17.12.2012 Aufrufe

KW17 - Neue Binger Zeitung

KW17 - Neue Binger Zeitung

KW17 - Neue Binger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 44 Sport 22.4.2009 - KW 17 NBZ<br />

Knappe Niederlage der Alemannia<br />

WALDALGESHEIM. Im Oberliga-Spiel<br />

gegen Idar-Oberstein<br />

legten die Platzherren<br />

einen guten Start hin, der die<br />

Gäste überraschte.<br />

Marcel Fennel brachte die<br />

Grün-Weißen in der achten<br />

Minute in Führung, Jonas<br />

Erbach erhöhte eine Viertelstunde<br />

später zum 2:0. Ab der<br />

30. Minute legte Idar-Oberstein<br />

jedoch los und startete gute<br />

Angriffe, das Kurzpassspiel<br />

WALDALGESHEIM. Kaum<br />

war die Ausschreibung für<br />

den Kunstrasenplatz gelaufen,<br />

hatten schon freiwillige Helfer<br />

unter der Leitung von Hans<br />

Heinrich mit der Herrichtung<br />

des ehemaligen Tennenplatzes<br />

begonnen, dies waren<br />

Arbeiten, die in Eigenleistung<br />

durch Mitglieder des SV<br />

Alemannia Waldalgesheim<br />

stattfanden. Die einzelnen<br />

Gewerke wurden von der RS<br />

Plan GmbH, in Bad Kreuznach,<br />

beaufsichtigt. Ab sofort können<br />

dort alle Mannschaften der<br />

Alemannia ohne Witterungsbeeinträchtigungen<br />

trainieren.<br />

„Die bisherigen Plätze reichten<br />

für die 14 Fußballmannschaften,<br />

davon elf Jugendmannschaften<br />

sowohl für den<br />

Spiel- als auch den Trainingsbetrieb<br />

bei weitem nicht mehr<br />

aus“, stellten die Verantwortlichen<br />

des SV Alemannia fest.<br />

klappte besser.<br />

Nach einem Abspielfehler in<br />

der Alemannen-Abwehr nahm<br />

Ajdin Zeric den Pass auf und<br />

knallte den Ball plaziert zum<br />

2:1 ins Tor.<br />

Direkt mit dem ersten Angriff<br />

nach der Pause gelang Christain<br />

Henn in der 46. Minute<br />

der Ausgleich. Nun waren die<br />

Gäste auch durch ihr schnelles<br />

Spiel in die Spitze gefährlich.<br />

Das Führungstor der Idar-<br />

Außerdem eignet sich das<br />

Spielfeld auch für fünf Jugendmannschaften,<br />

um Meisterschaftsspiele<br />

austragen zu<br />

können. Nach Überzeugung<br />

von Dieter Tartemann, DFB-<br />

Fußballlehrer, entstand eine<br />

Fußball-Jugendarena, die<br />

nicht nur die Jugendlichen,<br />

sondern auch die Senioren<br />

und die „Alten Herren“ begeistern<br />

wird.<br />

Aus Mitteln des Landessportbundes<br />

Rheinland-Pfalz,<br />

der Ehrenamtsförderung für<br />

Drainagearbeiten, Eigenleistungen<br />

des SV Alemannia<br />

Waldalgesheim sowie durch<br />

die finanzielle Unterstützung<br />

der Ortsgemeinde war es<br />

möglich, die Spiel- und Sportmöglichkeiten<br />

in Waldalgesheim<br />

weiter entscheidend zu<br />

verbessern. Die Lebensdauer<br />

für einen Kunstrasenplatz wird<br />

auf gut 15 Jahre geschätzt.<br />

Obersteiner (68. Minute, ebenfalls<br />

Henn) war dann auch eine<br />

Sache der personellen Überlegenheit,<br />

nach dem Taner<br />

Köken mit Gelb-Rot vom Platz<br />

musste.<br />

Die Alemannia zeigte zwar<br />

eine starkekämpferische<br />

Leistung, die Gäste waren<br />

jedoch insgesamt technisch<br />

besser und gewannen nicht<br />

unverdient.<br />

red/Foto: I. Fürstenau<br />

Kunstrasenplatz eingeweiht<br />

So lange geben die Fachfirmen<br />

eine Garantie für eine<br />

einwandfreie Bespielbarkeit<br />

eines Kunstrasenplatzes.<br />

„Ich freue mich, dass mit<br />

Hilfe vieler endlich auch der<br />

Wunsch vieler Fußballfreunde<br />

in Erfüllung geht, die Trainings-<br />

und Spielmöglichkeiten<br />

entschieden zu verbessern.<br />

Damit haben wir wieder einen<br />

weiteren Schritt getan, die<br />

sportlichen Möglichkeiten in<br />

Waldalgesheim insbesondere<br />

für unsere Kinder und Jugendlichen<br />

zu optimieren“, ist Ortsbürgermeister<br />

Dr. Gerhard<br />

Hanke überzeugt. Jetzt wurde<br />

der neue Kunstrasenplatz mit<br />

einer feierlichen Einweihung<br />

und Spielen der Jugendmannschaften<br />

im Beisein von Reinhold<br />

Heinz vom Landessportbund<br />

sowie Landrat Claus<br />

Schick in Betrieb genommen.<br />

red/Foto: privat<br />

Windesheim<br />

„Deutschland spielt Tennis!“<br />

WINDESHEIM. Unter dem<br />

Motto „Deutschland spielt<br />

Tennis!“ setzen Tennisvereine<br />

in ganz Deutschland ein<br />

Zeichen für den Tennissport<br />

und eröffnen am 25. und 26.<br />

April ab 11 Uhr gemeinsam die<br />

