02.08.2018 Aufrufe

ZPE18_Vortragsprogrammheft

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Words of welcome<br />

3<br />

J. Konrad Schmidt (BFF Professional)<br />

Credit:<br />

Liebe Besucherinnen und Besucher<br />

der Zukunft Personal Europe,<br />

die Digitalisierung verändert unsere Arbeit - so viel steht fest.<br />

Der rasante Transformationsprozess betrifft jedoch nicht<br />

nur einzelne Arbeitsaufgaben und -prozesse, sondern die<br />

Arbeitswelt insgesamt. Für das Bundesministerium für Arbeit<br />

und Soziales - und auch für mich persönlich - ist dabei eines<br />

von zentraler Bedeutung: Der Mensch gestaltet die Digitalisierungs-<br />

und Transformationsprozesse - nicht umgekehrt. Damit<br />

liegt es auch in unserer Hand, die Arbeitswelt der Zukunft gut<br />

zu gestalten. Die Arbeitsbedingungen müssen stimmen und<br />

die Interessen von Arbeitgebern und Beschäftigten ausgewogen<br />

berücksichtigt werden. Das erfordert<br />

ein vorausschauendes Vorgehen: Eine Digitalisierungsstrategie<br />

und eine HR-Strategie, die<br />

aufeinander abgestimmt sein müssen. Dabei<br />

kommt den Personalverantwortlichen eine<br />

besondere Rolle zu.<br />

Nehmen wir das Beispiel der betrieblichen<br />

Aus- und Weiterbildung: Während neue Qualifizierungsbedarfe<br />

entstehen, entwickeln sich<br />

gleichzeitig technische Tools, um Weiterbildung innovativ<br />

zu gestalten. Oder der Bereich Diversity, der an Bedeutung<br />

gewinnt, weil vielfältige Belegschaften für die Herausforderungen<br />

der digitalen Arbeitswelt besser gewappnet sind. Beim<br />

Thema Gesundheit ist unumstritten, dass technische Weiterentwicklungen<br />

sowohl be- als auch entlastend wirken können.<br />

Und nicht zuletzt verändern sich angesichts der zunehmenden<br />

räumlichen und zeitlichen Flexibilität die Anforderungen an<br />

Unternehmensführung und Unternehmenskultur.<br />

Als Bundesministerium für Arbeit und Soziales ist uns bewusst:<br />

Der Weg in eine digitale Arbeitswelt erfordert innovative Konzepte.<br />

Diese gilt es, gemeinsam zwischen Geschäftsführung,<br />

Mitarbeitenden und Querschnittsabteilungen zu entwickeln<br />

und auszuprobieren. Der Umgang mit Fehlern, iterative<br />

Vorgehensweisen, Kommunikation und Kooperation sind entscheidende<br />

Bestandteile von Innovation. Deshalb ermutigen<br />

wir Unternehmen dazu, ihren eigenen, neuen Weg zu gehen.<br />

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat unter<br />

www.experimentierräume.de eine Plattform eingerichtet, die<br />

solche Prozesse anhand konkreter Beispiele darstellt.<br />

Unterstützung bietet auch die vom Bundesministerium für<br />

Arbeit und Soziales begleitete Initiative Neue Qualität der<br />

Arbeit (INQA). Mit Beratungsangeboten, Vernetzungsmöglichkeiten<br />

und Praxisbeispielen unterstützt sie Unternehmen<br />

und Organisationen aller Größen und Branchen. Die Initiative<br />

Neue Qualität der Arbeit präsentiert sich auf der Messe unter<br />

dem Motto „Learning by doing - Auf dem Weg in die digitale<br />

Arbeitswelt“. Kommen Sie doch einmal am INQA-Stand vorbei!<br />

Ich wünsche allen Beteiligten und Gästen inspirierende Tage,<br />

viel Erfolg und gutes Gelingen.<br />

Björn Böhning<br />

Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales<br />

Credit: spring Messe Management GmbH<br />

