Kampagne: Welpen-Traum statt Kofferraum
NÖ Tierschutzlandesrat Gottfried Waldhäusl startet seine landesweite Kampagne im Kampg gegen die Welpen-Mafia!
NÖ Tierschutzlandesrat Gottfried Waldhäusl startet seine landesweite Kampagne im Kampg gegen die Welpen-Mafia!
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
In der Welpenfabrik geboren -
zum Leiden auserkoren ...
Ein illegaler Billigwelpe aus dem Osten kostet
etwa dreihundert Euro.
Die zumeist schwachen und kranken
Welpen kommen ohne Chip
mit gefälschten oder unvollständigen
Papieren.
Die Folgekosten sind
enorm.
Ein junger Rassehund
kostet bei einem seriösen
Züchter in Niederösterreich
etwa € 800,-
bis ca. € 1.200,-. Das Tier
ist geimpft, gechippt, entwurmt
und mit einem EU-Heimtierausweis
(Impfpass) ausgestattet.
Aus für illegalen
Welpenhandel!
Eine Aktion von Tierschutz-Landesrat Gottfried Waldhäusl
Es ist sozialisiert und in einem stabilen
und gesunden Allgemeinzustand.
Sie sehen also,
das vermeintlich „gute
Geschäft“ wird nicht nur
auf Kosten der Tiere,
sondern auch auf IHRE
Kosten gemacht, denn
Sie als „Tierfreund“
zahlen ebenfalls drauf!
Handeln Sie daher bitte
verantwortungsvoll beim
Welpenkauf und erwerben Sie
Ihren Hund bei einem seriösen Züchter!
© www.leid-der-vermehrerhunde.de
So können Sie alles richtig machen!
Wertvolle Tipps! - Achten Sie drauf beim Welpenkauf!
Kaufen Sie einen Welpen aus
kontrollierter Zucht
Welpen dürfen frühestens ab der
9. Woche von der Mutter getrennt
werden
Seriöse Züchter zeigen Ihnen gerne
ihren Wurf samt dem Muttertier
und sind stolz auf ihre Tiere
Wettbewerbsauszeichnungen
sprechen für Seriosität
Sehen Sie sich auf dem Gelände um
Sehen Sie die Papiere gründlich an.
(Im Impfpass muss als erstes die
Züchteradresse stehen, nicht Ihre!)
Zum Übergabezeitpunkt sind die
Grunduntersuchung(en) beim Tier-
arzt bereits erfolgt und im Impfpass
eingetragen
Das Muttertier ist bis zum Verkauf
beim Welpen dabei
Ein seriöser Züchter züchtet selten
mehr als zwei Rassen
Keine Spontankäufe tätigen! Überlegen
Sie gut. Lassen Sie sich Zeit.
Übrigens: Die Tiere in den niederösterreichischen
Tierheimen haben
auch eine 2. Chance verdient
Eine behutsame Vergabe mit mehrmaligem
Besuch ist wichtig!
Bitte haben Sie Geduld!
Alle Tierheime in NÖ
unter Tierschutzverband
NÖ
www.tvnoe.at
info@tvnoe.at
WIR BERATEN SIE GERNE!
Österreichischer
Kynologenverband
+43 (0)2236 710667
office@oekv.at
www.oekv.at
Ö. Tierärztekammer | LS NÖ
+43 (0)2742 34929
noe@tieraerztekammer.at
www.tieraerztekammer.at
www.illegalerwelpenhandel.at
„Tierschutz mit Hausverstand“
100prozentigen Tierschutz kann es leider nicht geben;
dazu sind in unserer Gesellschaft die Interessen zu
vielfältig gelagert. Aber es lässt sich viel an Tierleid
verhindern, verringern oder vermeiden, wenn man
beherzt und mit Augenmaß an die Sache herangeht.
Tierschutz mit Hausverstand – danach richte ich
mein Amtsverständnis aus.
Landesrat Gottfried Waldhäusl
Mit freundlicher Unterstützung von:
Impressum | Medieninhaber und Herausgeber: Landesrat Gottfried Waldhäusl, Landhausplatz 1, Haus 2, 3109 St. Pölten
Druck: Firma Berger, Gmünd
Landhausplatz 1, Haus 2 | 3109 St. Pölten
Telefon: 02742 / 9005 - 13733
Mail: buero.waldhaeusl@noel.gv.at
Welpen-Traum statt Kofferraum!
