17.12.2012 Aufrufe

Info - Sonntag in Franken E-Paper

Info - Sonntag in Franken E-Paper

Info - Sonntag in Franken E-Paper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESUNDHEIT<br />

Wenn e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fache Plombe nicht mehr genügt<br />

An die Wurzeln<br />

Manchmal hat sich Karies<br />

so tief <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Zahn h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>gefressen,<br />

dass e<strong>in</strong>e<br />

e<strong>in</strong>fache Plombe nicht mehr ausreicht,<br />

um den Zahn zu erhalten.<br />

Dann wird <strong>in</strong> der Regel e<strong>in</strong>e Wurzelkanalbehandlung<br />

fällig –und die ist<br />

selten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Sitzung erledigt. Häufig<br />

s<strong>in</strong>d mehrere Schritte nötig, um<br />

Bakterien aus den Wurzelkanälen des<br />

erkrankten oder abgestorbenen<br />

Zahns zu entfernen.<br />

So müssten zum Beispiel zeitweise<br />

Medikamente <strong>in</strong> den Kanälen wirken,<br />

bevor der Zahn entzündungsfrei<br />

ist, erläutert Dietmar Oesterreich von<br />

der Initiative proDente <strong>in</strong> Köln. Der<br />

Patient braucht also mehrere Term<strong>in</strong>e<br />

beim Zahnarzt. Erst im Anschluss<br />

daran kann der Zahnarzt den Zahn<br />

dauerhaft verschließen.<br />

Dazu nimmt er entweder Füllungsmaterial<br />

oder, wenn die natürliche<br />

Zahnkrone weitgehend zerstört<br />

ist, e<strong>in</strong>e künstliche Teil- oder Vollkrone.<br />

Im Anschluss an die Behand-<br />

Montag bis Samstag<br />

von 9 bis 20 Uhr<br />

für Sie da!<br />

Hohenzollernr<strong>in</strong>g 58 • 95444 Bayreuth<br />

Telefon: 09 21 / 6 50 16 • Telefax: 09 21 / 6 50 17<br />

Internet: www.bayreuther-apotheken.de E-Mail: aporotma<strong>in</strong>@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

A +<br />

BAYREUTHER<br />

APOTHEKENGEMEINSCHAFT<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung<br />

DHU Vortrag<br />

„Homöopathie<br />

für die Familie“<br />

Donnerstag, 6. Oktober 2011<br />

Beg<strong>in</strong>n 19.30 Uhr<br />

Ev. Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Richard-Wagner-Straße 24, Bayreuth<br />

E<strong>in</strong>tritt frei<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Foto: Initiative proDente<br />

lung muss der Patient den restaurierten<br />

Zahn wie alle anderen Zähne<br />

gründlich und regelmäßig pflegen<br />

und regelmäßig vom Zahnarzt kontrollieren<br />

lassen. n mag<br />

2. Oktober 2011<br />

Seite 12<br />

Osteoporose trifft<br />

auch Männer<br />

Osteoporose, auch Knochenschwund<br />

genannt, gilt als typische Erkrankung<br />

älterer Frauen. Doch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Drittel<br />

der Fälle s<strong>in</strong>d auch Männer betroffen<br />

–mit steigender Tendenz. Der wichtigste<br />

Risikofaktor ist nach Angaben<br />

der Deutschen Gesellschaft für Urologie<br />

(DGU) e<strong>in</strong> Mangel des Sexualhormons<br />

Testosteron. Gefährdet ist<br />

aber auch, wer Kortison nimmt, e<strong>in</strong>e<br />

gestörte Nierenfunktion hat oder<br />

raucht, viel Alkohol tr<strong>in</strong>kt, sich falsch<br />

ernährt und sich wenig bewegt.<br />

Bei der Erkrankung verr<strong>in</strong>gert sich<br />

die Dichte und Masse der Knochen,<br />

die Brüchigkeit nimmt zu. Beste Vorbeugemaßnahme<br />

ist Bewegung. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus empfehlen die Mediz<strong>in</strong>er<br />

neben ausreichend Vitam<strong>in</strong> De<strong>in</strong>e<br />

tägliche Kalziumdosis von etwa<br />

1300 Milligramm. Männer über 50<br />

Jahre sollten beim Urologen regelmäßig<br />

ihr Osteoporoserisiko prüfen<br />

lassen. n mag<br />

5. Pegnitzer<br />

Hochzeitsmesse<br />

mit Brautmodenschau<br />

9. Oktober 2011<br />

von 13 –18Uhr<br />

Christian-<br />

Sammet-Halle<br />

Mit freundlicher<br />

Unterstützung von:<br />

Hauptstraße 4 � 91257 Pegnitz<br />

Tel. 09241-2219<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. –Fr. 10.00 –18.00 Uhr<br />

Sa. 10.00 –13.00 Uhr<br />

Präsentiert vom Arbeitskreis<br />

„Unser Pegnitz“ und dem Kurier<br />

E<strong>in</strong>tritt frei!<br />

Verkaufsmesse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!