01.08.2018 Aufrufe

SOso! August 2018

"Mit dem SOso! sind Sie Monat für Monat mit allen Terminhighlights bestens versorgt: chronologisch und übersichtlich halten Sie mit unserem Magazin Ihre Freizeitplanung in der Hand. Stadtfeste, Parties, Konzerte, Workshops, Kabarett, Ausstellungen, Messen und Märkte – kurzum: wir bieten einen umfassenden Überblick der Kulturlandschaft in unserer Region. Ob beim Laden um die Ecke, in der Kneipe, im Theater – Sie finden das SOso! im handlichen DIN A5 Format überall dort, wo was los ist. Schnelle Updates gibt es auf unserer Online-Präsenz und natürlich die aktuelle Ausgabe zum Nachlesen!"

"Mit dem SOso! sind Sie Monat für Monat mit allen Terminhighlights bestens versorgt:
chronologisch und übersichtlich halten Sie mit unserem Magazin Ihre Freizeitplanung in der Hand.
Stadtfeste, Parties, Konzerte, Workshops, Kabarett, Ausstellungen, Messen und Märkte – kurzum: wir bieten einen umfassenden Überblick der Kulturlandschaft in unserer Region.

Ob beim Laden um die Ecke, in der Kneipe, im Theater – Sie finden das SOso! im handlichen DIN A5 Format überall dort, wo was los ist.

Schnelle Updates gibt es auf unserer Online-Präsenz und natürlich die aktuelle Ausgabe zum Nachlesen!"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Montag, 13.08.<br />

15:00 Beschwingte Melodien<br />

mit Attila Csom Aktion Foyer der<br />

Residenz Am Malerwinkel Bad Sassendorf<br />

15:00 Enegiesprechstunge<br />

Ense Aktion<br />

Rathaus Gemeinde Ense Raum 123<br />

Anm.: KonWerl 02922-87 84 20 oder<br />

info@sanierenmitzukunft.de<br />

19:30 Die Soester Kirchen<br />

Dia-Vortrag mit Klaus Fischer Klinik<br />

Quellenhof Bad Sassendorf<br />

20:00 Die Wunderübung<br />

Kino Schlachthofkino Soest<br />

Dienstag, 14.08.<br />

15:00 Das Havelland Vortrag<br />

von Herbert Beller Clubraum der Residenz<br />

Am Malerwinkel Bad Sassendorf<br />

VITALSTOFFE – DIE BASIS<br />

UNSERER GESUNDHEIT<br />

Di. 14.08. I 16:30h I Materio I Alter Elfser Weg 1 I Soest<br />

Sie fühlen sich oft müde oder antriebslos? Sie sind sehr infektanfällig?<br />

Dies sind häufig Folgen einer falschen Ernährung und eines<br />

damit verbundenen Vitalstoffdefizits. In der heutigen Zeit ist das<br />

ein sehr häufiges Phänomen geworden, da unsere modernen<br />

Lebensgewohnheiten eine abwechslungsreiche Ernährung kaum<br />

noch zulassen. Als Folge können neben Müdigkeit und einem<br />

schwachen Immunsystem auch Konzentrationsschwäche, allgemeine<br />

Leistungsschwäche und viele andere körperliche und psychische<br />

Befindlichkeitsstörungen auftreten.<br />

Doch wie lässt sich ein Vitalstoffmangel erkennen? Und wie kann<br />

man ein solches Defizit ausgleichen oder diesem rechtzeitig vorbeugen?<br />

Diese und viele weitere Fragen beantwortet Thomas<br />

Preuß im Vortrag. Anm. Tel: 02921-8566 www.dorothee-magin.de<br />

Auswärtstipp<br />

19:30 Wunder Kino Kulturscheune<br />

Hof Haulle Bad Sassendorf<br />

20:00 Die Wunderübung<br />

Kino Schlachthofkino Soest<br />

20:00 MOMO Freilichtspiel Burgbühne<br />

Stromberg Oelde Stromberg<br />

Mittwoch, 15.08.<br />

15:00 Allein unter Schwestern<br />

Kinderkino Schlachthofkino Soest<br />

16:30 30 Minuten Orgelmusik<br />

mit Matthias Berges Konzert<br />

Marienkirche Lippstadt<br />

19:00 Unterhaltungsmusik<br />

mit Attila Csom Aktion<br />

Klinik Wiesengrund Bad Sassendorf<br />

19:00 Live-Musik auf dem Rathausplatz<br />

(Durch-)Starter-Festival mit<br />

drei Nachwuchsbands<br />

29. Rathausplatzfestival Lippstadt<br />

20:00 Die Wunderübung<br />

Kino Schlachthofkino Soest<br />

20:00 Andre Carswell Soester<br />

Sommer Konzert Gaststätte und Biergarten<br />

Kulturhaus Alter Schlachthof Soest<br />

Compagnie Les P‘ tits Bras (Belgien / Frankreich)<br />

DER DUFT DES SÄGEMEHLS –<br />

L‘ ODEUR DE LA SCIURE<br />

Mi. 15.08. I 19:30h I Kurhausgarten Bad Hamm<br />

»Der Duft des Sägemehls« entführt die Besucher in die aufregende<br />

Zirkuswelt um 1900, die »Belle Epoque«. Lebendig, humorvoll und<br />

mit viel Spielfreude erzählt die französisch-belgische Compagnie<br />

eine mysteriöse Kriminalstory. Eine hübsche Tänzerin wird von zwei<br />

Verehrern umworben, einem weltmännischen Dandy und einem<br />

einfachen Tischler. Nach und nach spitzt sich die Geschichte zu und<br />

die Tragödie nimmt schließlich ihren Lauf …<br />

Mit atemberaubender Luftartistik wird die Tragikomödie voller<br />

Emotionen und Leidenschaften in Szene gesetzt. Fünf Akrobatinnen<br />

und Akrobaten teilen sich die runde, mit Sägemehl gespickte Bühne<br />

und den Luftraum darüber. Die ungewöhnliche Metallkonstruktion<br />

für die Luftakrobatik (zwei sogenannte »Korean Cradles« mit zwei<br />

schwingenden Trapezen) ist vom Jugendstil und dem berühmten<br />

belgischen Künstler und Architekten Victor Horta (1861 – 1947)<br />

inspiriert. Neben den fliegenden Artisten sorgen außerdem Tänzer,<br />

»Schlangen«-Menschen, Handstandakrobaten, Jongleure und auch<br />

der berühmte »Strong man« - der »Starke Mann« - für beeindruckende<br />

Akrobatik-Einlagen und witzige Slapstick-Nummern.<br />

Seite 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!