16.12.2012 Aufrufe

Datei herunterladen (7,41 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Stockerau

Datei herunterladen (7,41 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Stockerau

Datei herunterladen (7,41 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Stockerau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pflegende Angehörige durch Validations-Techniken<br />

unterstützen<br />

Ihre Angehörige oder Ihr<br />

Angehöriger leidet unter<br />

Altersdemenz und Sie kommen<br />

im täglichen Umgang<br />

an Ihre Grenzen? Werden<br />

Sie mit Personen aus der Vergangenheit<br />

verwechselt? Hier<br />

hat sich die Methode „Validation<br />

nach Naomi Feil“ sehr<br />

bewährt. .Sie zeigt, wie man<br />

auf verwirrte alte Menschen<br />

wertschätzend und verständnisvoll<br />

eingeht und die „wunderliche“<br />

Welt demenzkranker<br />

Menschen besser versteht.<br />

Am 24.September 2011<br />

von 17:30 -19:30 Uhr findet<br />

eine unverbindliche Informationsveranstaltung<br />

im Pflegeheim<br />

der Stadt <strong>Stockerau</strong> statt<br />

bei der die Validationsmethode<br />

vorgestellt wird. Bei weiterem<br />

Interesse können Sie sich<br />

für das Validationsseminar<br />

anmelden.<br />

Veranstaltungsort:<br />

Pflegeheim der Stadt <strong>Stockerau</strong>,<br />

Landstraße 16, 2000 <strong>Stockerau</strong>,<br />

Festsaal, 3.Stock<br />

Termine:<br />

Informationsveranstaltung,<br />

24. September 2011 von<br />

17.30-19.30 Uhr<br />

Validationsseminar, 8. und<br />

29. Oktober 2011 von<br />

15.00-19.00 Uhr<br />

Kosten:<br />

Informationsveranstaltung ist<br />

kostenlos. Validationsseminar<br />

mit Kursunterlagen und<br />

Pausengetränke- 50 Euro (für<br />

beide Tage)<br />

Vortragende:<br />

Sarka Lahner<br />

– DGKS<br />

und zertifizierteValidationslehrerin<br />

nach<br />

Naomi Feil<br />

Voraussetzungen:<br />

Sie sollen für neues offen und<br />

bereit sein, aktiv an Kursaktivitäten<br />

teilzunehmen. (Übungen,<br />

Rollenspiele, Techniken<br />

der Validation)<br />

Anmeldung für Informationsveranstaltung:<br />

Möglich bis Dienstag, 20. September<br />

2011 von 7.00-15.00<br />

Uhr unter der 02266/609900<br />

Pflegedirektorin Gertrude<br />

Spulak<br />

Grillfest im Pflegeheim<br />

Gute Stimmung und kaiserliches<br />

Wetter war am<br />

Donnerstag, den 11. August im<br />

Pflegeheim der Stadt <strong>Stockerau</strong><br />

angesagt. An diesem Tag luden<br />

wir unsere Bewohnerinnen<br />

Süßer Nachmittag<br />

im Pflegeheim<br />

der Stadt<br />

<strong>Stockerau</strong><br />

UNSERE STADT<br />

und Bewohner zu einem Grillfest<br />

ein. Küchenchef Wolfgang<br />

Zeman und sein Team sorgten<br />

für das leibliche Wohl der gut<br />

gelaunten Gäste.<br />

Für die musikalische Unterhaltung<br />

sorgten ehrenamtlich „Die<br />

Präbichler“. Dafür ein herzliches<br />

Dankeschön!<br />

Zu unserer Freude konnten<br />

wir beim diesjährigen Kaffeekränzchen<br />

auch viele Angehörige<br />

und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen<br />

begrüßen. Das<br />

Schätzspiel gewann unsere<br />

Heimbewohnerin Frau Kickinger<br />

Leopoldine. Sie kam mit<br />

ihrer Schätzung der Anzahl<br />

von Perlen einer Holzkette, die<br />

von Bewohnern und Seniorenbetreuerin<br />

aufgefädelt wurden,<br />

am nächsten.<br />

„Helfen macht Freu(n)de“ – Tag der offenen Tür<br />

an der Landesberufsschule <strong>Stockerau</strong> I<br />

Das Motto „Helfen macht<br />

Freu(n)de“ war am 25.<br />

Juni 2011 Programm: Die<br />

Landesberufsschule <strong>Stockerau</strong><br />

I informierte an diesem Tag<br />

mit einer Leistungsschau über<br />

eine Reihe von Themen wie<br />

Erste Hilfe-Ausbildung, Blutspenden,<br />

sowie konkrete Hilfsaktionen<br />

des Österreichischen<br />

Jugend-Rotkreuzes. Zahlreiche<br />

Präsentationen, Plakate und<br />

Info-Materialien rundeten das<br />

Bild ab.<br />

Die Besucher konnten im Rahmen<br />

von Übungseinheiten<br />

die Funktionsweise des Defis<br />

kennen lernen oder sich über<br />

neueste Grundlagen der Ersten<br />

Hilfe ein Bild machen. Engagierte<br />

Schüler betreuten die<br />

Info-Stände und wiesen die<br />

Gäste des Tages der offenen<br />

Tür auf wichtige Themen hin.<br />

Ein gelungener Tag, der das<br />

Bewusstsein schärfte, dass<br />

Helfen wirklich Freu(n)de<br />

machen kann.<br />

September 2011 | 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!