17.12.2012 Aufrufe

KW17 - Neue Binger Zeitung

KW17 - Neue Binger Zeitung

KW17 - Neue Binger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 32 Vereine & Verbände 22.4.2009 - KW 17 NBZ<br />

Templer besuchten die „Komturei Niederhymbach“<br />

NIEDERHEIMBACH. Kürzlich rasteten die Templer nach ihrem Marsch erneut in<br />

Niederheimbach. Alles war vom Versorger der Templer bereits trefflich vorbreitet. Am<br />

Dorfbrunnen standen die kalten und warmen Getränke, Wurst und Brot bereit um die 16<br />

wackeren Männer und Frauen zu empfangen. Von der Burg Sooneck aus hatten sich<br />

die Templer aufgemacht und kamen durstig und hungrig in Niederheimbach an.<br />

Der Vorsitzende des Verkehrsverein, Michael Dersch-Moritz, und Karin Zimmer<br />

begrüßten die Templer mit offenen Armen. Dersch-Moritz sprach mit einen guten<br />

Tropfen Wein einen Toast auf das Gelingen der Veranstaltung aus, die am 9. Mai um<br />

15 Uhr im Gemeindehaus mit den Templern stattfinden wird. Gestärkt, gut gelaunt<br />

und mit frischen Kräften ging es wieder zurück zur Burg. Foto: privat<br />

Turnierhunde-Sportvereins Rhein Nahe<br />

WALDALGESHEIM. Berichte<br />

und die Wahl eines neuen<br />

Vorstandes standen auf der<br />

Tagesordnung der Turnierhunde-Sportvereins<br />

Rhein<br />

Nahe (THSV).<br />

Der erste Vorsitzende legte<br />

Rechenschaft über die Aktivitäten<br />

des vergangenen Jahres<br />

ab. Neben der Teilnahme an<br />

verschieden Wettkämpfen und<br />

der Ausrichtung von Turnieren<br />

und der Ausbildung war die<br />

Ausrichtung des Landesverbandstages<br />

des Hundesport-<br />

REGION. Seit ihrer Gründung<br />

1947 ist die Vereinigung der<br />

Rheinhessischen Winzermeister<br />

mit 403 Mitgliedern, denen<br />

auch Weinbautechniker und<br />

Oenologen angehören, ihrem<br />

damals gesetzten Ziel einer<br />

„kontinuierlichen Fortbildung<br />

stets auf der Höhe der Zeit“<br />

treu geblieben. Dies geschieht<br />

mittels Seminaren, Studien-<br />

Tages- und Studien-Wochen-<br />

Exkursionen. Geschäftsführer<br />

Dr. Christian Hill ließ mit seinem<br />

im Rahmen der diesjährigen<br />

Generalversammlung vorgetragenen<br />

Geschäftsbericht die<br />

Aktivitäten des abgelaufenen<br />

Geschäftsjahres noch einmal<br />

Revue passieren.<br />

Für 2009 wird der „Ökologische<br />

Weinbau“ in Rheinhes-<br />

<strong>Neue</strong>r Vorstand wurde gewählt<br />

verbandes Rhein-Main (HSV<br />

RM), zu dessen Mitgliedern<br />

der THSV zählt, mit 300 Delegierten<br />

in der Keltenhalle im<br />

März diesen Jahres.<br />

Der HSV RM vertritt die<br />

Interessen von über 20.000<br />

Hundesportlern der rund 225<br />

Vereine in Hessen, Baden-<br />

Württemberg und Rheinland-<br />

Pfalz. Diese Herausforderung<br />

an die organisatorischen Fähigkeiten<br />

der Mitglieder wurde mit<br />

Bravour bestanden. Der neue<br />

Vorstand setzt sich nach den<br />

sen im Mittelpunkt der Aktivitäten<br />

stehen. Dazu wird<br />

am 21. April in einer Abendveranstaltung<br />

in das Thema<br />

eingeführt.<br />

Die diesjährige Studienfahrt<br />

startet am 21. Juli in die<br />

Südpfalz. Die Jahresstudienreise<br />

führt im August über<br />

den großen Teich nach USA<br />

