19.08.2018 Aufrufe

BUKU 2018_DE

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Schweiz in Zahlen<br />

BEVÖLKERUNG<br />

8,4 Millionen Menschen<br />

4 Landessprachen<br />

Französisch<br />

23%<br />

Deutsch<br />

63%<br />

Rätoromanisch<br />

0,5%<br />

SCHWEIZ<br />

8 419 600 Einwohnerinnen und Einwohner<br />

2 104 900 Davon ohne Schweizer Pass<br />

andere Sprachen<br />

23%<br />

Italienisch<br />

8%<br />

Mehrfachnennungen möglich<br />

In der Schweiz leben 8,4 Millionen Menschen. Der<br />

Ausländeranteil beträgt 25%. Mehr als die Hälfte<br />

der Personen ohne Schweizer Pass ist entweder in<br />

der Schweiz geboren oder lebt seit mindestens<br />

zehn Jahren hier. Die Mehrheit der ausländischen<br />

Bevölkerung kommt aus einem EU- oder EFTA-<br />

Land. Den grössten Anteil machen Personen aus<br />

Italien (15% der Ausländer), Deutschland (14%)<br />

und Portugal (13%) aus. 15% kommen aus nichteuropäischen<br />

Staaten.<br />

Die Schweiz ist ein vielsprachiges Land. Es gibt<br />

vier Landessprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch<br />

und Rätoromanisch. 63% der Bevölkerung<br />

sprechen hauptsächlich (Schweizer-)Deutsch,<br />

23% Französisch, 8% Italienisch und 0,5% Rätoromanisch.<br />

Auch andere Sprachen werden in der<br />

Schweiz gesprochen: Englisch, Portugiesisch,<br />

Albanisch (je 3 bis 5%) und verschiedene andere<br />

Sprachen. Viele geben zwei Sprachen als Hauptsprachen<br />

an.<br />

Mehrheitlich christlich<br />

70% der Menschen in der Schweiz gehören einer<br />

christlichen Glaubensgemeinschaft an. In 14 Kantonen<br />

machen die Katholiken den grössten Bevölkerungsanteil<br />

aus, in drei Kantonen die Reformierten.<br />

In den restlichen Kantonen sind die<br />

Verhältnisse weniger deutlich. Egal ob christlich,<br />

muslimisch oder jüdisch: Für die meisten spielt die<br />

Religion im Alltag keine grosse Rolle. Der Anteil<br />

jener, die gar keiner Glaubensgemeinschaft angehören,<br />

beträgt 23% – er nimmt seit Jahren zu.<br />

38% Römisch-katholisch<br />

26% Evangelisch-reformiert<br />

23% Konfessionslos<br />

5% Andere christliche Gemeinschaften<br />

5% Islamische Gemeinschaften<br />

3% Übrige/unbekannt<br />

Alle Zahlen sind gerundet. Weitere Informationen zur Bevölkerung: www.statistik.ch<br />

8 Der Bund kurz erklärt <strong>2018</strong> | Schweiz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!