Sommersaison. Auch im TC 93<br />

Windesheim können Tennisinteressierte<br />

an diesem bundesweiten<br />

Aktionswochenende<br />

die verschiedenen Facetten<br />

des Tennissports erleben.<br />

Der TC Windesheim präsentiert<br />

sich mit seinem umfangreichen<br />

Programm auf seiner<br />

BFV Hassia Bingen<br />

BINGEN. Der BFV Hassia<br />

Bingen ist am Samstag, 25.<br />

April, Gastgeber des diesjährigen<br />

Regio-Turniers im<br />

Rahmen des Volkswagen<br />

Junior Masters 2008/2009.<br />

Auf der Sportanlage treffen ab<br />

11 Uhr beim größten nationalen<br />

Fußballturnier für D-Junioren<br />

(zehn bis zwölf Jahre) die<br />

besten sechs Mannschaften<br />

der Region Rhein-Main aufeinander.<br />

Insgesamt finden deutschlandweit<br />

sechs Regio-Turniere<br />

statt. Jeweils die beiden Finalisten<br />

fahren zur Endrunde nach<br />

Wolfsburg. Im Rahmen des<br />

letzten Spieltages der Fußball-<br />

Bundesliga am 23. Mai spielen<br />

die zwölf Mannschaften den<br />

Bundessieger aus. Das eigentliche<br />

Finale findet als Vorspiel<br />

zu der Bundesliga-begegnung<br />

Kunstradfahren<br />

GAU-ALGESHEIM. Vom<br />

Finale der Junior Masters<br />

2009 im Einer- und Zweier-<br />

Kunstfahren kam die 16jährige<br />

Lisa Hattemer mit mehreren<br />

Siegen und Titeln aus Wendlingen/Neckar<br />

zurück.<br />

Nachdem sie schon in der<br />

Vorrunde den Wettbewerb<br />

im Einer-Kunstfahren mit<br />

141,93 von 161,80 aufgestellten<br />

Punkten gewonnen<br />

hatte, trumpfte sie im abendlichen<br />

Finale mächtig auf: Ihre<br />

155,85 Punkte bedeuteten<br />

eine Verbesserung der Weltbestleistung,<br />

die sie mit 153,31<br />

Punkten Ende Februar beim<br />

Wendlinger Winterpokal aufgestellt<br />

hatte, um 2,54 Punkte.<br />

Lisa Hattemer ließ sich dabei<br />

nicht von der Tschechin Nikola<br />

Lebánková verunsichern, die<br />

mit 150,20 Punkten eine hohe<br />

Marke vorgelegt hatte.<br />

Die bisherige Gesamtbilanz<br />

der deutschen Juniorenmeisterin<br />

von 2008 von RSV 1898<br />

Anlage im Setzling.<br />

Hierzu sind alle Tennisinteressierte<br />

herzlich eingeladen.<br />

Alle Menschen jeden Alters<br />

werden an die faszinierende<br />

Welt um den gelben Filzball<br />

heran geführt.<br />

Schnuppertraining, Patentennis<br />

(Mitglied spielt mit<br />

Nichtmitglied), Präsentation<br />

der Ballmaschine, Teilnehmerurkunden,<br />

Spiel, Spaß und<br />

Sport rund um den Tennisplatz,<br />

Grillabend.<br />

Weitere Infos: www.deutschlandspielttennis.de.<br />

red<br />

Der größte Wunsch: viele Fans<br />

VfL Wolfsburg - Werder Bremen<br />

in der Volkswagen Arena statt.<br />

Der Sieger fährt im Sommer<br />

eine Woche ins Trainingslager<br />

nach Chiclana de la Frontera,<br />

Südspanien. Dort trainieren sie<br />

unter professionellen Bedingungen<br />

mit Bundesligatrainern<br />

beziehungsweise ehemaligen<br />

Profis und bereiten sich auf die<br />

kommende Saison vor.<br />

Unterstützt und gefördert<br />

werden die jungen Talente des<br />

BFV Hassia Bingen vom Autohaus<br />

Scherer GmbH & Co. KG<br />

in Bingen. Was sich die jungen<br />

Fußballer, die sich zunächst in<br />

einer Gruppenphase für das<br />

Turnier qualifiziert haben, vor<br />

allem wünschen, sind viele<br />

Zuschauer die für eine aufregende<br />

Turnier-Atmosphäre<br />

sorgen. red<br />

Lisa Hattemer siegt auf der ganzen Linie<br />

Gau-Algesheim ist makellos:<br />

Siegerin der Junior Masters<br />

2009 mit 255 Punkten vor<br />

Miriam Kirchner (Kirchdorf,<br />

175 P.) und Nikola Lebánková<br />

(Brünn, 75 P.), Siegerin in<br />

den sechs Wettbewerben der<br />

EM-Qualifikation, von denen<br />

die vier besten Ergebnisse<br />

gewertet wurden, mit 593,29<br />

Punkten vor Miriam Kirchner<br />

mit 584,57 Punkten. Die<br />

beiden Sportlerinnen werden<br />

für Deutschland am 22./23.<br />

Mai 2009 bei den Junioren-<br />

Europameisterschaften im<br />

niederländischen Heerlen<br />

starten. Bereits am 25. April<br />

reisen Lisa Hattemer und ihre<br />

Trainerin Pia Bischel zum<br />

Hallenradsport-Länderkampf<br />

Schweiz – Deutschland nach<br />

Pfungen/Kanton Zürich und<br />

am 9./10. Mai stehen die DeutschenHallenradsportmeisterschaften<br />

der Junioren im württembergischen<br />

Denkendorf auf<br />

dem Terminkalender. red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!