17.12.2012 Aufrufe

KW17 - Neue Binger Zeitung

KW17 - Neue Binger Zeitung

KW17 - Neue Binger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 12 Aktuell 22.4.2009 - KW 17 NBZ<br />

Viel Spaß beim Ostereierschießen<br />

BINGEN. Auch in diesem Jahr war das traditionelle Ostereierschießen der Schützengesellschaft<br />

Bingen 1471 e.V. ein voller Erfolg. Viele große und kleine Osterschützen<br />

trafen sich im Schützenhaus um ihr Glück und ihre Treffsicherheit unter Beweis zu<br />

stellen. Für jeden Schwarzen gab es ein Ei und für jede Zehn sogar zwei. Und Treffsicher<br />

waren sie alle! Rund 7000 Eier fanden in den vergangenen Tagen neue „Besitzer“<br />

und trotz einiger Wartezeit an den Ständen gingen alle Osterschützen zufrieden in<br />

ein langes Osterwochenende. Foto: privat<br />

Gau-Algesheim/Ockenheim<br />

GAU-ALGESHEIM/OCKEN-<br />

HEIM. Am Sonntag, 26. April,<br />

findet in der St. Peter und<br />

Paul-Kirche in Ockenheim<br />

um 10 Uhr der Konfirmationsgottesdienst<br />

statt. Alle<br />

Gemeindeglieder sind herzlich<br />

eingeladen am Konfirmationsgottesdienst<br />

und der Andacht<br />

teilzunehmen.<br />

Die Dankandacht der Konfirmanden<br />

wird am 26. April um<br />

18 Uhr in Begleitung mit dem<br />

Taizè-Team in der evangelischen<br />

Gustav-Adolf-Kirche<br />

Konfirmationsgottesdienst am 26. April<br />

Gau-Algesheim gefeiert.<br />

Konfirmiert werden:<br />

Aus Ockenheim: Elena Frey,<br />

Helmerichstraße 35; Tamara<br />

Henzler, Ackergasse 1; Michelle<br />

Kunz, Povegliano Straße 4;<br />

Max Nols, Taunusstraße 7;<br />

Roy Porcher, Alleestraße 25;<br />

Nicole Schmelzer, <strong>Binger</strong> Weg<br />

2; Lea Schüdde, Am Spotfeld<br />

12c und Frederick Spath,<br />

Bergstraße 28.<br />

Aus Gau-Algesheim: Dagny<br />

Döring, Ernst-Ludwig-Straße<br />

67; Marvin Ertel, Im Herzen-<br />

Auszeichnung „Empfohlener Weingarten“<br />

REGION. Das Naheland ist die<br />

Geburtsstätte der „Empfohlenen<br />

Weingärten“. Im Gegensatz<br />

zum normalen „Weingarten“,<br />

den jeder Gastronom<br />

und Winzer nach seinem<br />

eigenen Geschmack einrichten<br />

kann, muss ein „Empfohlener<br />

Weingarten“ etwas besser<br />

sein, als ein normaler Weingarten,<br />

um diesen Namen, der<br />

zugleich auch eine offizielle<br />

Auszeichnung ist, zu tragen<br />

so Reiner Jäck, Ehrenvorsitzender<br />

von „Gastland Nahe“<br />

und Beauftragter für das Weingartenprojekt<br />

des Vereins.<br />

Bewertet wird nach einen<br />

einfachen Punkteschema.<br />

So beispielsweise erhält ein<br />

Betrieb, der als Sitzgelegen-<br />

Jetzt bewerben<br />

heit nur billige Plastikstühle<br />

bietet, 0 Punkte. Hochwertige<br />

Stühle hingegen werden mit<br />

2 Punkten bewertet. Gleiches<br />

gilt zum Beispiel für Pflanzen-<br />

und Blumenschmuck, für<br />

die abendliche Beleuchtung,<br />

für das Angebot an Speisen<br />

und Getränken (und ihre<br />

Präsentation in der Karte).<br />

