20.09.2012 Aufrufe

AGRETO Überfahrwaage

AGRETO Überfahrwaage

AGRETO Überfahrwaage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>AGRETO</strong> <strong>Überfahrwaage</strong><br />

Zum Lieferumfang der Ampel gehört eine Schaltbox, die im Bereich des PCs platziert wird. Diese<br />

Schaltbox hat ein 220V Anschlusskabel und ein serielles Verbindungskabel zum PC. Ein Konverter für<br />

den Anschluss an einen USB-Steckplatz am PC gehört ebenfalls zum Lieferumfang.<br />

Von der Schaltbox geht ein 4-poliges 220V-Kabel mit einer Standardlänge von 10m zur Ampel. Bei<br />

Bedarf kann dieses Kabel in beliebiger Länge von der Fa. Agris geliefert werden.<br />

Die Betriebstemperatur der Ampel liegt zwischen -10 und +50°C.<br />

Für den Betrieb der Ampel sind Treiberinstallationen und Einstellungen in der Software notwendig, die<br />

Sie weiter unten nachlesen können.<br />

5.7 Installation der Videokamera<br />

Für die Fahrzeugidentifikation ist ein Aufrüstsatz zur Bildverarbeitung lieferbar. Dieser beinhaltet eine<br />

hochauflösende, nachtsichttaugliche, wetterfeste Videokamera samt Steckernetzteil für die<br />

Stromversorgung mit 220Volt und einen USB-Videokonverter für den Anschluss an den PC. Das<br />

Koaxial-Verbindungskabel zwischen Kamera und PC kann bis zu 100m lang sein und wird nach Ihren<br />

Anforderungen gefertigt.<br />

Montieren Sie die Videokamera im Bereich zwischen 5 und 15 m entfernt zur Wiegeplattform. Suchen<br />

Sie die optimale Position und Winkel, damit Sie die Fahrzeuge sicher und einfach erkennen können.<br />

Die Nachtsichttauglichkeit der Kamera reicht bis max. 10m. Je geringer die Distanz, desto besser das<br />

Bild bei Nacht. Verlegen Sie das Koax-Kabel wettergeschützt bis zum PC. Schließen Sie das Koax-<br />

Kabel mit dem mitgelieferten Chinch-Adapter am USB-Videokonverter an. Versorgen Sie das<br />

Steckernetzteil der Kamera mit 230V. Ihre Videokamera sollte nun einsatzbereit sein.<br />

Für den Betrieb der Kamera sind Treiberinstallationen und Einstellungen in der Software notwendig,<br />

die Sie weiter unten nachlesen können.<br />

5.8 Installation der Funkfernbedienung<br />

Das Funkfernbedienungsset besteht aus einem Gehäuse mit dem Funkempfänger und dem<br />

Schnittstellenmodul RS232 für die serielle Kommunikation mit dem PC, aus der Funkantenne und aus<br />

einer beliebigen Anzahl von Funkhandsendern.<br />

Montieren Sie das Gehäuse mit dem Funkempfänger und die Funkantenne möglichst an einer Stelle<br />

im Außenbereich, wo Sichtverbindung zu den ankommenden Fahrzeugen besteht. Wenn keine<br />

Sichtverbindung möglich ist sollte die Position der Antenne zumindest so gewählt werden, dass das<br />

Funksignal nicht durch dicke Mauern gesendet werden muss. Die Funkantenne hat zusätzlich<br />

anschraubbare Teile, wenn Sie feststellen, dass der Empfangsradius zu gering ist können Sie diese<br />

montieren.<br />

Legen Sie das Datenkabel zum PC und schließen Sie das Kabel entweder an einer freien seriellen<br />

Schnittstelle mit 9-poligem D-Sub Stecker oder über den mitgelieferten USB-Konverter an. Dieses<br />

Kabel kann in beliebiger Länge, speziell für Ihren Bedarf, geliefert werden.<br />

Versorgen Sie das Steckernetzteil der Funksteuerung mit 220Volt. Die Frequenz der Funksteuerung<br />

beträgt 433 Mhz.<br />

Für den Betrieb der Funkfernsteuerung sind Treiberinstallationen und Einstellungen in der Software<br />

notwendig, die Sie weiter unten nachlesen können.<br />

_______________________________________________________________________________________<br />

© AGRIS GmbH Seite: 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!