28.07.2018 Aufrufe

Dritte-Macht_Gilbert-Sternhoff

Eine Dritte Macht, gibt es die? Und wer oder was verbirgt sich dann hinter der Ersten und Zweiten Macht? Die Bezeichnungen haben ihren Ursprung noch in der Zeit des Kalten Krieges, als sich die mit Atomwaffen hochgerüsteten politischen Blöcke gegenüberstanden. Die Führungsmacht des Kapitalismus, die USA, auf der einen Seite und die Sowjetunion als dominierende Kraft des kommunistischen Gegenpols. Die politischen Zeiten haben sich seit 1989 geändert. Die kommunistische Front ist zerfallen, und die ehemalige Sowjetunion hat sich aufgelöst. Auf dieser Seite übrig blieb das militärisch immer noch mächtige Rußland. Ein militärischer Konflikt zwischen den USA und Rußland, ausgetragen mit Atomwaffen, würde heute wie damals den Untergang der Welt bedeuten. Da die anderen Atommächte, wie z. B. China, wegen ihres quantitativ nur geringen atomaren Abschreckungspotentials eine eher marginale Rolle spielen, scheint die Bezeichnung Erste und Zweite (Welt-)Macht hier weiterhin gerechtfertigt. Und die Dritte Macht? Wo und wann ist sie entstanden? Ihre Geburtswehen fallen zusammen mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Ihr Entstehen resultiert unmittelbar aus dem scheinbar vollständigen militärischen und politischen Zusammenbruch des Dritten Reiches. Nur war dieser Zusammenbruch eben tatsächlich ein scheinbarer. Was - das Dritte Reich lebt weiter? Nicht das Dritte Reich als völkerrechtliches Subjekt, aber als politische und militärische Organisation. Namen und Bezeichnungen sind hier zweitrangig. Verwenden wir für diese Nachfolgeorganisation deshalb von jetzt an den Begriff: Die Dritte Macht. Als solche ist sie freilich nur dann zu bezeichnen, wenn sie militärisch ein zumindest gleichwertiges Äquivalent den beiden anderen genannten Mächten gegenüber darstellt und außerdem gewichtigen politischen Einfluß auszuüben in der Lage ist.

Eine Dritte Macht, gibt es die? Und wer oder was verbirgt sich dann
hinter der Ersten und Zweiten Macht?
Die Bezeichnungen haben ihren Ursprung noch in der Zeit des Kalten
Krieges, als sich die mit Atomwaffen hochgerüsteten politischen Blöcke
gegenüberstanden. Die Führungsmacht des Kapitalismus, die USA, auf der
einen Seite und die Sowjetunion als dominierende Kraft des
kommunistischen Gegenpols.
Die politischen Zeiten haben sich seit 1989 geändert. Die
kommunistische Front ist zerfallen, und die ehemalige Sowjetunion hat sich
aufgelöst. Auf dieser Seite übrig blieb das militärisch immer noch mächtige
Rußland.
Ein militärischer Konflikt zwischen den USA und Rußland, ausgetragen
mit Atomwaffen, würde heute wie damals den Untergang der Welt
bedeuten.
Da die anderen Atommächte, wie z. B. China, wegen ihres quantitativ
nur geringen atomaren Abschreckungspotentials eine eher marginale Rolle
spielen, scheint die Bezeichnung Erste und Zweite (Welt-)Macht hier
weiterhin gerechtfertigt.
Und die Dritte Macht? Wo und wann ist sie entstanden?
Ihre Geburtswehen fallen zusammen mit dem Ende des Zweiten
Weltkrieges. Ihr Entstehen resultiert unmittelbar aus dem scheinbar
vollständigen militärischen und politischen Zusammenbruch des Dritten
Reiches.
Nur war dieser Zusammenbruch eben tatsächlich ein scheinbarer.
Was - das Dritte Reich lebt weiter? Nicht das Dritte Reich als
völkerrechtliches Subjekt, aber als politische und militärische Organisation.
Namen und Bezeichnungen sind hier zweitrangig. Verwenden wir für diese
Nachfolgeorganisation deshalb von jetzt an den Begriff: Die Dritte Macht.
Als solche ist sie freilich nur dann zu bezeichnen, wenn sie militärisch
ein zumindest gleichwertiges Äquivalent den beiden anderen genannten
Mächten gegenüber darstellt und außerdem gewichtigen politischen Einfluß
auszuüben in der Lage ist.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

125<br />

Man verwies sie an Benjamin Simon, einen bekannten Psychiater, der auf<br />

Hypnose spezialisiert war. Durch Regressionen (Rückführungen; der<br />

Autor) unter Hypnose konnten sie sich wieder an das erinnern, was an<br />

diesem Abend passiert war. Obwohl John Füller in seinem 1966<br />

erschienenen Buch Interrupted Journey die Episode des<br />

›Schwangerschaftstests‹ an Betty beschrieb, erwähnte er nicht, daß die<br />

Wesen Barney eine Spermaprobe entnommen hatten. Das war Mitte der<br />

60er Jahre für die Hills und auch für Füller zu peinlich. Er nahm dies nicht<br />

in sein Buch auf, damit nicht vom Wahrheitsgehalt des Berichts abgelenkt<br />

würde.« (68)<br />

Der Bericht der Hills enthält eine Vielzahl von Elementen, die auch in<br />

späteren Entführungsfällen immer wieder berichtet worden sind und von<br />

daher gewissermaßen als Konstanten anzusehen sind. Dazu gehören:<br />

- die Entführung in ein UFO,<br />

- die medizinischen Untersuchungen, die größtenteils eine sexuelle<br />

bzw. genetische Komponente zu enthalten scheinen,<br />

- kleine, menschenähnliche Wesen mit grauer Haut, großen Köpfen<br />

und großen Augen,<br />

- telepathische Kommunikation zwischen diesen und den<br />

Abduzierten,<br />

- die teilweise oder gänzliche Blockierung der Gedächtnisinhalte,<br />

- »verlorene« Zeit - das bedeutet, man kann sich über diese Zeit<br />

keine Rechenschaft abgeben,<br />

- in der Folge Alpträume und andere psychologische Beschwerden,<br />

- die spätere Rekonstruktion von Gedächtnisinhalten durch<br />

hypnotische Rückführung.<br />

Während aus den 1960er Jahren in der Folgezeit nur wenige andere<br />

dieser Entführungsfälle berichtet wurden, nahm ihre Anzahl in den 1970er<br />

Jahren deutlich zu, um sich in den 1980er und 1990er Jahren nahezu<br />

explosionsartig zu vermehren. Die anfänglichen Einzelfälle hatten sich zu<br />

einem weltweit verbreiteten Phänomen entwickelt. (62, 68)<br />

In den späteren Jahren wurde von jenen, die diese Entführungsfälle mit<br />

wissenschaftlichen Methoden untersuchten, eine Vielzahl zusätzlicher<br />

spezifischer Merkmale registriert, die auf ein übereinstimmendes Muster<br />

hindeuten.<br />

Dazu gehören:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!