16.12.2012 Aufrufe

Hochschulentwicklungsplan der NORDAKADEMIE 2011 - 2016

Hochschulentwicklungsplan der NORDAKADEMIE 2011 - 2016

Hochschulentwicklungsplan der NORDAKADEMIE 2011 - 2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

jedes strategische Ziel im neuen System beachtet wird. Die Stakehol<strong>der</strong>-Ansprüche <strong>der</strong><br />

<strong>NORDAKADEMIE</strong> werden in Abbildung 2 zusammengefasst dargestellt.<br />

Staat/<br />

Umwelt (sozial/natürlich)<br />

1. Regelkonformität<br />

2. Übernahme staatlicher<br />

Aufgaben<br />

3. Transparenz (gg. Öffentlichkeit)<br />

4. Corporate Citizenship<br />

5. Ethik<br />

6. Umweltschutz<br />

7. Aktiver Beitrag zur<br />

Scientific Community<br />

Abbildung 2: Interessen <strong>der</strong> Stakehol<strong>der</strong><br />

Studierende/Alumni<br />

1. Gute Berufschancen nach<br />

Studienabschluss<br />

2. Angemessener Workload<br />

3. Angemessene Studienbedingungen<br />

(inkl. Service <strong>der</strong><br />

Hochschule)<br />

4. Ermöglichung eines Auslandssemesters<br />

5. Studienangebot (Wahlmöglichkeiten)<br />

6. Mitwirkungsmöglichkeiten<br />

7. Networking<br />

Strategie<br />

<strong>der</strong><br />

<strong>NORDAKADEMIE</strong><br />

Ressourcen<br />

1. Angemessene Arbeitsbedingungen<br />

und Arbeitssicherheit<br />

2. Sicherer Arbeitsplatz<br />

3. Möglichkeit zur Weiterbildung<br />

4. Vereinbarkeit von Beruf und<br />

Familie<br />

5. Attraktivität als Auftraggeber<br />

6. Freiheit/Freiraum für Forschung<br />

und Lehre<br />

7. Mitwirkungsmöglichkeiten<br />

Unternehmen/<br />

Kapitalgeber<br />

1. Relevanz <strong>der</strong> Studieninhalte für<br />

die Praxis<br />

2. Angemessene Ausbildungskosten<br />

3. Mitwirkungsrecht und Serviceorientierung<br />

<strong>der</strong> Hochschule<br />

4. Wissenstransfer (Forschung)<br />

5. Ökonomische Stabilität <strong>der</strong><br />

Hochschule<br />

Ausgehend von den Zielvorstellungen <strong>der</strong> Stakehol<strong>der</strong>, wurde dann ein Kennzahlensystem mit<br />

den vier genannten Perspektiven erarbeitet, welches im Qualitätsmanagementsystem im Rahmen<br />

eines Soll/Ist-Vergleiches die Basis weitergehen<strong>der</strong> Analysen bildet und Ausgangspunkt<br />

für Optimierungsmaßnahmen darstellt.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!