16.12.2012 Aufrufe

Hochschulentwicklungsplan der NORDAKADEMIE 2011 - 2016

Hochschulentwicklungsplan der NORDAKADEMIE 2011 - 2016

Hochschulentwicklungsplan der NORDAKADEMIE 2011 - 2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.2 Leitbild<br />

Das Leitbild <strong>der</strong> Hochschule betont die enge Verbindung zur Wirtschaft und zu den Unternehmen,<br />

die zugleich Kooperationspartner bei den dualen Studiengängen sind und über Studiengebühren<br />

und Beiträge zur Eigenkapitalausstattung die Finanzierung <strong>der</strong> Hochschule sicherstellen.<br />

Es stellt gleichberechtigt die Studierenden in den Mittelpunkt und verdeutlicht das Anliegen,<br />

durch konzeptionelle Maßnahmen, aber auch durch umfassende Betreuungsangebote und leistungsför<strong>der</strong>nde<br />

Studienbedingungen, die Studierbarkeit <strong>der</strong> Studiengänge zu gewährleisten.<br />

Im Leitbild und in Leitlinien zur mittel- und langfristigen strategischen Ausrichtung <strong>der</strong> Hochschule<br />

sind zudem die übergeordneten Bologna-Bildungsziele „Berufsbefähigung“, „Wissenschaftliche<br />

Befähigung“, „Persönlichkeitsentwicklung“ und „Zivilgesellschaftliches Engagement“<br />

sowie das Qualitätsmanagement verankert.<br />

Das Leitbild in <strong>der</strong> aktuellen, am 10. Mai <strong>2011</strong> vom Senat verabschiedeten Fassung ist auf <strong>der</strong><br />

Homepage <strong>der</strong> <strong>NORDAKADEMIE</strong> veröffentlicht.<br />

1.3 Organisation <strong>der</strong> <strong>NORDAKADEMIE</strong><br />

1.3.1 Trägergesellschaft<br />

Trägerin <strong>der</strong> Hochschule ist die <strong>NORDAKADEMIE</strong> gemeinnützige Aktiengesellschaft.<br />

Die Gesellschaft sichert die finanzielle Grundlage des Hochschulbetriebes und ist Eigentümerin<br />

<strong>der</strong> Fazilitäten (Grundstück, Gebäude, Ausstattung etc.).<br />

Die Finanzierung des laufenden Studienbetriebes erfolgt nahezu ausschließlich durch Studiengebühren,<br />

die in den dualen Studiengängen von den Kooperationsbetrieben, in den berufsbegleitenden<br />

Masterstudiengängen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern – teilweise mit<br />

Unterstützung des Arbeitgebers – entrichtet werden.<br />

Größere Investitionen, insbeson<strong>der</strong>e im Bereich <strong>der</strong> Gebäude, konnten über Spenden, Kapitalerhöhungen<br />

und – bei Erwerb des Elmshorner Campus im Jahre 1996 – über Mittel aus dem<br />

Hochschulbauför<strong>der</strong>ungsgesetz finanziert werden.<br />

Die Gesellschaft ist nahezu vollständig über Eigenkapital finanziert und von staatlichen Zuschüssen<br />

unabhängig. Ein Risikomanagementsystem ist eingerichtet und dient als Frühwarnsystem.<br />

Zur Gesellschaft gehören die aktienrechtlich vorgesehenen Gremien<br />

• Aufsichtsrat,<br />

• Vorstand und<br />

• Hauptversammlung.<br />

1.3.2 Hochschule<br />

Die <strong>NORDAKADEMIE</strong> ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule. Gremien laut Hochschulsatzung<br />

sind<br />

• Präsidium<br />

• Senat und<br />

• Studierendenschaft.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!