16.12.2012 Aufrufe

„Schulen brauchen Beratung“ - Bildungsdirektion - Kanton Zürich

„Schulen brauchen Beratung“ - Bildungsdirektion - Kanton Zürich

„Schulen brauchen Beratung“ - Bildungsdirektion - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in psychischer Hinsicht (persönliches<br />

Befinden, Motivation und Ermutigung)<br />

1 2 3 4<br />

in sozialer Hinsicht (Beziehungen) 1 2 3 4<br />

3.9 Als wie nachhaltig hat sich der Nutzen der Beratung erwiesen?<br />

in fachlicher Hinsicht (Schulleitung)<br />

in psychischer Hinsicht (Befinden des<br />

Kollektivs, Motivation und Ermutigung)<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1 2 3 4<br />

in sozialer Hinsicht (Beziehungen) 1 2 3 4<br />

ja eher ja eher nein nein<br />

1<br />

Keine Nachhaltigkeit ist ...<br />

Nachhaltigkeit<br />

kurzfristig mittelfristig langfristig<br />

3.10 Würden Sie die von Ihnen beanspruchte kollektive Beratung andern Schulleiterinnen<br />

oder –leitern weiter empfehlen?<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Kommt auf<br />

die Situation<br />

an<br />

5<br />

Eine spezielle Form von Beratung ist diejenige, wo sich Schulleiterinnen und Schulleiter aus verschiedenen Schulen gemeinsam<br />

beraten lassen. Vorstellbar sind in diesem Zusammenhang begleitete Supervisionsgruppen zum Thema Führungsfragen.<br />

3.11 Haben Sie während der letzten fünf Jahre in einem schulexternen Setting Beratung<br />

beansprucht?<br />

ja nein<br />

4.<br />

Angaben zur Person<br />

4.1 Wie alt sind Sie?<br />

Geburtsjahr<br />

19<br />

1<br />

2<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!