17.12.2012 Aufrufe

Falldarstellung im Fachbereich Psychiatrie - handlungs:plan

Falldarstellung im Fachbereich Psychiatrie - handlungs:plan

Falldarstellung im Fachbereich Psychiatrie - handlungs:plan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Be<strong>handlungs</strong><strong>plan</strong><br />

7.1. Übergeordnetes Be<strong>handlungs</strong>ziel<br />

Als übergeordnetes Be<strong>handlungs</strong>ziel des Aufenthaltes wurde <strong>im</strong> Rahmen einer<br />

interdisziplinären Besprechung<br />

festgelegt.<br />

„Akute Krisenintervention bei depressiver Episode“<br />

7.2. Ergotherapeutische Grobziele<br />

7.2.1. Die Patientin verfügt über ausreichend Antrieb und<br />

Ausdauer um ihren individuellen Lebensalltag zu<br />

bewältigen<br />

Diese Zielsetzung bezieht sich auf die, von der Patientin beschriebene,<br />

Losigkeitssymptomatik, die zur Vernachlässigung des Haushalts sowie zur Aufgabe der<br />

Berufstätigkeit geführt hat.<br />

7.2.2. Die Patientin kann mit ihren Ängsten und ihrer<br />

Nervosität in Situationen mit unbekannten<br />

Menschen und Gruppensituationen so umgehen, dass<br />

ihre Handlungsfähigkeit <strong>im</strong> Alltag nicht<br />

beeinträchtigt ist<br />

Diese Zielsetzung bezieht sich auf die Symptome der Patientin <strong>im</strong> Umgang mit<br />

Menschengruppen und unbekannten Situationen. Besondere Relevanz – neben der<br />

alltagsbezogenen – erreichte dieser Punkt als die Patientin den Entschluss fasste den<br />

Hauptschulabschluss nachzuholen, genauere Maßnahmen s. Kap.7.3.4.<br />

7.3. Ergotherapeutische Maßnahmen<br />

7.3.1. Handwerkliche Tätigkeit in der offenen Werkgruppe<br />

7.3.1.1. Beschreibung des Gruppenangebotes<br />

Die offene Werkgruppe wird zwe<strong>im</strong>al täglich angeboten, jede Patientin und jeder Patient<br />

arbeitet unter ergotherapeutischer Anleitung und Aufsicht in ihrer oder seiner jeweiligen<br />

handwerklichen Tätigkeit an ihrem oder seinen Werkstück. Mit den Patientinnen und<br />

Patienten wird terminlich fixiert, ob sie am Vormittag oder am Nachmittag in die Gruppe<br />

kommen.<br />

7.3.1.2. Indikation<br />

Die Indikation für dieses Angebot ergab sich aus ihrer ängstlichen und nervösen<br />

Symptomatik in Gruppensituationen, sowie ihrer allgemeinen Losigkeitssymptomatik. Diese<br />

Markus Kraxner | Akademie für Ergotherapie, Jahrgang 2007-2010<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!