16.12.2012 Aufrufe

Datei herunterladen (7,41 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Stockerau

Datei herunterladen (7,41 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Stockerau

Datei herunterladen (7,41 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Stockerau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Krönender Saisonabschluß der Gitti-City Sportaerobic-Mädels<br />

beim Alpencup in Tirol<br />

Am Sonntag, 26. Juni fand<br />

in Wörgl / Tirol der 10.<br />

offene Alpencup in Sportaerobic<br />

statt.<br />

Eine <strong>Stockerau</strong>er 9-köpfige<br />

Abordnung der Gitti-City unter<br />

Trainerin Karina Scheidl ließ<br />

sich dieses letzte Sportaerobic-<br />

Event vor der Sommerpause<br />

nicht entgehen. In einem sehr<br />

netten Wettkampf in gemütlicher<br />

Atmosphäre gelang ein<br />

schöner Saisonabschluss.<br />

In der Kategorie IW U9 siegte<br />

Saskia Tomek – sie ist somit in<br />

der ersten Jahreshälfte ungeschlagen.<br />

In der Kategorie IW<br />

U10 ging der Sieg an Tirol, die<br />

Plätze 2 und 3 belegten Sara<br />

Edelbauer und Marlene Unterholzner.<br />

In der Kategorie IW<br />

U11 ging der Sieg an Vanessa<br />

Adamec, im Trio-Bewerb der<br />

U11 siegte die Formation mit<br />

Adamec, Edelbauer und Unterholzner.<br />

In der Kategorie IW<br />

12-14 sicherte sich Nationalkader-Mitglied<br />

Vanessa Kandl<br />

ihren ersten Saisonsieg. In<br />

der Kategorie 15-17 erreichte<br />

Cornelia Wriesnig als beste<br />

„Nicht-Tirolerin“ den dritten<br />

Kraftsport – Sensation –<br />

EM-Bronze für Wetzstein<br />

Für eine internationale<br />

Sensation im Kraftsport<br />

sorgte der Bankdrücker Thomas<br />

Wetzstein, der für die<br />

Gitti–City <strong>Stockerau</strong> startet.<br />

Ihm gelang der dritte Platz bei<br />

den Europameisterschaften im<br />

Bankdrücken der Allgemeinen<br />

Bankdrücker Thomas Wetzstein sorgte für eine internationale Sensation<br />

im Kraftsport<br />

Foto: Gitti-City / Robert Mayer-Unterholzner<br />

Platz. Im Trio-Bewerb in dieser<br />

Altersklasse durften sich die<br />

Nationalkader-Mitglieder Cornelia<br />

Wriesnig, Melanie Puhm<br />

und Nadja Grabler über einen<br />

gemeinsamen Sieg freuen.<br />

v.l.n.r.:Marlene Unterholzner, Saskia Tomek, Sara Edelbauer,<br />

Vanessa Adamec, Vanessa Kandl, Cornelia Wriesnig, Melanie Puhm,<br />

Nadja Grabler<br />

Klasse in Pilsen (CZE). Die Last<br />

von 252,5 kg sicherte neben<br />

einem neuen österreichischen<br />

Rekord auch die Bronzemedaille<br />

der Gewichtsklasse bis<br />

93 kg in einem hochkarätig<br />

besetzten Feld. Damit trug<br />

Wetzstein sehr wesentlich zur<br />

durchaus positiven Medaillenbilanz<br />

des österreichischen<br />

Teams bei (Ilka Schwengl Silber<br />

-47 kg, Zeilinger Bronze -74<br />

kg, Wetzstein Bronze -93 kg).<br />

Die nächsten nationalen Kraftsportevents<br />

sind die Landesmeisterschaften<br />

im Bankdrücken<br />

im September sowie die<br />

Österreichische Meisterschaft<br />

im Mehrkampf der Gewichtheber<br />

U9, U11 und U13 in Rum.<br />

An beiden Veranstaltungen<br />

werden starke Teams aus der<br />

<strong>Stockerau</strong>er Gitti-City an den<br />

Start gehen.<br />

UNSERE STADT<br />

September 2011 | 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!