17.12.2012 Aufrufe

KW17 - Neue Binger Zeitung

KW17 - Neue Binger Zeitung

KW17 - Neue Binger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 20 Termine 22.4.2009 - KW 17 NBZ<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

Region<br />

Veranstaltungen<br />

GAU-ALGESHEIM. Zu<br />

einem Vortrags- und<br />

Gesprächsabend „Wie<br />

vererbe ich richtig?“ mit<br />

Rechtsanwalt Thomas<br />

Schwencke, Mainz, lädt<br />

die Kolpingfamilie ein. Die<br />

Zusammenkunft findet am<br />

heutigen Mittwoch, 22. April,<br />

19.30 Uhr, im Kolpingheim<br />

(katholischer Kindergarten<br />

St. Nikolaus), statt.<br />

GENHEIM. Der SPD-<br />

Ortsverein Waldalgesheim/Genheim<br />

lädt alle<br />

interessierten Mitbürger zu<br />

einem Frühlingsempfang<br />

mit Politik und Unterhaltung<br />

am Freitag, 24.<br />

April, 18 Uhr, in die „Alte<br />

Schule“ in Genheim ein. Als<br />

Gesprächspartner beantworten<br />

MdL Michael Hüttner,<br />

Landrat Claus Schick und<br />

die Ortsbürgermeisterkandidatin<br />

für Waldalgesheim,<br />

Michaela Sievers-Römhild<br />

,aktuelle Fragen. Aufgelockert<br />

wird das Programm<br />

durch Beatrix Hombach am<br />

Klavier, die Theatergruppe<br />

„Vorhang auf“ aus Büdesheim<br />

mit einem kurzen<br />

Beitrag und durch einem<br />

kleinen Imbiss.<br />

WALDALGESHEIM. Um<br />

das Thema „Verbraucherschutz<br />

gehört zur sozialen<br />

Marktwirtschaft!“ dreht sich<br />

die Podiumsdiskussion mit<br />

Staatsministerin Margit<br />

Conrad, MdL Michael Hüttner<br />

und der Verbraucheranwältin<br />

und Ortsbürgermeisterkandidatin<br />

Michaela<br />

Sievers-Römhild am Dienstag,<br />

28. April, 18 Uhr in der<br />

„Rattener Stube“ in der<br />

Keltenhalle.<br />

G A U - A L G E S H E I M .<br />

Der Verein für Briefmarkenkunde<br />

1984 e.V. lädt<br />

zu seinem monatlichen<br />

Tauschtreff in das Pfarrer-<br />

Koser-Haus, Grabenstraße<br />

8, für Dienstag, 28. April,<br />

ab 18 Uhr, ein. Zunächst<br />

treffen sich die Kinder mit<br />

ihrem Jugendleiter. Ab 19<br />

Uhr kommen die Senioren<br />

und jungen Erwachsenen<br />

zusammen. Der Vorstand<br />

gibt einen Rückblick auf den<br />

gerade in Gau-Algesheim<br />

stattgefundenen Verbandstag,<br />

bietet die eigens dazu<br />

herausgegebene Ganzsache<br />

mit Sonderstempel an<br />

und wird über kommende<br />

Veranstaltungen, berichten.<br />

red<br />

Bajazz erinnert an die Anfänge<br />

BINGEN. Mit der feierlichen Einweihung der Symbolfigur der „Schwarze Elf“, dem<br />

„Bajazz“, steht nun am Mainzer-Hof-Eck eine bleibende Erinnerung an das ehemalige<br />