zu den Weinbauregionen<br />

in Oregon und Kalifornien.<br />

Außerdem wird am Freitag, 4.<br />

September, zum 350-jährigen<br />

Silvaner-Jubiläum ein weinkulinarischer<br />

Abend stattfinden.<br />

Parallel zu all diesen Aktivitäten<br />

– so der Vorsitzende<br />

Winzermeister Werner Pittahn<br />

– wollen die Winzermeister<br />

verstärkt um jüngere Mitglieder<br />

Wahlen zusammen aus: Erster<br />

Vorsitzender: Edwin Bootz,<br />

zweiter Vorsitzender: Friedel<br />

Berbner, Kassiererin: Carmen<br />

Alsleben, Schriftführerin: Elke<br />

Gloger und dem Beisitzer Ralf<br />

Caspar.<br />

Für das Jahr 2009 ist am<br />

24. Mai ein Turnier und am 7.<br />

Juni eine Begleithundeprüfung<br />

geplant.<br />

Interessenten sind auf dem<br />

Übungsgelände am Bergwerk<br />

in Waldalgesheim herzlich<br />

willkommen. mu<br />

Generalversammlung der Vereinigung der Rheinhessischen Winzermeister<br />

Studienfahrten in die Pfalz und nach Kalifornien<br />

werben, denn ganz besonders<br />

in Rheinhessen brilliert die<br />

junge Winzergeneration mit<br />

ungewöhnlich großer Power<br />

und vielgestaltigem Ideenreichtum.<br />

Der offizielle Teil verlief<br />

problemlos. Die seitherigen<br />

Kassenprüfer wurden wieder<br />

gewählt; die Entlastung des<br />

Vorstandes erfolgte ohne<br />

Gegenstimmen; die finanziellen<br />

Verhältnisse sind wohl<br />

geordnet.<br />

Im Teil zwei der Generalversammlung<br />

ging es dann<br />

gemütlich zu bei der Bildvorführung<br />

und dem Genuss von<br />

ausgesuchten Weinen der<br />

Studienfahrt in die Schweiz<br />

und der Tages-Studienfahrt in<br />

die Pfalz. red<br />

Positive Bilanz zur Kulturreihe „Rheinhessen liest“<br />

Veranstalter planen Programm auch für 2009<br />

MAINZ-BINGEN. Eine positive<br />

Bilanz zum Programm<br />

2008 zogen die Veranstalter<br />

von „Rheinhessen liest“, dem<br />

Konzept mit Lesungen in Weingütern<br />

und Straußwirtschaften<br />

in den Landkreisen Mainz-<br />

Bingen und Alzey-Worms<br />

sowie in den Städten Mainz<br />

und Worms. Gegenüber dem<br />

Vorjahr konnten die Veranstaltungen<br />

2008 rheinhessenweit<br />

von zehn auf 20 verdoppelt<br />

werden. Nach der positiven<br />

Resonanz mit zahlreich<br />

ausverkauften Lesungen fällt<br />

den Machern die Entscheidung<br />

ein Programm für Herbst<br />

2009 aufzulegen entsprechend<br />

leicht.<br />

Das Projekt lebt von den vielfältigen<br />

Ideen und Konzepten<br />

der beteiligten Organisationen<br />

„Rheinhessen Kultur“, „Stiftung<br />

Kultur im Landkreis“ und<br />

Bacharacher Josefskapelle<br />

Renovierung schreitet voran<br />

BACHARACH. „Ein Meilenstein<br />

ist erreicht, der nächste<br />

ist schon in Angriff genommen“,<br />

das erklärte der Vorsitzende<br />

des Fördervereins, Egon<br />

Schmitz, nach der jüngsten<br />

Vorstandssitzung.<br />

Nachdem bereits 375.000<br />

Euro verbaut sind, kann jetzt<br />

die Aussenfassade in Angriff<br />

genommen werden. Ziel ist<br />

es, den ursprünglichen spätbarocken<br />

Zustand wiederherzustellen<br />

und durch einen<br />

Neuanstrich zur Geltung zu<br />

bringen. Baubeginn wird Herbst<br />

2009, spätestens Frühjahr<br />

2010 sein.<br />

