16.12.2012 Aufrufe

Datei herunterladen (7,41 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Stockerau

Datei herunterladen (7,41 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Stockerau

Datei herunterladen (7,41 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Stockerau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Musikschule - Theaterkurse<br />

jetzt auch für<br />

Erwachsene!<br />

Nachdem die Musikschule<br />

<strong>Stockerau</strong> seit einem Jahr<br />

für theaterbegeisterte Kinder<br />

Schauspielunterricht anbietet,<br />

hat sich die Musikschule nun<br />

entschlossen auch Kurse für<br />

Erwachsene anzubieten. Diese<br />

Kurse finden am Abend statt,<br />

und werden im Kurssystem<br />

mit vier bis acht Teilnehmern<br />

durchgeführt. Geleitet werden<br />

sie von dem Schauspieler und<br />

Regisseur Richard Maynau,<br />

der auch das Lenautheater in<br />

<strong>Stockerau</strong> leitet.<br />

Anmeldungen bitte über die<br />

Musikschule <strong>Stockerau</strong> von<br />

5. - 9. September 2011.<br />

Montag – Donnerstag von<br />

14 – 17 Uhr,<br />

Freitag von 14 – 16 Uhr<br />

oder über 069919250171<br />

West-Austria-Gasleitung wird erweitert<br />

UNSERE STADT<br />

Die West-Austria-Gasleitung (WAG) ist eine der wichtigsten Erdgasleitungen Österreichs zur Versorgung der<br />

großen Bundesländer Niederösterreich und Oberösterreich sowie für den Transit von Erdgas nach Westeuropa. Ein<br />

Mehrbedarf an Erdgas, der vor allem durch Industrie und Kraftwerke entsteht, führt jetzt zu einer notwendigen<br />

Erweiterung der Transportkapazität auf dieser wichtigen Leitung.<br />

Wie der WAG Ausbau in<br />

Niederösterreich erfolgt:<br />

Um ab 2013 den festgelegten<br />

Mehrbedarf auf der WAG<br />

transportieren zu können,<br />

müssen in Niederösterreich<br />

und in Oberösterreich auf drei<br />

Streckenabschnitten neue<br />

Leitungen mit einem Durchmesser<br />

von 1200 mm parallel<br />

zur bestehenden WAG verlegt<br />

werden. Dieser Ausbau umfasst<br />

in Niederösterreich zwei<br />

Abschnitte mit insgesamt<br />

knapp 46 km Länge. Der erste<br />

Abschnitt betrifft mit einer<br />

Länge von 18 km die Strecke<br />

zwischen Enzersfeld und<br />

Sierndorf. Dazu gehören<br />

weiters die Gemeinden<br />

Richard Maynau unterrichtete<br />

schon jetzt Jugendliche in Kleingruppen<br />

Die Transportkapazität der WAG dient bis zu 62% der österreichischen Inlandsversorgung.<br />

S t e t ten, Harmannsdorf,<br />

Leobendorf, Leitzersdorf,<br />

Spillern und <strong>Stockerau</strong>.<br />

Der zweite Bauabschnitt<br />

führt von Lichtenau, Rastenfeld,<br />

Waldhausen bis Groß<br />

Göttfritz und weiter nach<br />

Zwettl, Groß-Gerungs bis<br />

R a p o t t e n s t e i n . A n f a n g<br />

August wurde mit den<br />

Bauarbeiten für den ersten<br />

Abschnitt begonnen.<br />

September 2011 | 15<br />

entgeltliche Einschaltung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!