Dekorative Elemente wie ein<br />

plätschernder Wandbrunnen<br />

oder ein Spielplatz für Kinder<br />

bringen Extrapunkte. Ebenfalls<br />

besondere Beachtung<br />

gilt dem Service. Insgesamt<br />

umfasst die Kriterienliste 18<br />

Positionen. Geprüft wird von<br />

einer Bewertungskommission,<br />

die zu einem vorher vereinbarten<br />

Termin den Betrieb<br />

acker 17; Antonia Höllmüller,<br />

Franz-Schubert-Straße 10;<br />

Lisa Jouaux, Schillerstraße<br />

32; David Kiefer, Querbein 4;<br />

Felix Kowarik, Stotternheimer<br />

Straße 20; Tobias Meuser,<br />

Stotternheimer Straße 15,<br />

Alisha Röhrig, Antoniusgässchen<br />

10/6a; Marius Schmitt, Im<br />

Blätterweg 24; Ellen Schmitz,<br />

Im Blätterweg 4 und Maike<br />

Schweikhard, Berliner Straße<br />

59.<br />

Aus Ingelheim: Timo Ganz-<br />

Weiss, <strong>Binger</strong> Straße 22. red<br />

besucht.<br />

Das Projekt „Empfohlener<br />

Weingarten“ ist eine Gemeinschaftsinitiative<br />

von Naheland-Touristik,<br />

Weinland Nahe,<br />

„Gastland Nahe“, Hotel- und<br />

Gaststättenverband, Weinbauverband<br />

Nahe, Dienstleistungszentrum<br />

Ländlicher<br />

Raum und Landwirtschaftskammer.<br />

Wer an der Auszeichnung<br />

seines „Weingartens“ interessiert<br />

ist, kann sich über eine<br />

der vorgenannten Organisationen<br />

melden, am besten<br />

direkt beim Projektbeauftragten<br />

Reiner Jäck (Naheweinstraße<br />

18, 55559 Bretzenheim,<br />

unter Tel. 0163-7346375 oder<br />

per E-Mail: rj@jaeck.de. red<br />

Der Landesbetrieb Mobilität informiert<br />

Vollsperrung und Schutzplanken<br />

GAULSHEIM. Der Landesbetrieb<br />

Mobilität Worms informiert<br />

darüber, dass eine Vollsperrung<br />

der L 419 zwischen<br />

Ingelheim und Bingen-Gaulsheim<br />

eingerichtet ist.<br />

In einer geplanten Bauzeit<br />

von rund vier Wochen wird<br />

die neue Fahrbahndecke<br />

eingebaut.<br />

Es kann nur unter Vollsperrung<br />

gearbeitet werden.<br />

Die Umleitungsstrecke ist<br />

ausgeschildert. Da die Arbeiten<br />

stark witterungsabhängig<br />

sind, können sie erst jetzt in<br />

Angriff genommen werden.<br />

Außerdem werden bis<br />

Malaktion der Bürgerliste<br />

S P R E N D L I N G E N . D i e<br />

Bürgerliste will einen Ortsplan<br />

für Kinder herstellen<br />

und drucken, verschönert<br />

mit Bildern, die von Kindern<br />

gemalt sind.<br />

F ü r K i n d e r w i c h t i g e<br />

Gebäude, Plätze oder Einrichtungen<br />

sollen auf dem Ortsplan<br />

gezeigt werden.<br />

In einer Malaktion sollen<br />

Sprendlinger Kinder im Alter<br />

von sechs bis zwölf Jahren<br />

ihre Ideen einbringen und<br />

dazu mit Stiften und Farben<br />

ein Bild ihrer Wahl im Format<br />

A 4 malen.<br />

Die auf der Rückseite mit<br />

Ortsplan für Kinder<br />

Evangelische Christuskirche Bingen<br />

BÜDESHEIM. In der Evangelischen<br />

Landeskirche von<br />

Hessen und Nassau werden<br />

am 21. Juni 2009 die Kirchenvorstände<br />