Die Finanzierung von rund<br />

150.000 Euro ist bis auf einen<br />

Betrag von 10.000 Euro gesichert.<br />

Schmitz ist zuversichtlich,<br />

dass dieser Betrag über<br />

weitere Spenden finanziert<br />

werden kann. Das unter Kurfürst<br />

„Trexhaiser Stiggelcher“<br />

Rückblick auf die Gartenschau<br />

TRECHTINGSHAUSEN. Beim<br />

Stammtischabend „Trexhaiser<br />

Stiggelcher“ des Vereins für<br />

Ortsgeschichte und Heimatkunde<br />

verzauberte Karl Heinz<br />

Dahlem zwei Stunden lang<br />

mit seinem Bildervortrag im<br />

gut besuchten Saal des Gasthauses<br />

„Weißes Ross“ mit<br />

der <strong>Binger</strong> Blütenpracht des<br />

vergangenen Jahres.<br />

Dahlem war über 60 Mal auf<br />

dem Areal am Rhein und hat<br />

dabei weit über 5000 Fotos<br />

gemacht. Einige von ihnen<br />

präsentierte er in verschiedenen<br />

Bilderserien mit witzigen<br />

digitalen Spielereien aufge-<br />

„Kreisvolkshochschule Mainz-<br />

Bingen“, von der Erfahrung der<br />

Veranstalter und von neuen<br />

Anregungen und Impulsen<br />

der Kulturschaffenden. Um bei<br />

der Fülle der Veranstaltungen<br />

auch weiterhin ein ansprechendes<br />

Programm anbieten<br />

zu können, koordiniert Ideengeber<br />

Wolfhard Klein ab sofort<br />

die Veranstaltungsvorschläge<br />

aller beteiligter Organisationen.<br />

In enger Abstimmung mit den<br />

Veranstaltern in Mainz-Bingen,<br />

Alzey-Worms, Worms und<br />

Mainz wird das Programm zu<br />

„Rheinhessen liest 2009“ bis<br />

Ende Juni erstellt. Außerdem<br />

ist ein eigener Internetauftritt<br />

für die Veranstaltungsreihe<br />

in Arbeit. Der Druck des<br />

Programmheftes ist für August<br />

vorgesehen. Den Kartenvorverkauf<br />

danach wickeln die einzelnen<br />

Veranstalter ab. red<br />

Carl Theodor, von dem Hofbaumeister<br />

Rabaliatti, 1758 als<br />

Hauskapelle der Lateinschule<br />

errichtete Gebäude, gehört<br />

zum sehenswerten Stadtbild,<br />

auf das die Bürger zurecht stolz<br />

sind und das immer wieder<br />

gepflegt und gesichert werden<br />

muß. Zuschüsse vom Land<br />

oder vom Bistum sind nicht<br />

ausreichend.<br />

Schon jetzt hat der Förderverein<br />

den vierten Bauabschnitt<br />

im Auge: Die Innenrenovierung<br />

der Kirche.<br />

Auch da wird wieder Einfallsreichtum<br />

gefragt sein. Von<br />

Spenden, über Zuschüsse,<br />

von Benefizveranstaltungen<br />

bis zu Eigenleistungen ist alles<br />

denkbar, so Schmitz, um das<br />

barocke Schmuckstück von<br />

Bacharach, die Josefskapelle,<br />

für zukünftige Generationen zu<br />

erhalten. red<br />

peppt.<br />

Die meisten Bilder sprachen<br />

für sich selbst. Von den Anfängen<br />

am 18. April bis zum Finale<br />

am 19. Oktober wurden viele<br />

florale Highlights im Park am<br />

Mäuseturm, am Rhein-Nahe-<br />

Eck, in der Hindenburganlage<br />

und der Gartenstadt in Erinnerung<br />

gerufen. Ein besonderes<br />

Augenmerk lag auf den<br />

Kunstwerken bei „529“, die er<br />

immer wieder interessant in<br />

Szene setzte. Auffallend war<br />

auch sein besonderer Blick aus<br />

allen (un)möglichen Perspektiven<br />

für Farben und blühende<br />

Details. red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!