Vereinshaus der Karnevalsgesellschaft. Foto: I. Grabowski<br />

BINGEN. Im „Jahr eins nach<br />

der Landesgartenschau“ ist die<br />

Begeisterung der Menschen<br />

im Raum Bingen für Pflanzen<br />

ungebrochen. Viele werden<br />

nicht nur die prachtvollen<br />

Blumenbeete vermissen,<br />

sondern auch die Ausstellungen<br />

und die zahlreichen<br />

Veranstaltungen zum Thema<br />

„Pflanzen“.<br />

Damit Pflanzenliebhaber<br />

auch in diesem Jahr ein wenig<br />

auf ihre Kosten kommen,<br />

findet direkt nach Christi<br />

Himmelfahrt, vom 22. bis 24.<br />

Mai, erstmalig im Hof der<br />

REGION. Der zweite Römertag<br />

wirft seine Schatten voraus.<br />

Nach der großen Resonanz<br />

im letzten Jahr wird am 25./26.<br />

April wieder die Geschichte<br />

der Römer in Rheinhessen in<br />

Vorträgen und Mitmachaktionen<br />

sozusagen auferstehen.<br />

Es hat sich gezeigt, dass<br />

die Vernetzung von Privatpersonen,<br />

Initiativen, Kultur- und<br />

Weinbotschaftern, Weingütern,<br />

von örtlichen und städtischen<br />

Museen und Geschichtsvereinen<br />

der Region ungeheuer<br />

wichtig ist, um längerfristig<br />

Erfolg zu erzielen in Bezug<br />

auf eine in der Planungsgemeinschaft<br />

Rheinhessen-Nahe<br />

angedachten überregionalen<br />

Römerroute. Es gilt Überzeugungsarbeit<br />

zu leisten, darüber<br />

sind sich die Teilnehmer des<br />

Arbeitskreises „Römerroute“<br />

einig. Die Vorsitzenden Ursula<br />

Schnell und Dorothea Schäfer,<br />

MdL, freuen sich daher über<br />

<strong>Binger</strong> Gartenmarkt im Hof der Burg Klopp<br />

Burg Klopp ein Pflanzenmarkt<br />

statt. Wer noch ein spezielles<br />

Gewächs für seinen Garten<br />

oder eine hübsche Bepflanzung<br />

für Balkon und Terrasse<br />

sucht, kann sich dann rund<br />

um die Burg von einer großen<br />

Auswahl inspirieren lassen.<br />

In Zusammenarbeit mit der<br />

Stadt Bingen hat Gärtnermeister<br />

Marcus Berres zwölf<br />

Aussteller eingeladen, von<br />

denen jeder auf ein bestimmtes<br />

Sortiment spezialisiert ist. Angeboten<br />

werden zum Beispiel<br />

Rosen, Stauden für Schatten<br />

und Sonne, Freilandfarne,<br />

das vielfältige Angebot an den<br />

Römertagen.<br />

Der zweite Römertag am<br />

Sonntag, 26. April, steht wieder<br />

unter dem Motto „Unterwegs<br />

auf der Römerroute“ und führt<br />

von Alzey über Bingen, Bodenheim,<br />

Dalheim, Dexheim,<br />

Dienheim, Guntersblum,<br />

Heidesheim, Ingelheim, Klein-<br />

Winternheim, Mauchenheim,<br />

Nierstein, Sprendlingen und<br />

Mainz. Die Route lässt sich<br />

beliebig angehen, öffentliche<br />

Nahverkehrsverbindungen<br />

werden empfohlen.<br />

Bereits die Auftaktveranstaltung<br />

in Bingen am Samstag,<br />

25. April, ab 11 Uhr, im<br />

Kulturzentrum wird viele<br />

geschichtsinteressierte Bürger<br />

und Römerfreunde anlocken.<br />

Professor Dr. Jürgen Blänsdorf<br />

(Johannes-Gutenberg-Universität<br />

Mainz) wird in Gedichten<br />

Horaz, Statius und Ausonius<br />

über Straßenbau und Reise-<br />

Hildegard-Kräuter, besondere<br />

Tomaten- und Gemüsesorten,<br />

Duftgeranien und andere<br />

Duftpflanzen, Gehölze und<br />

Obst im Container, Clematis,<br />

Sommerblumen, Funkien<br />

(Hosta), Gartenorchideen,<br />

exotische und mediterrane<br />

Kübelpflanzen und fleischfessende<br />

Pflanzen. Ein Aussteller<br />

