15.12.2012 Aufrufe

To u re n und Kurse 200 - SAC Olten

To u re n und Kurse 200 - SAC Olten

To u re n und Kurse 200 - SAC Olten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Protokoll der Herbstversammlung <strong>200</strong>8<br />

31. Oktober <strong>200</strong>8, Hotel «Arte», <strong>Olten</strong><br />

Vorsitz:<br />

Niklaus Röthlin, Präsident<br />

Traktanden:<br />

1. Genehmigung des Protokolls der<br />

Herbstversammlung <strong>200</strong>7<br />

2. Genehmigung des Budgets <strong>200</strong>9<br />

3. Festsetzung der Mitgliederbeiträge<br />

<strong>200</strong>9<br />

4. Verschiedenes<br />

5. Vorstellung des <strong>To</strong>u<strong>re</strong>nprogramms<br />

<strong>200</strong>9<br />

Präsident Niklaus Röthlin stellt der Versammlung<br />

zu Beginn das Logo zum 100-<br />

Jahr-Jubiläum der Sektion vor. Roger<br />

Kaufmann hat das traditionelle Logo mit<br />

der Erlaubnis des Urhebers, Edi Faerber,<br />

erweitert. Der Präsident erwähnt, dass die<br />

Zentralverwaltung die Sektion erneut<br />

«gerüffelt» habe, weil sich diese beim<br />

Logo nicht an die Vorgaben aus Bern<br />

halte. Solche Mahnungen, bemerkt der<br />

Präsident, lege er unter «crazy letters» ab.<br />

1. Genehmigung des Protokolls der<br />

Herbstversammlung <strong>200</strong>7<br />

Die Versammlung genehmigt das Protokoll<br />

der Herbstversammlung <strong>200</strong>7<br />

(welches in den «Mitteilungen» Nr. 6/<br />

<strong>200</strong>7 veröffentlicht worden ist).<br />

2. Genehmigung des Budgets <strong>200</strong>9<br />

Kassier Peter Nardo erklärt zum<br />

Budget <strong>200</strong>9, dass dieses trotz einigen<br />

grösse<strong>re</strong>n Änderungen (<strong>und</strong> entgegen<br />

der Vorgänge an der Börse) statisch<br />

geblieben sei. Die Erhöhung der Mitgliederbeiträge<br />

führt zu einem höhe<strong>re</strong>n<br />

Ertrag; dementsp<strong>re</strong>chend konnte<br />

beim <strong>To</strong>u<strong>re</strong>nwesen der Aufwand auf<br />

Fr. 18'000.– erhöht werden. Ebenfalls<br />

erhöht wurden die Beiträge für KiBe,<br />

JO <strong>und</strong> Senio<strong>re</strong>n. Der Kassier bejaht die<br />

Frage von Urs Hirsiger zum Posten<br />

«Buchster Platte» (wo ein Bergfüh<strong>re</strong>r<br />

im Auftrag der Sektion eine Kontrolle<br />

durchführt), ob an dieser nicht jeder<br />

selber hafte. Der Präsident fasst die<br />

Geschichte dieses Klettergartens seit<br />

den Anfängen mit Hansruedi Studer<br />

zusammen. Er weist darauf hin, dass<br />

die Sektion mit der Platte eng verb<strong>und</strong>en<br />

sei. Jedoch wollen weder die Sektion<br />

noch die Gemeinde Oberbuchsiten<br />

haften, weswegen der <strong>SAC</strong> <strong>Olten</strong> nicht<br />

als Bet<strong>re</strong>iber erscheint. Die Sektion<br />

schaut immerhin für die Platte, auch<br />

zugunsten der Allgemeinheit, ohne<br />

dies an die Glocke zu hängen. Nach<br />

diesen Erläuterungen genehmigt die<br />

Versammlung das Budget <strong>200</strong>9.<br />

3. Festsetzung der Mitgliederbeiträge<br />

<strong>200</strong>9<br />

Zu den Mitgliederbeiträgen <strong>200</strong>9 erinnert<br />

Präsident Niklaus Röthlin, dass die<br />

Versammlung im vorangegangenen<br />

Jahr die Erhöhung des Beitrages der<br />

Einzelmitgliedschaft (auf Fr. 40.–), nicht<br />

aber über die ande<strong>re</strong>n Kategorien<br />

beschlossen habe. Der Vorstand beantragt<br />

nun, die Beiträge wie folgt<br />

festzusetzen: Einzelmitglied Fr. 40.–,<br />

Jugend Fr. 25.–, Familienmitgliedschaft<br />

Fr. 80.– <strong>und</strong> F<strong>re</strong>imitglied Fr. 15.–.<br />

Annette Jochem Berger lobt die Arbeit<br />

des Vorstands <strong>und</strong> stellt den Antrag,<br />

den JO-Beitrag bei Fr. 20.– zu belassen.<br />

Sie verweist auf die Aussch<strong>re</strong>ibung des<br />

Eiskletter-<strong>Kurse</strong>s, der für JO-Mitglieder<br />

«ein wenig günstiger» als Fr. 250.– /<br />

300.– zu stehen komme. Fr. <strong>200</strong>.– seien<br />

viel für einen Lehrling. Das Nichterhöhen<br />

des Beitrags wä<strong>re</strong> ein Signal<br />

an die Jungen: «Ihr seid willkommen!».<br />

Sie seien die Zukunft der Sektion, <strong>und</strong><br />

diese benötige <strong>To</strong>u<strong>re</strong>nleiter. Nachdem<br />

eine erste Abstimmung über die beiden<br />

Anträge zum JO-Beitrag – die<br />

Beiträge für die ande<strong>re</strong>n Mitgliedschaftskategorien<br />

sind unbestritten –<br />

gezeigt hat, dass ein Zählen der<br />

Stimmen nötig ist, wird im zweiten<br />

«Anlauf» der Antrag des Vorstands<br />

mit 33 zu 26 Stimmen angenommen.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!