12.10.2018 Aufrufe

Töfte Regionsmagazin 10/2018 - 4 Jahre Jubiläum

In der Oktober-Ausgabe des Töfte Regionalmagazins für Sendenhorst, Albersloh, Wolbeck, Enniger, Ennigerloh, Ostenfelde, Westbevern, Drensteinfurt, Rinkerode, Walstedde, Everswinkel, Alverskirchen, Hoetmar, Vorhelm und Tönnishäuschen dreht sich alles um die Themen "Das TE4M - 4 Jahre Jubiläum", das Auge, regionale Produkte sowie den SUV! Weitere Informationen finden Sie auf Facebook unter: https://www.facebook.com/toefte.regionsmagazin/

In der Oktober-Ausgabe des Töfte Regionalmagazins für Sendenhorst, Albersloh, Wolbeck, Enniger, Ennigerloh, Ostenfelde, Westbevern, Drensteinfurt, Rinkerode, Walstedde, Everswinkel, Alverskirchen, Hoetmar, Vorhelm und Tönnishäuschen dreht sich alles um die Themen "Das TE4M - 4 Jahre Jubiläum", das Auge, regionale Produkte sowie den SUV! Weitere Informationen finden Sie auf Facebook unter: https://www.facebook.com/toefte.regionsmagazin/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RAT DER STADT<br />

SENDENHORST VERGIBT<br />

STROMKONZESSION<br />

ZUSCHLAG FÜR DIE<br />

STADTWERKE OSTMÜNSTERLAND<br />

Der Rat der Stadt Sendenhorst hat sich in<br />

seiner Sitzung am 5. Juni <strong>2018</strong> für die Vergabe<br />

der Stromkonzessionen an die Stadtwerke<br />

Ostmünsterland ausgesprochen. Am 13. September<br />

<strong>2018</strong> trafen sich alle Beteiligten im<br />

Rathaus zur Vertragsunterzeichnung.<br />

Der neue Konzessionsvertrag tritt zum 1. Januar<br />

2019 in Kraft und hat eine Laufzeit von 20 <strong>Jahre</strong>n.<br />

Damit erhalten die Stadtwerke Ostmünsterland<br />

das Recht, die öffentlichen Verkehrswege<br />

und Grundstücke der Stadt Sendenhorst<br />

und ihrer Ortsteile für die Verlegung, den Bau<br />

und den Betrieb der Stromversorgungsanlagen<br />

zu nutzen. Im Gegenzug erhält die Stadt Sendenhorst<br />

die sogenannte Konzessionsabgabe,<br />

deren Höhe gesetzlich geregelt ist.<br />

eine Bewertung auf der Basis einer festgelegten<br />

Entscheidungsmatrix, aus der die Stadtwerke<br />

Ostmünsterland, vormals Stadtwerke ETO, als<br />

bestes Angebot hervorgegangen sind.<br />

„Das Angebot der Stadtwerke Ostmünsterland<br />

erfüllte alle Kriterien an eine zuverlässige, sichere,<br />

transparente und umweltverträgliche<br />

Stromversorgung.“, erläutert Bürgermeister<br />

Der Ratsentscheidung vorausgegangen war ein<br />

mehrjähriges Konzessionsverfahren, welches<br />

gemäß § 46 des Energiewirtschaftsgesetzes<br />

(EnWG) mit der öffentlichen Ausschreibung im<br />

Bundesanzeiger durch die Stadt Sendenhorst<br />

eingeleitet wurde. Dieses Verfahren mit seinen<br />

rechtlichen Vorgaben ist ein langwieriger Prozess,<br />

in dessen Verlauf viele Verhandlungsgespräche<br />

und eine gestaffelte Angebotsabgabe<br />

standen. Nach der Interessensbekundung der<br />

damaligen Stadtwerke ETO und einer umfassenden<br />

Lieferung der Netzstrukturdaten<br />

durch den bisherigen Netzbetreiber legten die<br />

Stadtwerke im Januar <strong>2018</strong> ein umfangreiches<br />

indikatives Angebot mit vielfältigen Versorgungskonzepten<br />

vor. Anschließend erfolgten<br />

Bietergespräche mit der Stadt Sendenhorst und<br />

Beratern der verfahrensbegleitenden Rechtsanwaltskanzlei.<br />

Nach Abgabe der verbindlichen<br />

Angebote aller Bewerber im April <strong>2018</strong> erfolgte<br />

sitzend: Herr Winfried Münsterkötter, Herr Berthold Streffing,<br />

hinten stehend von links nach rechts: Herr Heiko Alte Epping, Herr Markus Heinrich, Herr Klaus Neuhaus<br />

58<br />

<strong>Töfte</strong> | … denn „gut“ kann jeder! www.toefte.ms Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!