17.12.2012 Aufrufe

Falldarstellung im Fachbereich Psychiatrie - handlungs:plan

Falldarstellung im Fachbereich Psychiatrie - handlungs:plan

Falldarstellung im Fachbereich Psychiatrie - handlungs:plan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.4. Sonstige Therapien<br />

5.4.1. Einzelgespräche mit dem behandelnden Arzt<br />

Die Einzelgespräche dienen unter anderem dem Abschluss von Therapievereinbarungen, der<br />

Reflexion von Patientinnen und Patienten über den Therapieverlauf und der Planung des<br />

Weiteren therapeutischen Vorgehens.<br />

5.4.2. Beratung durch die Diätologin<br />

Von der Diätologin wurde eine Ernährungsberatung durchgeführt, die auf das Krankheitsbild<br />

der Bul<strong>im</strong>ie angest<strong>im</strong>mt war. Die Patientin gab an Hinweise zur richtigen Ernährung bei<br />

diesem Krankheitsbild erhalten zu haben.<br />

5.4.3. Beratung durch den Sozialarbeiter<br />

Die Beratung durch den Sozialarbeiter umfasste Informationen bezüglich der Möglichkeiten<br />

den Hauptschulabschluss nachzuholen. Diese Informationen wurden vom Sozialarbeiter an<br />

die Patientin weitergegeben, er gab an, dass die Patientin <strong>im</strong> Zuge des Gespräches Ängste<br />

bezüglich der Schaffbarkeit des Vorhabens äußerte. Weiters umfasste die Beratung<br />

Informations- und Organisationsgespräche zum Zwecke der weiteren Behandlung der<br />

bul<strong>im</strong>ischen Erkrankung von Frau V. in einer Klinik mit psychosomatischem Schwerpunkt in<br />

[aus Datenschutzgründen entfernt].<br />

6. Ergotherapeutischer Befund<br />

Die Erstbefunderhebung erfolgte durch die Praxisanleiterin.<br />

6.1. Äußeres Erscheinungsbild<br />

Die Patientin ist mittelgroß, von leicht adipöser Statur und zeigt ein gepflegtes Äußeres. Ihre<br />

Haare sind schwarz, fallen bis über die Schultern und sind über der Stirn zum Pony<br />

geschnitten. Die Patientin hat [aus Datenschutzgründen entfernt] und ein Piercing <strong>im</strong> linken<br />

Nasenflügel. Ihr Kleidungsstil ist als leger zu bezeichnen, sie trägt meist bequeme<br />

Freizeitkleidung und Sandalen.<br />

6.2. Somatischer Bereich<br />

Die Patientin weist keine motorischen oder sensiblen Defizite auf, mit der bul<strong>im</strong>ischen<br />

Erkrankung kann sie zurzeit gut umgehen, sie äußert allerdings, dass sie diesbezüglich eine<br />

Therapie anstrebt.<br />

6.3. Affektiver Bereich<br />

Die Patientin gibt bei der Befunderhebung eine gedrückte St<strong>im</strong>mung sowie eine<br />

Losigkeitssymptomatik <strong>im</strong> Sinne einer Antriebslosigkeit an. Dies führte soweit, dass sie <strong>im</strong><br />

Herbst letzten Jahres ihre Arbeit aufgeben musste, auch die Haushaltsführung litt zuletzt<br />

darunter, in diesem Bereich hatte sie allerdings Unterstützung von ihrer Mutter und ihrem<br />

Lebenspartner. Weiters beschreibt die Patientin Ängste <strong>im</strong> Umgang mit ihr fremden<br />

Menschen und größeren Menschenmengen, die zu Nervosität und Unruhe führen.<br />

Markus Kraxner | Akademie für Ergotherapie, Jahrgang 2007-2010<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!