16.12.2012 Aufrufe

Datei herunterladen (7,41 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Stockerau

Datei herunterladen (7,41 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Stockerau

Datei herunterladen (7,41 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Stockerau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die ÖBB modernisieren den<br />

Bahnhof in <strong>Stockerau</strong><br />

Nach jahrelangen Interventionen<br />

bei den ÖBB<br />

ist es nun endlich gelungen,<br />

die Modernisierung des<br />

Bahnhofs <strong>Stockerau</strong> und<br />

damit seine barrierefreie Ausgestaltung<br />

im Rahmen der<br />

Infrastrukturmilliarde unterzubringen.<br />

Die ÖBB-Infrastruktur<br />

AG wird den Bahnhof<br />

<strong>Stockerau</strong> modernisieren,<br />

die <strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Stockerau</strong><br />

hat nach der Inbetriebnahme<br />

des neugestalteten Bahnhofs<br />

einen Beitrag zu den Betriebskosten<br />

zu leisten.<br />

Die Arbeiten dauern von September<br />

2011 bis November<br />

2012.<br />

Der Bahnhof erhält einen neuen,<br />

breiteren Personentunnel<br />

mit einer unterirdischen Halle.<br />

Die ÖBB modernisieren den Bahnhof in <strong>Stockerau</strong><br />

Über Lifte werden die neuen<br />

Bahnsteige leichter erreichbar.<br />

Ein Blindenleitsystem rundet<br />

die Maßnahmen zur Herstellung<br />

der Barrierefreiheit ab.<br />

Zudem werden moderne Infor-<br />

mationsmonitore für Fahrplanauskünfte<br />

und ein Videoüberwachungssysteminstalliert.<br />

Die Arbeiten finden, um<br />

die Bauzeit so kurz wie möglich<br />

zu halten, teilweise nachts<br />

UNSERE STADT<br />

und am Wochenende statt.<br />

Für Fragen im Zusammenhang<br />

mit den Bauarbeiten stehen<br />

Ihnen folgende Mitarbeiter<br />

der ÖBB-Infrastruktur AG<br />

von Montag bis Donnerstag<br />

in der Zeit von 8:00 Uhr bis<br />

17:00 Uhr und freitags von<br />

8:00 Uhr bis 14:00 Uhr gerne<br />

zur Verfügung:<br />

Werner Schiesser,<br />

(0664) 61 70 783<br />

und<br />

Robert Antos,<br />

(0664) 61 70 716<br />

Bitte nehmen Sie diese Nummern<br />

ausschließlich für<br />

Fragen im Zusammenhang<br />

mit diesem Bauvorhaben in<br />

Anspruch. Fahrplanauskünfte<br />

erhalten Sie im CallCenter<br />

der ÖBB-Personenverkehr<br />

AG unter der Telefonnummer<br />

05-1717 sowie unter<br />

www.oebb.at.<br />

September 2011 | 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!