26.09.2018 Aufrufe

ESTETICA Magazine Deutsche Ausgabe (1/2018)

Das Estetica Magazin ist das weltweit führende Magazin für Friseure. Es wurde 1946 in Italien gegründet und wird heute in mehr als 60 Ländern publiziert. Das Magazin bietet der Haar- und Beautybranche international eine Orientierung. Techniken, Mode, Aus- und Weiterbildung sowie Trends sind das Herz einer jeden Estetica Ausgabe. Weitere Informationen zu Druck- und Onlineversion des Magazins sind hier erhätlich: www.esteticanetwork.com

Das Estetica Magazin ist das weltweit führende Magazin für Friseure. Es wurde 1946 in Italien gegründet und wird heute in mehr als 60 Ländern publiziert. Das Magazin bietet der Haar- und Beautybranche international eine Orientierung. Techniken, Mode, Aus- und Weiterbildung sowie Trends sind das Herz einer jeden Estetica Ausgabe. Weitere Informationen zu Druck- und Onlineversion des Magazins sind hier erhätlich: www.esteticanetwork.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kundinnen möchten beispielsweise<br />

ihre Locken nicht künstlich glätten,<br />

sondern sehr bewusst und betont<br />

tragen. Bei Balayage- oder<br />

Contouringtechniken geht es um<br />

harmonische, auf die Person<br />

abgestimmte Akzentuierungen.<br />

Dabei sollen die Farbbehandlungen<br />

möglichst schonend und für die<br />

Haarstruktur wenig belastend sein.“<br />

Apropos wenig belastend, Dirk Gaj,<br />

Inhaber Gato Hair, bewies bei<br />

seinem Einsatz für die Umwelt<br />

Einfallsreichtum. Der Friseurmeister<br />

aus Oberhausen nutzt beim<br />

Färben Papiertüten anstelle von<br />

Aluminiumfolie: „Nach einigen<br />

Versuchen mit unterschiedlichen<br />

Papierarten und Formen habe ich<br />

die richtigen Papiertüten gefunden.<br />

Diese sind leicht formbar, haben<br />

die optimale Breite und ausreichend<br />

Stabilität bei Berührung mit den<br />

Haarfärbemitteln. Zudem stammt<br />

das Holz der Papiertüten aus<br />

nachhaltiger Forstwirtschaft (FSC)<br />

und das Material ist vollständig<br />

kompostierbar.“ Und was sagen die<br />

KundenInnen zum ungewöhnlichen<br />

Salonhilfsmittel? „Die sind<br />

angenehm überrascht, denn beim<br />

Einwickeln und Entfernen raschelt<br />

es nicht mehr und auch das unangenehme<br />

Ziepen beim Entfernen<br />

der Papiertüten entfällt“, erklärt<br />

Dirk Gaj. Zum Salondesign<br />

gehören auch geschickt gesetzte<br />

Akzente, um die grüne Linie zu<br />

unterstreichen. So sind recycelte<br />

und alte Möbel als kreative<br />

Einrichtungsideen unter dem<br />

Schlagwort „Upcycling“ im<br />

Kommen. Das Grundkonzept<br />

wurde auch vom Saloneinrichtungsprofi<br />

Frikos par excellence<br />

im Salon Ferry’s for Hair in<br />

München umgesetzt. Kalkfarbe an<br />

den Wänden, Naturholzmöbel,<br />

grüne Stühle und Waschsessel mit<br />

Holz und recycelbaren<br />

Aluminiumteilen schenken eine<br />

angenehme Atmosphäre, in der<br />

sich Kunden und Mitarbeiter<br />

besser, gesünder und wohler fühlen.<br />

Das Ziel: Haar &<br />

Umwelt schützen<br />

Mit gutem Beispiel voran gehen<br />

Marken wie u.a. Davines, Aveda,<br />

Kevin Murphy und Kemon, wenn<br />

es darum geht aktiven Umweltschutz<br />

zu betreiben und den<br />

KundenInnen mit natürlichen<br />

Produkten etwas Gutes zu tun. In<br />

einer Welt, in der immer mehr<br />

Kemon<br />

Gress Friseure Esslingen<br />

Einige Vorreiter<br />

in der Branche<br />

inspirieren mit<br />

besonders<br />

ansprechenden<br />

Konzepten.<br />

Muk Haircare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!