01.10.2018 Aufrufe

Fortbildungskatalog Rheine 2019 - Döpfer Akademie

Fort- und Weiterbildungen für Therapie- und Gesundheitsberufe

Fort- und Weiterbildungen für Therapie- und Gesundheitsberufe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50 €<br />

Erzieher, Sonstige<br />

Online-Nr.: DA-198 | Sprachentwicklung, Redefluss, myofunktionelle Therapie<br />

Das Bielefelder Screening (BISC) für Erzieher<br />

Über die Sprache erobert ein Kind sich seine Umwelt,<br />

wird es mit deren Sichtweisen vertraut gemacht<br />

und lernt es, Gedanken und Gefühlen Ausdruck<br />

zu verleihen. Diesen Prozess zu begleiten und<br />

zu unterstützen, gehört nach 2 GTK zu den wesentlichen<br />

Aufgaben eines jeden Kindergartens. Auch die<br />

Prävention und Früherkennung von Förderbedarf<br />

gehört dazu. Das Bielefelder Screening (BISC) erlaubt<br />

die zuverlässige, individuelle Identifizierung<br />

von Vorschulkindern mit einem Risiko zur Entwicklung<br />

von Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb.<br />

Das Verfahren basiert auf der Annahme, dass eine<br />

nicht ausreichend ausgebildete phonologische<br />

Bewusstheit sowie Aufmerksamkeits- und Gedächtnisprobleme<br />

für die Ausbildung von Lese- Rechtschreibschwierigkeiten<br />

verantwortlich sind. Aus<br />

den ermittelten Ergebnissen lassen sich unmittelbar<br />

Schlüsse für Förderungen ziehen.<br />

}}<br />

Was muss bei der Durchführung und der Auswertung<br />

des Screenings beachtet werden?<br />

}}<br />

Welche Hilfen darf man den Kindern geben?<br />

}}<br />

Was sagen mir die Ergebnisse des Screenings?<br />

Termine, Kurszeiten und Referenten:<br />

<strong>Rheine</strong><br />

Referent/in<br />

Auf Anfrage<br />

Maike Schulte<br />

(Lehrlogopädin)<br />

Erzieher, Sonstige<br />

Online-Nr.: DA-200 | Sprachentwicklung, Redefluss, myofunktionelle Therapie<br />

Sprachreich<br />

„Sprachreich“ ist kein Übungsprogramm, sondern<br />

eine Konzept: „Sprachreich“ weist den Weg in einen<br />

kommunikativen Tag! Es setzt am intuitiven Verhalten<br />

in der Interaktion zwischen Erzieher und Kind an<br />

und bezieht diese bewusst mit ein.<br />

Die Sprachförderung im frühen Kindesalter ist momentan<br />

in aller Munde. Muss man jedoch Kinder<br />

aus ihrer Gruppe holen? Bedeutet dies zusätzliche<br />

Arbeit für die Erzieher? Ist die Anschaffung spezieller<br />

Materialien immer erforderlich? Dank Sprachreich<br />

nicht!<br />

„Sprachreich“ geht von der interaktionstheoretischen<br />

Erkenntnis aus, dass die Sprache von Kindern<br />

sich insbesondere dann gut entwickelt, wenn<br />

sie sich in einer „sprachreichen“ Umgebung bewegen.<br />

„Sprachreich“ ist alltagsorientiert, ist überall und<br />

jederzeit im Tagesablauf der Kindertagesstätten<br />

einsetzbar. Alle Kinder von null bis sechs Jahren<br />

profitieren von diesem entwicklungsorientierten<br />

Programm: deutsch-muttersprachliche Kinder<br />

ebenso wie Kinder, für die Deutsch die zweite oder<br />

dritte Sprache ist.<br />

Das Konzept ist praxisorientiert, denn Erzieher benötigen<br />

zur Sprachförderung keine besonderen<br />

Räumlichkeiten oder Materialien, noch müssen sie<br />

bestimmte Zeiten pro Tag oder Woche dafür reservieren<br />

oder spezielle Methoden erlernen.<br />

Modul 1: Grundlagen der Sprachentwicklung<br />

In diesem Modul lernen die Teilnehmer, die Begriffe<br />

Sprache, Sprechen und Kommunikation zu unterscheiden.<br />

Sie erfahren, was neben dem gesprochenen<br />

Wort Kommunikation ausmacht. Außerdem<br />

sollen die Teilnehmer ihr Wissen über die verschiedenen<br />

Entwicklungsbereiche und deren Verknüpfung<br />

aktualisieren, erweitern und/oder vertiefen.<br />

Nach Ablauf des Moduls können sich die Teilnehmer<br />

im zeitlichen Verlauf der Entwicklungslinien,<br />

insbesondere der Sprachentwicklung, orientieren.<br />

Dies gilt sowohl für monolingual als auch bilingual<br />

aufwachsende Kinder.<br />

Dauer: ca. 5 Unterrichtsstunden<br />

Modul 2: Die Rolle der Erzieherin bei der Sprachförderung<br />

Den Teilnehmern wird die eigene Rolle bei der<br />

Sprachförderung bewusst. Sie lernen fördernde<br />

Faktoren der Kommunikation kennen und probieren<br />

diese aus. Des Weiteren können die Teilnehmer<br />

Sprechgelegenheiten im Alltag erkennen und zur<br />

Sprachförderung nutzen. Es werden Möglichkeiten<br />

zur Zusammenarbeit mit den Eltern bei der Sprachförderung<br />

aufgezeigt.<br />

Dauer: ca. 6 Unterrichtsstunden<br />

Modul 3: Entwicklug und Sprachentwicklung einschätzen<br />

Die Teilnehmer lernen die Begriffe „Diagnostik“,<br />

„Screening“ und „Beobachtung“ voneinander zu<br />

unterscheiden und wissen, welche Methode sich innerhalb<br />

der Kindergartensituation zur Einschätzung<br />

der Sprachentwicklung eignet. Die systematische<br />

Beobachtung wird als Methode vorgestellt.<br />

Dauer: ca. 3 Unterrichtsstunden<br />

Modul 4: Sprachförderung<br />

Die Teilnehmer lernen die Grundprinzipien der<br />

Sprachförderung kennen und können es zu ihrem<br />

eigenen pädagogischen Konzept in Beziehung setzen.<br />

Sie finden Ansatzpunkte für Sprachförderung<br />

im Kindergartenalltag, die den vielfältigen Verknüpfungen<br />

von Sprachentwicklung mit der Gesamtentwicklung<br />

entsprechen. Sie bekommen Ideen, wie<br />

Sprachförderung in den Alltag integriert werden<br />

kann.<br />

Dauer: ca. 6 Unterrichtsstunden<br />

Termine, Kurszeiten und Referenten:<br />

<strong>Rheine</strong> Auf Anfrage<br />

Referent/in Maike Schulte<br />

(Lehrlogopädin)<br />

62<br />

HAM = Hamburg · KOL = Köln · MUC = München · NUE = Nürnberg · REG = Regensburg · RHE = <strong>Rheine</strong> · SAD = Schwandorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!