15.12.2012 Aufrufe

To u re n und Kurse 200 - SAC Olten

To u re n und Kurse 200 - SAC Olten

To u re n und Kurse 200 - SAC Olten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Um 1 Uhr Morgens wurden wir durch<br />

lautes Donnern <strong>und</strong> Knallen aus dem<br />

Tiefschlaf gerissen. Was kann das denn<br />

sein? Unglaublich aber wahr, im Nachbarhaus<br />

auf dem K<strong>re</strong>uzboden wurde eine<br />

rauschende Hochzeit gefeiert, welche als<br />

Krönung mit einem r<strong>und</strong> 20-minütigen<br />

Feuerwerk aufwartete. Die Einsamkeit<br />

<strong>und</strong> Ruhe der Berge kann manchmal wirklich<br />

erstaunliche Züge annehmen.<br />

Am Sonntag machten wir uns nach dem<br />

Frühstück um 4.15 Uhr auf den Weg. Via<br />

Hohsaas er<strong>re</strong>ichten wir nach ca. einer<br />

St<strong>und</strong>e den Einstieg zum Triftgletscher,<br />

wo wir die Steigeisen festzurrten <strong>und</strong> die<br />

Seilschaften bildeten. Der Aufstieg zum<br />

Gipfel gestaltete sich gemütlich, es gab<br />

des öftern länge<strong>re</strong> Wartepausen für die<br />

Filmaufnahmen. Das Wetter indes entschied<br />

sich zu unse<strong>re</strong>n Gunsten <strong>und</strong> gab<br />

den Wetterfröschen einmal mehr Un<strong>re</strong>cht.<br />

Den grössten Teil des Aufstieges<br />

schien die Sonne, welche nur zwischendurch<br />

von rasch vorbeiziehenden Wolken<br />

verdeckt wurde.<br />

Auf dem Gipfel war <strong>re</strong>cht viel Betrieb.<br />

R<strong>und</strong> ein Duzend Seilschaften hatten es<br />

sich be<strong>re</strong>its zur<br />

Gipfelrast bequem<br />

gemacht. Wir staunten<br />

nicht schlecht, als<br />

unser Kameramann<br />

René die zahl<strong>re</strong>ichen<br />

Anwesenden f<strong>re</strong><strong>und</strong>lich<br />

aber bestimmt<br />

aufforderte, den<br />

Gipfel für Filmaufnahmen<br />

zu räumen,<br />

was diese dann auch<br />

prompt taten, damit<br />

wir vor laufender<br />

Kamera ungestört<br />

zur Gipfelgratulation<br />

ant<strong>re</strong>ten konnten.<br />

Peter <strong>und</strong> ich<br />

überschritten bei<br />

dieser <strong>To</strong>ur zum<br />

ersten Mal die<br />

4000er G<strong>re</strong>nze, was<br />

wir «standesgemäss» mit einem Becher<br />

Gipfelwein feierten.<br />

Nach einer ausgiebigen Rast ging es den<br />

gleichen Weg wieder zurück. Ab Hohsaas<br />

ersparten wir uns den weite<strong>re</strong>n Abstieg<br />

<strong>und</strong> genossen die gemütliche Talfahrt mit<br />

der Gondelbahn. Was wä<strong>re</strong> ein Ausflug<br />

ins Wallis ohne Käseschnitte, auch dazu<br />

hatten wir in einem Saas-Gr<strong>und</strong>er Restaurant<br />

noch Zeit, bevor wir uns auf den<br />

Heimweg ins Mittelland machten.<br />

Wäh<strong>re</strong>nd der <strong>To</strong>ur ist r<strong>und</strong> 1 1/2 St<strong>und</strong>en<br />

Filmmaterial entstanden, welches von<br />

René zu dem eingangs erwähnten<br />

Dokfilm verarbeitet wird, auf den wir alle<br />

sehr gespannt sind. An dieser Stelle<br />

mache ich nochmals auf die anstehende<br />

Ausstellung im naturhistorischen Museum<br />

<strong>Olten</strong> zum Thema «Alpinismus» aufmerksam,<br />

de<strong>re</strong>n Besuch sich besonders für uns<br />

<strong>SAC</strong>-ler sicher lohnt.<br />

Zum Schluss noch ein herzliches Dankeschön<br />

an unse<strong>re</strong>n <strong>To</strong>u<strong>re</strong>nleiter Hugues,<br />

dass er sich für dieses Projekt zur Verfügung<br />

gestellt hat.<br />

Andi Meier<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!