.<br />

Mit dabei waren u.a. Welt- und<br />

Europ<strong>am</strong>eister, Europapokalhelden,<br />

deutsche Meister und Pokalsieger wie<br />

Olaf Thon, Andy Möller, Helmut und<br />

Erwin Kremers, Rainer Bonhof, Sepp<br />

Maier, Peter Neururer, Horst Köppel,<br />

Rolf Rüssmann, Klaus Fischer,<br />

Rüdiger Abr<strong>am</strong>czik, Christian Hochstätter,<br />

Reinhard Saftig, Norbert<br />

Dickel, Richard Golz, Holger Hieronymus,<br />

Jörn Andersen, Siggi Held<br />

oder Uli Borowka.<br />

Am Abend auf der Players-Party<br />

im „Alten Kesselhaus“ in Oberkassel,<br />

auf der auch GC Hubbelrath-Präsident<br />

Dr. Wolfgang Kühn anwesend war,<br />

verkündete Moderator Jörg Wontorra<br />

mit den berühmten Worte „and<br />

the winner is …“ den Sieger: Karsten<br />

Hutwelker! Es konnte keinen Besseren<br />

treffen als den ehemaligen Profi<br />

von Fortuna Düsseldorf, der in den<br />

letzten Monaten mit einer schweren<br />

Krebserkrankung zu kämpfen hatte.<br />

Sichtlich gerührt bedankte sich Karsten<br />

Hutwelker, streifte das rote Siegersakko<br />

stolz über und freute sich,<br />

dass er nach dieser schweren und<br />

bedrohlichen Zeit wieder Sport treiben<br />

konnte.<br />

Der zweite Höhepunkt des Abends<br />

wurde die erstmalige Verleihung<br />

des Charity Awards, der durch den<br />

GOFUS e.V. und den GC Hubbelrath<br />

e.V. initiiert wurde. Es wurde eine<br />

Persönlichkeit gesucht, die sich in<br />

den Bereichen „good sport, fairness“<br />

und „charity“ verdient gemacht hat.<br />

Die Jury aus Sportjournalisten bewies<br />

ein glückliches Händchen und kürte<br />

„uns Uwe“ zum ersten Preisträger.<br />

Laudator Siggi Held bestätigte in seiner<br />

bewegenden Ansprache, dass es<br />

wirklich nur Uwe Seeler sein konnte,<br />

der als Erster diesen mit 25.000.- €<br />

dotierten Preis für sein großes Engagement<br />

erhält.<br />

Deutschland schlägt<br />

Holland – auch auf dem<br />

<strong>Golf</strong>platz!<br />

Bereits <strong>am</strong> Sonntag startete das<br />

Turnier auf der sich wieder einmal in<br />

Top-Zustand präsentierenden Anlage<br />

im GC Hubbelrath mit einem ganz<br />

besonderen <strong>Golf</strong>wettspiel. Erstmalig<br />

trafen die GOFUS aus Deutschland auf<br />

die Schwesterorganisation GOFOOT<br />

Nederland. Beide Mannschaften<br />

bestanden aus je zehn Spielern und<br />

waren gespickt mit Ex-Nationalspielern<br />

beider Länder. Angeführt von den<br />

beiden Präsidenten der Clubs, Norbert<br />

Dickel und Alfred Nijhuis, trafen u. a.<br />

die Endspielgegner von 1974 Helmut<br />

Kremers und Rainer Bonhof auf ihre<br />

d<strong>am</strong>aligen Widersacher Willy van de<br />

Kerkhof und Piet Schryvers. Außerdem<br />

waren dabei: Das Traumpaar<br />

1<br />

vergangener Zeiten, Klaus Fischer<br />

und Rüdiger Abr<strong>am</strong>czik, die beiden<br />

Europ<strong>am</strong>eister von 1972, Horst Köppel<br />

und Erwin Kremers. Die Deutsche<br />

Mannschaft gewann mit 4,5 zu 0,5.<br />

Trotz der Niederlage fühlten sich die<br />

Holländer pudelwohl und versprachen<br />

noch <strong>am</strong> selben Abend, die<br />

2<br />

Revanche im nächsten Jahr in Holland<br />

auszurichten.<br />

3 4<br />

1. Friedlich vereint mit Fahnen: Die niederländischen und deutschen GOFUS.<br />

2. Charity Award-Scheck für Uwe Seeler (v.l.):<br />

GC Hubbelrath-Präsident Dr. Wolfgang Kühn, Siggi Held, Torwart-Legende<br />

Sepp Maier, GOFUS-Präsident Norbert Dickel und Moderator Jörg Wontorra.<br />

3. 4,5 : 0,5 für Deutschland (v.l.): Rainer Bonhof, Willi van de Kerkhof,<br />

Piet Schryvers und Helmut Kremers<br />

4. Geschaftt nach 18 Löchern (v.l.):<br />

Dr. Wolfgang Kühn, Norbert Dickel und Bernd Puschendorf<br />

5. Siggi Held bei der Laudatio auf „uns Uwe“<br />

5<br />

� ��� � ����������� <strong>23</strong><br />

0366_GaN_02_2007.indd 22 12.06.2007 6:57:50 Uhr 0366_GaN_02_2007.indd <strong>23</strong> 12.06.2007 6:57:56 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!