Liebe Besucherinnen und Besucher<br />

der Zukunft Personal Europe,<br />

„work:olution – succeed in permanent<br />

beta“ – unter diesem Motto geben wir<br />

Ihnen gemeinsam mit über 770 Ausstellern<br />

und mehr als 450 Rednern konkrete<br />

Handlungsoptionen und Best-Practice-<br />

Beispiele zur positiven Gestaltung des<br />

digitalen Wandels.<br />

Wir erleben täglich disruptive Veränderungen auf allen<br />

Unternehmensebenen. Mitarbeiter müssen dazu befähigt<br />

werden, sich den wechselnden Bedingungen erfolgreich anzupassen.<br />

Das bedeutet Chance und Herausforderung für das<br />

Management: vom Recruiting über Weiterbildung bis hin zu<br />

Führung und Mitarbeitergesundheit. Diese Top-Themen sind<br />

entscheidend für Erfolg in permanent beta. Deshalb greifen<br />

wir sie in den neuen Special Expos Recruiting, Digital Learning<br />

Experience und Corporate Health auf. Dort bekommen Sie<br />

wertvolle Informationen von Experten und Praktikern und<br />

können sich einen Überblick über innovative Produkte und<br />

Dienstleistungen machen.<br />

Praxisorientierte Tipps für Ihren Erfolg in permanent beta<br />

geben Ihnen unsere hochkarätigen Speaker: Freuen Sie sich<br />

beispielsweise auf die Keynote von John Stepper, dem Gründer<br />

der Working Out Loud-Bewegung. Und lassen Sie sich von David<br />

Vitrano, Vice President XING E-Recruiting, erläutern, wie Sie<br />

die zunehmend wichtige Recruiting-Kennzahl „time to hire“ in<br />

Ihrem Unternehmen nachhaltig senken können. Mit Dr. Auma<br />

Obama, der Gedächtnisforscherin Dr. Julia Shaw und Barbara<br />

Wittmann, Member of the Executive Team bei<br />

LinkedIn haben wir erstklassige Keynote-<br />

Referentinnen gewinnen können.<br />

Die Initiative Chefsache, die sich die Chancengerechtigkeit<br />

von Frauen und Männern<br />

in Top-Positionen zur Aufgabe gemacht<br />

hat, unterstützt das Programm rund um<br />

den „Female Shift“ mit zwei sehr prominent<br />

besetzten Podiumsdiskussionen zum Thema<br />

„Chancengerechtigkeit für Führungspositionen im Zeitalter<br />

der Digitalisierung“.<br />

Darüber hinaus freuen wir uns auch persönlich sehr darauf,<br />

erstmals gemeinsam mit dem Global Peter Drucker Forum<br />

einen Executive Round Table am zweiten Tag der Messe auszurichten.<br />

Vordenker aus HR und Management treten dabei in<br />

den Dialog über den Faktor Mensch in einer digitalen Zukunft.<br />

Das wird ein hochspannendes Highlight der diesjährigen<br />

Zukunft Personal Europe!<br />

Wie ein Arbeitsplatz aussieht, der Kommunikation und Teamarbeit<br />

ermöglicht, bei komplexen Aufgaben jedoch gleichzeitig<br />

Konzentration fördert und einladend ist, zeigen Ihnen<br />

die Anbieter im Future of Work Village! Erleben Sie auf über<br />

2.500 Quadratmetern innovative Produkte zum Thema New<br />

Work. Wir laden Sie herzlich ein, sich im von Design Offices<br />

kuratierten Future of Work Village fit für die Arbeitswelt von<br />

morgen zu machen, damit Sie auch in Zeiten von permanent<br />

beta Ihre Erfolgsgeschichte weiterschreiben!<br />

Credit: spring Messe Management GmbH<br />

Ihr Ralf Hocke<br />

CEO<br />

spring Messe Management GmbH<br />

Ihre Christiane Nägler<br />

Senior Director<br />

Zukunft Personal Europe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!