16.12.2012 Aufrufe

(6) Realität Virtualität Wirklichkeit.pptx - Institut für Philosophie

(6) Realität Virtualität Wirklichkeit.pptx - Institut für Philosophie

(6) Realität Virtualität Wirklichkeit.pptx - Institut für Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie steht es mit den Codes?<br />

Probleme (3)<br />

Entwicklungen Verluste Ursachen<br />

• Verbreiterung der<br />

Wissensbasis,<br />

Verfügbarkeit von<br />

Information<br />

• Simulation<br />

• Unterstützung durch<br />

Expertensysteme<br />

• IT-basierte Orientierung<br />

• Informationsüberflutung<br />

• Verlust der Authentizität<br />

• Falsche Nutzerprofile<br />

• Suchraumverengung<br />

• Rechtfertigung der<br />

Parameter<br />

• Fragilität der Datenbasis<br />

• Konkurrenz von <strong>Realität</strong>en<br />

• Kreativitätsverluste<br />

• Risiken inadäquaten<br />

Entscheidens<br />

• Verlust des Selbst- und<br />

Partnerbildes<br />

• Reduktion auf<br />

Adressatenprofile<br />

• Codes fehlen<br />

• Codes fraglich<br />

• Unangemessene Codes<br />

• Ausblenden alternativer<br />

Codes<br />

• Codes immunisiert<br />

gegenüber Kritik<br />

• Codes unsicher<br />

• Konkurrierende Codes<br />

• Codes fremdbestimmt<br />

• Codes dogmatisch<br />

• Selbstorganisierte<br />

Code-Bildung<br />

• Erzwungene<br />

Anerkennung von<br />

Codes<br />

Prof. Dr. Ch. Hubig | <strong>Institut</strong> f. <strong>Philosophie</strong> | FG <strong>Philosophie</strong> der wissenschaftlich-technischen Kultur | 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!