bietet Accessoires und Dekorationsideen<br />

rund um den Garten<br />

an, ein anderet Kunst aus Stein<br />

und Gartenmöbel. Da jeder<br />

Aussteller ein echter Fachmann<br />

auf seinem Gebiet ist,<br />

können sich die Besucher von<br />

Der zweite Römertag in Rheinhessen<br />

verkehr berichten lassen.<br />

Stefan Dumont vom Institut für<br />

Geschichtliche Landeskunde an<br />

der Universität Mainz e.V. startet<br />

einen virtuellen Flug zu den<br />

Relikten römischer Herrschaft<br />

in Mainz und Rheinhessen.<br />

Dr. Gerd Rupprecht (GDKE,<br />

Landesarchäologie) und Paul<br />

Nicolay (Internationaler Bund)<br />

stellen die römischen Gutshöfe<br />

(Villae Rusticae) im <strong>Binger</strong><br />

Wald und in Bingen-Kempten<br />

vor. Über die römischen Exponate<br />

im Museum am Strom<br />

(Bingen) referiert Museumsleiter<br />

Dr. Matthias Schmandt.<br />

Darüber hinaus präsentiert<br />

die Landesarchäologie Rheinland-Pfalz<br />

mit ihrer Dienststelle<br />

Mainz an der ehemaligen<br />

Römerbrücke/Nahe Kopien<br />

von zwei in <strong>Binger</strong>brück gefundenen<br />

römischen Soldatendarstellungen<br />

sowie Pfahlschuhe<br />

der <strong>Binger</strong> Römerbrücke.<br />

Weitere Infos unter www.<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

Film und Gespräch<br />

„We feed the world“<br />

BINGEN. Die EvangelischeJohanneskirchengemeinde<br />

und die Fachstelle<br />

Bildung im Evangelischen<br />

Dekanat Ingelheim laden<br />

zum Film „We feed the<br />

world“ für Dienstag, 28.<br />

April, 19.30 Uhr, in das<br />

evangelische Gemeindehaus<br />

in der Kurfürstenstraße<br />

9, ein.<br />

Der Eintritt ist frei. red<br />

Bingen<br />

Bauausschuss<br />

BINGEN. Am Donnerstag,<br />

23. April, 17 Uhr, findet<br />

im Sitzungssaal von Burg<br />

Klopp eine Sitzung des<br />

Bauausschusses statt. red<br />

ihnen auch beraten lassen und<br />

spezielle Fragen stellen. Viele<br />

der Aussteller kommen aus<br />

der Region. Bei Sortimenten,<br />

die im näheren Umkreis nicht<br />

angeboten werden, reisen sie<br />

auch aus größerer Entfernung<br />

an.<br />

Sabine Wentzel-Lietz wird<br />

die Besucher mit kulinarischen<br />

Besonderheiten aus der frühlingsfrischen<br />

Kräuterküche<br />

überraschen. Der Markt wird<br />

Freitag von 13 bis 18 Uhr,<br />

Samstag und Sonntag von 10<br />

bis 18 Uhr. geöffnet sein. Der<br />

Eintritt ist frei. red<br />

roemerroute-rheinhessen.de.<br />

Anlässlich des Römertages<br />

in Rheinhessen veranstaltet<br />

das Historische Museum am<br />

Strom-Hildegard von Bingen<br />

am Sonntag, 26. April, einen<br />

Aktionstag für die ganze Familie.<br />

Römische Alltagskultur wird<br />

an diesem Tag im Museum<br />

am Strom erlebbar. Mit vielen<br />

Fragen beschäftigen sich<br />

Kinder und Museumspädagogen<br />

um 11 Uhr, wenn es<br />

heißt „Rechnen wie die alten<br />

Römer“. Nachmittags um 15<br />

Uhr steht dann der „Römische<br />

Götterhimmel“ im Mittelpunkt<br />

des Kinderprogramms.<br />

Parallel zum Kinderprogramm<br />

werden Eltern, Großeltern<br />

und alle Interessierten<br />

in der Römerabteilung des<br />

Museums in die römische<br />

Vorgeschichte der Stadt Bingen<br />

eingeführt. Die Führung kostet<br />

für Erwachsene 4,50 Euro, das<br />

Familienticket 12 Euro. red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!