17.12.2012 Aufrufe

Malerei in Lauingen - beim Kulturmarkt Lauingen eV

Malerei in Lauingen - beim Kulturmarkt Lauingen eV

Malerei in Lauingen - beim Kulturmarkt Lauingen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Ist Sammeln e<strong>in</strong>e Manie?<br />

Es muss wohl e<strong>in</strong>e Art Manie se<strong>in</strong>, denn die Leidenschaft<br />

zum Sammeln lässt sich lange zurückverfolgen.<br />

Vermutlich waren die ersten Menschen,<br />

die sammelten, jene, die Beutestücke der verschiedensten<br />

Art mit nach Hause brachten und so aufregende<br />

Erlebnisse und Ereignisse verarbeiteten<br />

und sie <strong>in</strong> ihrer Er<strong>in</strong>nerung speicherten.<br />

Zuerst reizt das Alltägliche, später die Seltsamkeiten<br />

aus Nah und Fern. Doch es bedarf ke<strong>in</strong>er<br />

fernen Reisen,<br />

Der Mensch,<br />

e<strong>in</strong> Jäger und e<strong>in</strong> Sammler?<br />

um Sammellust<br />

zu verspüren.<br />

Schon K<strong>in</strong>der<br />

leitet der Drang,<br />

vielerlei zu horten. Ste<strong>in</strong>e, Telefonkarten, kle<strong>in</strong>e<br />

Figuren <strong>in</strong> Schokoladeneiern, unbrauchbar gewordene<br />

Uhrwerke, Bildchen und sonstiger Tand.<br />

Dieses Selbstgesammelte reizt sie mehr als jedes<br />

Spielzeug – es ist ihnen angenehm, diese D<strong>in</strong>ge<br />

zu besitzen, sie erfreuen sich daran und hüten es<br />

wie e<strong>in</strong>en Schatz. Und bald schon werden es Käfer<br />

oder Briefmarken se<strong>in</strong>, e<strong>in</strong> idealer geographischer,<br />

historischer oder biologischer Selbstunterricht.<br />

Manch e<strong>in</strong>em bleibt dieses frühe Sammelvergnügen<br />

e<strong>in</strong> Leben lang erhalten, lediglich die Objekte<br />

ändern sich: edles Porzellan, Gläser, Nippes,<br />

Schmuck, Z<strong>in</strong>n, kunstgewerbliches Gerät, altertümliche<br />

Möbel, Puppen, Münzen und Kle<strong>in</strong>plastiken.<br />

Das Besitzen spielt <strong>in</strong> diesem Fall e<strong>in</strong>e<br />

Rolle, das Handliche, auch der Wert der D<strong>in</strong>ge.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs hat dieses re<strong>in</strong>e Besitzenwollen nichts<br />

mit Kunstsammeln zu tun und bietet auch selten<br />

den Übergang dazu.<br />

Denn das Sammeln der anderen Art – denken<br />

wir nur an die Archäologie – eröffnete neue Welten<br />

und bedurfte, um die gesammelten Stücke<br />

und Funde e<strong>in</strong>zuordnen und zu erklären, großen<br />

Scharfs<strong>in</strong>ns: Schatzkammern zählen wir dazu<br />

oder re<strong>in</strong> ästhetisch anmutende Sammlungen<br />

edler Kunstgegenstände. Heute jedoch erweisen<br />

sich diejenigen Sammlungen als die lebhaftesten,<br />

die Stationen der Erkundung bedeuten. Novalis<br />

hat, ohne zu ahnen, wie lange se<strong>in</strong> Wort noch<br />

gelten sollte, e<strong>in</strong>mal notiert, Museen seien „die<br />

Schatzkammern der<br />

Zukunft“. Auch ohne<br />

dieses ausdrückliche<br />

Ziel mögen Sammlungen<br />

oft gerettet<br />

haben, was sonst verloren gegangen wäre. Dies<br />

gilt auch für private Sammlungen, vorausgesetzt,<br />

sie wurden mit S<strong>in</strong>n und Ziel angelegt. Diese<br />

Sammlungen bedeuten ebenso viel Rückblick und<br />

Er<strong>in</strong>nerung wie gelebte, eigene Zeit. Die Stücke<br />

kennzeichnen den Besitzer so sehr, dass sie e<strong>in</strong>e<br />

d<strong>in</strong>ghafte Charakteristik se<strong>in</strong>es Temperamentes,<br />

se<strong>in</strong>er Abenteuerlust und se<strong>in</strong>er Sehnsüchte abgeben.<br />

Sie bedeuten e<strong>in</strong> Stück Kleid der Person, sie<br />

s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong> Denkmal, nichts Starres. Denn <strong>in</strong> allem,<br />

was bewahrt und oft im Verborgenen angehäuft<br />

wurde, steckt Bewegung. Etwas vordem Unbekanntes<br />

wird entdeckt. Nicht Besitzenwollen<br />

steht im Vordergrund, sondern E<strong>in</strong>wirken auf<br />

unser Bewusstse<strong>in</strong>.<br />

Zu me<strong>in</strong>er Biografi e: Schon <strong>in</strong> der Jugend,<br />

angeregt durch eigenes Interesse an der Vor- und<br />

Frühgeschichte, wurde ich durch den damaligen<br />

Kreisheimatpfl eger für den Landkreis Dill<strong>in</strong>gen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!