Die Hundemafia kennt keine Skrupel! Tappen Sie nicht in die Falle des illegalen Welpenhandels!
Zuchtfabriken im Osten
Das ist das „gute Geschäft“ für die Hundemafia:
In schmierigen Baracken und
muffigen Kellerlöchern fristen die Hündinnen
ihr Dasein, müssen einen Wurf
nach dem anderen produzieren, bis sie
nicht mehr können.
Meist werden sie nur vier bis fünf Jahre
alt. Sie geben ihre Pein an ihre hilflosen
Welpen (intuitiv) in deren früher Prägephase
weiter.
Das Tierleid wächst
Die Welpen werden dann - viel zu früh
von der Mutter getrennt - über das Internet
angeboten. Mit gefälschten Papieren
gelangen sie in den illegalen
Das Tierleid wächst
Die Welpen werden dann - viel zu früh
von der Mutter getrennt - über das Internet
angeboten.
In den Herkunftsländer grassiert
häufig Tollwut! Das heißt Gefahr für
Mensch UND Tier! Ost-Welpen leiden
oft unter Staupe, Zwingerhusten,
Parvovirose und Würmern.
Mit gefälschten Papieren gelangen sie in
den illegalen Handel und treten ihre Reise
in Kofferräumen nach Mitteleuropa,
auch nach Niederösterreich an. Etwa 20
bis 30 % sterben unterwegs.
„60 % der Tiere sind aus dem Ausland!“
(Tierheim Wr. Neustadt)
Viele kommen krank und schwach an. Auf
Hinterhöfen und Parkplätzen werden sie
billigst verscherbelt.
Zum Übergabetermin werden die Kleinen
oft „fitgespritzt“, damit sie lebendiger
aussehen. Viele werden später aggressiv
oder zu Angsthunden.
„Leider werden die Hunde aus Mitleid
gekauft!“ (Tierheim St. Pölten)
Die unseriösen Zuchtpraktiken, die illegale
Einfuhr und der unwürdige Handel
führen später zu Gesundheits- und Sozialisierungsproblemen,
zu vermehrtem
Tierleid und auch zu hohen Folgekosten
für die Tierbesitzer, denn erst später werden
versteckte Krankheiten und Verhaltensauffälligkeiten
entdeckt, die schon
mitimportiert wurden.
„Parvovirose - kommt oft vor! -
hat Behandlungskosten etwa in
Höhe von € 1.000,-!“
(NÖ Tierärztekammer, Dr. Heistinger)
Auch wenn Ihnen der Welpe noch so leid
tut und Sie ihn „retten“ möchten … tun
Sie es nicht, denn Sie sorgen damit nur
dafür, dass der illegale Welpenhandel angekurbelt
wird!
Wer illegal kauft, unterstützt das System!
So erkennen Sie die dubiose Herkunft von Welpen aus
Vermehrerstationen:
verkaufen aus dem Kofferraum
wollen die Tiere schnell und
billig loswerden
wollen Ihnen schnelle Entschlüsse
aufzwingen
verschleiern ihre Identität
vereinbaren Termine in Hinterhöfen
oder wollen die Welpen zu
Ihnen nach Hause bringen
geben halbleere, meist gefälschte
Impfpässe für die Welpen mit
Illegaler Welpenhandel: Kreislauf des Tierleids!
Welpen-
Produktionsstätte
produziert
LEID
Kurbelt
Produktion
an!
Illegale Händler
Welpen-
Wunsch
„Mitleids-
Kauf“als
vermeintliche
Rettung
Verhaltensstörungen,
Krankheit
= LEID
haben oft gar keine Papiere
wollen Aufpreis für Papiere (das
ist unseriös!)
verweigern Angaben über die
Züchter und die Elterntiere
bieten häufig unseriöse Preisnachlässe
an
handeln oft mit vielen Rassen
zugleich
Die Welpen sind oft unter acht
Wochen alt
Internet
oft unseriös
oft illegal
Kofferraum
erzeugt
Mitgefühl
= LEID
Tierheim
oder
Tötung