der Gemeinden<br />

neu gewählt. Als Kandidaten<br />

haben sich 16 Gemeindemitglieder<br />

der Christuskirche<br />

Bingen bereit erklärt, für die<br />

Wahl in das Leitungsgremium<br />

zur Verfügung zu stehen, die<br />

Gemeinde aktiv mitzugestalten<br />

und dafür Verantwortung<br />

zu übernehmen.<br />

In der evangelischen Kirche<br />

sind die Kirchenwahlen ein<br />

Kernstück der Ordnung, die<br />

sich die Kirche gegeben hat.<br />

Diese baut sich „von der<br />

Basis her“, von den Gemeinden<br />

auf und gibt so der Wahl<br />

des Kirchenvorstandes eine<br />

besondere Bedeutung.<br />

Die Kirchengemeinde gibt<br />

im Rahmen der Kirchenwahl<br />

die folgenden Kandidaten<br />

für den Kirchenvorstand der<br />

Christuskirche bekannt:<br />

Marie-Luise Deist, Büdes-<br />

voraussichtlich Ende Mai auf<br />

einem rund 1.000 Meter langen<br />

Abschnitt der A 60 in Höhe<br />

der ehemaligen Anschlussstelle<br />

Bingen-Gaulsheim neue<br />

Schutzplanken aufgestellt.<br />

Z u r A b s i c h e r u n g d e r<br />

Baustelle ist überwiegend die<br />

Sperrung des Standstreifens<br />

ausreichend.<br />

Die Verkehrsteilnehmer<br />

müssen daher nur mit geringen<br />

Verkehrseinschränkungen<br />

während der Bauzeit rechnen.<br />

Sie werden um besondere<br />

Rücksicht und angepasste<br />

Fahrweise im Baustellenbereich<br />

gebeten. red<br />

Name, Anschrift und Alter<br />

versehenen Bilder können<br />

bis zum 30. April im B-Treff,<br />

Gertrudenstraße 13, bei<br />

Familie Droste zu Senden,<br />

Friedrich-Ebert-Straße 18,<br />

bei Familie Göhl/Schellack,<br />

Schulstraße 23, und bei Familie<br />

Hauck, An der Johannishecke<br />

9a, abgegeben werden.<br />

Eine Jury wählt die Bilder,<br />

die für den Druck des Ortsplans<br />

geeignet sind, aus.<br />

Alle Teilnehmer werden<br />

benachrichtigt. Zehn der<br />

eingereichten Bilder werden<br />

prämiert – mit einem Gutschein<br />

für die Eisdiele. red<br />

Wahl der Kirchenvorstände<br />

heim; Hermann Diehl, Dietersheim;<br />

Katrin Dobroschke,<br />

Dromersheim; Klaus Janßen,<br />

Büdesheim; Joachim Krowas,<br />

Büdesheim; Anne Lahr, Büdesheim;<br />

Doris Mann, Büdesheim;<br />

Gerhild Marschalleck,<br />

Büdesheim; Dietmar Porten,<br />

Büdesheim; Petra Rosskopf,<br />

Büdesheim; Birgit Schiwek,<br />

Dietersheim; Rolf-Dieter<br />

Schröder, Büdesheim; Inge<br />

Schumacher, Sponsheim;<br />

Siegfried Seckler, Dietersheim;<br />

Frank Weider, Büdesheim<br />

und Sandra Werner,<br />

Bingen.<br />

Der Wahlvorschlag ist im<br />

Gemeindebüro der Christuskirche,<br />

Dromersheimer<br />

Chaussee 1, offengelegt. Die<br />

Wahl wird am 21. Juni, von 9<br />

bis 17 Uhr, durchgeführt.<br />

Am gleichen Tag feiert die<br />

Christuskirchengemeinde ihr<br />

diesjähriges Sommerfest, zu<br />

dem ebenfalls alle jetzt schon<br />

recht herzlich eingeladen<br />

sind. red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!