20.09.2012 Aufrufe

ADEG-Bruckner ist Postpartner - Marktgemeinde Allhartsberg

ADEG-Bruckner ist Postpartner - Marktgemeinde Allhartsberg

ADEG-Bruckner ist Postpartner - Marktgemeinde Allhartsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

02 Ausgabe Nr. 52—Februar 2010<br />

KOMMENTARE<br />

Liebe <strong>Allhartsberg</strong>erinnen!<br />

Liebe <strong>Allhartsberg</strong>er!<br />

Am 14. März findet die Gemeinderatswahl statt. Ich blicke mit Freude auf die<br />

vergangene Gemeinderatsperiode zurück. Wir konnten wieder einiges für <strong>Allhartsberg</strong><br />

erreichen. Der Gemeinderat hat dies ja in seinem Tätigkeitsbericht umfassend<br />

dargestellt.<br />

<strong>Allhartsberg</strong> wurde vom Landeshauptmann mit dem Titel „Vereinsfreundlichste<br />

Gemeinde“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung galt im Besonderen den vielen<br />

Funktionärinnen und Funktionären in unseren Vereinen und Institutionen, die jeden<br />

Tag ihren Beitrag zu einem lebenswerten <strong>Allhartsberg</strong> le<strong>ist</strong>en. Sie sind es, die mit<br />

ihren Veranstaltungen und Aktivitäten das Leben in unserer Gemeinde gestalten.<br />

Es war mir in den 15 Jahren meiner bisherigen Bürgerme<strong>ist</strong>erzeit immer das Wichtigste, das Angebot für<br />

die Bürgerinnen und Bürger in <strong>Allhartsberg</strong> zu verbessern. Sei es beim Vereinsleben, im Straßenbau, bei<br />

der Nahversorgung, bei der ärztlichen Versorgung oder mit dem Bankomat auf dem Gemeindeamt.<br />

Nun werden wir bald auch einen <strong>Postpartner</strong> haben, das heißt, es gibt in <strong>Allhartsberg</strong> damit ein vollwertiges<br />

Postamt.<br />

Alles zusammen bin ich mit dieser Entwicklung zufrieden. Ich möchte mich bei allen herzlich bedanken,<br />

die mich auf diesem Weg tatkräftig unterstützt haben. Vor allem beim Gemeinderat für die ausschließlich<br />

einstimmigen Beschlüsse. Wir haben die wirtschaftlich guten Jahre vor der „Krise“ gut genützt und die<br />

vielen Projekte mit sehr guten Förderungen des Landes umsetzen können. Unser Budget <strong>ist</strong> in Ordnung<br />

und somit können wir den Herausforderungen der kommenden Jahre gelassen entgegensehen.<br />

Bedanken möchte ich mich aber auch bei allen Vereinen und bei der Bevölkerung für die Beteiligung und<br />

das Verständnis auf unserem Weg, den wir gemeinsam auch weitergehen werden.<br />

Nun <strong>ist</strong> nicht mehr das Wachsen das Wichtigste, vielmehr hat das ZUSAMMENWACHSEN nun den<br />

ersten Platz übernommen. Eine Aufgabe, der ich mich gerne stelle und mit sehr viel Freude entgegenblicke.<br />

Ich weiß, dass sie von vielen mitgetragen wird.<br />

Es <strong>ist</strong> die Stärke von <strong>Allhartsberg</strong>, aus der Tradition heraus offen zu sein für Neues. Wir haben beides<br />

reichlich. Viele gute Traditionen, aber auch sehr viel Neues. Neue Menschen mit neuen Ideen und<br />

Wünschen, neue Einrichtungen und Angebote, nun gilt es, aus diesem Angebot gemeinsam unser<br />

<strong>Allhartsberg</strong> zu gestalten. Machen wir es so wie bisher - miteinander!<br />

Meint Ihr<br />

Bürgerme<strong>ist</strong>er LAbg. Anton Kasser<br />

Offenlegung lt. Mediengesetz<br />

Zweck:<br />

Die Gemeindezeitung <strong>ist</strong> die ausführliche Form der amtlichen Mitteilung und verfolgt den<br />

Zweck der Information der Bevölkerung von <strong>Allhartsberg</strong>.<br />

Herausgeber und Medieninhaber:<br />

- <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Allhartsberg</strong>, Markt 47, 3365 <strong>Allhartsberg</strong><br />

- Redaktion: Martina Kittinger, Raiden 2, 3365 <strong>Allhartsberg</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!